MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 10 von 150

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. Nachspielzeit: 1. Quartal

    #6
    Pate
    Registriert seit
    24.09.2011
    Beiträge
    13.391
    Danke
    3.438
    Erhielt 2.776 Danke für 2.378 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 2.011
    Vergeben: 170

    Standard Nachspielzeit: 1. Quartal



    Nachspielzeit: 1. Quartal

    Nicht mal zwei Monate ist es her, als der Sportclub aus Bern die Meisterschaft erringen konnte und schon muss man in die Mission Titelverteidigung starten. In Bern hat man von Anfang an kein Geheimnis daraus gemacht, dass man in der dritten Saison vom Nachwuchsprojekt erneut die Meisterschaft gewinnen möchte, diesmal aber nicht erst am letzten Spieltag.
    Die Young Boys waren bis in die Zehenspitzen motiviert, sodass es eigentlich keinen mehr gewundert hat, mit welcher Souverinität die Mannschaft in die neue Spielzeit gestartet ist. Da man sich in den letzten Jahren gut einspielen konnte und man ein sehr gut zusammengeschweißtes Gefüge hat, setzte man sich in den ersten fünf Spielen immer durch - meistens auch noch ohne einen Gegentreffer, was man in den letzten beiden Jahren noch nicht so oft hatte.
    Erst am sechsten Spieltag musste man sich im Letzigrund gegen die Grasshopper die Punkte teilen, was aber eher an einer überraschend starken Defensive der Züricher sowie Sand im Getriebe von Ajeti lag.
    Mund erfolgreich abgewischt und nur wenige Tage später im direkten Aufeinandertreffen mit dem FC Basel vor heimischen Publikum den ersten von vier angepeilten Siegen gegen den Erzrivalen gefeiert. Die beiden Siege gegen die beiden Schlusslichter aus Vaduz und Aarau waren am Ende nur noch Kosmetik, da man sie schlichtweg in die Kategorie Pflichtsieg einordnen konnte.




    Einen solch dominanten Saisonauftakt wird man in Bern wahrscheinlich seit einigen Dekaden nicht mehr erlebt haben, so ganz unreal erscheint er aber aufgrund der exzellenten Arbeit der letzten Jahre einfach nicht mehr. Völlig zurecht bekleidet der BSC die Tabellenspitze.
    Die größere Ausnahme bildet dann wohl eher der FC Zürich, der als Tabellenzweiter folgt. Der große FCB hatte einen schlechteren Saisonstart erwischt und hängt nach nur neun Spielen schon ganze acht Punkte hinter dem Titelverteidiger.
    Im Kampf um die restlichen europäischen Ränge mischt sich bisher sogar noch der FC St. Gallen ein, der bisher einen Punkt Vorsprung auf seine Verfolger Grasshopper und Sion hat. Um die goldene Ananas spielen in dieser Saison wieder der FC Aarau und der FC Vaduz - es wäre ein großes Wunder wenn man den FCV mal weiter vorne sehen würde.


    Entwicklungen

    Saidy Janko 69 -> 70
    Roy Gelmi 63 -> 64
    Gianluca Hossmann 64 -> 65
    Alessandro Martinelli 66 -> 67
    Salim Khelifi 72 -> 73
    Edimilson Fernandes 65 -> 67
    Albian Ajeti 65 -> 66
    Michael Frey 67 -> 68
    Nikola Gjorgjev 57 -> 58


    !QUELLEN!
    Logo



    0 Nicht möglich!


  2. Die folgenden 2 Benutzer sagen Danke Pascal126 für deinen sinnvollen Beitrag:

    Black_Tiger (03.09.2017), MW2020 (13.08.2017)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate