
Nachspielzeit: 2. Quartal
Auch im zweiten Viertel der Saison haben sich die Young Boys aus Bern sehr souverän präsentieren können und sich mit wichtigen Punkten stabil im Kampf um die europäischen Plätze behaupten können.
Gleich sechs Spiele am Stück blieb man ohne Niederlage, für die jungen Talente eine sehenswerte Statistik. Umso bemerkenswerter ist die Leistung wenn man bemerkt, dass unter den sechs Spielen auch fünf Siege stecken.
Einen ersten größeren Absacker gab es dann allerdings beim Auswärtsspiel in Liechtenstein beim FC Vaduz. Mit dem 0:1 beim Tabellenletzten hat man sich zum ersten Mal wirklich blamiert und gleichzeitig war man erst die zweite Mannschaft die sich hat besiegen lassen von Vaduz.
Auf die Blamage von Vaduz folgten dann leider auch noch Niederlagen in Zürich gegen die Grasshopper sowie ein 1:3 im St. Jakob-Park zu Basel.


In der Tabelle mussten die Berner ordentlich ziehen lassen aufgrund der drei Niederlagen in Folge. War man den beiden Züricher Mannschaften zunächst noch dicht auf den Fersen im Kampf um Platz Zwei, hat man nun sogar 7 bzw. 9 Punkte Rückstand auf die beiden Teams. Zurzeit sieht es also so aus, als wird man sich ein Kopf-an-Kopf Duell mit dem FC Sion um Platz 4 liefern, da sie ebenfalls 30 Punkte auf ihrem Konto haben.
Außer den bisherigen Top5 wird sich höchstwahrscheinlich keiner mehr in den Kampf um die europäischen Plätze einmischen können, da mit FC St. Gallen der Sechstplatzierte sogar schon zehn Punkte Abstand hat.

Entwicklungen
Florian Hadergjonaj 57 -> 58
Alessandro Martinelli 59 -> 60
Nicolad Haas 50 -> 51
Renato Steffen 70 -> 71
Salim Khelifi 65 -> 66
Albian Ajeti 62 -> 63
Gianluca Hossmann 58 -> 59 |
!QUELLEN!
Logo |
Lesezeichen