0

Tops |
Erhalten: 55 Vergeben: 7 |
Hab mir nun mehr oder weniger alles durchgelesn und muss sagen das mir deine Story richtig gut gefälltMir gefällt bessonders die Art der Story, sprich die Spiele in einer 9er Serie zu mit ner super Grafik zu präsentieren und anschliessend nochmals die Zusammenfassung der letzten Spiele.
Ansonsten gefällt mir auch dein Konzept nur auf junge Schweizer zu setztendieses Konzept scheint sich ja auch zu rentieren, bessonders die letzte 9er Serie kann sich sehen lassen. Somit ist der CL-Platz auf jeden Fall möglich und auch im Pokal ist noch alles machbar.
Viel Glück für die nächsten Spiele, ich freu mich schon drauf![]()
Pascal126 (04.07.2017)
Tops |
Erhalten: 1.962 Vergeben: 170 |
Spieltag 28
BSC Young Boys 2:1 FC St. Gallen
Tore:
26' 0:1 M. Stevic
28' 1:1 E. Fernandes
39' 2:1 E. Fernandes
Spieltag 29
BSC Young Boys 4:1 FC Sion
Tore:
15' 0:1 M. Konate
18' 1:1 N. Haas
45' 2:1 A. Ajeti
71' 3:1 G. Wüthrich
81' 4:1 D. Oberlin
Spieltag 30
FC Luzern 4:2 BSC Young Boys
Tore:
22' 1:0 D. Lezcano
45' 2:0 O. Bozanic
73' 3:0 J. Hyka
82' 3:1 R. Steffen
89' 3:2 G. Wüthrich
90' 4:2 Sava Bento
Spieltag 31
BSC Young Boys 3:2 FC Zürich
Tore:
14' 1:0 A. Ajeti
54' 2:0 E. Fernandes
83' 3:0 D. Oberlin
87' 3:1 A. Chermiti
90' 3:2 M. Gavranovic
Spieltag 32
FC Aarau 0:0 BSC Young Boys
Tore:
Fehlanzeige
Spieltag 33
BSC Young Boys 1:2 FC Thun
Tore:
2' 1:0 E. Fernandes
67' 1:1 M. Rojas
80' 1:2 G. Frontino
Spieltag 34
FC Vaduz 1:2 BSC Young Boys
Tore:
9' 1:0 Pak Kwang Ryong
45' 1:1 A. Ponroy (ET)
70' 1:2 N. Gjorgjev
Spieltag 35
Grasshopper 1:0 BSC Young Boys
Tore:
57' 1:0 M. Dabbur
Spieltage 36
FC Basel 2:2 BSC Young Boys
Tore:
15' 1:0 M. Elneny
39' 1:1 A. Ajeti
43' 1:2 E. Fernandes
73' 2:2 M. Elneny
Schweizer Pokal - Halbfinale
BSC Young Boys 1:0 FC Zürich
Tore:
69' 1:0 A. Ajeti
Schweizer Pokal - Finale
BSC Young Boys 3:2 FC Vaduz
Tore:
20' 0:1 N. Abegglen
45' 1:1 A. Wiss
80' 2:1 R. Gelmi
87' 2:2 Pak Kwang Ryong
108' 3:2 E. Fernandes
!QUELLEN!
Logo
Titelbild
Wappen
Flagge
SFV
Black_Tiger (03.09.2017), Capitano (09.07.2017)
Tops |
Erhalten: 1.962 Vergeben: 170 |
Nachspielzeit: 4. Quartal
Zum Ende der Saison war Spannung bis zum letzten Spieltag garantiert, war immerhin noch der Viererkampf um die Vizemeisterschaft möglich. Die beiden Züricher Vereine gingen als geheimer Favorit in das Rennen, weshalb gerade Bern und Sion entsprechend motiviert angetreten sind.
Gegen St. Gallen gab es zunächst einen Pflichtsieg, ehe man zuhause Sion gleich 4:1 besiegen konnte und sich damit schon mal einen leichten Vorteil erspielen konnten.
Den Vorteil hat man sich allerdings schon eine Woche später in Luzern beim 2:4 verspielt, gegen den Achten war man 90 Minuten lang komplett unterlegen.
Das 2:4 in Luzern war zugleich auch der Start einer Auf und Ab-Serie. Während man zuhause auch den FC Zürich besiegen konnte gab es im Anschluss erst ein schwaches 0:0 in Aarau, ehe man dann sogar vor heimischen Publikum gegen Thun verlor und damit gerade auf den zweiten Tabellenplatz schon wieder mehr Abstand hatte.
In den letzten drei Spielen hätte man die volle Ausbeute von neun Punkten gut gebrauchen können - am Ende konnte man davon allerdins nur vier Punkte einfahren. In Liechtenstein gab es noch einen Sieg gegen Vaduz, ehe man sich den Grashüpfern aus Zürich im Letzigrund geschlagen geben musste. Beim Saisonabschluss gegen den Meister FC Basel konnte man mit einem sehr starken 2:2 immerhin noch einen Punkt retten.
Im Pokal wetterten die Young Boys ihre große Chance. Im Halbfinale musste man zuhause gegen den FC Zürich antreten, ein Duell welches in der Liga stets für Spannung sorgte.
Die Partie begann zögerlich, auf beiden Seiten relativ nervös. Top-Torjäger Albian Ajeti konnte in Halbzeit 2 jedoch den Bann brechen und sorgte mit seinem Treffer für den Einzug in das Pokalfinale. Ekstase pur!
Dass man im Pokalfinale ausgerechnet auf den schlechtesten Gegner - dem FC Vaduz - trifft, hatte so keiner auf dem Schirm gehabt. Eine klare Favoritenrolle wollte man dennoch nicht annehmen, am Ende eindeutig die schlaueste Lösung.
Die Liechtensteiner gingen durch einen Lucky Punch in Führung und es war ein hartes Stück Arbeit für den Sportclub die drohende Niederlage abzuwenden.
Als man es dann zur 80. Spielminute sogar zum zwischenzeitlichen 2:1 bringen konnte, war die Vorfreude drückend groß. Leider aber gelang es den Vaduzern doch noch den Ausgleich zu erzielen, weshalb man in die Verlängerung und in einen harten Kampf ziehen musste.
Beide Mannschaften waren zu diesem Zeitpunkt der Partie bereits vollkommen im Eimer, in der zweiten Hälfte der Verlängerung konnte Bern im Namen von Edimilson Fernandes aber doch noch den Siegestreffer erzielen.
Den Jubel danach kann man sich gut genug vorstellen - das Erreichte sucht seines Gleichen.
Ein vierter Rang ist das Endergebnis für die Young Boys aus Bern. 36 Spiele sind gespielt und der wahrscheinlich größte Umbruch der jüngeren Fußballgeschichte in der Schweiz hat ein sehr erfolgreichen Auftakt gefeiert. Trotz der geringsten Erfahrung und des jüngsten Kaders der Liga konnte sich die neugebildete Mannschaft von Beginn an im oberen Bereich der Tabelle etablieren. Besonders erwähnenswert sind natürlich die starken Leistungen gegen Basel oder auch die beiden Züricher Vereine.
Etwas traurig wird man vielleicht nur noch wenn man bedenkt, dass man mit nur zwei Punkten mehr auf dem Konto sogar noch auf den zweiten Platz gekommen wäre - was aber natürlich für den Sportclub zu verschmerzen sein wird. Der Lohn für die harte Arbeit wird die Europa League Qualifikationsrunde sein, wo die jungen Wilden sicherlich viel Spaß haben werden.
Wirkliche Überraschungen gab es leider nicht, gerade die Meisterschaft vom FC Basel war von Beginn an nicht zu stoppen. Als neutraler Fußballfan mag man hoffen, dass sich nächster Saison der Kampf um Europa zu einem Kampf um die Meisterschaft wandelt.
!QUELLEN!
Logo
Black_Tiger (03.09.2017), Capitano (11.07.2017)
Tops |
Erhalten: 1.962 Vergeben: 170 |
Die erste Saison kann ich somit schon mal ad acta legen.
Da ich hier in der Karriere ja den Fokus vermehrt auf Ingame-Sachen legen will, werde ich jetzt noch paar Statistiken (Spielerstatistiken und Entwicklungen) zur Schau stellen, ehe ich dann schon mit der zweiten Spielzeit starten werde.
Ein Dank geht raus an die Leute die bisher schon paar nette Worte hier hinterlassen haben.
Geändert von Pascal126 (12.07.2017 um 17:46 Uhr)
Capitano (12.07.2017)
Tops |
Erhalten: 55 Vergeben: 7 |
Die erste Saison ist echt gut verlaufen, obwohl nur zwei Punkte auf Platz zwei ist schon etwas bitter. Aber der Pokal-Gewinn lässt einen die zwei Punkte dann ganz schnell vergessenDeine persönlichen Ziele zur Saison 1 hast du auch alle erreicht
![]()
Bin gespannt auf Saison 2. Platz zwei ist drin, Meisterschafft wird denke ich schwierig wenn Basel so weiter spielt.
Pascal126 (13.07.2017)
Tops |
Erhalten: 1.962 Vergeben: 170 |
Statistiken Teil I: Team-Bericht
Nach einer abgelaufenen Spielzeit ist es üblich, einen Blick auf die Leistungsdaten des Kaders zu werfen. Gerade nach dem großen Umbruch in Bern ist es umso spannender zu sehen, in wiefern sich die Neuzugänge geschlagen und vor allem auch rentiert haben. Generell sieht man auf dem ersten Blick, dass nahezu jeder Neuzugang einen guten Beitrag zum vierten Platz in der Liga und den Pokalsieg beigetragen hat. Besonders bemerkenswert ist aber auch, dass einige Spieler direkt das Zepter in die Hand genommen und die Mannschaft regelrecht angeführt haben.
Mit Abstand der beste Spieler war Stürmer Albian Ajeti, der nicht nur jedes Spiel absolviert hat, sondern dabei auch noch starke 25 Tore erzielt hat und damit zu einem der besten Scorer Europas wurde. Trotz geringer Einsatzzahl hat auch Edimilson Fernandes schnell für Aufsehen gesorgt, nach seiner Verpflichtung im Winter hat er in jedem Spiel zu mindestens einem Tor beigetragen - eine Quote die in Schweiz seines Gleichen sucht.
Interessant sind auch die Daten vom 17-jährigen Dimitri Oberlin. Der Stürmer wurde in ausnahmslos jedem Spiel eingewechselt und konnte dabei sogar noch mit zehn Toren den zweitgefährlichsten Spieler Berns darstellen.
Die rasanteste Entwicklung hat bisher Linksverteidiger Gianluca Hossmann genommen, der trotz seiner Rolle als Reservist für Moritz Bauer gleich vier Punkte in der Bewertung gewonnen hat. Ebenso stark war aber auch die Entwicklung von Alessandro Martinelli, der auch vier Punkte dazugewonnen hat. Etwas enttäuschend war hingegen die Entwicklung von Yvon Mvogo und Nico Elvedi, die beide keinen Fortschritt gemacht haben obwohl das Potenzial sehr groß ist.
Entwicklungen
Im Durchschnitt hat man in der Spielzeit knapp drei Punkte in der Entwicklung hinzugewonnen, was für eine starke Arbeit in Bern spricht. Auch der Abstand zum Kader vor dem Umbruch ist geschrumpft, sodass man im Liga-Vergleich mittlerweile auch schon zu den Top-Teams zählt. Spielerisch tut man es aber wie man in der abgelaufenen Spielzeit unschwer erkennen konnte sowieso. Die Frage wird sein, wie lange man brauchen wird um den alten Wert von 62,92 einzuholen.
!QUELLEN!
Logo
Geändert von Pascal126 (15.07.2017 um 13:34 Uhr)
Black_Tiger (03.09.2017)
Tops |
Erhalten: 1.962 Vergeben: 170 |
Statistiken Teil II: Spielerstatistiken
Auch die Spieler von Young Boys konnten im Ligavergleich sehr gut abschneiden. Vor allem aber entzückt Albian Ajeti, der mit seinen 22 Treffern in der Liga zum Torschützenkönig wurde und dabei namhafte Leute wie Konate oder Gashi oder gar das Spitzentalent Embolo in seinen Schatten stellen konnte.
Bei den Assists müssen sich die Berner auch nicht wirklich verstecken, konnte man doch in der abgelaufenen Spielzeit mit gleich fünf Spielern in die Top-15 Wertung der Vorlagengeber glänzen. Besonders Alain Wiss hat mit seinen zehn Vorlagen einiges zum Erfolg beigetragen, auch wenn er hier leider noch eine Vorlage weniger gegeben hat als Dabbur von den Grasshoppern.
In der Defensive dürfte es eigentlich keine Überraschung sein, dass mit dem FC Basel der amtierende Meister den besten Torhüter stellt. Es war dann schon eher eine Überraschung, dass der FCB in den beiden Scorerstatistiken keinen Titel erringen konnte. Vaclik konnte in 17 von 36 Spielen die weiße Weste beibehalten, ehe Yvon Mvogo im Dienste des Sportclubs immerhin zehn Mal ohne Gegentor den Platz verlassen konnte.
!QUELLEN!
Logo
Black_Tiger (03.09.2017)
Tops |
Erhalten: 1.962 Vergeben: 170 |
Transfers Sommer 2015
Zugänge:
07/15 - Taulan Seferi Sulejmanov | Silkeborg IF | LeihendeFür die neue Spielzeit hat sich der BSC keine neuen Spieler verpflichtet. Der bisherige Kader hat in der letzten Saison immerhin schon mehr als überzeugt und es gab keine Position, die man hätte um jeden Preis neu besetzen müssen. Vor allem auch, weil man im Januar schon die Lücken gefüllt hatte. Der einzige Zugang in der Liste ist demnach Sulejmanov, welcher von seiner Leihe zurückkehrte, aber auch direkt weiterverkauft wurde.
Abgänge:
07/15 - Matias Vitkieviez | FC Utrecht | ablösefrei
07/15 - Moreno Costanzo | vereinslos | -
07/15 - Alain Rochat | vereinslos | -
07/15 - Gonzalo Zarate | vereinslos | -
07/15 - Taulan Seferi Sulejmanov | Gornik Leczna | 80.000€
08/15 - Joel Untersee | FC St. Gallen | 80.000€
08/15 - Nicolas Bürgy | Arsenal Tusla | Leihe
08/15 - Guillaume Hoarau | Empoli | 2.000.000€
08/15 - Milan Gajic | FC Aarau | 190.000€Nach 12 Monaten Wartezeit konnte man in Bern endlich einen Großteil der aussortierten Spieler an den Mann bringen. So haben gleich sieben Spieler die Schweizer Hauptstadt verlassen, die in der abgelaufenen Spielzeit keine Rolle mehr gespielt haben. Außerdem hat man Innenverteidiger Bürgy nach Russland verliehen, damit er dort Spielpraxis sammeln kann. Etwas überraschend kam hingegen der Verkauf von Joel Untersee, den man erst letztes Jahr gekauft hatte. Untersee konnte sich im Kampf gegen Saidy Janko und Florent Hadergjonaj nicht durchsetzen und eine Dreifachbesetzung war für die Geschäftsführer Sport keine dauerhafte Lösung.
Mannschaft:
Mvogo 71
Janko 67 - Wüthrich 58 - Gelmi 60 - Hossmann 62
Martinelli 62 - Wiss 62
Steffen 71 - Fernandes 63 - Khelifi 69
Ajeti 64
Bank: von Ballmoos 51, Bürki 56, Elvedi 55, Bauer 59, Bertone 58, Haas 52, Oberlin 51
Reserve: Hadergjonaj 60, Gjorgjev 55, Castroman 51
Rest: Sanogo, Kubo, AfumIn der Startaufstellung gibt es drei Änderungen, allesamt finden in der Abwehr statt. Saidy Janko übernimmt die rechte Verteidigung; Roy Gelmi rückt für Elvedi in die Innenverteidigung und Gianluca Hossmann wird zum Stammpersonal auf der linken Defensivseite, wobei er sich mit Bauer nach wie vor Spiel für Spiel abwechseln wird. Ansonsten wird man in Bern vollkommen auf die Mannschaft der abgelaufenen Saison setzen, was den Jünglingen mit Sicherheit nochmal einen großen Motivationsschub bringen dürfte.
!QUELLEN!
Logo
Black_Tiger (03.09.2017)
Tops |
Erhalten: 1.962 Vergeben: 170 |
Spieltag 1
FC Aarau 0:3 BSC Young Boys
Tore:
24' 0:1 A. Ajeti
90' 0:2 E. Fernandes
90' 0:3 A. Martinelli
Spieltag 2
BSC Young Boys 3:1 FC St. Gallen
Tore:
3' 1:0 A. Ajeti
37' 2:0 E. Fernandes
80' 3:0 D. Oberlin
87' 3:1 G. Karanovic
Spieltag 3
FC Sion 1:1 BSC Young Boys
Tore:
25' 1:0 P. Ramirez
34' 1:1 E. Fernandes
Spieltag 4
BSC Young Boys 2:0 FC Vaduz
Tore:
58' 1:0 A. Ajeti
71' 2:0 A. Ajeti
Spieltag 5
FC Luzern 1:5 BSC Young Boys
Tore:
14' 0:1 A. Ajeti (E.)
21' 0:2 A. Ajeti
27' 0:3 A. Martinelli
52' 0:4 E. Fernandes
71' 0:5 D. Oberlin
76' 1:5 M. Schneuwly
Spieltag 6
Grasshopper 1:2 BSC Young Boys
Tore:
15' 1:0 N. Ben Khalifa
24' 1:1 E. Fernandes
60' 1:2 R. Steffen
Spieltag 7
BSC Young Boys 1:0 FC Zürich
Tore:
44' 1:0 E. Fernandes
Spieltag 8
FC Thun 1:4 BSC Young Boys
Tore:
35' 0:1 A. Ajeti
45' 0:2 R. Steffen
45' 0:3 G. Wüthrich
72' 1:3 M. Rojas
90' 1:4 D. Oberlin (E.)
Spieltag 9
BSC Young Boys 1:1 FC Basel
Tore:
7' 1:0 A. Martinelli
13' 1:1 D. Gonzalez
!QUELLEN!
Logo
Titelbild
Wappen
Flagge
SFV
Black_Tiger (03.09.2017)
Tops |
Erhalten: 572 Vergeben: 100 |
sehr cool wie du hier die Young Boys aus Bern etablierst....die Entwicklung ist sehr gut nachzuvollziehen und auch die Darstellung deiner Story sagt mir sehr zu....unglaublich eigentlich welch Beharrlichkeit du hier an den Tag legst obwohl der Fifa 17 Bereich so gut wie tot ist....aber da sieht man, dass man eine Story hauptsächlich für sich selbst machen soll wenn man Spaß daran hat...
zur neuen Saison: ein Wahnsinnssaisonstart hast du hingelegt....da könnte die Dominanz der Basler dieses Mal fallen...weiter so
übrigens wäre es sehr cool, wenn du auch bei Fifa 18 den Managerbereich wieder mitbeleben würdest![]()
Pascal126 (19.07.2017)
Lesezeichen