FC BAYERN MÜNCHEN

Vorberichtserstattung zum DFB-Pokal (Runde 2): Bayern trifft auf Zweitligisten VfL Bochum - Pokalspiel im Vonovia Ruhrstadion
:


Heimspiel für Bochum im DFB-Pokal. Die Saison enttäuscht. Nachdem man im letzten Jahr nur knapp den Aufstieg verpasste (Platz 5), legte man dieses Jahr einen Fehlstart hin und hat derzeit nur 8 Punkte auf dem Konto. Bochum, die sich vor dem Saisonstart schon mit dem Gedanken angefreundet hatten wieder um den Aufstieg mitzuspielen und erstmals nach 8 Jahren wieder in die erste Bundesliga aufzusteigen, finden sich jetzt nahe der Krise wieder.
Die Mannschaft hat total den Faden verloren, hinkt den Erwartungen hinterher und muss seit dem 2. Spieltag auch auf ihren Stammkeeper und Kapitän Manuel Riemann (Kreuzbandriss) verzichten.
Jetzt bekommt man Besuch aus München. Vom Stern des Südens, mit dem der VfL ja bekanntlich eine innige Fanfreundschaft inne hat. Natürlich tut es auch einigen Bayernfans leid, wie es derzeit um die Lage des VfL steht. Im Pokal, wollen sie allerdings keine Gnade zeigen und dem Verein aus dem Ruhgebiet zeigen, wie stark die Bayern sind.
"Die Bochumer sind eine gute Truppe, die fangen sich die Saison schon noch. Im Pokal geht's leider nicht für sie weiter, da gewinnen wir morgen natürlich, aber in der Liga werden die dann wieder Spiele gewinnen!" - Zitat eines Bayernfans, der in Bochum lebt.

"Weiß nicht was ich sagen soll, wir sind zurzeit in keiner guten Verfassung und dann treffen wir im Pokal direkt auf die Bayern... was meinen Sie denn? Ist ein Weiterkommen für uns realistisch? Was erwarten sie denn, wenn ich jetzt sage nein, brauch ich gar nicht erst antreten...!" - Thomas Eisfeld, vorläufiger Kapitän des VfL Bochum

Bei den Bayern soll es einige Veränderungen geben mit Hinsicht auf das letzte Spiel gegen Stuttgart. Carletto ließ schon einiges durchblicken auf der Pressekonferenz und bestätigte unter anderem, dass Rudy, Götze und Dorsch im Kader stehen werden. Außerdem soll Neuer geschont werden. Der rumänische Neuzugang Ciprian Tatarusanu soll das Tor der Bayern in allen folgenden Pokal-Spielen hüten.


Spielbericht: Bayern geben sich keine Blöße im Pokal - Eindeutiger Sieg gegen die Bochumer
0:3

VfL Bochum: Dornebusch / Celozzi / Dawidowicz / Bastians / Perthel (Bandowski 76') / Weilandt / Hoogland (Stiepermann 53') / Losilla / Stöger (Merkel 62') / Eisfeld © / Wurtz
FC Bayern München: Tatarusanu
/ Rafinha / Boateng (Götze 65') / Hummels / Bernat / Rudy / Dele A. (A. Robben 76') / Ribéry / Thiago © (Öztürk 45') / T. Müller / R. Lewandowski

Zusammenfassung: Was durfte man sich von diesem Spiel groß erwarten? Bayern führte die Tabellenspitze der 1. Bundesliga an, während die Gastgeber am Ende der 2. Bundesliga rumgurkten. Der FCB also klarer Favorit und das machte er auch von Beginn an auf dem Platz sichtbar. Dele hatte schon in der 8' Minute die erste Chance, setzte die aber knapp am Tor vorbei. Von Bochum kam kaum Gegenwehr, man versuchte sich auf die Defensivarbeit zu konzentrieren, damit man keine Klatsche kassierte. Die deutete sich nämlich an, als der Doppelschlag (20'; 24') erfolgte. Erst haut Lewandowski den Ball aus 2 Metern gnadenlos ins Netz, und vier Minuten später bringt der Pole dann auch noch mit einem Lupfer den Neuzugang aus Hoffenheim Rudy in Szene, der den Ball mit dem Rücken zum Tor über den Ersatzkeeper aus Bochum köpft. Zur Pause bleibt es beim 2:0 für die Bayern, die noch im Schongang spielen.


Premiere für den Bruder von Mario Götze - Felix wird im Pokalspiel gegen Bochum eingewechselt

Wenig überraschend, die erneute Auswechslung von Thiago. Der Spanier war nach C. Tatarusanu der Mann mit den wenigsten Ballkontakten auf der Seite der Bayern. Das war einfach wieder ein miserabler Auftritt des Mannes, der an Stelle von Neuer die Binde trug. Für ihn kam Öztürk, der sein Debut für die Bayern feierte.
Später sollte auch noch ein weiterer Spieler sein Debut geben dürfen. In der 63' Minute ging Boateng vom Platz und Felix Götze kam für den Weltmeister. Und Götze machte eine starke Partie, wenn er denn einmal etwas zu tun bekam, denn obwohl die Bayern nach einer Stunde vom Gas runter gingen, kam von den Gastgebern Offensiv immer noch sehr wenig. Die größte Chance hatte der eingewechselte Merkel in der 80' Spielminute, der Tatarusanu aus 30 Metern Entfernung testet.
Das 3:0 besorgte am Ende der Deutsch-Türke Öztürk, der den glücklosen und enttäuschten Dornebusch nach Vorlage von Robben tunnelte und somit einnetzte.

Runde 2 im DFB-Pokal:



Vorberichtserstattung zum 9. Spieltag: Die Bremer mit Aufwind aus Pokalsieg - Aber jetzt kommen die Bayern
:


Werder Bremen konnte kürzlich einen knappen 2:1 Sieg gegen den SC Freiburg einfahren, als man in der 2. Runde des DFB-Pokals auf den Zweitligisten traf. Damit fiel den Nordlichtern eine Last von den Schultern und eine Menge Druck, den sie sich im Laufe der noch kurzen Saison schon aufgebaut hatten, da die Bremer bislang nicht die beste Position in der Tabelle innehaben und nicht total in den Keller rutschen wollen. Der Pokalsieg soll nun Aufschwung bringen, aber die gute Laune könnte schnell wieder verfliegen, denn jetzt geht es gegen die Bayern.
Für die Bayern steht somit das zweite Nord-Süd Derby an, diesmal gegen die "Grün-Weißen" aus Bremen. Die Partie verspricht einiges, vor allem Tore, aber auch gute Stimmung. Die Bremer Fans ließen sich bislang nicht von der Leistung ihrer Mannschaft beirren und leisteten auf der Tribüne ganze Arbeit und feuern ihr Team stets über die vollen 90' Minuten an. Im letzten Heimspiel gab es dann trotzdem eine Niederlage für die Bremer und das gerade gegen den Aufsteiger aus Hannover. Bei beiden Treffern der Hannoveraner war ein Fehler im Aufbauspiel vorausgegangen und nach beinahe jedem Spiel hatte der Trainer A. Nouri die Konzentration seiner Spieler bemängelt.
Wenn man so weit unten in der Tabelle steht und dann die Spiele nicht gewinnt, wird der Kopf natürlich nicht freier, also könnte der Sieg gegen den SC ganz gut getan haben. Jetzt wartet aber wohl die stärkste Mannschaft der gesamten Liga auf Bremen und das könnte wieder einen herben Rückschlag bedeuten.

Spielbericht: Der unglaubliche Holländer schießt die Bayern zum Auswärtsdreier - Wiedwald wird von Fans gefeiert
1:4


Werder Bremen: Wiedwald / Selassie / Veljkovic (Bauer 75') / Diagne / Garcia / Bartels (Junuzovic 75') / Petsos (Delaney 67') / Bargfrede © / Gnabry / Jóhannson / Kruse
FC Bayern München: Neuer
© / Kimmich / Boateng / Martinez / Badstuber (Götze 77') / Vidal / Dele A. / Robben / Thiago (Sanches 67') / Lewandowski (Lookman 50') / Coman


Beide Trainer schickten eine veränderte Startelf auf den Platz im Gegenzug zum Pokalspiel. Bei Bremen waren Selassie und Bartels wieder in den Kader zurückgekehrt, außerdem hatte man wieder auf die Doppelspitze umgesetzt. Carletto setzte wieder auf Vidal, der gegen Bochum überraschenderweise fehlte. Außerdem setzt er im Angriff auf Coman, statt Müller und auch Arjen Robben begann von Minute 0'.
Des Weiteren waren bei beiden Teams die umstrittenen Männer auf dem Rasen. Bei Werder zeigte sich Serge Gnabry in den letzten Wochen von seiner schlechtesten Seite und brachte kaum etwas zu Stande. Und auch Thiago, der im Pokalspiel auch nicht überzeugte, stand wieder auf dem Rasen.
Zu Beginn des Spieles war es noch ein offener Schlagabtausch mit offensiven Aktionen beider Teams, wobei man merkte, dass die Bayern doch hungriger waren. Bremen spielte dagegen zögerlicher und doch noch etwas zu vorsichtig.
Nach einem Konter in der 13' Minute, überwand Arjen Robben den glücklosen Wiedwald und brachte die frühe Führung.
Das war der Anfang vom Ende für die Bremer. Die Abwehr fiel auseinander, wie ein Kartenhaus und Wiedwald war der letzte Fels in der Brandung, der von den eigenen Fans nach dem Spiel trotz 4 Gegentreffer gefeiert wurde.
In der 26' Minute erhöhte Robben dann noch aufs 2:0, aber dabei blieb es nicht einmal bis zur Halbzeit. Die Bayern erhöhten den Druck und wollten die vorzeitige Entscheidung. Ein 3:0 wäre schon eine eigene Hausnummer gewesen und Nouri? - der Trainer der Bremer hatte auf der Bank Platz genommen und gab keinen Mucks mehr von sich.
In der Nachspielzeit der ersten Hälfte konnte Coman nach einem Zuckerpass von Thiago auf das 3:0 erhöhen und der Franzose seinen ersten Treffer der Saison erzielen. Thiago schien in seine alte Form zurückzufinden.


Bremens-Held? Wiedwald trotz 4 Tore von Werder Fans zum Spieler des Tages erkoren

Wiedwald trieb die Bayern Spieler auch in der 2. Halbzeit in den Wahnsinn mit unglaublichen Paraden. In der 49' prallt der Keeper dann mit dem Polen Lewandowski zusammen, der ausgewechselt werden muss. Die Chance für den Youngster A. Lookman.
Nach einer starken Stunde der Bayern dann der schwere Bock des Linksverteidigers Badstubers. Der ehemalige Nationalspieler stoppt den Ball nicht richtig und Petsos kommt deshalb aus 2 Metern zum Kopfball - Neuer chancenlos.
Letztendlich hilft aber auch dieses Tor nicht mehr. Auch wenn es den Bremern wohl noch einmal Mut verlieh, da sie jetzt wieder offensiver spielten. Das nutzten die Bayern in der 68' gnadenlos aus und überspielten die Bremer Abwehr in Überzahl. Arjen mit dem Hattrick!
Das war es dann auch... Bremen verliert das zweite Match im Weserstadion und rutscht tiefer in die Krise.



Niklas Süle bereut seinen Schritt nach München nicht - Auch Rudy ist zufrieden

Die beiden Neuzugänge aus Hoffenheim fühlen sich scheinbar wohl in München



Fast ist der November da. Die Bundesliga läuft auf Hochtouren und der FC Bayern steht gewohntermaßen auf dem ersten Platz. Doch wer ist der Bayernjäger? Die Borussen aus Dortmund sind ja knapp dran an den Münchner, aber es gibt noch eine andere Mannschaft, die ist noch näher dran. Die TSG Hoffenheim! Die haben sich in der letzten Saison zu einer starken Einheit gemausert und zeigen nun, was tatsächlich in ihnen steckt. Nur drei Punkte Rückstand auf den FCB, das will was heißen. Die Hoffenheimer überzeugen durch ein starkes Offensivspiel, einen abgeklärten und jungen Trainer und viel Ruhe im eigenen Team. Es dringt kaum etwas nach außen, die Medien können sich darauf beschränken, dass die Hoffenheimer Spiele gewinnen, so wie zuletzt gegen den HSV (1:2) und berichten nicht darüber, dass es Unruhen im Team gäbe oder sonstiges.
Im Sommer hatte man sich die Frage gestellt, ob die Abgänge der beiden Stammspieler Süle und Rudy der TSG nicht soweit schaden würden, dass sie wieder abrutschen. Aber die Vereinsführung und Nagelsmann haben das klasse kompensiert, einen neuen Spieler verpflichtet - einen wichtigen Spieler. Daniel Wass schoss nun bereits 5 Tore für die Hoffenheimer und ist Fanliebling No1. Da merkt man kaum noch, dass Rudy und Süle nun bei Bayern "spielen". Das ist auch so eine Sache, denn wirklich spielen tun die beiden noch nicht. Beide haben auf ihren Positionen starke Konkurrenten. Trotzdem hatte Niklas Süle dank des Ausfalls von Kimmich nun schon einige Partien und auch Sebastian Rudy durfte beispielsweise im Pokalspiel gegen Bochum ran.
Unzufriedenheit lassen die beiden auch nicht nach außen dringen. Die zwei Ex-Hoffenheimer scheinen wirklich glücklich in München zu sein. Rudy sagte uns nach dem Spiel gegen Bochum: "Es war ein geiles Spiel, wir haben gezeigt, wie wir als Team funktionieren können und jeder von uns hat heute Top Leistungen angerufen. Mit diesen Spielern macht es natürlich Spaß zu spielen!"
Auch Niklas Süle, der wohl schon auf dem Zettel von Jogi Löw steht, hat bislang keinerlei Bedenken und bereut seinen Wechsel nach München nicht.
"Ich habe nicht damit gerechnet, dass Ancelotti für mich Mats oder Jérôme auf die Bank setzt. Ich verlange das auch nicht, ich weiß, mit welcher Erwartung ich nach München gekommen bin und der Trainer weiß das auch und ich bin zufrieden, das wird sich alles mit der Zeit fügen!"
Eine sterile Antwort von einem jungen Verteidiger, der in der letzten Saison zu den stärksten der Lieger zählte und sich jetzt damit abfinden will, dass er bei Bayern auf der Bank sitzt, wobei er bei jedem anderen Team der Liga wohl zu 100% auf dem Rasen stehen würde - Woche für Woche. Aber solange er sagt, er sei glücklich, wollen wir ihm das auch glauben.