Zitat Zitat von Andy Beitrag anzeigen
Es gibt viel Pro und Kontra zu dem Thema und die Argumente von beiden Seiten lesen sich erst mal gut und klingen durchaus logisch und verständlich. Nur keiner von diesen Gruppen bezieht die Natur des Menschen mit in ihr Denken ein, denn genau diese wird immer zu einem Problem werden, wenn ich etwas verschenken will.

Ich persönlich, als Privatperson, als arbeitender, bin gegen ein solches Grundeinkommen, denn ganz ehrlich, wenn man zB jedem Bürger, der in Deutschland lebt, ein Grundeinkommen von 1000 € zahlen würde, warum soll ich dann noch voll arbeiten gehen, das müsste ich mir dann nicht mehr antun und diese Meinung werden wahrscheinlich sehr viele in Deutschland haben.

Es gibt viele Gründe, warum ich dagegen bin, angefangen von höheren Steuern und höheren Preisen (ja, auch der Euro hat ja nichts teuren gemacht).
Ich sage es ganz ehrlich, wenn jeder Bürger 1000 € für nichts machen bekommt, dann wird unser System langfristig in sich zusammen fallen, denn dann lohnt sich ehrliche Arbeit noch viel weniger, gerade, die, die eh schlecht bezahlt wird.

In der Theorie hört sich das mit dem Grundeinkommen eventuell noch ganz gut an, die Praxis wird aber ganz anders aussehen, davon kann man ausgehen.
Danke, da muss ich gar nichts mehr groß formulieren

Ich bin jedoch trotzdem für Arbeitslosengeld und Sozialhilfe in einer angemessenen Höhe (mMn aktuell noch zu niedrig), solange der Mensch wieder nen Job sucht und arbeiten will, bzw. einfach nicht mehr kann aus gesundheitlichen Gründen/ weil er sich um Kinder/ Verwandte kümmern muss.

Über eine angemessen Bezahlung für die Arbeit und wie weit wir da oft weg sind will ich erst gar nicht anfangen. Da muss dann eher mal der Mindeslohn deutlich angehoben und alle Schlupflöcher geschlossen werden, bevor wieder die Allgmeinheit durch höhere Steuersätze belasstet wird und die Geldigen noch mehr Geld einsacken können.