Zitat Zitat von tibo Beitrag anzeigen
Wenn man nun schon darüber diskutieren muss, wer und was Bannon politisch ist, dann zeigt das das Ausmaß der aktuellen politischen Entwicklungen und dass es diese rechten Leute schon weit gebracht haben.
Dieser Mann unterstützt als Sprachrohr der Alt-Right-Bewegung und ehemaliger Betreiber der Breitbart-News Thesen, welche sich nicht einmal die NPD hier trauen würde zu äußern. Und so ist es doch recht egal, wo Brokkoli sein Wissen her hat, denn über diese Person kann es keine zwei Meinungen geben. Von jüdischen Zeitschriften und Gedenkstätten wird er wegen seines Antisemitismus kritisiert (unterstützt durch Berichte seiner Ex-Frau), vom islamischen Dachverband in den USA wegen seiner Islamophobie, von Human Rights Watch wegen seines "white nationalism" und von jedem halbwegs an Frauen- und LGBT-rechten Interessierten für seine Aussage ("That’s one of the unintended consequences of the women’s liberation movement––that, in fact, the women that would lead this country would be feminine, they would be pro-family, they would have husbands, they would love their children. They wouldn’t be a bunch of dykes that came from the 7 Sisters schools.") wegen seiner Homophobie und wegen des Sexismus'. Auch von der TAZ bis zur WELT wird er in Deutschland durchweg kritisiert. Nimm die ersten Google-Ergebnisse und du findest Medienberichte über seine Nähe zum Ku-Kux-Klan oder zu der Identitären Bewegung, das meinte Brokkoli vermutlich mit "Nazi". Auch mal wieder von ach so linksradikalen Republikanern wird er übrigens kritisiert.
Dieser Mensch überschreitet mit seiner Einstellung und Vita jede Grenze, an der Meinungsfreiheit in der heutigen Zeit enden sollte.

Ja, wenn unser Verfassungsschutz (Stichwort Identitäre Bewegung), Amnesty International oder Human Rigths Watch linksradikal sind, weil sie die Einstellung Brokkolis was Stephen Bannon bzw. auch was das Einreiseverbot aus muslimischen Ländern betrifft sicher teilen, dann bin ich eben linksradikal.
tibo, ich mag dich, auch wenn ich weiß, das du in deinen Ansichten ganz weit Links stehst (ich habe mit den Linken rein gar nichts am Hut, im Gegenteil, aber ich respektiere sie zumindest im Groben) und diese Ansichten auch nur bedingt den sogenannten Demokratischen Grundwerten entsprechen.
Aber, was ich dir zu Gute halte, ist die Tatsache, das du zumindest versuchst, nicht nur Frasen und Schlagworte in den Raum zu werfen, sondern dies auch mit Quellen belegen willst, auch wenn die von dir angegebene Quelle eher als zweifelhaft anzusehen ist, zumindest ist sie in keinster Weise vertrauenswürdig.
Da handelt es sich um einen Artikel auf einer Webseite/Blog, welche einfach jeder erstellen kann, ein Beweis ist es sicherlich nicht.

Ich kenne diesen Stephen Bannon nicht und auch nicht die Breitbart News, die Namen wurden erst durch die mediale Berichterstattung während der US Wahl und danach ganz groß raus gebracht. Klar, wenn sie so groß ausgeschlachtet werden, dann befasst man sich auch mal damit und informiert sich auf den bekannten Plattformen, wozu in solchen Fällen auch Wikipedia gehört.
Das Breitbart News Network wurde demnach von Andrew Breitbart im Jahre 2007 gegründet.

Ich zitiere hier mal
Andrew Breitbart rief die Website breitbart.com im Jahre 2007 als Nachrichtenportal ins Leben. Die Website stellte direkte Verbindungen zu den Nachrichten von Reuters, Fox News Channel, der New York Post sowie zu einigen anderen Nachrichtenagenturen her, darunter auch Boulevardnachrichtenportale wie TMZ. Das ursprüngliche Wachstum der Website wurde weitgehend durch Verlinkungen mit der politisch konservativen Drudge Report Nachrichtenplattform in Gang gesetzt, wo Andrew Breitbart zuvor Mitarbeiter gewesen war. Im Jahr 2007 startete Breitbart zusätzlich mit Breitbart.tv einen Video-Blog[14]. Während eines Aufenthaltes in Israel kam Breitbart die Idee, Breitbart News Network zu gründen, mit „dem Ziel, eine unapologetische [unorthodoxe] Pro-Freiheits- und Pro-Israel-Initiative zu starten. Wir hatten die Nase voll von der antiisraelischen Voreingenommenheit der Mainstream-Medien und J Street.“[15]
Larry Solov, Mitbegründer und Inhaber von Breitbart News, schildert:
„Eines Abends in Jerusalem, als wir gerade essen gehen wollten, wandte sich Andrew an mich und fragte, ob ich die 800-köpfige Anwaltskanzlei, in der ich arbeitete, verlassen wolle, um sein Geschäftspartner zu werden. Er sagte, er brauche meine Hilfe, um ein Medienunternehmen aufzubauen, um ‚die Welt zu verändern‘ ... Vielleicht war es, weil wir uns an diesem historischen Ort befanden oder weil ich durch den Mut der jüdischen Menschen im Heiligen Land mitgerissen wurde, vielleicht war es auch die Wirkung des Alkohols, aber ich sagte ‚Ja’. […] Andrew konnte wirklich überzeugend sein, um nicht zu sagen inspirierend, und ich beschloss auf der Stelle, eine wirklich gute, erfolgreiche und sichere Karriere wegzuwerfen (so die Worte meiner Mutter), um zusammen mit Andrew Breitbart ein ‚New Media‘ -Unternehmen zu gründen“
Quelle: Breitbart News Network – Wikipedia

Das auf dieser News Seite auch fiktive Wahrheiten verbreitet wurden, streite ich nicht ab, da gibt es ja einige Beispiele aus der Vergangenheit und der Gegenwart, daraus entstand ja zB auch der Begriff der "Fake News", der jetzt immer wieder verwendet wird, auch in Bezug darauf, die Meinungsfreiheit in Deutschland einzuschränken, bzw, eine gewisse Zensur einzuführen!

Stephen Bannon ist da allerdings schon interessanter, vor allem, wenn man mal seinen beruflchen und politischen Wertegang betrachtet.
Wenn man bedenkt, das er aus einer demokratischen Familie stammt, dann hat er sich schon immens in die andere Richtung entwickelt und gehört jetzt dem rechten Rand der Republikaner an.

Natürlich gibt es da einige Kontroversen, gerade mit linken Gruppierungen. Ob da diverse von ihm getädigte Äußerungen der Wahrheit entsprechen, kann ich nicht beurteilen, da es sich da angeblich um private Äußerungen handeln soll. Das Bannon ein erklärter Feind der Medien ist, ist hinlänglich bekannt und von ihm auch klar öffentlich kund getan, was ihn in meinen Augen aber nicht zu einem Nazi macht.

Wir sollten mal mit dem Begriff etwas empfindlicher Umgehen, da wir den begriff Nazi ja schon verwenden, wenn einer eine Deutschlandfahne im Garten hisst, oder gegen die Einreisepolitik der Deutschen Regierung ist.

Wie gesagt, ich kann mit Steven Bannon rein gar nichts anfangen und weiß nur das, was verlässliche Quellen preis geben, wob selbst in Deutschen Medien, wie der Bild oder Spiegel Online der Begriff Nazi noch nicht aufgetaucht ist.
Wenn wir schon so weit gehen und jeden, der rechts steht, als Nazi betitteln, muss sich keiner mehr wundern, wenn allgemein von einem Linksfaschismus gesprochen wird.
Linksfaschismus – Wikipedia

Und um das auch noch mal klar zu sagen, nicht alles, was in den Medien berichtet wird, ist wirklich die unverfälschte Wahrheit, da werden sehr oft Wörte weg gelassen oder hinzu gefügt, so des letztlich eine andere Bedeutung heraus kommt, die dann aber, richtig eingesetzt, genau die Wirkung erziehlt, die man erziehlen möchte.
Wenn zB ein Grünen Politiker behauptet, ihm wurde die Einreise in die USA verwehrt, da ist das seine ganz persönliche Aussage, die letztlich aber zB unerwähnt lässt, ob er mit seinem Deutschen Pass in die USA reisen wollte (er hat ja 2 Staatsbürgerschaften)...
Mich stört auch, das man zB das Dekret damit betitelt, das darin ein Einreiseverbot für Muslime verbunden ist, was aber so nicht ganz stimmt, denn es wird eindeutig von allen Staatsbürgern dieser Länder gesprochen.