Zitat Zitat von Andy Beitrag anzeigen
das kann man so oder so sehen, denn wenn man dann mal die Prozentuale Auswertung der Deutschen Wahl sieht und dabei berücksichtigt, das dies immer auf die 100% der Wahlberechtigten aufgeschlüsselt wird, dann wird einem schnell klar, das man auch eine Stimme (im übertragenen Sinne) abgibt, obwohl man gar nicht wählen war, weil einem zB keine der angetretenen Parteien das Gefühl vermitteln, eine wirkliche Volkspartei zu sein, somit wird aus einem Wahlrecht, ja eigentlich indirekt eine Pseudowahlpflicht, denn meine gar nicht vergebene Stimme wird ja trotzdem bei den Parteien mit gezählt, wobei die "Großen" dann die hauptsächlichen Nutznießer sind...
das macht so eine Wahl nicht unbedingt demokratischer, ist zumindest meine Meinung und der Erfahrung von 55 Jahren...
Ja, da ist was dran. Allerdings steht es jedem frei eine ihm passende Partei in diesem Land zu Gründen. Im Grunde ist aber die Demokratie so unkronket geworden, dass es sowieso nur noch eine "was passt am ehesten zu mir" Wahl ist, als eine wirkliche Abstimmung bzw. Stimmung im Land.