0

Tops |
Erhalten: 2 Vergeben: 0 |
Das Ziel heißt Klassenerhalt
Trainer Alex Pastoor spricht von einer schwierigen Situation für die kommende Saison. Der Vorstand möchte eine schlechte Platzierung vermeiden, im Pokal soll es bis ins Viertelfinale gehen und die 2 Jahres Planung sagt, dass sich das Team ein Mittelfeldplatz erspielen sollte. Glaubt man den Stimmen im Umfeld, muss man sich aber eingestehen, dass es nur darum geht den Abstieg zu verhindern. In erster Linie steht die Nachwuchsentwicklung im Vordergrund, die Priorität ist in diesem Bereich Sehr hoch. 3 Jugendspieler sollen den Sprung in den Profikader schaffen( 3 Verteidiger). Die dabei in 5 Spielen als Stammspieler oder als Einwechselspieler zum Einsatz kommen sollen. Finanziell soll der Verein einen Gewinn von 20.000.000 € erwirtschaften in der Saison. Die Markenpräsenz spielt dabei eine große Rolle. Die 3 Jahresplanungen sehen es vor, die Dauerkartenplätze um mind. 10% der Stadionkapazität zu steigern.
Der Kader: Sparta Rotterdam entspricht deutlich dem Tabellenkeller. Mit 29 Spielern im Kader ist man breit aufgestellt. Man besitzt 3 Torhüter, 8 Verteidiger, 8 Mittelfeldspieler und 10 Stürmer (LF und RF werden hierbei als Stürmer mitgezählt). Rick van Drongelen gilt als großes Talent und ist auf der Linksverteidiger Position zuhause. Im zentralen Mittelfeld soll Kapitän Stijn Spierings, dass spiel leiten und als klassische Anspielstation dienen zwischen Angriff und Abwehr. Ragna Ache ist der Strafraumstürmer bei Sparta Rotterdam und soll auf Tore jagt gehen. Es ist entscheidend wie gut die einzelnen Bereiche harmonieren werden.
Die Taktik: Trainer Alex Pastoor lässt in einem 4-3-3 System spielen. Die beiden Außenverteidiger sollen bei eigenem Ballbesitz hinten bleiben. Bei den Innenverteidigern spielt man nicht wie gehabt auf einer Linie, nein sie sollen versetz stehen so das immer ein Verteidiger tiefer steht als der andere. Die beiden zentralen Mittelfeldspieler sollen auf einer Linie spielen und als ständige Anspielstation für die Abwehr dienen, der offensive Mittelfeldspieler ist von jeder Abwehrarbeit befreit und soll sich im ersten Angriffsdrittel aufhalten. Die beiden Flügelstürmer sollen Räume schaffen und und den Stürmer mit Flanken füttern, damit er die wichtigen Tore für das Team erzielen kann. Alex Pastoor legt sein Hauptaugenmerk auf das Umschaltspiel, nachdem Ballgewinn soll schnell nach vorne gespielt werden. Kleine taktische Veränderungen dürften sich im Laufe der Saison dann ergeben.
Feedback
Geändert von M11Reus (15.01.2017 um 18:12 Uhr)
Black_Tiger (03.02.2017)
Lesezeichen