0

Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Die vollständige(Profi) Mannschaft des BVB für die Saison 2016/2017
Pressekonferenz
Sascha Fligge:
„Ein volles Haus, ich darf euch alle, Sie alle, ganz herzlich begrüßen, zur ersten Pressekonferenz der Saisonvorbereitung. Hinter uns und hinter Thomas in seiner Premieren Saison liegt eine herausragende Spielzeit mit 78 Punkten & mit 82 Toren. Thomas jetzt hast du die ersten Tage mit der Mannschaft verbringen können, was sind deine ersten Eindrücke ?“
Thomas Tuchel:
„Ja, es fühlt sich ein bisschen an wie Länderspielpause im Moment. Wir haben jetzt Zeit einen ganz konzentrierten und sehr nachhaltigen Aufbau zu starten, nach dem langen Urlaub, den wir genossen haben und der auch nötig war und es gibt den jungen Spielern natürlich die Möglichkeit sich zu zeigen und ganz eng mit den Jungs, die da sind zusammen zu wachsen, sich da ein Vorbild zu nehmen. Deshalb ist das jetzt sehr intensiv und trotzdem ist eine gewisse Ruhe drin und wir freuen uns, wenn jetzt nach und nach, Montag für Montag, da auch nochmal unsere Spieler hinzu kommen.“
Sascha Fligge:
„Es ist kein Geheimnis, dass wir in dieser Saison, in diesem Sommer wichtige Spieler verloren haben. Wir haben hoffnungsvolle Talente, bisher 8 an der Zahl hinzugewonnen. Wie beurteilst du die gegenwärtige Situation sportlich ?“
Thomas Tuchel:
„Ja, es hat sich viel getan. Es sprechen ja viel auch von einem Umbruch und es fühlt sich vielleicht sogar so an wie ein Neuanfang, denn es sind natürlich mit Mats, mit Illy und Miki, ja 3 extrem wichtige Spieler jetzt gegangen. Das sind auch mehr als normale Abgänge, denn so eine Mannschaft ist ein sehr sensibles Gebilde, die Energie die dort entsteht, die wir auch übertragen konnten, die die Mannschaft übertragen konnte, dass muss man immer pflegen und das liegt natürlich auf den Schultern, vor allem solcher Spieler mit dieser Ausstrahlung wie die 3, die ich gerade genannt habe. Denn sie geben eine Sicherheit, sie haben eine Ausstrahlung auf dem Platz. Diese 3 Spieler zu verlieren, da fehlen uns auf jeden Fall Säulen, die dieses instabile Gefüge stabilisiert haben und maßgeblich getragen haben. Qualität, die in Europa seines gleichen sucht, sie haben Weltweites Top Niveau, dass wir verlieren. Aber ich möchte das auch klar sagen wir haben alles versucht, diese Spieler zu halten, wir haben alles versucht, sie nicht nur zu halten sondern eigentlich das Team um sie herum weiter zu verstärken. Der Verein hat alles versucht, die Angebote, die die Spieler vom Verein erhalten haben, haben auch da, denk ich grenzen gesprengt. Wir müssen anerkennen, dass wir an Grenzen gestoßen sind und wir müssen anerkennen, dass es Clubs gibt, die einen noch größeren Reiz ausüben, die noch eine Stufe über uns stehen. Die auch wirtschaftlich und von der Strahlkraft noch eine Stufe über uns sind. Wenn du an solche Grenzen stößt, wie uns das passiert ist, gibt es 2 Dinge, entweder das leugnen, nicht wahr haben wollen, dann läufst du mit dem Kopf solange an die Wand, bis sie hoffentlich umfällt und wachst dann irgendwann mit Kopfschmerzen auf. Das wäre dann der Fall gewesen, wir hätten allen 3 verboten zu wechseln und das böse Ende wäre dann nächstes Jahr gekommen, ohne eine Ablöse Entschädigung. Oder du wirst kreativ und versuchst neue Lösungen zu finden, dass haben wir getan und der Weg den wir einschlagen ist sehr jung auch mit vielen ausländischen Spielern. Es ist riskanter Weg, aber Risiko wird auch belohnt. Ich finde es ganz wichtig den Verlust anzuerkennen, den Neuanfang anzuerkennen, die Sensibilität und das Risiko anzuerkennen das darin liegt, aber das nicht als Grundlage zu nehmen um zu jammern sondern das als Grundlage zu nehmen jetzt mit aller Energie, mit aller Vorfreude jetzt eine Mannschaft, ein Team zu entwickeln, auch das unsere Fans das wieder spüren und mit Begeisterung und Freude wieder ins Stadion oder zum Training kommen. Das wir diese Verbindung auch wieder hinbekommen, wie wir das letztes Jahr geschafft haben und dafür wird unsere ganze Energie nötig sein.
Sascha Fligge:
„So, eure/ihre Fragen an Thomas Tuchel.
Und wir beginnen mit Sebastian Weßling von der Funke Medien Gruppe“
Sebastian Weßling:
„Herr Tuchel, mit Raphaël Guerreiro haben Sie den linken Verteidiger vom amtierenden Europameister Portugal verpflichtet. Wie dürfen wir uns das vorstellen, verliert Marcel Schmelzer seinen Stammplatz oder ist auch eine Variante mit beiden Spielern denkbar? Mit Eric Durm steht zu dem ein weiterer Spieler im Kader, der diese Position ausfüllen kann, wie planen Sie auf der linken Seite?“
Thomas Tuchel:
„Marcel Schmelzer ist super wichtig für uns, ein super wichtiger Spieler, wir sind sehr froh ihn bei uns zu haben. Marcel ist durch und durch Borusse, Marcel ist durch und durch Borussia Dortmund, er verkörpert alles, was diesen Club ausmacht. Harte Arbeit, Fleiß und immer wieder an seine Grenzen zu gehen. Dabei hat er auch ein unglaubliches Gespür für zwischenmenschliches in der Kabine. Er ist ein Mannschaftsspieler wie man ihn sich nur wünschen kann mit einem sehr ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, deshalb ist seine Rolle hier auch nicht hoch genug zu bewerten und man kann ihn sich eigentlich auch nicht mehr in was anderem wie Gelb-schwarz vorstellen und ich hoffe, dass geht ihm genauso. Was Raphaël angeht, er ist viel zu gut, um auf eine Position festgelegt zu werden, viel zu schlau und zu flexibel. Nach dem was wir im Training sehen und schon früh gesehen haben, kann er auch im zentralen Bereich sehr sehr wertvoll für uns sein. Wir haben seine Präzision gesehen bei Torvorbereitungen , wir haben ihn in engen Räumen gesehen und deshalb kann er sehr flexibel eingesetzt werden. Erik Durm kommt aus einer langen Leidenszeit und wir müssen Erik vorsichtig heranführen, dass er ein Faktor für uns sein kann, hat er auch letztes Jahr schon bewiesen, eine fixe Rolle oder Position käme noch zu früh für ihn, daher kann ich zu der Personalie wenig berichten.“
Sascha Fligge:
„So, wir gehen zu Jan Reinold vom Kicker“
Jan Reinold:
„Herr Tuchel, mit Mats Hummels hat ein absoluter Leistungsträger den Verein verlassen. Wer wird ihn ersetzen und neben Sokratis in der Innenverteidigung auflaufen? Gerüchten zur Folge ist der BVB sehr an Ömer Toprak von Bayer 04 Leverkusen interessiert, wird man nochmals auf dem Transfermarkt tätig oder steht der Kader für die kommende Saison?“
Thomas Tuchel:
„Ich kann es ihnen nicht sagen, gar nicht, dass ich es nicht sagen möchte aber wir werden Zeit brauchen die Dinge neu zu ordnen und die Dinge sich neu ordnen zu lassen, denn wir werden Mats nicht 1zu1 ersetzen können, weder spielerisch noch in seiner Persönlichkeit und ich glaube es ist wichtig, dass auch nicht zu versuchen sondern die Talente die wir haben und die Talente die wir in unserer Mannschaft auch haben weiter fördern, weiter ausbilden und schauen welche Bande sich jetzt entwickeln um so ein Team zusammen zu halten spielerisch, taktisch und menschlich und das wir alle offen sind für neue Lösungen, eine neue Art zu spielen.
Die Rollen werden sich neu ergeben, denn die Spieler die jetzt da sind, werden neu in Rollen rein finden und wir müssen sie diese auch selber finden lassen und wir müssen sie gut beobachten dabei."
Sascha Fligge:
„Den 2. Teil der Frage übernehme ich, wie Sie sicherlich wissen geben wir keine Wasserstands Meldungen ab, die Transferplanungen sind aber Laut Herrn Zorc vorerst abgeschlossen. Damit nähern wir uns dem Ende der Pressekonferenz und gehen mit der letzten Frage zu Sascha Bacinski Sky Sport News HD“
Sascha Bacinski:
„Herr Tuchel, sehen Sie selbst Borussia Dortmund als Titelkandidat und denken Sie, es wird wieder ein Kräftemessen zwischen ihnen und dem FC Bayern geben? Welche Ziele haben Sie sich selbst gesetzt?
Mit Mario Götze kommt der 3. verlorene Sohn zurück nach Dortmund, mit Kagawa und Sahin hatte man bis jetzt noch nicht den ganz großen Erfolg, was versprechen sie sich von Mario Götze? “
Thomas Tuchel:
"Eins ist auch klar, wir stellen ja unsere Ansprüche nicht hinten an. In jedem Wettbewerb in dem wir spielen, spielen wir auch um die Spitze herauszufordern, egal ob das der DFB Pokal ist, wir spielen den DFB Pokal um ins Endspiel zu kommen und ihn zu Gewinnen. Wir spielen in der Liga um die Spitze herauszufordern, wir wollen die besten sein, die wir sein können und wir spielen die Champions League um die großen herauszufordern. Dafür müssen wir frei sein und dafür müssen wir einen Stil finden, der auch Ergebnisse liefert und der unseren Talenten entspricht.
Was den Transfer von Mario betrifft, kann ich sagen, dass wir sehr froh sind, das der Transfer geklappt hat, das sich Mario für die Rückkehr entschieden hat mit dem Signal und der Wirkung hat sich Mario für den schweren weg entschieden, denn der Abschied und die Umstände sind bekannt, deshalb gab es zahlreiche Möglichkeiten für ihn diese Klippe und diese Widerstände zu umschiffen. Mit einem Wechsel ins Ausland hätte er dort einen kompletten Neustart hinlegen können aber er wollte zu uns, er wollte zum BVB er wollte in diese Atmosphäre zurück, die Atmosphäre im Stadion, in diesen eingebetteten Familiären Club und trotzdem sich auf dem höchsten Niveau National messen und sich auch selber wieder auf das höchstmögliche Niveau bringen. Ich freue mich sehr auf das erste Training mit ihm, ich hab mit ihm noch nie trainiert, ich hab mehrmals gegen ihn gespielt, dass hat in der Jugend begonnen. Ich sehe ihn als zentralen Spieler der dort auch seine Stärken hat."
Ende der Pressekonferenz
VorstandszieleInfo & Bildquellen
Sportliche Ziele
Bundesliga - Meister - Direkte Champions league Qualifikation - CL Teilnahmeplatz - EL Teilnahme
DFB Pokal - DFB Pokal Sieg - DFB Pokal Finaleinzug - DFB Pokal Halbfinale - DFB Pokal Viertelfinale
Champions League - CL Halbfinale - CL Viertelfinale - CL Achtelfinale - Aus in der Gruppenphase
Finanzielle Ziele
Vereinswert entwicklung - 20% Steigerung (über 3 Saisons) des aktuellen Gesamtwertes 755.130.000€
Gehaltsaufstockung des Kaders - 40% Steigerung (über 2 Saisons) des aktuellen wertes 1.583.400€ Eigenes Ziel
Transferbudget erweiterung - 10% Steigerung des momentanen Budget 49.856.684€ Eigenes Ziel
Nachwuchs Entwicklung
Min. 2 Spieler in die Profimannschaft (75+Potential) führen, entwickeln (+10 GES Punkte) und 5 Spiele im Profibereich ermöglichen.
Lesezeichen