Simone Scuffet hält 4x die Null - Udinese immer noch defensivstärkstes Team der Serie A

Udinese zu Gast bei Aufsteiger Pescara - Massimo Oddos letztes Spiel
0:1


Spieler des Tages: Sven Kums (9.5)

Für die "Biancocelesti" stand an diesem Spieltag einiges auf dem Spiel. Der Abstiegskampf wurde immer härter, die Punkte immer nötiger und wenn man in diesem Spiel eine Niederlage einfuhr, dann würde auch das Traineramt mit einem neuen Mann belegt werden. Der derzeitige Trainer Massimo Oddo, bekannt durch seine Zeit beim AC Milan und dem FC Bayern München, stand also kurz vor dem Abschied bei Delfino Pescara.
Anstoß: Udinese spielte gut nach vorne, blieb vor dem Tor aber vom Pech verfolgt. Die Kugel wollte einfach nicht im Kasten der Heimmannschaft einschlagen. Auch die Defensive der Gastgeber vollführte ganze Leistungen und das gesamte Team spielte wohl zum ersten Mal richtig gut zusammen.
Als Udinese dann anfing zu schwächeln, übernahm Pescara die Kontrolle über das Spiel und brachte die Defensive der Udineser in Bedrängnis. Dort fehlte der Franzose Heurtaux und das wurde deutlich bemerkbar. Die beste Chance hatte dann M. Rosa in der 44' Minute, aber der Ball ging an den Innenpfosten und sprang von da in die Arme von Scuffet.


Rettungsaktion von Campagnaro bewahrt Pescara vor frühem Rückstand
Für die zweite Hälfte wurde Duván Zapata von House rausgenommen und durch Ewandro ersetzt. Nur 7 Minuten nach seiner Einwechslung machte er dann sein erstes Saisontor. Nach dem 1:0 plätscherte die Partie so vor sich hin. Pescara blieb dominanter in ihren Zügen, konnte aber nicht die nötigen Akzente für einen Ausgleichstreffer setzen. Kums trug einen großen Teil dazu bei und wurde deshalb auch zum Spieler des Tages gekürt. Die "Zebras" bekleckerten sich an diesem Spieltag nicht gerade mit Ruhm, hielten aber das Ergebnis und holten sich so den Dreier. Kums prüfte in der 71' Minute noch einmal den gegnerischen Keeper Bizzari mit einem Lupfer aus knapp 18 Metern Entfernung. Der 39-Jährige hielt den Ball ganz knapp auf der Linie und verhindert so das 2:0.



Bizzari wills wissen - Nach Lupfer von Kums hält er den Ball aber ganz genau auf der Linie

Für die letzten 10 Minuten schickte House Lukas Klünter auf den Rasen. Der wurde von den mitgereisten Fansschon mit Standing Ovations begrüßt und dementsprechend auch bei jeder seiner Aktionen gefeiert. Zu Beginn der Saison hatte wohl keiner gerechnet, dass sich der Ex-Kölner bei den Udinese-Anhängern in so kurzer Zeit einen solchen Ruf erarbeitet, aber die Leistungen des Deutschen sprechen für sich.
Nur eine halbe Stunde nach Spielende wurde bei Pescara offiziell bekannt gegeben, dass Massimo Oddo seine Koffer packen muss und Marcello Donatelli, bis dato Co-Trainer, der neue Chefcoach wird.


Startformationen:
Delfino Pescara 1936
Bizzari
Zampano - Campagnaro - Gyombér - C. Biraghi
Cristante - V. Verre - L. Memushaj
Basacigoklu --- M. Rosa
Bahebeck

Udinese Calcio
S. Scuffet
Faraoni - Danilo [C] - Wagué - Armero
Kums
Widmer --- Adnan
Fernandes
Zapata -- Penaranda


Torschützen:
Ewandro 52'

Verletzte:
--empty--

Karten:
--empty--

Auswechslungen:
Ewandro für D. Zapata 45'
Zuparic für Gyombér 64'
A. Balic für Fernandes 64'
Coda für Zampano 73'
Benali für M. Rosa 76'
L. Klünter für Faraoni 80'


Abstiegskandidat Palermo macht Udinese Calcio das Leben schwer
0:0


Spieler des Tages: Francesco Lodi (7.6)

Wieder ein abstiegsbedrohter Club für die Udineser. Palermo reagierte schon früher auf die miserablen Leistungen und schmiss noch vor der Winterpause ihren Chefcoach Eugenio Corini raus. Seitdem wird der sizilianische Verein von Luigi De Canio (letzter Verein: Udinese Calcio) trainiert, der zuletzt arbeitslos war und mit dem Gedanken gespielt hatte sich zur Ruhe zu setzen. Udinese mit minimalen Veränderungen der Startelf, z.B. liefen Angella und Balic von Anfang an auf. Zudem war Abwehrchef und Kapitän Heurtaux wieder zurück.
Anstoß: Palermo in der 2' Minute schon mit der ersten Chance. Die Norditaliener schliefen nach dem Anstoß der Gäste und ließen so Diamanti und Quaison einfach so in den Strafraum marschieren. Allerdings verzog Diamanti und setzte den Ball links übers Tor.
Danach blieb Palermo aggressiv im Angriff, konnte aber die neuformierte Viererkette von House nicht überwinden. Udinese schien wieder überrascht von der starken Spielweise ihres Gegners und hatte dem wenig bis gar nichts entgegenzusetzen. In Halbzeit eins brachte es Udinese nur auf einen Torschuss und der kam von Duván Zapata. Balic war der einzige Udineser, der gut spielte. Penaranda dagegen zeigte nichts von all dem, worüber sein Trainer gerne schwärmte, wenn er über ihn sprach. Er hinkte seinen Erwartungen total hinterher und wurde deshalb auch in der zweiten Hälfte rausgenommen.


Balic vergibt Großchance und kanns selbst nicht fassen

Für Penaranda kam der Franzose Théréau ins Spiel. Außerdem nahm der deutsch-amerikanische Coach den Isländer Hallfredson vom Feld und brachte Francesco Lodi. Lodi war genau die richtige Lösung, denn der 32-Jährige konnte die Stürmer nun besser in Szene setzen. Er übernahm komplett die Führung im Mittelfeld und wurde zum Denker und Lenker. Doch den Spitzen der "Zebras" fehlte es heute an allem. Keiner brachte einen halbwegs vernünftigen Schuss zu Stande. In der 70' trat Lodi dann zum Freistoß an und zirkelte ihn nur einen halben Meter über die Latte.
Bei Palermo hatte man die Hoffnung schon nach einer guten Stunde aufgegeben. De Canio brachte Hiljemark, Nestrovski und Goldaniga, aber keiner der Spieler rief Leistungen ab, die den Spielverlauf noch hätten verändern können.



Aufreger des Spiels: Luca Banti gibt hier keinen Elfmeter
Erst in der Schlussphase machte Udinese dann noch einmal richtig Druck und Palermo, die bis dahin zwar gute Gegenwehr geleistet hatten, jetzt aber außer Puste waren, schauten nur noch zu. Letztendlich scheiterte die Heimelf dann an einem überragendem S. Bain im Kasten der Gäste.
In der 72' gab es einen ziemlich großen Aufreger. Ein klarer Elfmeter für die Gastgeber wurde nicht gegeben. Fernandes wurde von hinten in die Beine gegrätscht und verstauchte sich dabei den Knöchel. Schätzungsweise fällt er deshalb mindestens für das Pokalspiel gegen Juventus aus.
Letzten Endes half alles nichts und es blieb beim 0:0 Endstand. Angella, der genervt war, vom Zeitspiel seines Gegenspielers Goldaniga, sah dann in der 90' Minute noch den gelben Karton.


Startformationen:
Udinese Calcio
S. Scuffet
Naughton - Heurtaux [C] - Wagué - Angella
Hallfredson
Balic --- Adnan
Fernandes
Zapata - Penaranda


US Palermo
S. Bain
Morganella - Andelkovic - Rajkovic - Aleesami
Gazzi - Jajalo - Bruno Henrique
Quaison - Diamanti
Trajkovski


Torschützen:
--empty--

Verletzte:
Morganella 18' (Kreuzbandriss)
B. Fernandes 72' (Verstauchter Knöchel)

Karten:
Angella 90' (Gelb)

Auswechslungen:
Théréau für Penaranda 45'
F. Lodi für Hallfredson 45'
Hiljemark für Jajalo 56'
Nestrovski für Trajkovski 66'
Goldaniga für Andelkovic 74'
E. Badu für Fernandes 74'


++ Udinese kickt Juventus aus Coppa Nazionale - Penaranda nicht mit dabei ! ++

Es ist getan. Udinese Calcio hat es tatsächlich geschafft und die "Alte Dame" aus dem Turnier geschmissen. Im Hinspiel hatten die Experten noch mit einer Überraschung der "Zebras" gerechnet, aber nachdem Juventus doch relativ sicher gewann, sprach man den Hausherren in diesem Spiel keine großen Chancen mehr zu. Jedoch blieb Juve komplett unter ihren Erwartungen. Mit der gewohnten Dreierkette, aber das erste Mal mit einem Doppelspitze von Dybala und Higuaín, konnten die Gäste keine Tore erzielen. Dafür gewann Udinese verdient. Man war ohne Penaranda ins Spiel gestartet und brachte dafür Jeremie Boga. Der machte in der 36' Minute das Siegtor nach einem Abschlagfehler von Buffon war der Franzose gedankenschneller als Chiellini und konnte schließlich im 1gg1 den viermaligen Welttorhüter Gigi Buffon überwinden.
Juventus blieb schwach vor dem Tor und brachte keinen einzigen Schuss aufs Tor. Wenn sie mal zum Abschluss kamen, dann ging der Ball entweder vorbei oder oben drüber. Udinese zeigte indes Kampfgeist und belohnte sich am Ende mit einem knappen Sieg und dank des Auswärtstreffers in Turin zog man ins Finale ein. In der 78' hatte F. Lodi mit einem Elfmeter noch die Chance das Ergebnis auf 2:0 auszuweiten, aber Buffon hielt den Strafstoß und machte so seinen Fehler wieder wett. Aber die restliche Zeit war zu kurz und da Barzagli sich bei dem Elfer-Foul noch die rote Karte zuzog, musste man zu 10. gegen übermächtige Udineser spielen, die nun auf folgenden Gegner treffen:
AC MAILAND heißt der glückliche Sieger des zweiten Duells. Wo man anfangs noch von einem Turiner Finale ausgegangen war, zieht nun keiner der Clubs aus Nordwest-Italien ins Finale ein. Der AC Mailand aus der Hauptstadt der Region Lombardei im Norden Italiens und Udinese aus dem nordöstlichen Italien werden das Finale des Coppa Nazionale ausfechten. Die "Rossoneri" gewannen dank eines Handelfmeters in der 80' Minute mit 1:0 gegen den Favoriten FC Turin.

Udinese mit souveränen Sieg gegen FC Genua - Penaranda trifft
2:0


Spieler des Tages: Emmanuel Badu (9.2)

Nach mehreren Partien, die nicht dem Leistungspensum des Venezolaners entsprachen, sollte der heutige Spieltag für Penaranda ein besserer werden. Nachdem er gegen Juventus im Pokalrückspiel des Halbfinales komplett aus dem Kader gestrichen worden war, stand er gegen den ältesten italienischen Fußballverein von Anfang an auf dem Feld.
Anstoß: Udinese, gestärkt vom Weiterkommen im Pokalfight gegen die "Alte Dame" spielte endlich wieder eine ordentliche Partie. Schon in den ersten zwanzig Minuten gingen 6 Schüsse auf den Kasten von Genua-Keeper Perin ein und jeden einzelnen davon parierte er. Drei der Torschüsse stammten von Penaranda, der sich das Vertrauen der Mannschaft zurück arbeiten musste.
Es stand dann nach 45' Minuten trotzdem noch 0:0. Kurz vor der Pause gelang es dem FC Genua zwar noch einmal vor das Tor von Scuffet zu kommen, aber der parierte den Schuss von Laxalt gekonnt mit dem linken Oberschenkel.


Penaranda bejubelt sein Elfmeter-Tor

Kurz nach der Pause zieht Genua-Kapitän Burdisso die Notbremse und bringt Adalberto Penaranda im eigenen Strafraum zu Fall. Für den Schiri ist die Sache glasklar und der 28-Jährige muss runter. Ex-Leipziger Orban wurde dann für Gakpé eingewechselt und sollte die Lücke in der Dreierkette schließen, die Burdisso gerissen hatte.
A. Penaranda trat selbst zum Elfmeter an und verwandelte. Beim folgenden Jubel suchte er die Kamera und mit einem Kuss auf das Udineser Wappen bekundete er seine Treue zum Verein und wie viel ihm das Trikot schon nach einem dreiviertel Jahr bedeutet.
In der 64' Minute machte Emmanuel Badu dann alles klar mit seinem Schuss aus 20 Metern Entfernung. Perin wäre wahrscheinlich sogar noch dran gewesen, aber Munoz fälschte den Ball so ab, dass er unhaltbar wurde.
In der 74' Minute zerrte sich Cyril Théréau etwas im Bein, als er einen Torschuss abgab. Folge davon, er konnte nicht mehr weiterspielen und Stipe Perica kam ins Rennen. Zusätzlich wechselte House auch F. Lodi für Adnan ein und auch die Gäste brachten einen neuen Stürmer. Simeone kam für Pavoletti in die Partie.



E. Badu aus knapp 20m Entfernung zum 2:0

Udinese spielte konzentriert bis zum Ende und war sehr konsterniert. Deshalb fuhren die "Zebras" auch nach dem Weiterkommen in der Coppa Nazionale einen weiteren Dreier ein und bleiben somit mit nur einem Punkt Rückstand weiter an der "Alten Dame" dran. Aber auch die Konkurrenz schlief nicht: FC Turin konnte sich im Topspiel gegen den AS Rom mit 1:0 durchsetzen.


Startformationen:
Udinese Calcio
S. Scuffet
Naughton - Heurtaux [C] - Danilo - P. Armero
E. Badu
S. Widmer --- A. Adnan
B. Fernandes
C. Théréau - Penaranda

FC Genua
M. Perin
Burdisso [C] - Munoz - Gentiletti
Edenilson - Rincón -- Veloso - Laxalt
Gakpé --- Lazovic
L. Pavoletti

Torschützen:
Adalberto Penaranda (p.P.) 49'
E. Badu 64'

Verletzte:
C. Théréau 74' (Zerrung)

Karten:
Burdisso 48' (Rot)

Auswechslungen:
L. Orbán für Gakpé 48'
Rigoni für Veloso 57'
G. Simeone für L. Pavoletti 75'
S. Perica für Théréau 75'
F. Lodi für A. Adnan 75'
L. Klünter für Naughton 83'


++ Scouting: Udinese Calcio nimmt 16-Jährigen Ägypter unter Vertrag ++

Drei Tage nach dem Spiel gegen den FC Genua wurde bekannt, dass der Ägypter Murad El Masri einen Profivertrag bei Udinese Calcios erster Mannschaft unterschrieb. Nur die Vertragsdauer, die sich bislang auf 2 Jahre beläuft, wurde bekannt gegeben. Murad war zuvor an die Jugendakademie von Udinese gelotst worden zusammen mit zwei anderen Spielern aus Ägypten, die allerdings noch nicht das richtige Alter für den Profifußball erreicht haben. Auch Murad ist erst 16 Jahre alt, hat aber schon viel Stärken. Er spielt bevorzugt auf dem rechten oder linken Flügel, ist Linksfüßer und verfügt über einen außerordentlichen Antritt, sowie auch eine bemerkenswerte Ausdauer. Murads einziges Problem ist eigentlich, dass er noch etwas mit der Sprache zu kämpfen hat, aber wir denken er wird auch diese letzte Hürde problemlos meistern.


Tabelle:


Nächste Woche MI/DO will ich eine PK posten - dazu werden Co-Trainer Antonio Di Natale, Stürmer Adalberto Penaranda und der Youngster Andrija Balic erscheinen wenn einer Fragen an einen dieser Kollegen hat, würde ich mich darüber freuen und es sehr begrüßen