0

Tops |
Erhalten: 536 Vergeben: 447 |
Mir fehlt bisher so ein bisschen ein Thread, wo ich einfach Links posten kann die ich interessant und vor allem anregend finde. Ich hoffe das überschneidet sich nicht zu sehr mit bestehenden Threads wie dem Politik-Thread. Falls doch und falls nach allgemeiner Meinung kein Bedarf an diesem Thread besteht, kann er natürlich auch geschlossen werden.
Falls Interesse besteht, kann jeder sich frei fühlen hier zu posten. Das ist kein persönlicher Thread
Ich hoffe ich bin nicht der Einzige, der sich bei Artikeln denkt, "Mensch, das ist interessant, das will ich gerne teilen und festhalten". Thematisch kann das etwas Politisches oder Gesellschaftliches sein oder auch etwas Persönliches. Eine Diskussion oder eine einleitende Zusammenfassung ist keine Pflicht, aber natürlich auch keineswegs verboten.
Ich fange mal mit etwas eher Persönlichem an. Denn mir geht es auch so, dass ich oft tausend Tabs mit Artikeln (oder auch Youtubevideos) offen habe, die ich einfach für eine spätere Lektüre öffne, aber dann doch nie zum Lesen komme. Den kurzen Artikel zu dem Thema habe ich mir aber tatsächlich ganz und aufmerksam durchgelesen:
Aufmerksamkeitsspanne. Dreckmist. - Marina Weisband
Und dann noch drei Links zu einem sehr politischen Thema (einen zu lesen reicht schon vollkommen, um das Thema kennenzulernen und in eine gewisse moralische Zwickmühle zu geraten):
Kindergewerkschaften in Bolivien – Der Kampf für eine gesetzliche Regelung von Kinderarbeit | Aktiv gegen Kinderarbeit
Bolivien: Kinder gründen eine Gewerkschaft - SPIEGEL ONLINE
Aus „Le Monde diplomatique“: Gewerkschaft der Kinder​ - taz.de
Über das Thema bin ich schon vor einiger Zeit in der taz mal gestolpert und kann es morgen sehr gut für ein Tutorium zum Thema Kinder- und Menschenrechte nutzen - insbesondere für eine Diskussion über die Universalität und die westlich geprägte Perspektive jener Rechte.
StarLeague B04 (4-3-3): Leno - Baines, Toprak, Tah, Carvajal - Weigl, Castro, Tolisso- Brandt, Fekir, Berardi
Ersatz: Mielitz, Wendell, Savic, Bender, Kampl, EMCM, Correa
Tops |
Erhalten: 536 Vergeben: 447 |
Studie: Bürgerversicherung würde viele Arbeitsplätze kosten - Gesundheit-News Sddeutsche.de
Gesundheitssystem: Umbau dringend nötig | ZEIT ONLINE
Interessant, da ich gerade zu Zweiterem noch gar keine feste Meinung / noch nie so drüber nachgedacht habe.
StarLeague B04 (4-3-3): Leno - Baines, Toprak, Tah, Carvajal - Weigl, Castro, Tolisso- Brandt, Fekir, Berardi
Ersatz: Mielitz, Wendell, Savic, Bender, Kampl, EMCM, Correa
Tops |
Erhalten: 536 Vergeben: 447 |
Der Kampf der AfD gegen das Kindeswohl | Übermedien
Ziemlich treffender Artikel zu einem Thema und dessen Darstellung seitens der AfD, wobei ich mir immer wieder die Haare raufen könnte.Das Faszinierende an der Art, wie die AfD dafür kämpft, dass Kinder auch in Zukunft Diskriminierung und Ausgrenzung erleben, ist die völlige Umkehrung der Begriffe. Es geht bei den aktuellen Bildungsplänen, die sie so vehement ablehnt, um Freiheit: darum, dass Menschen sich ohne Repressionen in ihrer ganz eigenen Persönlichkeit entfalten können. Sie aber stellt es als Zwang dar, als würde Kindern etwas aufgepropft. Es schwingt der Gedanke mit, dass sie gegen ihren Willen zu einer bestimmten Form von Sexualität gezwungen werden sollen.
P.S.
Der Autor ist übrigens Gründer des Bildbogs.
Geändert von tibo (29.11.2016 um 17:02 Uhr)
StarLeague B04 (4-3-3): Leno - Baines, Toprak, Tah, Carvajal - Weigl, Castro, Tolisso- Brandt, Fekir, Berardi
Ersatz: Mielitz, Wendell, Savic, Bender, Kampl, EMCM, Correa
Tops |
Erhalten: 1.286 Vergeben: 398 |
Ich hab hier bislang jeden Link gelesen und war dann immer zu faul noch was dazu zu schreiben
Was perfekt zu dem ersten Artikel im ersten Post passt. Den ich im übrigen schon kannte. Was mir erst nach 3/4 des Textes aufgefallen ist...![]()
#JA zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz
tibo (05.12.2016)
Tops |
Erhalten: 826 Vergeben: 169 |
Warum die Recht hat | Übermedien
Mal wieder Übermedien, dieses Mal zur Berichterstattung zum Mordfall in Freiburg.
tibo (05.12.2016)
Tops |
Erhalten: 826 Vergeben: 169 |
Kriminalität und Massenmedien: Kein | ZEIT ONLINE
Ach, Thomas Fischer...![]()
Tops |
Erhalten: 536 Vergeben: 447 |
StarLeague B04 (4-3-3): Leno - Baines, Toprak, Tah, Carvajal - Weigl, Castro, Tolisso- Brandt, Fekir, Berardi
Ersatz: Mielitz, Wendell, Savic, Bender, Kampl, EMCM, Correa
Tops |
Erhalten: 536 Vergeben: 447 |
Die Übermedien mit einem Kommentar zur Silvesternacht bzw. der (medialen) Debatte um eventuellen institutionellen Rassismus. Die Website wächst mir wirklich ans Herz!
Im Meinungskessel von Köln | Übermedien
Thematisch passend der Beitrag des Bildblogs zu den Beleidigungen der Bildzeitung gegen Simone Peter, welche die Verhältnismäßigkeit der polizeilichen Maßnahmen in Frage gestellt hat:
„Bild“ befeuert Beleidigungskultur BILDblog
StarLeague B04 (4-3-3): Leno - Baines, Toprak, Tah, Carvajal - Weigl, Castro, Tolisso- Brandt, Fekir, Berardi
Ersatz: Mielitz, Wendell, Savic, Bender, Kampl, EMCM, Correa
Tops |
Erhalten: 760 Vergeben: 79 |
Über die Beleidigungen der BILD müssen wir nicht reden, das geht nicht, ganz klar.
(Auch wenn ich persönlich ganz froh bin, dass die Grünen nach zehn Jahren PC-Dummschwätzerei mal einen drüber kriegen.)
Der Ansatz von Übermedien ist natürlich richtig - eigentlich sollte man das diskutieren müssen. Mit dem Hintergrund des letzten Jahres kann aber niemand behaupten, dass nicht alles richtig gemacht wurde.
Nein, tut er nicht. Er stellt damit jeden Nordafrikaner unter Verdacht, einer Gruppe anzugehören, die im letzten Jahr durch Straftaten aufgefallen ist - gibt ihm aber mit keinem Wort eine Verantwortung. Ja, das ist Generalverdacht, der aber aufgrund der Situation offenbar nötig war.Mit „Gruppe“ ist hier aber nicht irgendeine Bande von Straftätern gemeint, sondern Menschen bestimmter Nationalitäten. Lübberding macht sprachlich damit jeden Nordafrikaner zu einem Angehörigen einer Gruppe von Straftätern und gibt ihm für diese Straftaten eine Verantwortung.
Fiedlers Satz ist tatsächlich unglücklich formuliert. "...diejenigen kontrolliert, die in einer unkonventionell großen Gruppe jener Landsmänner anreisten, die im letzten Jahr für Ärger sorgten und damit in diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit genossen." Etwas besser? Wieder - Generalverdacht ja, situationsbedingt angemessen auch.… weil sie nicht aussahen wie Deutsche ohne Migrationshintergrund. Denn wer so aussieht, von dem drohen Straftaten auszugehen.Die Polizisten haben schlicht ihren Job gemacht und diejenigen kontrolliert, von denen Straftaten auszugehen drohten.
Gleich drunter steht Pfisters Anmerkung aus dem Spiegel. Natürlich klingt es ganz anders, was die Übermedien daraus machen und irgendwo haben sie auch Recht - prinzipiell.
Gegenbeispiel: In Köln-Chorweiler versammeln sich am Vatertag die Bandidos aus NRW. Also werden alle Motorradfahrer, die wie Rocker aussehen, kontrolliert. Problem? Eigentlich nicht. 2: Der FC spielt gegen Dynamo Dresden. Jeder, der ein gelbes Trikot trägt, muss einen anderen Ausgang nehmen und wird gefilzt. Problem? Eigentlich nicht.
Hinken die Vergleiche? Ein wenig. Worauf ich hinaus will ist aber, dass nicht überall wo Rassismus draufsteht auch Rassismus drin ist. Leute zu kontrollieren, die möglicherweise zu einer Gruppe gehören könnten, die vor einem Jahr für einen der größten (Polizei-)Skandale des Jahrtausends gesorgt haben, ist clever - nicht rassistisch.
Tops |
Erhalten: 536 Vergeben: 447 |
Quelle: Kolumne Macht: Die Grundrechte gelten - taz.deDie Beachtung der Grundrechte verhindert, dass manche Verbrechen aufgeklärt werden können. Sie erschwert der Polizei und anderen staatlichen Institutionen die Arbeit. Das ist bedauerlich, aber unvermeidlich. [...]
Selbstverständlich wären Straftäter leichter zu überführen oder sogar im Vorfeld an ihrem Tun zu hindern, wenn es keine rechtsstaatlichen Grenzen gäbe, wenn Wohnungen sich ohne richterlichen Beschluss durchsuchen ließen und alle Leute jederzeit abgehört werden könnten. Sogar die Anwendung von Folter hat – neben vielen falschen – einige echte Geständnisse hervorgebracht. Es sind im Laufe der Geschichte nicht nur Unschuldige gefoltert worden.
In meinen Worten: Der Zweck heiligt nicht die Mittel. Nichts rechtfertigt eine Missachtung des Grundgesetzes oder der Menschenrechte in Sachen Diskriminierungsverbot wie in Form des racial profilings - auch die Vorkommnisse des letzen Jahres nicht. Das ist aber bisher irgendwie die Meinung der Meisten: "Es gab keine Vergewaltigungen und damit ist Kritik auch generell nicht gerechtfertigt." Das ist es, was mich so ärgert an der Debatte, denn da wird für mich einer der wichtigsten Grundpfeiler der westlichen Welt, die Rechtsstaatlichkeit und die Menschenrechte, über Bord geworfen.
Ich kann es nicht beurteilen, ob es eine Missachtung des Grundgesetzes oder der Menschenrechte ist. Dafür wären Richter da. Ich kann auch nicht sagen, ob es rassistisch war oder nicht, da sollten viel mehr die Betroffenen was zu sagen. Aber so eindeutig wie das Meinungsbild in Deutschland ist, finde ich diese Abwägungen absolut nicht. Deswegen finde ich die Forderung Amnesty Internationals, eine unabhängige Untersuchung dazu einzuleiten, sehr gut. Was ich sagen will: Nur weil es keine Vergewaltigungen und Übergriffe gab, muss der Einsatz nicht uneingeschränkt erfolgreich und frei von jeder Kritik sein.
Ich frage mich auch: Wie effektiv war das Vorgehen, fast alle Menschen dieser vermeintlichen Gruppe zu kontrollieren, und wäre es nicht nur effektiver sondern auch rechtlich und moralisch besser gewesen, die an dem Abend wirklich auffälligen (aggressiven und/oder alkoholisierten) Gruppen zu kontrollieren (denn diese gab es ja anscheinend schon bspw. in den Zügen und so gäbe es auch einen Anlass für einen Verdacht)?
Was für eine vermeintliche Gruppe war denn letztes Jahr Täter? War es wirklich diese vermeintliche Gruppe, die dieses Jahr dann auch aufgrund dessen kontrolliert wurde? (Ich würde beispielsweise gerne mal herausfinden, wie viele Menschen Syrien zu Nordafrika rechnen würden.)
StarLeague B04 (4-3-3): Leno - Baines, Toprak, Tah, Carvajal - Weigl, Castro, Tolisso- Brandt, Fekir, Berardi
Ersatz: Mielitz, Wendell, Savic, Bender, Kampl, EMCM, Correa
Trotsche (07.01.2017)
Lesezeichen