0

Tops |
Erhalten: 5.799 Vergeben: 746 |
Das würde heute aber nicht mehr funktionieren mMn, da die Unterschiede zwischen den Ligen viel zu groß sind. Man stelle sich ein Turnier nur mit den Meister-und Pokalsiegern vor, da gäbe es dann vermutlich 5-6 der europäischen Top-Teams, die alle anderen auseinanderschießen würden. Spannung gleich Null. Früher, als auch mal Mannschaften aus den Niederlanden die CL gewinnen konnten, war das noch was anderes.
Würde sogar fast behaupten, dass bei diesem System die EL sportlich deutlich höherklassiger wäre als die CL.
Ich fänds auch geil
Man könnte es schon in zwei Conferences einteilen, Nord-und Süd.
Nord: England, Deutschland, Russland, Ukraine
Süd: Italien, Spanien, Frankreich, Portugal
Da könnte man dann gegen die Teams aus der eigenen Conference zweimal im Jahr spielen und gegen die aus der anderen Conference einmal im Jahr. Bei ner 22er Liga wären das 31 Spieltage, bei ner 24er Liga wären es 34 Spieltage und man hätte auch nach wie vor zwei mal pro Jahr den Clasico, Bayern-BVB usw.
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Tops |
Erhalten: 1.471 Vergeben: 18 |
@marc: hast du oben jetzt ein LAND mit einem KONTINENT verglichen?
2. FPLVSC - SIEGER [IRLAND] || 3. FPLVSC - SIEGER [IRLAND]
4. FPL MANAGERLIGA SIEGER HEDEBY VIKINGS
FREE STEVE-O
Tops |
Erhalten: 775 Vergeben: 79 |
Hab dran gedacht, aber das wäre für mich nicht gerecht. Klar wird immer eine Conference besser sein als die andere, aber bei Süd ist das schwächste Team quasi auf dem Niveau des Nord-Durchschnitts. Zu großes Gefälle. Außerdem - erklär den Engländern, dass sie nur vier Teams ins Rennen schicken dürfen, weil Russland und die Ukraine jeweils mindestens zwei brauchen oder so.
Tops |
Erhalten: 6.567 Vergeben: 1.563 |
Ja, das würde heute wahrscheinlich nicht mehr funktionieren... aber es wäre meiner Meinung nach gerechter... wenn zum Beispiel Fürth den DFB-Pokal holen würde, würden sie nach meinem System in der CL spielen... und sie hätten es verdient als "Champion" seines Landes... aber das wäre nicht allzu oft der Fall, denn Vereine wie Schalke, Gladbach, Leverkusen etc. würden alles geben und raushauen, um den Pokal zu holen, schließlich wäre das der kürzeste Weg an die Geldtöpfe!
Ganz schlimm und frech fand ich persönlich z.B. die Forderung von Manchester United, einen "garantierten" Startplatz in der CL zu bekommen, völlig egal ob sie 3. oder 15. in der Premier League geworden wären... weil sie ja ein so großer Verein sind... also so etwas geht für mich in eine völlig falsche Richtung!
Tops |
Erhalten: 5.799 Vergeben: 746 |
Was machts für nen Unterschied?
Man könnte auch einfach beim Start der Liga die Top 24 Mannschaften des Klub-Koeffizienten nehmen, unabhängig von festen Startplätzen. Das wären:
Nord: Bayern, ManCity, Dortmund, ManUnited, Chelsea, Arsenal, Schachtjor, Zenit, Tottenham, Leverkusen, Schalke, Basel
Süd: Real, Barca, Atletico, Juve, PSG, Sevilla, Porto, Napoli, Benfica, Villarreal, Roma, Fiorentina
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Tops |
Erhalten: 1.471 Vergeben: 18 |
Florenz aber kein Inter? Kein Lazio?
2. FPLVSC - SIEGER [IRLAND] || 3. FPLVSC - SIEGER [IRLAND]
4. FPL MANAGERLIGA SIEGER HEDEBY VIKINGS
FREE STEVE-O
Tops |
Erhalten: 5.799 Vergeben: 746 |
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Tops |
Erhalten: 2.700 Vergeben: 380 |
Und wer braucht schon Inter und Nazio
Gesendet von meinem WAS-LX1 mit Tapatalk
Star League - Inter Mailand
TW Handanovic 88 - RIV Skriniar 86 - IV de Vrij 85 - LIV Godin 87 - ZDM Brozovic 83 - RZM Nainggolan 84 - LZM Eriksen 87 - RM Cuadrado 83 - LM Kostic 83 -RS Lukaku 86 - LS Icardi 86
Bank: Radu - Bastoni - Lazaro - Tonali - Barella - Sensi - Martinez
Tops |
Erhalten: 5.799 Vergeben: 746 |
So ich hab mal bisschen rumgetüfelt und hab mal für robbys Variante 8 Gruppen zusammengestellt. Dabei sind die ersten 20 Teams des UEFA Club Rankings automatisch qualifiziert und es gibt noch 12 Wildcards für vergangene Erfolg/historische Bedeutung für Europa, Liga, Ausbildung, Fan-Potenzial und geographische Lage, um vernünftige Gruppen bilden zu können.
Bin dabei zu folgendem Ergebnis gekommen:
Nord/Ost
Ost-Europa: Zenit, Kiew, Besiktas, Schachtjor
Nord-GB: Celtic, ManUnited, ManCity, Liverpool
Süd-GB+Niederlande: Arsenal, Chelsea, Tottenham, Ajax
Deutschland: Bayern, Dortmund, Leverkusen, Schalke
Süd/West
Frankreich/Schweiz: Paris, Monaco, Lyon, Basel
Italien: Juve, Inter, Milan, Napoli
Portugal/Südspanien: Valencia, Porto, Benfica, Sevilla
Spanien: Atletico, Real, Barca, Villarreal
Nach Ländern: Spanien 6, England 6, Italien 4, Deutschland 4, Frankreich 3, Portugal 2, Ukraine 2, Türkei 1, Russland 1, Schweiz 1, Niederlande 1, Schottland 1
Jeder spielt gegen Teams aus seiner Division zweimal (6 Spiele) und gegen alle anderen Teams einmal (28 Spiele) = 34 Saisonspiele
Für die Play-Offs qualifizieren sich die 8 Gruppensieger sowie die 4 weiteren besten Teams (das müssen nicht zwingend die Gruppenzweiten sein! So haben in der sicherlich stärksten Gruppe (Spanien) auch alle 3 Top-Teams eine gute Chance aufs Weiterkommen).
Absteigen werden die beiden schlechtesten Letzten der vier oberen Divisionen sowie die beiden schlechtesten Letzten der beiden unteren Divisionen. Zwischen ALLEN Meistern der restlichen europäischen Ländern werden dann in Play-Offs (verschiedene Runden nach UEFA-Koeffizient des Landes) zwei Aufsteiger für die oberen vier Divisonen und zwei Aufsteiger für die unteren vier Divisionen ermittelt.
Die Europa-League wird ersetzt durch den "Europapokal der Pokalsieger", in dem die Pokalsieger aller europäischen Länder aufeinandertreffen
Also ihr könnt davon halten, was ihr wollt, ich finds geil![]()
Geändert von marc (11.01.2018 um 23:24 Uhr)
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Tops |
Erhalten: 1.728 Vergeben: 1.426 |
Da ich von der NFL gar keine Ahnung hab, ein paar Fragen:
Würden die oben genannten Mannschaften also keine Bundesliga mehr spielen, sondern nur noch in dieser Superliga?
Steigt aus jedem Land jemand ab oder kann z.B. auch Leverkusen und Schalke absteigen und dafür dann West Ham und Stoke aufsteigen, so dass nur noch 2 Deutsche und 8 Engländer dabei sind? Das wäre auf Dauer ja dann auch nicht mehr interessant genug. Fände es in dem Fall besser, wenn quasi aus jedem Land der schlechteste absteigt (Leverkusen z.B.) und dafür der Meister der Bundesliga (Hamburg z.B.) aufsteigt.
Wenn man zwei Mal gegen ein Team spielt ist ja klar, dass man einmal heim und einmal auswärts spielt. Wenn man nur ein Mal gegen ein Team spielt, wo denn dann? Auf neutralem Boden?
Spielen die Mannschaften aus der Superliga trotzdem im nationalen Pokal?
Sollen die Spiele wöchentlich stattfinden oder auch in englischen Wochen? Da muss man ja dann Flugzeiten, Zeitverschiebung (Russland beispielsweise) sowie klimatische Gegebenheiten auch mit berechnen.
An sich finde ich die Gedankenspiele sehr interessant aber zum Verständnis musst Du mir die Fragen noch beantworten![]()
Lesezeichen