0

Tops |
Erhalten: 201 Vergeben: 413 |
Im empfinde es mittlerweile nicht mehr als Revolutionieren, im Grunde sehe ich den Fußball eher hinten dran, gerade wenn man sieht, wie sich andere Sportarten weiter entwickelt haben oder auch einfach mal Dinge ausprobiert haben. Beim Fußball wird alles immer so übertrieben puristisch und traditionell aufgezogen und als "das einzig Wahre" verkauft.
Ich würde es gut finden, wenn es mal wieder etwas mehr Innovation geben würde, gerade im Ablauf der Meisterschaften. Im Grunde wäre eine Superleague dann ja auch einfach nur wieder eine Liga "oben drauf", die den Wettbewerb wieder interessanter machen könnte.
Tops |
Erhalten: 1.685 Vergeben: 1.426 |
Innovationen? Vielleicht spielt man ja mit 8 Leuten, dann ist mehr Platz und es fallen mehr Tore oder eine Halbzeit 8 gegen 11 und die andere 11 gegen 8. Oder man nimmt zwei Bälle, das gibts noch in keiner Ballsportart!?
Bei diesen "Innovationen" geht es doch am Ende des Tages nur um Geld und nicht um eine Verbesserung des Sports. Ich brauche nicht noch mehr Geld in dem Markt, ganz im Gegenteil, ich wünschte mir eher Verhältnisse wie in den 90ern zurück.
clubfan79 (11.01.2018)
Tops |
Erhalten: 539 Vergeben: 447 |
Das wäre das machiavellistische Konzept einer Reform
@50+1
Auf jeden Fall sollten da mal alle die gleichen Chancen und Bedingungen haben. Also entweder konsequente Durchsetzung der Regel oder Aufhebung für alle Vereine. Müsste ich jetzt länger drüber nachdenken, was davon ich bevorzugen würde.
@ Playoffs
Aufstockung der Bundesliga auf 20 Teams und dann Auf- und Abstiegsrelegation mit mehr Relegationsplätzen aber weiterhin mit zwei direkten Absteigern - das könnte ich mir gut vorstellen. Meisterschaftsplayoffs halte ich noch nicht für nötig.
@Superliga
Ich sehe noch nicht, dass ich Interesse an einer europäischen Superliga mit den Top-Teams hätte. Um die Attraktivität und die Konkurrenzfähigkeit der kleineren Ligen zu fördern, fände ich dahingegen die vorgeschlagene BeNeLux-, Skandinavien- oder auch Schweiz-Österreich-Liga interessant.
Ein neuer Aspekt:
Für die Zukunft würde ich mir wünschen, dass man versucht das Spiel etwas schneller zu machen, indem man Unterbrechungen verkürzt. Es sollte konsequenter geahndet werden, wenn der Ball zur Spielverzögerung weggespielt wird oder auch ganz schlimm finde ich das ständige Sperren des Balles, wenn die gegnerische Mannschaft einen schnellen Freistoß ausführen möchte. Das sollte mMn sofort gelb geben. Man könnte auch darüber nachdenken, dass der Schiri bei Verletzungen oder anderen längeren Pausen die Möglichkeit bekommt, die Spielzeit zu stoppen. Des Weiteren ist auch das Zeitspiel bei Torhütern teilweise nervig. Es ist zwar schwer in einer Regel und nach objektiven Maßstäben zu erfassen, aber wenn es nur ums Zeitspiel geht (beispielsweise die Situation, in der der Torhüter solange wartet mit dem Aufnehmen des Balles, bis ein Gegenspieler ihn anläuft), sollte das auch sanktioniert werden. Weitere Möglichkeit für ein intensiveres Spiel wäre eine weitere Wechseloption, wie sie ja schon diskutiert wird und wohl bald zumindest testweise eingeführt wird.
Geändert von tibo (03.11.2016 um 12:08 Uhr)
StarLeague B04 (4-3-3): Leno - Baines, Toprak, Tah, Carvajal - Weigl, Castro, Tolisso- Brandt, Fekir, Berardi
Ersatz: Mielitz, Wendell, Savic, Bender, Kampl, EMCM, Correa
Tops |
Erhalten: 201 Vergeben: 413 |
@tibo:
Ich fände auch eine exakt gestoppte Zeit nicht schlecht. Dann gibt es auch keinen Unmut mehr bei Auswechslungen, langsames zum Einwurf-Gehen etc.. Dann muss man in solchen Fällen halt fußballerisch "auf Zeit" spielen und nicht versuchen den Gegner zu betuppen![]()
Tops |
Erhalten: 761 Vergeben: 79 |
Sowas nur in den letzten 10-15 Minuten fände ich interessant. Ansonsten zieht sich das sehr lange, Nettospielzeit sind ja ohnehin teilweise weniger als 50 Minuten...
Und bis wir dann 30-sekündige Werbeblöcke in die gestoppte Zeit gelegt bekommen, kann es dann auch nicht mehr lange dauern.
@Andy: Ich verstehe die Argumentation gut. Du musst dich aber von dem "wird international an Bedeutung verlieren" (o.ä.) lösen, denn das wäre völlig uninteressant. Klar wird das so sein, aber es müsste hierzulande auch keinen mehr interessieren. Ich hoffe jemand versteht das, weiß nämlich grad nicht, wie ich das erklären soll.![]()
Geändert von robbynab (03.11.2016 um 15:09 Uhr)
Tops |
Erhalten: 15.141 Vergeben: 5.771 |
also ich verstehe schon, worauf du hinaus willst, denn letztlich deckt es sich ja mit meiner Aussage, denn wenn man 2 Klassen hat, also auf der einen Seite die großen vereine, die International in ihrer Liga (Euro) spielen und auf der anderen Seite die nationalen Ligen (oder zusammen gefasste Ligen), die letztlich rein um nationale Titel spielen (eventuell ja noch eine normale Europa Liga für die sich diese Teams qualifizieren müssten)...
bei der Konstellation hätte es für die Teams der nationalen Ligen wirklich keine Bedeutung mehr, wie die Liga international da steht...
ob das allerdings ein Konzept für die Zukunft (wäre eh nur pure Theorie) sein könnte, bleibt reine fiktive Spekulation...
Patreon nicht mit uns! Fifaplanet bleibt kostenlos!
Tops |
Erhalten: 201 Vergeben: 413 |
Und? Wann starten wir den Selbstversuch in der StarLeague?!![]()
Tops |
Erhalten: 5.644 Vergeben: 746 |
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Tops |
Erhalten: 5.644 Vergeben: 746 |
Ich hab am vergangenen Wochenende das erste mal so richtig bewusst NFL geschaut und muss sagen, irgendwie find ich das amerikanische System nach wie vor spannender als das europäischeAm geilsten wäre aber eine Kombination aus beiden... Auf und Abstiegsregelungen und ein Ligasystem wie im europäischen Fußball, aber die Play-Offs und Drafts auf dem amerikanischen System würden mMn für eine maximale Spannung und Abwechslung sorgen. Aber wie das mit den Drafts genau aussehen könnte bei uns- keine Ahnung.
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Tops |
Erhalten: 827 Vergeben: 169 |
Hab vor kurzem einen Tweet gesehen, der meine Meinung ganz gut auf den Punkt bringt:
"Die Tatsache, dass mich die Playoffs in der NFL mehr interessieren als wer Meister in der Bundesliga wird, sagt alles über die Entwicklung des Fußballs aus"
Gesendet von meinem SM-J330F mit Tapatalk
Lesezeichen