0

Tops |
Erhalten: 14.849 Vergeben: 5.771 |
nun, ich glaube kaum, das die Zuschauermagneten der Bundesliga ganz ohne "Schmerzen" einfach verzichtbar wären...Sehe ich auch so. Also für mich persönlich würde die Bundesliga ohne Bayern und Dortmund eigentlich kaum an Attraktivität verlieren- im Gegenteil. FALLS die Europaliga kommen sollte, könnte ich mich mit der Lösung, dass die großen Clubs in dieser Liga spielen und der Rest halt weiterhin in der Bundesliga, noch am ehesten anfreunden. Ne Bundesliga ohne Bayern wäre für alle Beteiligten aus meiner Sicht deutlich attraktiver. Sowohl für Bayern als auch für die anderen Vereine. Für Bayern-Fans, die Auswärtsreisen wollen, natürlich eher bedingt.
des Weiteren würde die Bundesliga International immens an Bedeutung verlieren (ist zumindest anzunehmen), denn so viele wirkliche Spitzenklubs an die BL ja nun auch nicht, wenn man es mal langfristig sieht, zudem kann es auch dann passieren, das wieder nur einer oder zwei Klubs die Liga auf Jahre beherrschen und die Titel unter sich aus machen...schieben wir die dann auch in einer "übergeordnete" Liga ab?
Im Jahr 2025 wird dann Augsburg Meister, vor Hannover, Wolfsburg und Padderborn![]()
Patreon nicht mit uns! Fifaplanet bleibt kostenlos!
Tops |
Erhalten: 758 Vergeben: 79 |
Da will ich meine bescheidene Meinung natürlich zutun.
50+1: Muss bleiben. Der Unterschied zwischen jetzigen Investoren (von marc genannt - Daimler, Evonik, Gazprom) zu "Nicht-50+1-Investoren" (de facto RB) sollte klar sein. Also ich hab keine Lust darauf, dass ein/mehrere Unternehmen oder Privatpersonen wichtige Entscheidungen in meinem Verein treffen.
Das viele Geld kriegt man ja leider nicht mehr aus dem Sport - kenne die 50+1-Regel nicht im Wortlaut, aber eventuell könnte man die Regelung bezüglich reiner Investition ändern/lockern.
Gehaltsobergrenze: Müsste a) europaweit sein und b) von den Vereinen selbst beschlossen werden. Wird. Nicht. Passieren.
Playoffs: Mir geht die Standard-Kritik daran immer auf den Senkel - "wer nach 34 Spieltagen oben ist soll Meister werden!!1eins" - nein. Ist der Sinn von Playoffs, dass das nicht so ist; der Zufall wird ein größerer Faktor, was genau den Reiz ausmacht. Müsste dann aber mMn mindestens Hin- und Rückspiel sein, wenn nicht sogar Best of 3/5 - ergo nicht umsetzbar, da jetzt schon viel Meckerei über viel Belastung.
Europaliga: Bitte, bitte nicht. Aber kommt eh allerspätestens 2025, Tendenz früher.
Einigermaßen sinnvoll aber: "Superligen" von kleineren Ländern. Schweden/Dänemark/Norwegen/Finnland, BeNeLux, Ö/CH(/CZ/HUN?), um sie vielleicht international konkurrenzfähiger zu machen. Werden die Verantwortlichen da aber besser bewerten können.
Draft/Gleiches Gehaltsbudget: Spekulatius weil nicht möglich.
Tops |
Erhalten: 1.421 Vergeben: 18 |
@Marc: Wenn du den Meister dann in der CL spielen lässt, wieso sollte der Verlierer des Finales dann schlechter sein als der Meister der Vorrunde?
Also sagen wir im Finale gewinnt der 6. gegen den 5. der Saison, der 6. ist in der CL als Meister, der 5. in der EL und der Meister der Saison auch CL, obwohl vor dem 5. ausgeschieden?
@Renao: Wo du das mit den internationelen Modi usw in den Ligen angesprochen hast, musste ich an Argentinien denken. Finde den Artikel über den Modus nicht, aber da ist ja irgendwie mit Abstieg der Punkteschnitt der letzten 3 Jahre oder so usw... Einfach nur krank was es alles gibt.
@robbynab: Deine Superliga hatte ich ja auch angesprochen, das sind aber alle die du aufzählst als EINE Liga und nicht separate. Deswegen würde es für die CL an Attraktivität verlieren, wenn von Ajax, PSV, Malmö, Celtic, Basel, Kopenhagen, Trondheim usw usw nur 2 Teams in die CL packen.
Geändert von Pinturicchio (30.10.2016 um 22:18 Uhr)
2. FPLVSC - SIEGER [IRLAND] || 3. FPLVSC - SIEGER [IRLAND]
4. FPL MANAGERLIGA SIEGER HEDEBY VIKINGS
FREE STEVE-O
Tops |
Erhalten: 758 Vergeben: 79 |
Tops |
Erhalten: 201 Vergeben: 413 |
Tops |
Erhalten: 5.579 Vergeben: 746 |
Klar, dass es die Bundesliga sportlich abwerten würde, dafür würde die Spannung halt nun mal steigen. Ist die Frage, was einem lieber ist. Mir wäre es mittlerweile wieder lieber, wenn man vor der Saison nicht weiß, wer Meister wird und dafür alle deutschen Teams international in der 1. Runde rausfliegen als so wie es jetzt ist. Spannung ist für mich im Sport die wichtigste Komponente- und die geht in der Bundesliga an der Spitze nunmal gegen Null. Erst danach kommen für mich Punkte wie Gerechtigkeit oder auch Qualität.
Weil es in den Meisterschaft-Play-Offs einfach nur um die Meisterschaft gehen sollte, ganz einfach. Außerdem hätte man dadurch den positiven Nebeneffekt, dass der Kampf um die Plätze 1 bis 6 nicht noch weiter abgewertet wird als er es durch Play-Offs ohne Frage würde. Wäre meiner Meinung nach ein fairer Kompromiss. Wer nach 34 Spieltagen unter den ersten 3 steht, darf Champions-League spielen als Belohnung (+der Meister, weil der Meister logischerweise CL spielen muss) Wenn dann irgendwann der 7. und 8. in der CL spielen und der 1. und 2. nicht, ginge es für mich dann schon zu weit irgendwann... weil da geht es dann auch um riesige Millionenbeträge, wo der "Zufall" ne geringere Rolle spielen sollte, weil sonst kann man die reguläre Saison ja wirklich total vergessen.
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Tops |
Erhalten: 758 Vergeben: 79 |
Sehr guter Punkt, stimme natürlich zu. Habe daher ja auch extra die bestehende Idee geändert, denn in einer BeNeLux-Liga wäre die Nähe ja noch gegeben...
Hatte ja auch von "einigermaßen sinnvoll" für den internationalen Vergleich gesprochen. Aus Fansicht natürlich nicht schön, aber das wird die Oberen nicht sonderlich stören...
Gast467 (03.11.2016)
Tops |
Erhalten: 201 Vergeben: 413 |
Tops |
Erhalten: 14.849 Vergeben: 5.771 |
dann hättest du aber definitiv die Fußball 2 Klassen Gesellschaft, während die großen Clubs Bayern, Dortmund, Leverkusen event. noch Schalke) in Europa um das große Geld spielen und Summen einnehmen werden, mit denen man die komplette übrige BL kaufen könnte, spielen die "kleinen" um einen Titel, der letztlich nichts wert ist...
nehmen wir mal an, es kommt so, wie du dir das vorstellst, dann könnte folgendes eintreten:
alle Topclubs spielen nur noch in einer Super-Europaliga, da dies für alle mehr Geld bringt, schafft die UEFA die Champions League ab, braucht man dann ja nicht mehr...
die BL und natürlich auch die anderen großen Ligen veranstalten "Meisterschaften" ohne ihre Top Clubs, was dazu führt, dass das TV nur noch ganz wenig Spiele bringen wird, da die Werbeeinnahmen für diese Ligen immens einbrechen...
die UEFA lässt dann für diese Ligen zumindest noch die Europa League im Wettbewerb, damit nicht alle nur noch auf die "Großen" schimpfen, die Einnahmen dort für die Vereine werden allerdings drastisch reduziert, da kaum noch Fernsehsender dafür Geld ausgeben wollen, genauso, wie Sponsoren...
Am Ende hat zB die erste BL nur noch einen Stand der 2. Liga, rein sportlich und auch International...
Klar, das ist jetzt alles etwas übertrieben und müsste nicht so eintreten, aber es könnte, denn letztlich geht es nur noch ums Geld, das fängt mit der FIFA an, geht über die UEFA bis hin zu den nationalen Verbänden.
Nein, ich möchte hier keinem meine Meinung aufdrängen oder mich wichtig machen, ich vertrete hier meine persönliche Meinung, mit der ich zu dieser Diskussion beitragen möchte.
Patreon nicht mit uns! Fifaplanet bleibt kostenlos!
Tops |
Erhalten: 1.664 Vergeben: 1.426 |
Es könnte auch eintreten, dass sich wieder mehr Leute für die Bundesliga interessieren, weil Bayern nicht sechs Jahre lang Meister wird. Die können dann mit den anderen Serienmeistern wie Barcelona, Madrid oder Turin um einen Pott spielen. Die Liga wird wieder spannend und die Topstars gehen wieder zu anderen Vereinen, die auch Meister werden können und dann Championsleague spielen.
50+1 sollte bestehen bleiben meiner Meinung nach. Ich finde es nicht gut, wenn Vereine ganz durch einen Konzern beherrscht werden können. Wer mit dem Argument kommt "mach der und der ja auch schon durch die Hintertür" bin ich der Meinung, dass das auch härter überprüft und bestraft werden sollte.
Playoffs kann ich gar nichts abgewinnen. Ist wieder so ein amerikanisieren, was ich nicht gut finden würde. Auch die Relegation finde ich schon dämlich. Wer 34 Spiele schlecht/gut spielt sollte auch auf/absteigen.
Allgemein sollte man sich mehr auf den Fussball besinnen und ihn sinnvoll ergänzen (Torlinientechnik, Videobeweis) statt alles immer revolutionieren zu wollen
Lesezeichen