0

Tops |
Erhalten: 5.970 Vergeben: 746 |
Kapitel 30: Rückkehr eines alten Bekannten
Fokus Thema:
MLS 16. Spieltag 2017
Was bisher geschah...
Die Seattle Sounders konnten sich in der Saison 2016 sensationell ihren ersten MLS-Titel sichern. Und das in der bis zehn Spieltage vor dem Ende schlechtesten Saison der Vereinsgeschichte. Doch nach der Verpflichtung von Spielmacher Nicolas Lodeiro wendete sich das Blatt. Die Sounders starteten eine furiose Aufholjagd vom vorletzten Tabellenplatz auf Rang 6 am Saisonende, der zu den Play-Offs berechtigte, in denen man dann nacheinander die favorisierten Teams ausschalten konnte, was letztendlich durch den Sieg im Finale gegen Philadelphia Union im Titel mündete. Doch auch in diese Saison startete der Titelverteidiger katastrophal mit lediglich vier Punkten nach neun Partien. Zuletzt besserten sich die Leistungen der Sounders jedoch etwas. Gegen die San Jose Earthquakes und Spitzenreiter Colorado Rapids wurden vier Punkte eingefahren. Diese Form sollte man nun beibehalten, wenn man das Kunststück der vergangenen Saison wiederholen möchte.
Und jetzt?
MLS 17. Spieltag 2017
New England Revolution 1:3 Seattle Sounders
NE: Horvath- Farrell, Woodberry, Duarte, Tierney- Sahin (ab 82.Herivaux), Koffie- Fagundez, Agudelo (ab 59.Rowe)- Hollinger-Janzen (ab 62.K.Kamara), Perez
SEA: Frei- Mears, Evans, Subotic, Jo.Jones (ab 62.Sinovic)- Alonso (ab 73.Roldan)- Morris, Ivanschitz- Lodeiro- Valdez (ab 84.Mansaray), Dempsey
0:1 Valdez 21.
0:2 Alonso 67.
1:2 Fagundez 73.
1:3 Morris 78.
Spieler des Spiels: Osvaldo Alonso (9,4)
Die Story des Spieltags
Bildquelle: http://badjocks.com/wp-content/uploa.../ESPN-logo.jpg
Die Sounders im Aufwind- Yedlin kehrt im Sommer zurück
Es gab schon schlechtere Wochen in dieser Saison der Seattle Sounders. Mit dem Auswärtssieg beim Tabellendritten des Ostens, New England Revolution gelang das dritte Spiel in Folge ohne Niederlage, wobei man insgesamt starke sieben Punkte einfahren konnte. In den neun Partien vorher waren es lediglich deren vier. Das Team von Meistertrainer Brian Schmetzer zeigt sich seitdem jedoch nicht nur verbessert, was die Punktebeute angeht, sondern machte auch fußballerisch einen klaren Schritt nach vorne.
Schmetzer hat dabei erfolgreich das System umgestellt und ist vom Meister-4-2-2-2 abgekehrt und hat im Mittelfeld eine Raute installiert. Hierdurch hat Spielmacher Nicolas Lodeiro nun wieder alle Freiheiten und zeigt sich deutlich formverbessert. Der vielversprechende Youngster Christian Roldan (21) verlor durch die Systemumstellung seinen Platz, gilt jedoch als erster Jokerkandidat für Lodeiro auf der Zehn oder Alonso auf der Sechs.
Auch in Sachen Zukunftsplanung konnte Seattle in den vergangenen Tagen eine positive Nachricht überbringen. Mit DeAndre Yedlin kommt vermutlich der zusammen mit Jordan Morris beste selbst ausgebildete Spieler zurück zu seinem Heimatverein und verlässt die britische Insel. Yedlin spielte zuletzt bei Newcastle United in der zweiten englischen Liga und kehrt für circa sieben Millionen Euro zu dem Verein zurück, den er 2014 Richtung Tottenham verließ. Yedlin stößt also zur Rückrunde zum Team und wird dort vermutlich Tyrone Mears als Rechtsverteidiger verdrängen, an dem das neue Franchise Atlanta United zur kommenden Saison bereits sein Interesse hinterlegt hat.
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikiped...S_Open_Cup.jpg
Trägt zur Rückrunde wieder das Trikot seiner Seattle Sounders: DeAndre Yedlin
Die restlichen Begegnungen
Orlando City 1:1 Philadelphia Union
![]()
1:0 Larin 12.
1:1 Creavalle 49.
Sporting KC 1:0 D.C. United
![]()
1:0 Espinoza 88.
Vancouver Whitecaps 1:0 Houston Dynamo
![]()
1:0 P.Morales 70.
New York RB 2:0 FC Toronto
![]()
1:0 B.Wright-Phillips 32.
2:0 Lawrence 63.
Columbus Crew 0:2 Real Salt Lake
![]()
0:1 Burrito Martinez 8.
0:2 Burrito Martinez 78.
Spieler des Spiels: Burrito Martinez (8,9)
Chicago Fire 1:0 Portland Timbers
![]()
1:0 Alvarez 57.
Colorado Rapids 2:1 Philadelphia Union
![]()
1:0 Je.Jones 5.
2:0 Doyle 30.
2:1 Ilsinho 81.
San Jose Earthquakes 3:2 FC Dallas
![]()
1:0 Emeghara 38.
1:1 F.Castillo 51.
1:2 F.Castillo 66.
2:2 Salinas 75.
3:2 Quintero 83.
Spieler des Spiels: Balasz Dzsudszak (9,2)
New York City FC 1:1 Orlando City
![]()
0:1 Larin 27.
1:1 Pirlo/Elfmeter 30.
Montreal Impact 1:2 L.A. Galaxy
![]()
0:1 Donovan 6.
0:2 Gordon 47.
1:2 Jackson-Hamel 63.
Quelle: spox.comL.A. Galaxy macht in Sachen Zlatan Ibrahimovic ernst
Medien: L.A. bietet Ibrahimovic Rekordgehalt
Los Angeles Galaxy will Zlatan Ibrahimovic angeblich mit einem Rekordgehalt über den großen Teich in die MLS locken. Wie Sports Illustrated berichtet, planen die Kalifornier den 35-jährigen Schweden zum bestbezahlten Spieler in der Geschichte der Liga zu machen.
Ibrahimovic steht noch bis Saisonende beim englischen Rekordmeister Manchester United unter Vertrag, der Angreifer soll bereits Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit mit den Red Devils über das Saisonende hinaus gezeigt haben.
Eine Entscheidung ist aber noch nicht gefallen. "Wir werden sehen, was passiert. Die Saison dauert noch zwei Monate", hatte Ibrahimovic zuletzt gesagt.
Nach Angaben von Sports Illustrated würde das von L.A. Galaxy vorbereitete Angebot den Schweden "problemlos" zum Top-Verdiener der MLS machen.
Konkrete Zahlen wurden allerdings nicht genannt. Zwar gibt es in der MLS wie in den nordamerikanischen Liga üblich eine Gehaltsobergrenze, pro Team sind aber drei Ausnahmen gestattet.
Der frühere Weltfußballer Kaka (Orlando City) kassiert als Gehalts-Krösus der Liga knapp sieben Millionen Euro pro Jahr.
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Bayernfan (12.03.2017), Black_Tiger (13.03.2017), byZe (09.03.2017), Der Kölner (09.03.2017), MW2020 (12.03.2017)
Lesezeichen