MMOGA-EA FC25
Ergebnis 71 bis 80 von 229

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?

    #6
    Spitzen-User Avatar von marc
    Registriert seit
    31.10.2008
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    35.693
    Danke
    4.445
    Erhielt 5.617 Danke für 4.319 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 5.971
    Vergeben: 746

    Standard AW: From rag to riches- Die MLS als Konkurrenz für Europa?

    Kapitel 10: Rise or fall

    Conference Finals- Hinspiele

    Eastern Conference

    Philadelphia Union 3:0 New York RB

    PHI: Blake- Rosenberry, Tribbett, Marquez, Fabinho- Bedoya, Edu (ab 60. Creavalle)- Herbers (ab 73.Ilsinho), Barnetta (ab 90. Alberg), Pontius- Sapong
    NYRB: Robles- Duvall, Zubar, Collin, Lawrence- Felipe, McCarty- Muyl (ab 58.Veron), Kljestan (ab 72.Davis), Grella (ab 81.Etienne)- B.Wright-Phillips


    1:0 Lawrence/Eigentor 20.
    2:0 Sapong 34.
    3:0 Sapong 90.

    Spieler des Spiels: Tranquillo Barnetta (9,2)


    Bildquelle: http://images.performgroup.com/di/li...41&w=620&h=430

    CJ Sapong ballert Philly mit einem Doppelpack zum 3:0-Erfolg gegen die Red Bulls

    Western Conference

    Seattle Sounders 2:2 FC Dallas

    SEA: Frei- Mears, Torres, Marshall, Jo.Jones- Friberg, Alonso- Roldan, Lodeiro (ab 77.Fernandez), Ivanschitz- Morris (ab 60.Valdez)
    FCD: Seitz- Harris, Zimmerman, Hedges, Figueroa- Gruezo, Acosta (ab 68.Ulloa)- Barrios, Diaz (ab 78.Lizarazo), Hollingshead- Urruti (ab 90.Akindele)


    1:0 Ivanschitz 17.
    Jo.Jones 31.
    Torres 52.
    Diaz verschießt Elfmeter 53.
    + Diaz (5 Tage) 78.
    1:1 Lizarazo 81.
    2:1 Marshall 90.
    2:2 Lizarazo 90+3.

    Spieler des Spiels: Carlos Lizarazo (8,7)


    Bildquelle: https://alabinbonban.files.wordpress...sound_lewi.jpg

    Die Fans der Seattle Sounders auf dem Weg ins Stadion- sie erlebten ein absolutes Spektakel gegen den FCD



    Bildquelle: The New York Times - Breaking News, World News & Multimedia

    Philly schießt auch die Red Bulls ab- NYCFC geht bei Schwesterclub shoppen

    Was für eine erste Runde der Conference Finals! Im Osten setzt Philadelphia Union das nächste Ausrufezeichen und schießt nach dem 3:1-Auswärtssieg bei New York City FC mit den Red Bulls auch das zweite New Yorker Team ab. Die Union befindet sich damit genau zum richtigen Zeitpunkt in bestechender Form und sind vor dem Rückspiel in der Red Bull Arena nun klarer Favorit für den Finaleinzug. Aber Achtung: Die roten Bullen sind als extrem heimstarkes Team bekannt und sollten auf keinen Fall unterschätzt werden. RB-Coach Jesse Marsch ist dafür bekannt, in den wichtigen Spielen meistens die richtigen taktischen Schachzüge zu setzen. Erst vor einer Woche musste das in den Halbfinals der FC Toronto erfahren und wurde mit 3:0 nach Hause geschickt.

    Beim anderen New Yorker Club NYCFC hat man die ersten Schlüsse aus der doch überraschenden Halbfinalniederlage gegen Philadelphia gezogen. Dabei bedient man sich wenig überraschend bei Schwesterclub Manchester City und verpflichtet einen Top-Star und ein Talent, das in New York Spielpraxis sammeln soll. Mit Vincent Kompany (30) kommt für 20 Mio.€ ein absoluter Weltstar für die Innenverteidiger, der bis vor wenigen Monaten noch zu den besten Verteidigern der Welt gezählt wurde. Der neue City-Trainer Pep Guardiola ist jedoch bekanntlich kein großer Kompany-Fan, sodass dieser nun eine neue Herausforderung sucht und zu einem weiteren Aushängeschild der MLS werden soll. Nachdem man bei City in der Vergangenheit auf dem Transfermarkt vor allem auf Offensivpower Glanz im Mittelfeld gesetzt hat, scheinen nun endlich einmal die richtigen Konsequenzen aus der katastrophalen Defensive gezogen worden sein. Kompany soll der neue Fixpunkt in der Defensive werden, zu der in Zukunft auch Torhüter Angus Gunn (20) gehören soll. Der Brite wird für ein halbes Jahr ausgeliehen und soll den arg fehlerhaften Josh Saunders (35) ersetzen, der als Nummer 2 aber bleiben dürfte.







    Bildquelle: Dallas News: Breaking News for DFW, Texas, World

    Last-Minute-Spektakel in Seattle- Bilzerian verpflichtet Weltmeister!

    Ein dramatisches erstes Finale erlebte in diesem Jahr die Western Conference. Der Tabellensechste der regulären Saison Seattle Sounders empfing den Zweiten FC Dallas. Seattle konnte sich bereits überraschenderweise gegen die beiden Favoriten L.A. Galaxy und Colorado Rapids durchsetzen und verlangte auch dem FC Dallas alles ab. Vor allem die Schlussphase mit drei Treffern in den letzten 10 Minuten, davon zwei in der 90., hatte es in sich. Der FCD muss im Rückspiel in drei Tagen auf Spielmacher Mauro Diaz verzichten, doch der Argentinier wurde vom eingewechselten Carlos Lizarazo, der beide späten Tore erzielte, mehr als würdig vertreten. Im Rückspiel haben die Texaner mit zwei erzielten Auswärtstoren und dem Heimvorteil im Rücken nun eine ideale Ausgangslage für den Einzug ins MLS Finale.

    Auch außerhalb des Spielfeldes läuft es mehr als rund. Der Schock mit dem Rücktritt von Besitzer Hunt wurde überwunden und der neue Eigentürmer Dan Bilzerian öffnet nun das erste Mal die Schatulle. Der erste Transfer ist dabei ein absoluter Kracher: Die Verpflichtung von Bastian Schweinsteiger konnte tatsächlich eingetütet werden. Der 32-jährige kommt ablösefrei von Manchester United, wo er unter Trainer José Mourinho keine Rolle mehr spielte. Durch den Transfer von Schweinsteiger wurde rund um den Verein ein regelrechter Hype ausgelöst, der auch Bilzerian darauf hoffen lässt, dass im ersten Heimspiel unter seiner Regie das Stadion endlich einmal voll sein wird. Schweinsteiger soll in der kommenden Saison gemeinsam mit Diaz die Fäden im Mittelfeld ziehen und das stabile Dallas noch besser machen. Doch der Weltmeister ist die einzige Neuverpflichtung, die Bilzerian in dieser Woche verkünden konnte. Mit dem 20-Jährigen Emerson Hyndman vom AFC Bournemouth kehrt ein großes Talent nach Dallas zurück, wo er seine Jugendzeit verbrachte. Der zentrale Mittelfeldspieler gilt als erster Back-Up für Schweinsteiger und Diaz, da Play-Off-Geld Lizarazo nach seiner Leihe zu Cruz Azul zurückkehrt und Juan Ortiz auf dem Abstellgleis steht. Außerdem werden auch die offensiven Flügel der Texaner noch einmal verstärkt. Stuart Dallas (25) kommt von Leeds United und damit als dritter Neuzugang aus England. Bilzerians Kritiker behaupten bereits, Dallas wurde als reiner Marketing-Gag verpflichtet, da seine Trikots wohl ein absoluter Verkaufsschlager werden dürften. Der neue sportliche Leiter Gregg Berhalter hat aber eben wohl auch erkannt, dass neben dem gesetzten Michael Barrios und Leih-Rückkehrer Fabian Castillo auf dem offensiven Flügel durchaus noch Bedarf besteht. Mauro Rosales (35) wird hier nicht jünger und Timo Pitter (24) sowie Getterson (25) konnten hier bislang noch nicht überzeugen. Man darf gespannt sein, ob die Kaderplanung von Berhalter damit schon abgeschlossen ist, oder sich bis Saisonstart noch etwas tut.


    Bildquelle: http://bc01.rp-online.de/polopoly_fs...1162066084.jpg

    Soll sich künftig für den FC Dallas blutig machen: Bastian Schweinsteiger




    0 Nicht möglich!
    AC Milan Star League 2020
    Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu marc für den nützlichen Beitrag:

    Bayernfan (12.11.2016)

Ähnliche Themen

  1. EUROPA: UEFA Europa League
    Von Daxelinho im Forum Fifa 12 - Weltprojekt
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 15:13
  2. Europa BVB
    Von PippoBVB im Forum Manager Forum Fifa11
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.12.2010, 17:35
  3. Europa fifa
    Von Fiorillo im Forum Online-Forum Fifa10
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.04.2010, 10:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate