Kapitel 34: Die ausgeglichenste Liga der Welt...

Abschlusstabelle Regular Season

Eastern Conference

1 NYCFC 34/55
2 DC United 34/51
3 Orlando 34/49
4 Montreal 34/49
5 New York RB 34/48
6 New England 34/45
7 Toronto 34/44
8 Philadelphia 34/39
9 Chicago 34/36
10 Columbus 34/34

Western Conference
1 Colorado 34/55
2 Vancouver 34/51
3 Portland 34/49
4 Dallas 34/48
5 Kansas 34/47
6 LA Galaxy 34/46
7 Houston 34/46
8 Real Salt Lake 34/41
9 Seattle 34/40
10 San Jose 34/38

Torjäger
18 Urruti (Dallas)
16 Teo (Colorado)
14 van Persie (D.C. United)
13 Eto'o (Sporting KC)
12 Villa (NYCFC)



Bildquelle: http://images.performgroup.com/di/li...16109563&w=320
Konnte sich trotz namenhafter Konkurrenz den Torjägertitel sichern: Maxi Urruti (l.) vom FC Dallas

Die Überraschungen und Enttäuschungen der Saison

Überraschungen

Colorado Rapids
Als Kandidat für die Play-Offs musste man die Colorado Rapids nach ihrer starken Vorsaison auf dem Schirm haben. Doch, dass sich das Team um Top-Torjäger Teo Gutierrez die Meisterschaft der Regular Season holt, damit haben wohl nur die wenigsten gerechnet. Am Ende war das bessere Torverhältnis (+17) gegenüber New York City FC (+15) ausschlaggebend.



Bildquelle: http://i.eurosport.com/2017/06/04/20...7-1600-900.jpg
Die Spieler der Colorado Rapids bejubeln den Gewinn des Supporters Shield als punktebeste Mannschaft der Regular Season

Vancouver Whitecaps
Ganz schlecht in die Saison gestartet sind die Vancouver Whitecaps. Das Team aus Kanada konnte sich erst an den letzten Spieltag in die Play-Off-Ränge kämpfen, sicherte sich aufgrund eines starken Schlussspurtes jedoch sogar noch die Vizemeisterschaft im stark besetzten Westen. Und das obwohl die Mannschaft als eine der nominell schwächsten ohne einen echten Superstar auskommt. Chapeau!

D.C. United
Trotz der Verpflichtung der Superstars Robin van Persie und Patrice Evra galt D.C. United als Streichkandidat für die Play-Offs. Man startete jedoch gut in die Saison und konnte die komplette Saison über ohne echte Schwächephase konstant punkten. Die Belohnung: Platz 2 im Osten

Enttäuschungen

FC Toronto
Einen Katastrophenstart in die Saison erwischte der Vorjahresfinalist FC Toronto, die erst Mitte der Hinrunde anfingen regelmäßig zu punkten- zu spät für eine Aufholjagd. Am Ende scheiterte man zwar nur knapp an den Play-Offs, was jedoch kaum darüber hinweg trösten dürfte, das unterm Strich eine katastrophale Saison steht.

Seattle Sounders
Noch schlechter erging es dem amtierenden MLS-Cup-Sieger Seattle Sounders. Die Sounders belegten einen katastrophalen vorletzten Platz im Westen. Vor allem der langfristige Ausfall von Superstar Clint Dempsey konnte dabei nicht kompensiert werden. In der kommenden Saison muss definitiv ein Umbruch her, wenn die Sounders wieder angreifen wollen.

L.A. Galaxy
Das nominell bestbesetze Team der Liga scheiterte wiedermal schon in der Regular Season. Trotz Superstars wie Giovani dos Santos, Wayne Rooney oder Robbie Keane schaffte es Galaxy nicht, vor finanziellen Leichtgewichten der Liga wie Vancouver oder Portland zu landen- eine Riesenenttäuschung.


Die Play-Offs

1. Runde: Knockout-Round
Montreal Impact- New York RB
FC Dallas- Sporting Kansas City