Dan Petrescu hat seine Unzufriedenheit mit dem Kader in der Transferphase deutlich zum Ausdruck kommen lassen. 10 neue Spieler, 9 davon kommen sofort, einer im Sommer, gibt es in Krasnodar, dem gegenüber stehen nur 3 Abgänge. In der Liga lief es zuletzt schleppend, man rutschte auf Platz 4 zurück, nicht genug für die Ansprüche der Russen, die in der neuen Arena im nächsten Jahr Champions League sehen wollen! Dafür wurde nicht mal viel Geld vom Mäzen und Präsidenten, Sergei Galizki, bereitgestellt, die Transfers sponsorte im Prinzip West Ham United, dazu im zweiten Abschnitt mehr.
Der Königstransfer schlechthin war ein junger Kosovare, der wahrscheinlich nur den wenigsten etwas sagt, aber er wurde lange beobachtet und überzeugte auf ganzer Linie. Milot Rashica ist 20 Jahre jung, spielte zuletzt in der Eredivisie bei Vitesse Arnheim und überzeugt durch seine Schnelligkeit und Dribbelstärke, er soll den lahmenden Joaozinho ersetzen, der unter Petrescu wohl ausgedient hat. 9 Millionen € ließ sich Krasnodar das Talent kosten.
Für gerade einmal 2,5 Millionen € kommt eines der größten Talente und ein absoluter Wunschspieler Petrescu's. Dorin Rotariu ist auf dem rechten Flügel beheimatet, soll aller Voraussicht nach mit Rashica die Flügelzange bilden, Mamaev wird neben Smolov ins Sturmzentrum rücken.
Auch in der Abwehr wurde aufgerüstet, der Mann mit dem Zungenbrecher, Dzhamaldin Khodzhaniyazov, der aus der Jugend von Zenit St.Petersburg stammt, dort aber den Durchbruch nicht schaffte und nach Dänemark zu Aarhus verkauft wurde, kommt für 1,75 Millionen € zurück nach Russland. Er gilt aus großes Talent, soll langsam ans Team herangeführt werden und Kaleshin, der vermutlich am Saisonende seine Karriere beenden wird, beerben.
Mit Cristian Manea kommt ein weiterer talentierter Rumäne, ein Innenverteidiger. Der 19-jährige soll auf Dauer einen Stammplatz einnehmen, vorerst wird es aber schwer an Granqvist und Naldo vorbei zu kommen. Gerade einmal 1,25 Millionen € kosteten Krasnodar seine Dienste.
Mit Elías Már Ómarsson kommt eine große Unbekannte nach Krasnodar. Der schnelle Isländer war gerade erst von seiner Leihe aus Göteborg zurückgekehrt und wurde Dan Petrescu in einem kurzen Telefonat mit Islands Nationalcoach Sigurður Mikaelsson wärmsten empfohlen. Bleibt abzuwarten, ob er die lahmende Offensive neu beleben kann und der richtig Sturmpartner für Alleinunterhalter Fedor Smolov ist. Für 1 Million € ein überschaubares Risiko.
Weiters sicherte man sich 5 Spieler ablösefrei, davon kommen 4 sofort, und einer, Linksverteidiger Georgiy Schennikov von ZSKA Moskau, im Sommer. Bei den 4 handelt es sich um die unterschiedlichsten Charaktäre. Derlis Gonzalez dürfte den meisten ein Begriff sein, der Paraguayer stand zuletzt bei Dynamo Kiev unter Vertrag, wo sein Vertrag aber auslief, der angestrebte Wechsel in eine große Liga misslang, in Kiev wollte er nicht bleiben, Krasnodar schlug zu und bekommt mit ihm einen wirklich guten Spieler.
Auch Cristian Ramirez, ehemaliger Düsseldorf und Nürnberg-Legionär dürfte den meisten ein Begriff sein. Der Ecuadoraner stand zuletzt bei Ferencvaros Budapest unter Vertrag, geriet dort aber, nachdem Coach Thomas Doll entlassen wurde, aufs Abstellgleis und sucht nun eine neue Herausforderung. Mehr als die Rolle des Reservespielers wird ihm allerdings nicht übrig bleiben.
Mit Vaclav Kadlec kommt ein tschechischer Stürmer, der als Nummer 2 neben Smolov geholt wurde, bleibt abzuwarten, ob er diese Erwartungen erfüllen kann.
Der letzte im Bunde ist ein weiteres Talent aus Rumänien. Vom FC Viitorul kommt mit Razvan Marin ein junger 20-jähriger offensiver Mittelfeldspieler, der den Konkurrenzkampf mit Okriashvili und Akhmedov beleben soll. |
Lesezeichen