0

Tops |
Erhalten: 634 Vergeben: 177 |
Besten Dank für deinen kritischen Beitrag. Freut mich sehr zu lesen, wenn jemand sich wirklich mit einem Text auseinandersetzt und auch mal die Kanten rausarbeitet.
Zunächst mal hast du recht in vielen Dingen die du ansprichst. Zum Beispiel, ja, finden wir auch, dass die Hertha in Sachen Jugendarbeit overhyped wird. Besonders mein Nürnberger Storykollege hier wird nie müde zu betonen wie viele junge Spieler der Club ausgebildet hat und wer davon mittlerweile alles in Berlin spielt. Ist schon bemerkenswert, wer sich da alles wiederfindet. Oder generell: wer alles in jungen Jahren mal in Nürnberg gewesen ist und jetzt bei namenhaften Bundesligisten oder im Ausland erfolgreich ist.
Unser Ziel war es keinesfalls Hertha BSC abzufeiern, erstrecht nicht, wenn man zu Union hält. Wir wollten lediglich die Jugendarbeit der zwei Berliner Vereine gegenüberstellen - die anderen Jugendschmieden sind für unsere Story erstmal gar nicht so relevant. Außer auch wir stellen irgendwann fest, dass unser ganzer Kader aus Ex-Nürnbergern besteht.
Union ist jedenfalls eher für solide Zweitligaspieler verantwortlich, die häufig auch in Köpenick geblieben sind. Beispiele dafür sind eben Zejnullahu, Skrzybski oder Quiring (um mal drei aktuelle Kaderspieler zu nennen). Die Hertha steht eher für die großen Namen - zumindest im Vergleich zu den Eisernen. Es gibt schlicht keinen Köpenicker Jugendspieler, der eine große Fußballkarriere in Europa hingelegt hat - bei der alten Dame gibt es gleich mehrere. Ebert u.a. auch, den du ja schon zurecht genannt hast.
Dementsprechend ist aber auch die Erwartungshaltung an ein Westberliner Talent ganz anders. Das hat schon fast etwas von diesem Gewinner-Syndrom, dass den Bayern-Jugendspielern nachgesagt wird. Das Interessante an Steffen Weber wird dann sein wie sich ein so auf die Hertha geprägter Heißsporn im ruhigen und soliden Köpenick machen wird. Da prallen zwei Welten aufeinander.
Dein Kritikpunkt an der Vereinshistorie von Maximilian Philipp ist mehr als berechtigt. Wir beide finden den Spieler einfach hochsympatisch - deshalb ist Ebert irgendwo unter dem Tisch verschwunden und Philipp aufgetaucht. 'tschuldige!![]()
Geändert von Trotsche (11.01.2017 um 12:38 Uhr)
Trotsches Reisen
- Reisen - Fotos - Konzerte -
1.FC Union Berlin - Weil Wir Dich Lieben
- eine Managerstory von Brokkoli & Trotsche -
Jaimes (11.01.2017)
Lesezeichen