MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 10 von 226

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: Real Zaragoza - L'orgull de la bandera aragonesa [2016/17]

    #1
    Stammuser
    Registriert seit
    28.12.2013
    Ort
    Ungarn/Wien
    Beiträge
    11.485
    Danke
    164
    Erhielt 5.301 Danke für 4.876 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 408
    Vergeben: 2

    Standard AW: Real Zaragoza - L'orgull de la bandera aragonesa [2016/17]

    2.: Fernando Morientes y la ciudad Zaragoza.





    Fernando Morientes wurde am gestrigen 1.Juli 2016 als neuer Trainer von Real Zaragoza vorgestellt! Als Spieler war Fernando Morientes, auf der Position des Stürmers, sehr erfolgreich, seine erste Versuche führten ihn in die Jugend von Cilleros, seiner Heimatstadt in Extremadura. Als Morientes 5 Jahre alt war, zog die Familie nach Toledo, etwa 100 Kilometer südlich von Madrid in die Provinz Toledo, da es dort einfacher war, Arbeit zu finden. Morientes setzte das Fußballspielen in der Akademie 'Escuela de Futbol Base Diana' fort, sein Talent führte ihn durch die Jugendabteilungen des Clubs CD Sonseca, bis Scouts von Albacete Balompié sein Talent entdeckten und ihn verpflichteten. 1993, im Alter von gerade einmal 17 Jahren gehörte er zum Kader der ersten Mannschaft, die damals in der Primera División spielte. Auch wenn er in seiner ersten Saison nur 2 Spiele spielte, schaffte er in der folgenden Saison den Durchbruch, entwickelte sich zum Stammspieler. Dennoch konnte er den Abstieg am Saisonende nicht verhindern, weshalb er zu Beginn der Saison 1995/96 zu Real Zaragoza wechselte. Dort wuchs er in seiner Entwicklung weiter, in seiner ersten Saison gelangen ihm bereits 13 Tore, in der zweiten 15, womit er die Aufmerksamkeit der großen Clubs Spaniens auf sich lockte. Am Ende gewann Real Madrid den Poker um den Stürmer, der für umgerechnet rund 6 Millionen € als Zukunftsstürmer für die Nachfolge von Davor Suker geholt wurde. In Madrid gelang es ihm schnell unter Jupp Heynckes Davor Suker den Stammplatz abzuluchsen, am Ende der Saison durfte er mit dem Champions League Sieg den ersten großen Titel feiern.


    Fernando Morientes im Trikot von Real Zaragoza im Jahr 1996.

    Doch zu Beginn der neuen Saison war er unter dem neuen Trainer Guus Hiddink nicht mehr erste Wahl, was sich erst wieder mit der Verpflichtung des neuen Trainers John Toshack änderte. Unter dem Waliser fand Morientes seine beste Form, erzielte in 15 Spielen 15 Toren und war damit hinter seinem guten Freund Raúl der beste Torschütze der Königlichen. Zwei weitere Champions League Titel und zwei spanische Meistertitel später schien das Kapitel Real Madrid aber für ihn beendet. Im Sommer 2002 verpflichtete Real Madrid den Brasilianer Ronaldo, Morientes war nur noch dritte Wahl. Am Deadline-Day hatte er die Chance auf eine neue Herausforderung, denn sowohl Inter Mailand, als auch der FC Barcelona, von dem er in seiner Jugend ein Fan war, waren an einer Verpflichtung interessiert. Doch Morientes lehnte ab, weil er mit dem Gehalt, das ihm der FC Barcelona bot, nicht einverstanden war. So musste er eine weitere Saison in Madrid bleiben.

    In der Saison 2003/04 wurde er an den AS Monaco verliehen, fand zu seiner alten Stärke zurück und schoss mit seinen Toren die Monegassen unter anderem bis ins Champions League Finale, wo er zuvor auch im Viertelfinale in beiden Spielen gegen seinen Ex-Verein Real Madrid traf. Am Saisonende wurde er zurück nach Madrid geholt, aber er kam über die Rolle des Reservisten nicht hinaus, weshalb er im Winter 2005 nach England zum FC Liverpool wechselte. Mit ihnen gewann er sozusagen passiv die Champions League, da Moriente zuvor schon für Real Madrid in der CL gespielt hatte, durfte er nicht für Liverpool in diesem Bewerb spielen. Auf der Insel kam er allerdings nicht mit der körperbetonten Spielweise zurecht, er konnte nicht wirklich überzeugen und wechselte im Sommer 2006 zurück nach Spanien zu València CF.

    Dort lief es in der ersten Saison gut, an der Seite von David Villa fand er zu alter Stärke zurück und konnte in 24 Spielen 12 Tore erzielen. Doch in der Folgesaison lief kaum mehr etwas zusammen, die Mannschaft lieferte eine schlechte Saison ab, der Trainer wurde ersetzt und Morientes fand sich zu Beginn der Saison 2008/09 nur noch auf der Bank wieder. Sein 2009 auslaufender Vertrag wurde nicht verlängert, er wechselte in die Ligue 1 zu Olympique Marseille, wo er einen Einjahresvertrag unterschrieb. Dort traf er auch auf seinen früheren Coach des AS Monaco, Didier Deschamps. Am Saisonende wurde der Vertrag einvernehmlich aufgelöst, wenige Wochen später erklärte Fernando Morientes das Ende seiner Karriere. Abgesehen von einem halbjährigen Intermezzo bei DAV Santa Ana in der Regionalliga Madrids wollte sich Morientes fortan einer Trainerkarriere widmen. In der Nationalmannschaft gelangen ihm in 48 Spielen 27 Tore. Sein Spielstil war der eines robusten und kopfballstarken Stürmers, der aber auch über ein gutes Grundtempo verfügte und auch in der Lage war, gefährlich Freistöße zu schießen.

    Er begann 2012 den Nachwuchs von Huracán València zu trainieren, wechselte aber nach einem halben Jahr zurück nach Madrid und trainerte dort die Juvenil B der Königlichen, wo er bis Dezember 2014 blieb. Nach seinem Engagement als Spieler und am Ende auch Spielertrainer von DAV Santa Ana wurde Morientes im August 2015 als Trainer des Segunda División B Clubs CF Fuenlabrada vorgestellt. Dort wurde er jedoch im Februar aufgrund anhaltenden Misserfolges entlassen.


    La Ciudad de Zaragoza

    Zaragoza liegt in Aragonien und ist gleichzeitig Hauptstadt der autonomen Gemeinschaft. Mit knapp 665.000 Einwohnern ist Zaragoza nach Madrid, Barcelona, València und Sevilla die fünftgrößte Stadt Spaniens. 2008 fand zudem in der am Fluss Ebro liegenden Stadt die Expo statt. Zwar kann Zaragoza touristisch nicht mit Städten wie Barcelona oder Madrid mithalten, dennoch gehört die Basílica del Pilar zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt, die man gesehen haben sollte.





    Quelle: Morientes

    0 Nicht möglich!
    Geändert von RichardBarcelona (24.09.2016 um 02:46 Uhr)

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu RichardBarcelona für den nützlichen Beitrag:

    Black_Tiger (27.09.2016)

  3. AW: Real Zaragoza - L'orgull de la bandera aragonesa [2016/17]

    #2
    Legende Avatar von BMG43v3r
    Registriert seit
    08.10.2010
    Ort
    No Borders, just People.
    Beiträge
    2.477
    Danke
    1.799
    Erhielt 1.153 Danke für 1.061 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 35
    Vergeben: 44

    Standard AW: Real Zaragoza - L'orgull de la bandera aragonesa [2016/17]

    Schön, was über Morientes zu lesen. Habe ja bereits in meinem letzten Post gesagt, dass er immer im Windschatten von Raul und Co. bleibt (bei den meisten Berichten). Und das zu Unrecht, finde ich. Vielleicht war der Schritt zu Real damals nicht der richtige "Move", auch wenn seine Leistungen durchaus Klassen...vielleicht wäre ein etwas "kleinerer" Verein eine bessere Basis für dauerhafte gute Leistungen gewesen. Der Wechsel zum LFC war Müll, dass passte zu 0 %.

    Insgesamt auf jeden Fall eine sehr illustre Karriere mit doch einigen Titeln mehr, als viele "bessere" Spieler. Gute Quote auch in der Nationalmannschaft. Erinnere mich gerne zurück an seine beiden Tore gegen Paraguay bei der WM 2002, vor allem das zweite war so richtig schön dreckig.



    Die Zusammenfassung über Zaragoza sehr knapp, aber auch nicht wichtig.

    0 Nicht möglich!

Ähnliche Themen

  1. Real Zaragoza - Zurück ins Glück
    Von Vegeta im Forum Abgelegte Karrieren
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 17.10.2015, 21:07
  2. PS3| Real FIFA
    Von Real-FIFA im Forum Online-Forum FIFA 13
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 08.07.2013, 11:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate