0

Tops |
Erhalten: 6.763 Vergeben: 1.563 |
MATCHDAY 7 - 12
Der Ipswich Town Football Club war nach dem sechsten Spieltag zwar noch ungeschlagen, allerdings hatten die "Tractor Boys" auch erst einen Sieg auf dem Konto und fanden sich nur auf dem fünfzehnten Tabellenplatz wieder. Von einem gelungenen Saisonstart konnte in Suffolk demnach keine Rede sein. Zu Hause erwartete man als nächstes Reading FC, Auswärts mussten man in London an der Loftus Road bei den Queens Park Rangers antreten!
MD7
PORTMAN ROAD
2:0 (0:0)
(1:0 McGoldrick 64')
(2:0 McGoldrick 81')
MCGOLDRICK SCORES DOUBLE
Im Heimspiel gegen Reading FC wollten die "Tractor Boys" unbedingt den zweiten Saisonsieg einfahren und gaben von Beginn an Gas. Freddie Sears und David McGoldrick bildeten die Doppelspitze im 4-4-2 System von Mick McCarthy und beide hatten im ersten Durchgang mehrfach die Chance, den ITFC in Führung zu bringen, scheiterten aber jeweils an Keeper Ali Al-Habsi. Die besten Möglichkeit für die Gäste vergab Linksverteidiger Jordan Obita, der mit einem Fernschuss in der 36. Minute die Latte streifte. Auch in der zweiten Halbzeit waren die Gastgeber das bessere Team und gingen in der 64. Minute durch einen tollen Drehschuss von David McGoldrick schließlich verdient mit 1:0 in Führung. Die "Royals" fanden nicht mehr statt und Ipswich Town hätte eigentlich deutlicher führen müssen aber viele gute Torchancen wurden liegengelassen. So dauerte es bis zur 81. Minute, bis David McGoldrick nach einer schönen Flanke von Sammy Ameobi per Kopf zum 2:0 einnetzte und somit für den Endstand an der Portman Road sorgte. Am Ende ein hochverdienter Erfolg gegen harmlose Gäste!
MD8
LOFTUS ROAD
1:0 (0:0)
(1:0 Shodipo 90')
FIRST DEFEAT FOR ITFC
An der Loftus Road in London waren die "Tractor Boys" in den letzten Jahren gern gesehene Gäste, welche häufig Punkte abgaben und keine Tore erzielten. Für Teammanager Mick McCarthy zählten solche Statistiken allerdings wenig und er forderte einen Dreier seiner Jungs. Doch der ITFC fand überhaupt nicht ins Spiel, musste diverse Angriffe über sich ergehen lassen und konnte sich bei Keeper Bartosz Białkowski bedanken, nicht schon zur Halbzeit aussichtslos zurückzuliegen. Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel etwas offener allerdings blieben zwingende Möglichkeiten auf beiden Seiten zunächst einmal aus. In der 73. Minute wäre es fast passiert aber Mamadou Thiam traf aus spitzem Winkel nur das Außennetz. Dann lief bereits die 90. Minute und die "Hoops" versuchten es noch einmal über die linke Seite. Der kurz zuvor eingewechselte Olamide Shodipo umspielte erst Rechtsverteidiger Joshua Emmanuel, tanzte dann auch noch Pape Abou Cissé aus und traf mit einem schönen Schuss aus knapp 15 Metern genau in den Winkel zum 1:0 für die Gastgeber. Die Nachspielzeit brachte dann nichts mehr ein und Ipswich Town musste an der Loftus Road in London mal wieder eine bittere Niederlage gegen QPR hinnehmen!
SHEFFIELD UNITED
Beim Sheffield United Football Club war noch mächtig Sand im Getriebe. Dies lag auch an der Formkrise von Stürmer Billy Sharp. In der vergangenen Saison war er mit seinen neunzehn Toren einer der Garanten für den Aufstieg in die Championship aber eine Etage höher hatte er Ladehemmungen und wartete trotz guter Möglichkeiten noch immer auf seinen ersten Saisontreffer. Die Fans der "Blades" hofften, dass der Knoten möglichst bald platzen würde!
Billy Sharp lief seiner Form hinterher
MD9
PORTMAN ROAD
1:1 (0:1)
(0:1 Madden 34')
(1:1 Ameobi 67')
IRONS TAKE A POINT
Nach der ersten Saisonniederlage ging es mit einem Heimspiel gegen Aufsteiger Scunthorpe United weiter. Für Jamie Ness und Tom Hopper, die beide in der vergangenen Saison noch für die "Irons" gespielt haben, eine besondere Partie, in der aus Sicht der Gastgeber von Anfang an der Wurm drin war. Ipswich Town kam nicht ins Spiel, die Folge waren viel Fehlpässe, unnötige Fouls und leichtsinnige Ballverluste. Ein solcher Ballverlust von Cole Skuse führte in der 34. Minute zum 0:1 durch Paddy Madden, der völlig frei vor Keeper Bartosz Białkowski auftauchte und keine Mühe hatte, aus knapp 10 Metern zu vollenden. Für den ITFC vergab Teddy Bishop in der 44. Minute die größte Möglichkeit und so ging man mit einem Rückstand in die Kabine. Im zweiten Durchgang wurden die Gastgeber stärker und drängten auf den Ausgleich aber Keeper Luke Daniels parierte zweimal glänzend gegen David McGoldrick. In der 67. Minute konnte sich Jamie Ness im Mittelfeld gut durchsetzen, bediente Sammy Ameobi und der Nigerianer traf mit einem Linksschuss ins kurze Eck zum inzwischen verdienten 1:1 Ausgleich. Die Gäste zogen sich zurück und verteidigten den einen Punkt. In der Schlussphase hatte Ipswich Town durch Tom Hopper und David McGoldrick noch zwei sehr gute Torchancen aber es sollte einfach nicht sein. Es blieb schließlich beim 1:1 Unentschieden und der Aufsteiger entführte nicht unverdient einen Punkt aus Suffolk!
MD10
GRIFFIN PARK
0:3 (0:2)
(0:1 Sears 13')
(0:2 Wright 40')
(0:3 Hopper 75')
CLEAR THING AGAINST BEES
Für Mick McCarthys Team ging es mit einem Auswärtsspiel bei Brentford FC weiter. Nach zuletzt zwei sieglosen Spielen wollte der ITFC bei den "Bees" unbedingt dreifach punkten, gab von Beginn an mächtig Gas und belohnte sich für einen beherzten Auftritt. Nach einem Zuspiel von Sean Goss war Freddie Sears zur Stelle und brachte die Gäste bereits in der 13. Minute mit 1:0 in Führung. Die Gastgeber wirkten lethargisch und einfallslos, es spielten nur die "Tractor Boys", die kurz vor der Halbzeit noch einmal zuschlugen. Nach einer guten Flanke von Teddy Bishop erhöhte Andre Wright mit einem wuchtigen Kopfball in der 40. Minute auf 2:0 für die Jungs von der Ostküste. Auch in der zweiten Halbzeit taten die Gastgeber nicht sonderlich viel nach vorne und enttäuschten auf ganzer Linie. Mit etwas mehr Konzentration hätte es ein Debakel für die "Bees" geben können aber die Gäste zeigten sich gnädig und schalteten ihrerseits zwei Gänge runter. In der 75. Minute gelang Tom Hopper mit einem Schlenzer dann auch noch das 3:0 für Ipswich Town, was auch der Schlusspunkt an diesem Nachmittag in einer einseitigen Partie im Londoner Griffin Park sein sollte!
CARLISLE UNITED
Viertligist Carlisle United Football Club musste sein Heimspiel gegen Luton Town wegen Unbespielbarkeit des Platzes absagen. Nicht das erste Mal in den vergangenen Jahren, dass der Brunton Park dem Regen zum Opfer gefallen war. Inzwischen lagen konkrete Pläne vor, die 1909 eröffnete Spielstätte umzubauen, ansonsten drohten den "Cumbrians" Punktabzüge und sogar ein Zwangsabstieg, wenn der Spielbetrieb auf Dauer nicht mehr gewehrleistet werden konnte!
Der Brunton Park war unbespielbar
MD11
PORTMAN ROAD
1:1 (0:1)
(0:1 Pratley 27')
(1:1 McGoldrick 83')
NEWCOMER SURPRISED ITFC
Mit Bolton Wanderers gastierte der zweite Aufsteiger an der Portman Road in der noch jungen Saison. Die Gäste waren gut gestartet, traten selbstbewusst auf und hatten direkt zu Beginn zwei gute Torchancen durch Jay Spearing und Jamie Proctor aber Keeper Bartosz Białkowski konnte glänzend parieren und Schlimmeres verhindern. In der 27. Minute war er dann aber gegen einen abgefälschten Fernschuss von Darren Pratley machtlos und der Aufsteiger ging mit 1:0 in Führung. Danach machten die Gastgeber Druck und hatten mehrfach die Chance zum Ausgleich aber der Ball wollte einfach nicht rein und so ging es mit mal wieder mit einem Rückstand an der Portman Road in die Kabine. Im zweiten Durchgang verlagerten die Gäste ihr Spiel auf Konter und der ITFC drängte auf den Ausgleich. In der 62. Minute traf Freddie Sears mit einem Linksschuss nur den Außenpfosten und in der 69. Minute scheiterte Jamie Ness mit einem raffinierten Schlenzer am Lattenkreuz. Der Druck nahm immer mehr zu und der Ausgleich war nur eine Frage der Zeit aber man musste auf Konter aufpassen und in der 77. Minute wäre nach solch einem Konter fast die Entscheidung gefallen, doch Jamie Proctor vergab kläglich. Dann die 83. Minute, Sammy Ameobi flankte von Links in den 16er zu David McGoldrick und dessen Kopfball schlug unhaltbar zum hochverdienten 1:1 Ausgleich im Netz der Gäste ein. In der Schlussphase ein offener Schlagabtausch, auch der Aufsteiger spielte wieder nach vorne aber es passierte nichts mehr und so teilte man sich schließlich beim 1:1 Unentschieden die Punkte!
MD12
DEEPDALE STADIUM
0:2 (0:0)
(0:1 Ness 56')
(0:2 Ameobi 77')
BAD MATCH IN LANCASHIRE
Das Match bei Preston North End bei strömendem Regen und tiefem Boden vor nur 11.755 Zuschauern im Deepdale Stadium grenzte in der ersten Halbzeit fast schon an Arbeitsverweigerung, anders kann man es nicht beschreiben, was beide Teams ihren Fans anboten. Keine Torchancen, keine Zweikämpfe und ein Fehlpassfestival, welches seines Gleichen suchte. Folgerichtig ging es mit einem 0:0 Unentschieden in die Kabinen. Die Halbzeitansprache von Teammanager Mick McCarthy muss es dann in sich gehabt haben, denn die "Tractor Boys" kamen wie verwandelt raus und spielten die überforderten Gastgeber förmlich an die Wand. Die Bälle flogen Keeper Anders Lindegaard nur so um die Ohren und in der 56. Minute traf Jamie Ness schließlich mit einem Aufsetzer zum 1:0 für die Jungs von der Ostküste. Ipswich Town machte weiter Druck und erspielte sich durch Freddie Sears und Mamadou Thiam weitere sehr gute Torchancen aber der dänische Keeper der Gastgeber bewahrte die "Lilywhites" vor einem höheren Rückstand. In der 77. Minute konnte sich Sammy Ameobi auf Links gut durchsetzen, umspielte einen weiteren Gegenspieler und traf aus knapp 10 Metern ins lange Eck zum 2:0 für die Gäste. Das war bereits die Entscheidung, denn die Gastgeber konnten nicht und der Ipswich Town Football Club wollte nicht mehr und so entführte Mick McCarthys Team mit einem glanzlosen Sieg alle drei Punkte aus dem Deepdale Stadium!
CHARLTON ATHLETIC
Sensationeller Saisonstart für den Charlton Athletic Football Club in der League One. Nach dem Abstieg aus der Championship übernahm Karl Robinson den Posten des Teammanagers bei den "Addicks" aber man spielte eine sehr enttäuschende Saison, landete im Tabellenmittelfeld und verpasste die Play-Offs. In der neuen Spielzeit lief es wesentlich besser, nach dem dreizehnten Spieltag war der CAFC noch ungeschlagen und souveräner Spitzenreiter!
Teammanager Karl Robinson leistete gute Arbeit
MD12
LEAGUE TABLE
(01.) Derby County (25)
(02.) Middlesbrough FC (23)
(03.) Sheffield Wednesday (22)
(04.) Newcastle United (20)
(05.) Hull City (20)
(06.) Ipswich Town (19)
(07.) Burnley FC (18)
(08.) Bolton Wanderers (18)
(09.) Blackburn Rovers (18)
(10.) Queens Park Rangers (17)
(11.) Bristol City (16)
(12.) Scunthorpe United (16)
(13.) Leeds United (16)
(14.) Reading FC (16)
(15.) Brentford FC (16)
(16.) Nottingham Forest (15)
(17.) Wolverhampton WFC (15)
(18.) Barnsley FC (13)
(19.) Cardiff City (13)
(20.) Wigan Athletic (12)
(21.) Fulham FC (12)
(22.) Preston North End (10)
(23.) Birmingham City (8)
(24.) Sheffield United (5)
Der Ipswich Town Football Club konnte sich nach einem schwachen Saisonstart steigern und auf den sechsten Tabellenplatz verbessern. Neuer Spitzenreiter waren die "Rams" von Derby County, gefolgt von Middlesbrough FC und Sheffield Wednesday. Die Abstiegsplätze belegten Preston North End, Birmingham City und Sheffield United!
Lesezeichen