MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 10 von 548

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: Ipswich Town Football Club - True Passion Est. 1878

    #1
    Stammuser
    Registriert seit
    29.09.2010
    Beiträge
    28.705
    Danke
    6.875
    Erhielt 5.506 Danke für 4.674 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 6.628
    Vergeben: 1.563

    Standard AW: Ipswich Town Football Club - True Passion Est. 1878




    MATCHDAY 30 - 35

    Nach dem Aus im FA-CUP gegen Manchester United, konnte sich der Ipswich Town Football Club voll und ganz auf den Ligabetrieb und den Aufstiegskampf in der Football Championship konzentrieren. Man belegte den 6. Tabellenplatz und diesen galt es unbedingt zu verteidigen, um am Ende an den Play-Offs teilnehmen zu dürfen!




    MD30


    VILLA PARK

    2:1 (0:0)


    (1:0 Westwood 71')
    (1:1 Lawrence 75')
    (2:1 Westwood 86')


    VILLA DEFENDS THE TOP

    Die Jungs von der Ostküste mussten nach Birmingham reisen und beim Spitzenreiter Aston Villa antreten. Die "Villans" gaben von Anfang an den Ton an und erspielten sich eine Vielzahl an guten Möglichkeiten, doch Keeper Bartosz Białkowski hielt seinen Kasten zunächst einmal sauber. In der 37. Minute vergab Teddy Bishop die größte Torchance für die Gäste, als er als er aus kurzer Distanz am Pfosten scheiterte. Mit einem etwas glücklichen 0:0 Unentschieden für die "Tractor Boys" ging es in die Kabinen. Auch in der zweiten Halbzeit waren die Gastgeber das dominante Team und gingen schließlich verdient durch Ashley Westwood in der 71. Minute in Führung. Doch die Gäste konnten sofort antworten und glichen nach einem mustergültigen Konter in der 75. Minute durch Tom Lawrence zum 1:1 aus. In der Schlussphase erhöhte der Premier League Absteiger nochmals seine Offensivbemühungen und wurde in der 86. Minute durch einen Fernschuss von Ashley Westwood mit der 2:1 Führung belohnt. Dabei blieb es, Aston Villa konnte die Tabellenführung vor Norwich City verteidigen und Mick McCarthys Team musste ohne Punkte die Heimreise nach Suffolk antreten!



    Ashley Westwood war der Mann des Tages




    MD31


    PORTMAN ROAD

    4:0 (2:0)


    (1:0 Sears 34')
    (2:0 McGoldrick 37')
    (3:0 Sears 62')
    (4:0 Pitman 85')


    BEES WITHOUT A CHANCE

    Als nächstes gastierte Brentford FC an der Portman Road und die "Bees" sollten ebenso wie im Hinspiel, auch im Rückspiel keine Chance gegen den ITFC haben. Die sehr offensiv eingestellten Gastgeber drängten die überforderten Gäste weit in die Defensive, erspielten sich eine gute Torchance nach der anderen und in der 34. Minute war es schließlich Freddie Sears, dem per Kopf der 1:0 Führungstreffer gelang. Die "Bees" haben sich noch nicht richtig sortiert, da klingelte es bereits wieder. Nach einem Traumpass von Cole Skuse tauchte David McGoldrick völlig frei im 16er auf und erhöhte in der 37. Minute auf 2:0 für Ipswich Town. Im zweiten Durchgang das selbe Bild, der ITFC stürmte und die überforderten Gäste kamen von einer Verlegenheit in die nächste. In der 62. Minute war es schließlich erneut Freddie Sears, der eine schöne Flanke mit dem Kopf zum 3:0 versenkte, die Entscheidung an der Portman Road aber noch nicht der Schlusspunkt. In der 85. Minute gelang Brett Pitman mit einem Aufsetzer auch noch das 4:0 und die Gäste konnten froh sein, nicht noch weitere Treffer kassiert zu haben. Am Ende ein hochverdienter Heimsieg für Ipswich Town!



    Kévin Bru gewann viele Zweikämpfe




    MD32


    CARROW ROAD

    1:1 (1:0)


    Tettey 56'
    Smith 74'

    (1:0 Lafferty 12')
    (1:1 Sears 83')


    HARD DERBY IN NORFOLK

    Trotz Dauerregen war die Carrow Road restlos ausverkauft, die verhassten "Tractor Boys" waren zu Gast und niemand wollte sich das 112. East Anglian Derby entgehen lassen. Die "Canaries" erwischten den besseren Start und gingen bereits in der 12. Minute durch Kyle Lafferty mit 1:0 in Führung. Riesen Stimmung beim Anhang der Gastgeber und Norwich City machte weiter Druck. Keeper Bartosz Białkowski verhinderte in der 19. Minute gegen Nélson Oliveira und in der 31. Minute gegen Kyle Lafferty einen höheren Rückstand der Gäste. Danach wurde der ITFC stärker und konnte das Spiel ausgeglichen gestalten, doch zu einer brauchbaren Torchance kam es nicht. Direkt nach dem Seitenwechsel hätte der Ausgleich fallen müssen, doch Brett Pitman scheiterte völlig freistehend an Keeper John Ruddy. In der 56. Minute schwächten die "Canaries" sich selbst, als der Norweger Alexander Tettey den jungen Adam McDonnell an der Mittellinie mit Anlauf umgrätschte und völlig zurecht mit glatt Rot den Platz verlassen musste. Von da an wurde das Match immer unansehnlicher, es folgten harte Fouls und der Unparteiische verteilte einige gelbe Karten auf beiden Seiten. In der 74. Minute ging Kyle Lafferty nach einem Zweikampf mit Tommy Smith zu Boden, sofort bedrängten einige Spieler der Gastgeber den Schiri und dieser zeigte dem Innenverteidiger ebenfalls Rot, bereits der dritte Platzverweis für den Neuseeländer in der laufenden Saison. Von Norwich City kam nicht mehr viel und die Gäste bestimmten in der Schlussphase das Geschehen. In der 83. Minute setzte sich David McGoldrick im 16er durch, scheiterte aber mit einem Flachschuss an John Ruddy, der Ball fiel Freddie Sears vor die Füße und der staubte zum 1:1 Ausgleich ab. Riesen Jubel in der Gästekurve. Neuzugang Louis Thompson, der im Winter die Seiten gewechselt hat, wurde unter einem gellenden Pfeifkonzert in der 85. Minute dann auch noch eingewechselt und die Fans der "Canaries" waren restlos bedient. Am Ende blieb es beim gerechten 1:1 Unentschieden und der ITFC nahm verdient einen Punkt mit!



    Alexander Tettey flog vom Platz






    LEON BEST INTERVIEW

    Der Daily Mirror hat in seiner nächsten Ausgabe ein Interview mit Leon Best angekündigt. Der ehemalige Stürmer der "Tractor Boys" ist im Winter überraschend zu Coventry City gewechselt. Der Ire wird aus seiner Sicht schildern, wie es dazu gekommen ist und sich den Fragen des Chefredakteurs Lloyd Embley stellen!




    MD33


    PORTMAN ROAD

    1:0 (1:0)


    (1:0 Wright 87')


    WEAK GAME AGAINST WOLVES

    Nach dem Derby empfing man die Wolverhampton Wanderers an der heimischen Portman Road und die Fans bekamen Magerkost geboten. Teammanager Mick McCarthy rotierte und ließ diverse Stammspieler draußen, das merkte man den Gastgebern an, bei denen nicht viel zusammenlief. Die Gäste standen allerdings auch nur hinten drin und so ging eine langweilige erste Halbzeit ohne Höhepunkte zu Ende. Im zweiten Durchgang wurde es etwas besser und beide Teams waren bemüht, mehr für die Offensive zu tun aber brauchbare Möglichkeiten blieben weiterhin Mangelware. In der 73. Minute ging Stürmer Nouha Dicko nach einem Zweikampf mit Christophe Berra im 16er zu Boden und zum Entsetzen der Gastgeber zeigte der Schiri auf den Punkt. Der Gefoulte trat selbst an und jagte den Ball in die Wolken, es blieb beim 0:0 Unentschieden. In der Schlussphase kamen dann noch einmal die "Tractor Boys", Grant Ward setzte sich auf Rechts durch, passte in die Mitte zu Andre Wright und der junge Stürmer brauchte nur noch den Fuß hinzuhalten, das 1:0 für die Gastgeber in der 87. Minute. Danach passierte nichts mehr und die Wolverhampton Wanderers mussten eine bittere Niederlage in Suffolk einstecken!



    Nouha Dicko vergab einen Elfmeter




    MD34


    AMEX STADIUM

    1:0 (0:0)


    (1:0 Baldock 90')


    HAPPY VICTORY FOR SEAGULLS

    Drei Tage später ging es mit einem Auswärtsspiel an der Südküste bei Brighton & Hove Albion weiter und es entwickelte sich eine hochklassige Partie auf Augenhöhe. Beide Keeper wurden in der Anfangsphase mehrfach geprüft aber sowohl David Stockdale im Kasten der "Seagulls", als auch sein Gegenüber Bartosz Białkowski im Tor der Gäste verhinderten mit zahlreichen Paraden einen Rückstand für ihre Teams. Die beste Möglichkeit der Gastgeber vergab Anthony Knockaert, der aus kurzer Distanz am Lattenkreuz scheiterte. In der zweiten Halbzeit ließen die "Seagulls" aber merklich nach und der ITFC wurde immer stärker aber sowohl Freddie Sears, als auch David McGoldrick konnten ihre Torchancen nicht nutzen. In der Schlussphase erhöhten die Gäste nochmals den Druck aber an David Stockdale war an diesem Nachmittag kein Vorbeikommen. Dann lief bereits die 90. Minute und es gab noch einmal einen Eckball für Brighton, der Ball flog in den Strafraum und aus dem Gewühl heraus traf der eingewechselte Sam Baldock tatsächlich zum 1:0 für die Gastgeber. Kurz danach folgte der Schlusspfiff und der Ipswich Town Football Club musste eine völlig unnötige Niederlage an der Südküste hinnehmen!



    David Stockdale hielt seinen Kasten sauber




    MD35


    PORTMAN ROAD

    0:0 (0:0)


    (No Goals)


    RAIN BATTLE WITHOUT GOALS

    Zum nächsten Heimspiel empfing man bei Dauerregen Derby County an der Portman Road und Teammanager Mick McCarthy forderte einen Dreier von seinen Jungs, um sich von den "Rams" in der Tabelle abzusetzen. Es kam kein gutes Spiel zu Stande, fast alles spielte sich im Mittelfeld ab und die Zuschauer mussten weitestgehend auf interessante Strafraumaktionen verzichten. Auch nach dem Seitenwechsel lauerten die Gäste weiterhin auf Konter, doch der ITFC ließ kaum was zu und stand hinten sicher, allerdings konnte sich die Gastgeber auch keine nennenswerten Möglichkeiten erarbeiten und so plätscherte die Partie vor sich hin. Erst in der Schlussphase wurden die "Tractor Boys" offensiver und es ergaben sich auch einige gute Torchancen, doch Brett Pitman und David McGoldrick scheiterten mehrfach an Keeper Scott Carson. Auf der anderen Seite vergab Darren Bent die beste Möglichkeit für die "Rams" und so blieb es schließlich bei torlosen 0:0 Unentschieden!



    Steve McClaren war mit dem Punkt zufrieden




    MD35


    LEAGUE TABLE

    (01.) Aston Villa (79)
    (02.) Norwich City (72)
    (03.) Leeds United (65)
    (04.) Sheffield Wednesday (64)
    (05.) Brighton & Hove Albion (63)
    (06.) Ipswich Town (58)
    (07.) Derby County (56)
    (08.) Fulham FC (54)
    (09.) Queens Park Rangers (50)
    (10.) Reading FC (49)
    (11.) Cardiff City (48)
    (12.) Wigan Athletic (46)
    (13.) Wolverhampton WFC (46)
    (14.) Newcastle United (45)
    (15.) Birmingham City (45)
    (16.) Barnsley FC (40)
    (17.) Brentford FC (40)
    (18.) Preston North End (38)
    (19.) Nottingham Forest (38)
    (20.) Bristol City (38)
    (21.) Blackburn Rovers (36)
    (22.) Huddersfield Town (34)
    (23.) Burton Albion (31)
    (24.) Rotherham United (31)

    In der Tabelle konnten sich Aston Villa und Norwich City bereits ein wenig von den Verfolgern absetzen. Ipswich Town belegte noch immer den 6. Tabellenplatz und hatte weiterhin gute Karten im Kampf um einen der begehrten Play-Off Plätze. Premier League Absteiger Newcastle United wurde in der Tabelle durchgereicht und konnte den sofortigen Wiederaufstieg wahrscheinlich vergessen. Das Schlusslicht bildeten weiterhin die "Millers" von Rotherham United!




    THE WALL



    itfc.co.uk

    Die Fans der "Tractor Boys" durften auf der vereinseigenen Homepage abstimmen und haben Freddie Sears mit überwältigender Mehrheit zum Spieler des Monats gewählt. Der quirlige Stürmer kam nur schwer in die Saison, konnte sich im Laufe der Spielzeit aber stetig steigern und erzielte zuletzt einige wichtige Tore für den ITFC!



    Spieler des Monats





    0 Nicht möglich!
    Geändert von GAD777 (13.12.2016 um 00:05 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Luton Town Football Club (The Hatters)
    Von Black_Tiger im Forum Manager FIFA 15
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.02.2015, 13:19
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.07.2014, 13:00
  3. Liverpool Football Club - You´ll never walk alone
    Von forza juve im Forum Manager FIFA 12
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 27.06.2012, 06:26
  4. Hereford United Football Club
    Von Mr.Brightside im Forum Manager Forum Fifa11
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 28.11.2010, 01:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate