MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 10 von 548

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: Ipswich Town Football Club - True Passion Est. 1878

    #6
    Stammuser
    Registriert seit
    29.09.2010
    Beiträge
    28.705
    Danke
    6.875
    Erhielt 5.506 Danke für 4.674 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 6.791
    Vergeben: 1.563

    Standard AW: Ipswich Town Football Club - True Passion Est. 1878




    MATCHDAY 6 - 11

    Der Ipswich Town Football Club legte einen relativ durchwachsenen Saisonstart hin. Während man beide Auswärtsspiele ohne Gegentor gewinnen konnte, blieb man an der heimischen Portman Road in drei Begegnungen sieglos, zu dem wurde das East Anglian Derby verloren. Im EFL-CUP lief es dagegen mehr als zufriedenstellend und man erreichte problemlos die dritte Runde. Teammanager Mick McCarthy war mit den bisherigen Leistungen durchaus zufrieden und zeigte sich für die kommenden Aufgaben zuversichtlich!




    MD6


    MADEJSKI STADIUM

    0:3 (0:2)


    (0:1 McGoldrick 12')
    (0:2 McGoldrick 17')
    (0:3 McGoldrick 83')


    MCGOLDRICK SHOCKED THE ROYALS

    Das nächste Auswärtsspiel stand an. Die Jungs von der Ostküste mussten im Madejski Stadium antreten und die Fans der "Royals" sorgten für eine fantastische Stimmung auf den Rängen. Teammanager Mick McCarthy stellte auf zwei Positionen um, für Jonathan Douglas und Kévin Bru, durften Jonathan Williams und Adam McDonnell im zentralen Mittelfeld beginnen. Die Gastgeber versuchten von Beginn an Druck zu machen aber die Deckung der "Tractor Boys" stand gut und so spielte sich in der Anfangsphase alles im Mittelfeld ab. In der 12. Minute gab es den ersten Eckball für die Gäste, der Ball flog in den 16er, David McGoldrick stieg hoch zum Kopfball und wuchtete die Kugel aus kurzer Distanz unhaltbar zum 0:1 ins Netz. Die Gastgeber versuchten zu antworten aber nach einem Ballverlust im Mittelfeld und einem schönen Pass von Adam McDonnell fackelte David McGoldrick nicht lange und erhöhte in der 17. Minute mit einem Flachschuss auf 2:0 für die Gäste. Die Fangesänge der ""Royals" verstummten und der ITFC verwaltete die Führung locker bis zum Pausenpfiff. Im zweiten Durchgang machten die Gastgeber Druck und versuchten den Anschlusstreffer zu erzielen, es gab auch einige gute Möglichkeiten aber Keeper Bartosz Białkowski fing alles ab. Auf der anderen Seite scheiterte Freddie Sears gleich zweimal aus kurzer Distanz an Keeper Ali Al-Habsi. Die Zeit lief Reading davon und als David McGoldrick in der 83. Minute einen Konter zum 3:0 abschloss, war es vorbei. Am Ende ein verdienter Auswärtssieg für den Ipswich Town Football Club mit einem überragenden David McGoldrick in seinen Reihen!



    David McGoldrick konnte sich feiern lassen




    MD7


    PORTMAN ROAD

    3:3 (2:1)


    (0:1 Adomah 13')
    (1:1 Bru 35')
    (2:1 Wright 41')
    (2:2 Ayew 60')
    (2:3 Adomah 79')
    (3:3 Pitman 85')


    SPECTACLE AGAINST VILLANS

    Mit Aston Villa erwartete man zu Hause bereits den zweiten Premier League Absteiger. Mick McCarthy prophezeite vor dem Match einen unangenehmen Gegner und der Teammanager der "Tractor Boys" sollte Recht behalten. Von Beginn an machten die Gäste das Spiel und dominierten die Partie. In der 13. Minute wurde Albert Adomah wunderbar im 16er angespielt, drehte sich um Innenverteidiger Christophe Berra und traf ins kurze Eck zum 0:1 für die "Villans". Die Gastgeber brauchten etwas um den Gegentreffer zu verdauen, entfachten in der Folge aber ihrerseits großen Druck und schnürten die Gäste am Strafraum ein. Ein Flanke nach der anderen segelte in den 16er und in der 35. Minute fiel endlich der verdiente Ausgleich. Ein missglückter Befreiungsschlag landete bei Kévin Bru und dessen Hammer aus knapp 22 Metern schlug unhaltbar im Winkel ein. Doch Ipswich Town wollte mehr und drängte auf den Führungstreffer. In der 41. Minute wurde der junge Stürmer Andre Wright im Strafraum angespielt, setzte sich gekonnt durch und traf aus kurzer Distanz zum 2:1 für die Gastgeber. Ein schönes Tor des Neuzugangs von Coventry City, der an diesem Vormittag David McGoldrick ersetzte. Mit der knappen Führung ging es zum Pausentee. Nach dem Seitenwechsel versuchten die "Tractor Boys" nachzulegen aber die Abwehr der Gäste stand besser. In der 60. Minute bekam Jordan Ayew den Ball auf der Rechten Seite, setzte sich gegen Jonas Knudsen durch und traf mit einem Schlenzer zum 2:2 Ausgleich. Nur drei Minuten später wäre ihm fast ein weiterer Treffer gelungen aber der Ghanaer scheiterte an Keeper Bartosz Białkowski. Es folgte ein offener Schlagabtausch und die Fans beider Lager kamen voll auf ihre Kosten, beide Keeper standen immer wieder im Mittelpunkt und verhinderten mit guten Paraden weitere Tore. Dann die 79. Minute, erneut setzte sich Jordan Ayew gegen den an diesem Tag schwachen Jonas Knudsen durch, passte in die Mitte zu Albert Adomah und der Neuzugang von Middlesbrough FC brachte die Gäste mit 3:2 in Führung. Das wollten die Gastgeber nicht auf sich sitzen lassen und starteten ihrerseits wütende Gegenangriffe. In der 85. Minute bekam Brett Pitman den Ball im Strafraum, zog sofort ab und traf zum umjubelten 3:3 Ausgleich für Ipswich Town. In der Nachspielzeit wäre Brett Pitman fast noch der Siegtreffer gelungen aber sein Kopfball streifte nur die Latte. Es blieb schließlich beim 3:3 Unentschieden. Wieder kein Heimsieg für den ITFC aber die Fans honorierten die starke Leistung dennoch mit Standing Ovations und feierten ihr Team für einen tollen Auftritt gegen einen starken Gegner aus Birmingham!



    Packende Zweikämpfe um jeden Ball




    MD8


    PRIDE PARK

    0:1 (0:0)


    (0:1 McGoldrick 88')


    TRACTOR BOYS WIN AGAIN AWAY

    Da es an der heimischen Portman Road trotz zuletzt starker Leistungen nicht wie gewünscht lief, war man beim ITFC fast schon froh, erneut Auswärts antreten zu dürfen. Es ging in den Pride Park zu Derby County, wo man in den vergangen Jahren sehr erfolgreich war und oftmals was nach Suffolk mitnehmen konnte. Bei strömenden Regen und einem sehr tiefen Platz, entwickelte sich ein reines Kampfspiel und der Unparteiische musste aufpassen, dass ihm das Match nicht aus den Händen glitt. Teilweise übertriebene Härte auf beiden Seiten hatte zur Folge, dass es nur so gelbe Karten hagelte, gute Strafraumaktionen oder Torchancen sahen die Fans dagegen keine. In der 37. Minute versuchte es Teddy Bishop dann mal mit einem Distanzschuss aber Keeper Scott Carson bekam noch die Finger dran und klärte zur Ecke. Auf der anderen Seite scheiterte Ex-Nationalstürmer Darren Bent gleich zweimal an Bartosz Białkowski, so dass es mit einem 0:0 in die Kabinen ging. In der zweiten Halbzeit versuchten beide Teams dann Fußball zu spielen aber gute Möglichkeiten konnten sich weder die Gastgeber, noch die Jungs von der Ostküste herausspielen. In der 74. Minute hatten die Gäste dann Glück, dass der Österreicher Andreas Weimann völlig freistehend nur den Pfosten traf, das hätte es sein können. In der Schlussphase gab es dann noch einmal Eckball für die "Tractor Boys". Der Ball flog in den Strafraum und die Abwehr konnte nicht entscheidend klären, die Kugel fiel David McGoldrick vor die Füße, der Stürmer musste aus knapp 5 Metern nur noch einschieben und brachte die Gäste in der 88. Minute mit 1:0 in Führung. Dabei blieb es und der Ipswich Town Football Club entführte wieder einmal alle Punkte aus dem Pride Park!



    Enttäuschte Fans auf den Rängen




    MD9


    PORTMAN ROAD

    0:2 (0:1)


    Smith 77'

    (0:1 Hemed 40')
    (0:2 Hemed 78') (P)


    THE HOME CURSE CONTINUED

    Das nächste Heimspiel stand an und so langsam machte sich die Angst breit. Zwar war die Portman Road mit 28.764 Zuschauern mal wieder sehr gut besucht, doch die Fans warteten noch immer auf den ersten Heimsieg ihres Teams. Dass die "Tractor Boys" zu Hause einfach nicht gewinnen konnten entwickelte sich schon zum Running Gag und erste Wettbüros nahmen bereits Wetten an, wann es denn wohl den ersten Dreier gab. Man merkte den Gastgebern die Verunsicherung deutlich an, zwar versuchte der ITFC Druck zu machen und nach vorne zu spielen aber bei Kontern der Gäste brannte es lichterloh im Strafraum. In der 26. Minute musste Keeper Bartosz Białkowski Kopf und Kragen riskieren, als er gegen Sam Baldock klärte und in der 32. Minute parierte er erneut glänzend gegen Steve Sidwell. Auf der anderen Seite hatten die Gastgeber nur eine gute Möglichkeit, doch der Schuss von Brett Pitman ging knapp drüber. In der 40. Minute dann ein guter Pass auf Tomer Hemed, eine Drehung und sein gekonnter Schlenzer schlug im langen Eck zum verdienten 0:1 im Gehäuse der "Blues" ein. Mit diesem Rückstand ging es in die Kabine. Im zweiten Durchgang wirkten die Gastgeber entschlossener und starteten zunächst einen Angriff nach dem anderen, doch brauchbare Möglichkeiten ergaben sich nicht. In der 69. Minute hätte der Ausgleich fallen können oder sogar müssen, doch David McGoldrick scheiterte völlig freistehend an Keeper David Stockdale. Dann die 77. Minute, die "Seagulls" kombinierten sich nach vorne, ein guter Pass auf Kazenga LuaLua und ein völlig überflüssiges Foul von Tommy Smith im Strafraum. Der Unparteiische zeigte sofort auf den Punkt und stellte den Innenverteidiger mit glatt Rot vom Platz, bereits der zweite Platzverweis für den Neuseeländer in der noch jungen Saison. Tomer Hemed legte sich den Ball zurecht und ließ Bartosz Białkowski keine Chance, das 0:2 in der 78. Minute. In der Schlussphase versuchten die Gastgeber noch einmal alles aber die Luft war weitestgehend raus und so musste man erneut eine bittere aber letztendlich verdiente Heimpleite hinnehmen!



    Mann des Tages Tomer Hemed




    MD10


    ELLAND ROAD

    0:0 (0:0)


    (No Goals)


    JUST DRAW IN WEST YORKSHIRE

    Nur drei Tage später ging es bereits weiter, die Jungs von der Ostküste mussten in West Yorkshire bei Leeds United antreten. Das Flutlicht brannte, der Rasen glich einem Teppich und die Stimmung auf den Rängen war hervorragend, alles war für ein großartiges Abendspiel angerichtet. Mick McCarthy stellte sein Team auf gleich sieben Positionen um und gönnte einigen Akteuren eine Pause, was allerdings zur Folge hatte, dass die Gäste zunächst überhaupt nicht ins Spiel fanden und in der Anfangsphase zahlreiche Angriffe über sich ergehen lassen mussten. Doch die Abwehr stand sicher und ermöglichte den "Whites" keine guten Möglichkeiten. Mit zunehmender Spieldauer bekamen die Gäste das Spiel in den Griff und kamen ihrerseits zu zwei sehr guten Torchancen, doch Keeper Robert Green parierte glänzend gegen Shane McLoughlin und Andre Wright. Viel mehr passiert nicht und man ging mit einem torlosen Unentschieden in die Kabinen. In der zweiten Halbzeit erwischten die Gastgeber erneut den besseren Start, doch sowohl Kemar Roofe als auch Alex Mowatt scheiterten an Bartosz Białkowski. In der 68. Minute hätte Liam Bridcutt nach einem brutalen Foul von hinten in die Beine von Tom Lawrence eigentlich glatt Rot sehen müssen, doch der Unparteiische drückte beide Augen zu und ließ einfach weiterspielen. Für Tom Lawrence war die Partie nach dieser Aktion allerdings vorbei und er musste verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Das Spiel flachte in der Schlussphase zunehmend ab, es gab kaum noch Möglichkeiten und beide Teams schienen mit der Punkteteilung zufrieden zu sein. So blieb es in einem relativ enttäuschendem Match schließlich beim torlosen 0:0 Unentschieden und die "Tractor Boys" nahmen den einen Punkt gerne mit!



    Liam Bridcutt hätte Rot sehen müssen




    MD11


    PORTMAN ROAD

    3:0 (0:0)


    (1:0 Goss 48')
    (2:0 Ward 81')
    (3:0 Ward 89')


    THE SPELL WAS BROKEN

    Fünf Heimspiele und noch immer kein Heimsieg. Die Presse machte sich bereits lustig über die daheim sieglosen "Tractor Boys" und einige empfahlen Teammanager Mick McCarthy sogar einen Psychologen einzustellen. Doch davon wollte der Teammanager nichts wissen und war davon überzeugt, den Bock gegen den Tabellenletzten endlich umstoßen zu können. Scheinbar fand er vor der Partie die richtigen Worte, denn die Gastgeber drängten die "Terriers" von Beginn an weit in die Defensive und starteten einen Angriff nach dem anderen. Die Bälle flogen Keeper Danny Ward in der Anfangsphase nur so um die Ohren aber mit etwas Glück und gekonnten Paraden hielt er seinen Kasten zunächst einmal sauber und bewahrte das Tabellenschlusslicht vor einem Rückstand. In der 37. Minute hätte es eigentlich passieren müssen, doch Brett Pitman brachte es fertig, den Ball aus 5 Metern über das leere Tor zu schlagen. So verpufften auch die weiteren Angriffe und man ging mit einem 0:0 in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel ging es offensiv weiter. Eine von zahlreichen Flanken segelte in den Strafraum der Gäste, die den Ball nicht weit genug klären konnten, aus dem Hinterhalt zog Sean Goss ab und brachte die Gastgeber in der 48. Minute mit 1:0 in Führung. Danach hatten die "Blues" noch weiter sehr gute Möglichkeiten aber Brett Pitmann und David McGoldrick scheiterten immer wieder an Keeper Danny Ward. In der Schlussphase wagten sich die bis dahin harmlosen Gäste auch mal nach vorne und drängten auf den Ausgleich, doch es ergaben sich auch Konterchancen und eine davon schloss der kurz zuvor eingewechselte Grant Ward in der 81. Minute zum 2:0 ab. Das musste doch reiche und der erste Heimsieg war zum Greifen nah. In der 89. Minute war es schließlich erneut Grant Ward, der seinem Gegenspieler enteilte und mit einem Flachschuss ins kurze Eck zum 3:0 traf, die Entscheidung an der Portman Road. Dann war die Partie zu Ende und die Fans feierten noch lange nach dem Schlusspfiff ihr Team mit lautstarken Fangesängen!



    Grant Ward machte den Sieg perfekt




    MD11


    LEAGUE TABLE

    Dem Ipswich Town Football Club fehlte weiterhin die Konstanz. Zwar konnte der Heimfluch gebrochen werden und man belegte nach wie vor den 8. Tabellenplatz aber man musste ein wenig aufpassen, den Anschluss auf die vorderen Plätze nicht frühzeitig zu verlieren. Auswärts musste man als nächstes bei Blackburn Rovers und Newcastle United antreten, zu Hause empfing man Burton Albion und Rotherham United!




    EFL-CUP


    Im EFL-CUP lief es für den Ipswich Town Football Club bisher sehr gut. Nach zwei 1:0 Siegen gegen Bradford City und Scunthorpe United konnte man relativ problemlos die dritte Runde erreichen. Doch mit Birmingham City erwartete man in der nächsten Runde einen wesentlich stärkeren Gegner an der Portman Road!


    RD3 PORTMAN ROAD

    0:1 (0:0)


    (0:1 Jutkiewicz 85')


    Teammanager Mick McCarthy ließ erneut Spieler aus der zweiten Reihe ran, doch das merkte man in der Anfangsphase nicht, denn die Gastgeber waren das klar bessere Team. Es boten sich genügend Chancen, das Tor zu machen aber das Runde wollte einfach nicht ins Eckige und man ging mit einem 0:0 in die Kabinen. Im zweiten Durchgang flachte die Partie ab und beide Keeper blieben weitestgehend beschäftigungslos. Die beste Möglichkeit hatte in der 76. Minute Andre Wright, doch sein Kopfball streifte nur die Latte. Kurz vor Schluss dann ein schneller Konter der Gäste, der Ball wurde in den 16er gespielt und Lukas Jutkiewicz musste nur noch den Fuß hinhalten, das 0:1 in der 85. Minute. Die "Tractor Boys" versuchten noch einmal alles aber es sollte nicht sein. Es folgte der Schlusspfiff und das Aus für Ipswich Town im EFL-CUP!



    Lukas Jutkiewicz mit dem Tor des Tages





    0 Nicht möglich!
    Geändert von GAD777 (11.12.2016 um 00:10 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Luton Town Football Club (The Hatters)
    Von Black_Tiger im Forum Manager FIFA 15
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.02.2015, 13:19
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.07.2014, 13:00
  3. Liverpool Football Club - You´ll never walk alone
    Von forza juve im Forum Manager FIFA 12
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 27.06.2012, 06:26
  4. Hereford United Football Club
    Von Mr.Brightside im Forum Manager Forum Fifa11
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 28.11.2010, 01:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate