0

Tops |
Erhalten: 6.312 Vergeben: 1.563 |
MATCHDAY 18 - 23
Der Ipswich Town Football Club war seit inzwischen 8 Partien ungeschlagen und stand mit 30 Punkten auf einem guten 7. Tabellenplatz. Zum Abschluss der Hinrunde musste man noch im Ashton Gate bei Bristol City und im St. Andrew's Stadium bei Birmingham City antreten, außerdem gastierte man bei Aufsteiger Wigan Athletic. Zu Hause an der Portman Road empfing man noch die Queens Park Rangers, die Waliser von Cardiff City, sowie die sich zuletzt im Aufwind befindlichen "Cottagers" von Fulham FC!
MD18
ASHTON GATE
0:2 (0:1)
(0:1 Douglas 22')
(0:2 Grant 90')
ROBINS IN THE DESCENT
Auswärtsspiel im Ashton Gate bei Bristol City. Die vom Abstieg bedrohten "Robins" standen tief im Tabellenkeller und brauchten jeden Punkt, doch die Gäste von der Ostküste nahmen von Beginn an das Heft in die Hand und dominierten die Partie. In der 7. Minute ein erster Warnschuss von Freddie Sears, doch der Ball ging knapp vorbei. Nach einem unnötigen Ballverlust war Brett Pitman auf Rechts durch, passte in die Mitte zu Jonathan Douglas und der hatte keine Mühe in der 22. Minute aus knapp 18 Metern mit einem harten Flachschuss das 0:1 zu besorgen. Und weiter lief das Spiel nur in eine Richtung, doch Andre Wright und Brett Pitman vergaben ihre guten Möglichkeiten, so dass es mit einer knappen aber verdienten Führung für die Gäste in die Kabinen ging. In der zweiten Halbzeit wurden die Gastgeber etwas offensiver aber zwingende Torchancen blieben zunächst einmal aus. In der 65. Minute hätte Jonathan Douglas fast seinen zweiten Treffer erzielt, scheiterte aber freistehend an Keeper Frank Fielding. Dann kam Bristol besser ins Spiel aber Luke Freeman vergab in der 72. Minute die große Ausgleichschance und schoss aus 10 Metern weit drüber. Mehr hatten die schwachen Gastgeber nicht zu bieten und so verwaltete Ipswich weitestgehend den knappen Vorsprung. In der 90. Minute fiel dann die Entscheidung, der eingewechselte Conor Grant vernaschte auf Links gleich zwei Gegenspieler und war mit einem satten Rechtsschuss ins lange Eck zum 0:2 erfolgreich. Am Ende ein hochverdienter Auswärtssieg für Mick McCarthys Team!
Conor Grant mit seinem ersten Saisontor
MD19
PORTMAN ROAD
1:1 (0:1)
(0:1 Henry 41')
(1:1 McGoldrick 74')
HOOPS DESERVE THE POINT
Nur drei Tage später stand bereits die nächste Partie auf dem Programm. Trotz Nieselregen und eisigen Temperaturen, war die Portman Road mit 27.412 Zuschauern gegen die Queens Park Rangers gut besucht. Der ITFC wollte den nächsten Dreier einfahren, um an den Play-Off Plätzen dranzubleiben aber man kam nicht so recht ins Spiel und die Gäste waren das etwas bessere Team. In der 21. Minute entschärfte Keeper Bartosz Białkowski einen satten Linksschuss von Yeni Ngbakoto und faustete den Ball gerade noch so zur Ecke und in der 29. Minute verhinderte der polnische Keeper der "Tractor Boys" gegen Conor Washington einen möglichen Rückstand. Die Gastgeber versuchten ihre Außenspieler einzusetzen aber zwingende Möglichkeiten blieben bis auf einen harmlosen Versuch von Grant Ward aus. Dann die 41. Minute, ein Doppelpass zwischen Karl Henry und Massimo Luongo, ein knallharter Schuss aus 16 Metern und die Gäste führten verdient mit 1:0 bei Ipswich Town, das erste Saisontor von Karl Henry. Mit diesem 0:1 Rückstand mussten die Gastgeber in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel wachten die "Tractor Boys" auf und starteten einen Angriff nach dem anderen, Keeper Alex Smithies hatte plötzlich alle Hände voll zu tun und verhinderte zunächst mit guten Paraden gegen David McGoldrick und Teddy Bishop den möglichen Ausgleich. Die "Hoops" verlagerten ihr Spiel auf Konter und kamen auch gefährlich vor das Tor der Gastgeber aber Keeper Bartosz Białkowski wehrte gleich zweimal gegen den eingewechselten Sebastian Polter ab und hielt die "Blues" im Spiel. In der 71. Minute hätte Cole Skuse aus 10 Metern treffen müssen, scheiterte aber am Pfosten. Doch dann fiel endlich der Ausgleich. Ein schöner Pass von Teddy Bishop auf David McGoldrick, eine Drehung im 16er und der Ball schlug im Winkel ein, das 1:1 in der 74. Minute, da war für Keeper Alex Smithies nichts zu machen. In der Schlussphase hatten beide Teams dann noch weitere Möglichkeiten aber es blieb schließlich bei 1:1 Unentschieden und die Queens Park Rangers holten verdient einen Punk an der Portman Road!
David McGoldrick besorgte den Ausgleich
MD20
ST. ANDREW'S STADIUM
2:1 (2:0)
(1:0 Cotterill 35')
(2:0 Donaldson 43')
(2:1 Skuse 87')
HUNTING CAME TOO LATE
Erneut nur drei Tage später ging es mit einem Auswärtsspiel bei Birmingham City weiter. Teammanager Mick McCarthy brachte einige Spieler aus der zweiten Reihe und gönnte vielen Stammkräften eine Pause. Der ITFC tat sich schwer, musste den Gastgebern weitestgehend den Ball überlassen und versuchte es mit schnellen Kontern über die Außen aber weder Conor Grant auf Links, noch Tom Lawrence auf Rechts konnten sich so recht durchsetzen und blieben immer wieder an ihren Gegenspielern hängen. Birmingham war optisch überlegen und hatte deutlich mehr Ballbesitz aber brauchbare Torchancen gab es zunächst keine. In der 35. Minute ist es dann aber passiert. David Cotterill bekam den Ball am 16er und schlenzte die Kugel gekonnt über Keeper Dean Gerken, der bei seinem ersten Saisoneinsatz in der Championship viel zu weit vor dem Tor stand, das verdiente 1:0 für Birmingham. Die Gastgeber gaben weiter Vollgas und nach einem tollen Zuspiel von Robert Tesche erhöhte Clayton Donaldson in der 43. Minute aus knapp 12 Metern mit einem Flachschuss auf 2:0 für Birmingham City. Das St. Andrew's Stadium kochte und die Fans verabschiedeten ihr Team mit Standing Ovations in die Kabine. Im zweiten Durchgang passierte zunächst einmal nicht viel, Birmingham musste nicht und Ipswich konnte nicht, so dass die Zuschauer bis zur 65. Minute warten mussten. Erneut ein gutes Zuspiel von Robert Tesche auf Clayton Donaldson, doch seine Direktabnahme ging knapp drüber. In den letzten 20 Minuten wachten die Gäste auf, warfen alles nach vorne und kamen zu guten Möglichkeiten aber Andre Wright und Kévin Bru scheiterten an Keeper Tomasz Kuszczak. Von den Gastgebern war nichts mehr zu sehen, es spielten nur noch die "Tractor Boys" aber der längst überfällige Anschlusstreffer wollte einfach nicht fallen. Es lief bereits die 87. Minute, der eingewechselte Kapitän Cole Skuse zog vom 16er einfach mal ab und traf mit einem abgefälschten Rechtsschuss zum 1:2 für die Gäste. Noch einmal Hoffnung aber die Zeit lief Ipswich Town davon und bis auf einen Kopfball von Andre Wright in der Nachspielzeit, der knapp drüber ging, passierte nichts mehr. Es blieb schließlich beim 2:1 und der Ipswich Town Football Club musste sich Birmingham City nach dem Aus im EFL-CUP auch in der Championship knapp geschlagen geben!
Super Stimmung im St. Andrew's Stadium
DEPARTURES IN WINTER?
Wie Ipswich Town bekannt gegeben hat, hat man dem Wunsch von Keeper Dean Gerken (31), Rechtsverteidiger Luke Chambers (30) und Mittelfeldspieler Giles Coke (30) entsprochen und alle drei Spieler auf die Transferliste gesetzt. Sollten interessante und akzeptable Angebote reinkommen, würde man den Spieler keine Steine in den Weg legen und einen Vereinswechsel ermöglichen!
LABBADIA IN SUFFOLK?
Seit drei Tagen wurde ein mysteriöser Mann, im schwarzen Mantel und mit hochgestelltem Kragen beim Training gesichtet, der sich nach den Einheiten angeregt mit Teammanager Mick McCarthy unterhielt und in der Geschäftsstelle ein und aus ging. Einige Fans fragten sich bereits wer das war, womöglich ein Spielerberater? Schließlich wurde Mr. X von einem Fan erkannt, es handelte sich um den vereinslosen Trainer Bruno Labbadia, der seine freie Zeit nutzte, um bei den "Tractor Boys" zu hospitieren und um neue Erkenntnisse für seine zukünftige Arbeit zu sammeln!
MD21
PORTMAN ROAD
0:0 (0:0)
(No Goals)
WELSH NIGHTMARE FOOTBALL
Nach der ersten Auswärtsniederlage ging es eine Woche später mit einem Heimspiel weiter, die Waliser von Cardiff City gastierten an der Portman Road. Teammanager Mick McCarthy konnte aus dem Vollen schöpfen und seine beste Elf bringen. Die "Tractor Boys" machten dann auch von Beginn an Druck, drängten die Gäste weit in die Defensive und erarbeiteten sich eine Chance nach der anderen aber weder Brett Pitman, noch David McGoldrick oder Teddy Bishop konnten ihre guten Möglichkeiten nutzen. Von Cardiff City kam nichts nach vorne, die Waliser standen nur hinten drin und schlugen die Bälle weit aus der eigenen Hälfte. Dann die 32. Minute, Brett Pitman konnte sich gut auf der rechten Seite durchsetzen und flankte in die Mitte aber Kapitän Cole Skuse traf mit einem wuchtigen Kopfball nur das Lattenkreuz. In der 38. Minute scheiterte David McGoldrick ein weiteres Mal an Keeper Ben Amos und in der 44. Minute ging ein Fernschuss von Teddy Bishop nur knapp drüber. Mit einem 0:0 Unentschieden wechselte man schließlich die Seiten. In der zweiten Halbzeit ein ähnliches Bild, der ITFC spielte offensiv nach vorne und die Gäste aus Wales standen nur hinten drin und waren darauf aus, das Spiel der "Tractor Boys" zu zerstören. In der 56. Minute traf Freddie Sears mit einem Linksschuss nur den Außenpfosten und in der 63. Minute parierte Keeper Ben Amos erneut glänzend gegen Brett Pitman. Was auch immer die Gastgeber versuchten, der Ball wollte einfach nicht rein. In der Schlussphase brachten die "Bluebirds" dann auch noch unnötige Härte ins Spiel und mehrere Spieler der Gäste holten sich die gelbe Karte ab. Ipswich Town versuchte alles, Teammanager Mick McCarthy brachte mit Shane McLoughlin und Grant Ward zwei frische Akteure für die Außen, sowie mit Andre Wright einen neuen Stürmer aber das Tor der Gäste schien wie vernagelt. Dann lief schon die 89. Minute und die Gastgeber hatten noch eine von zahlreichen Ecken. Der Ball flog in den 16er, Innenverteidiger Christophe Berra mit einem wuchtigen Kopfball aber Bruno Ecuele Manga kratzte die Kugel für seinen bereits geschlagenen Keeper Ben Amos von der Linie. Das war die letzte Aktion und es blieb beim für die Gäste schmeichelhaften 0:0 Unentschieden. Unglaublich, die Waliser brachten keinen einzigen Torschuss zustande und wurden für ihre destruktive Spielweise auch noch mit einem Punkt belohnt!
Luke Chambers bedankte sich bei den Fans
MD22
DW STADIUM
2:2 (0:1)
(0:1 Bishop 29')
(1:1 Grigg 55')
(1:2 Knudsen 71')
(2:2 Grigg 79')
GRIGG'S AGAIN ON FIRE
Für den ITFC ging es mit einem Auswärtsspiel beim Aufsteiger Wigan Athletic weiter. Strahlend blauer Himmel und eine phantastische Stimmung im DW Stadium, wofür auch die knapp 4.000 mitgereisten Fans der "Tractor Boys" sorgten. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, beide Teams agierten offensiv und die Zuschauer bekamen zahlreiche Strafraumaktionen zu sehen. In der 21. Minute wären die "Latics" fast in Führung gegangen aber Keeper Bartosz Białkowski parierte glänzend gegen den Spanier Jordi Gómez. Dann die 29. Minute, der junge Sean Goss mit einem Traumpass auf Teddy Bishop und dessen Direktabnahme aus knapp 15 Metern schlug genau im Winkel zum 0:1 ein. Die Gastgeber waren direkt um eine Antwort bemüht aber Will Grigg und Yanic Wildschut scheiterten an Bartosz Białkowski und vergaben ihre gute Torchancen. Auf der anderen Seite hätte Freddie Sears erhöhen können, doch auch er fand in Keeper Ádám Bogdán seinen Meister. Mit einer knappen Gästeführung ging es in die Kabinen. Im zweiten Durchgang erwischen die "Tractor Boys" den besseren Start aber der Aufsetzer von Brett Pitman in der 48. Minute ging knapp vorbei. Dann kamen die "Latics", David Perkins führte den Ball im Mittelfeld, spielte die Kugel genau in den Lauf von Will Grigg und der Nordire traf in der 55. Minute mit einem Flachschuss zum 1:1 Ausgleich. In der Folge ein offener Schlagabtausch, allerdings ohne die ganz großen Möglichkeiten. In der 71. Minute waren die Gäste im Spielaufbau, der Däne Jonas Knudsen hatte den Ball, zog aus etwa 25 Metern einfach mal ab und sein strammer Linksschuss schlug unhaltbar unter der Latte ein, ein schöner Treffer und das 2:1 für Ipswich Town. Doch der Aufsteiger hatte erneut eine Antwort. Nach einem Traumpass von Jordi Gómez war Will Grigg zur Stelle und ließ Bartosz Białkowski aus kurzer Distanz keine Chance, der 2:2 Ausgleich in der 79. Minute. Die Fans der "Latics" schmetterten ihren Hit "Will Grigg's on Fire", absolute Gänsehautstimmung im DW Stadium. In der Schlussphase hatten dann beide Teams noch die Chance auf den Führungstreffer aber es blieb schließlich beim verdienten 2:2 Unentschieden. Ein tolles Spiel und der ITFC nahm den einen Punkt am Ende sehr gerne mit!
Zweifacher Torschütze Will Grigg
MD23
PORTMAN ROAD
2:2 (2:0)
(1:0 Ward 25')
(2:0 McGoldrick 34')
(2:1 Aluko 88')
(2:2 Aluko 90')
ALUKO PUNISHES TRACTOR BOYS
Zum Abschluss der Hinrunde erwartete man Fulham FC an der heimischen Portman Road. Teammanager Mick McCarthy forderte drei Punkte von seinen Jungs, um oben dranzubleiben. Die Gastgeber begannen dann auch gewohnt offensiv und erspielten sich in der Anfangsphase klare Feldvorteile, ohne sich allerdings die ganz großen Torchancen zu erarbeiten. In der 25. Minute war es dann aber soweit, David McGoldrick wurde von Teddy Bishop im 16er angespielt, legte quer zum etwas besser postierten Grant Ward und der hatte keine Mühe aus kurzer Distanz das 1:0 zu besorgen. Die "Cottagers" versuchten zu antworten aber Scott Parker verlor den Ball im Mittelfeld an Teddy Bishop, der bediente erneut David McGoldrick im Strafraum und der zentrale Stürmer der "Tractor Boys" legte die Kugel aus knapp 10 Metern unhaltbar für Keeper David Button ins lange Eck, das 2:0 für Ipswich Town in der 34. Minute. Von den Gästen war kaum was zu sehen, es spielte nur der ITFC. In der 44. Minute hätte Freddie Sears bereits alles klar machen können, scheiterte aber an Keeper David Button, der mit einer Glanzparade sein Team im Spiel hielt. Nach dem Seitenwechsel wurde Fulham etwas stärker und kam auch zu einigen Möglichkeiten, doch Lucas Piazón und Floyd Ayité scheiterten kläglich an Keeper Bartosz Białkowski. In der 63. Minute setzte sich Brett Pitman auf Rechts gut durch, übersah aber den in der Mitte völlig freistehenden David McGoldrick, zog aus spitzem Winkel selbst ab und traf nur das Außennetz, das hätte die Entscheidung sein können. Die "Cottagers" kamen immer besser ins Spiel, nutzten aber ihre wenigen Möglichkeiten nicht und so sah es lange nach einem klaren Heimsieg der "Tractor Boys" aus. Es lief bereits die Schlussphase und Fulham hatte noch eine Ecke. Der Ball flog in den Strafraum, Sone Aluko hielt den Kopf hin und erzielte in der 88. Minute den 1:2 Anschlusstreffer. Die "Cottagers" warfen alles nach vorne und an der Außenlinie forderte Teammanager Mick McCarthy lautstark den Schlusspfiff, denn er sah das Unheil offensichtlich kommen. Ein letzter Angriff der Gäste, der Ball wurde hoch und weit in den 16er geflankt, Tommy Smith und Adam Webster waren sich uneinig und das nutzte erneut Sone Aluko aus, plötzlich stand er völlig frei vor Keeper Bartosz Białkowski und erzielte in der 90. Minute tatsächlich noch den 2:2 Ausgleich für Fulham. Kurz danach war Schluss und die Gastgeber haben ein sicher gewonnenes Match doch noch aus der Hand gegeben!
Grant Ward brachte den ITFC in Führung
MD23
LEAGUE TABLE
(01.) Aston Villa (49)
(02.) Brighton & Hove Albion (46)
(03.) Leeds United (43)
(04.) Norwich City (42)
(05.) Sheffield Wednesday (42)
(06.) Ipswich Town (37)
(07.) Derby County (37)
(08.) Cardiff City (35)
(09.) Newcastle United (34)
(10.) Queens Park Rangers (33)
(11.) Reading FC (31)
(12.) Fulham FC (31)
(13.) Wigan Athletic (31)
(14.) Birmingham City (28)
(15.) Brentford FC (27)
(16.) Preston North End (26)
(17.) Barnsley FC (26)
(18.) Wolverhampton WFC (26)
(19.) Burton Albion (24)
(20.) Nottingham Forest (22)
(21.) Blackburn Rovers (21)
(22.) Huddersfield Town (20)
(23.) Rotherham United (19)
(24.) Bristol City 16)
Die Hinrunde war beendet und der Ipswich Town Football Club belegte einen hervorragenden 6. Tabellenplatz. Sollte man diese Form in der Rückrunde bestätigen, dann waren die "Tractor Boys" ein ernstzunehmender Kandidat für die Play-Off Plätze. An der Tabellenspitze standen Aston Villa und Brighton & Hove Albion, gefolgt von Leeds United, Norwich City und Sheffield Wednesday. Mit Nottingham Forest und Blackburn Rovers steckten zwei große Traditionsclubs tief im Tabellenkeller. Die Abstiegsplätze belegten Huddersfield Town, Rotherham United und Schlusslicht Bristol City!
Zum Rückrundenauftakt mussten die "Tractor Boys" in London an der Loftus Road bei den Queens Park Rangers und im John Smith's Stadium bei Huddersfield Town antreten, zu Hause empfing man den Tabellenletzten Bristol City und die Blackburn Rovers!
THE WALL
itfc.co.uk
Gute Nachrichten für die Fans. Dem Ipswich Town Football Club ist es gelungen, weitere Spielerverträge zu verlängern. Nach dem kürzlich bereits Teddy Bishop, Shane McLoughlin und Grant Ward neue Arbeitspapiere über 5 Jahre unterschrieben haben, konnten auch Rechtsverteidiger Josh Emmanuel, Innenverteidiger Paul Digby und der zentrale Mittelfeldspieler Adam McDonnell vom Verbleib überzeugt werden, auch sie haben ihre Verträge um 5 Jahre verlängert. Somit konnte weitere junge Spieler gehalten werden!
Geändert von GAD777 (11.12.2016 um 00:30 Uhr)
Black_Tiger (04.12.2016)
Lesezeichen