EAST ANGLIAN DERBY - PART 2
Vor sieben Wochen konnte Ipswich Town das East Anglian Derby an der heimischen Portman Road gegen Norwich City durch einen Treffer von Jamie Ness mit 1:0 für sich entscheiden und die Bilanz ausgleichen. In bisher 113 Aufeinandertreffen gab es jeweils 46 Siege für die "Tractor Boys" und 46 Siege für die "Canaries", in 21 Partien teilte man sich die Punkte. Das nicht weniger brisante Rückspiel an der Carrow Road stand unter besonderer Beobachtung der FA aber in Norfolk war man davon überzeugt, dass das Sicherheitskonzept greifen und man mit den knapp 5.000 Fans aus Suffolk beim 114. East Anglian Derby keine Probleme haben würde! |
Vor dem Match gab es in der Innenstadt einige Schlägereien und Provokationen auf beiden Seiten. Es gab insgesamt 23 Festnahmen und einige Fensterscheiben gingen zu Bruch aber bis auf blutende Nasen war nichts Schlimmeres passiert. Rund um die Carrow Road hatten die Bobbys die Situation weitestgehend im Griff. Um eine Eskalation bereits im Vorfeld zu vermeiden, hatten beide Vereine beschlossen, die Wechsel von John Ruddy und Harry Toffolo von Norwich City zu Ipswich Town erst nach dem Spiel offiziell bekannt zu geben. Beide wurden für das Derby aus dem Kader gestrichen! |
PREVIEW
Die "Canaries" standen am Tabellenende der Premier League und brauchten unbedingt einen Sieg, um nicht bereits vorzeitig den Anschluss zu verlieren. Teammanager Alex Neil versprach den Fans einen aufopferungsvollen Kampf und brachte folgende Startelf... |
(ST) Lafferty (ST) Oliveira
(LM) Brady (ZM) Mulumbu (ZM) Tettey (RM) Canós
(LV) Olsson (IV) Bassong (IV) Bennett (RV) Pinto
(TW) Rudd
... die Gäste aus Suffolk konnten entspannt anreisen. Als Aufsteiger spielte Ipswich Town eine hervorragende Hinrunde und stand im gesicherten Mittelfeld der Tabelle. Teammanager Mick McCarthy vertraute seinen Jungs und entschied sich für folgende Aufstellung... |
(ST) Hopper
(LM) Robinson (ZM) Ness (ZM) Ledson (ZM) Bishop (RM) Isgrove
(LV) Garmston (IV) Cargill (IV) Oxford (RV) Richards
(TW) Hamer
... die Carrow Road war seit Wochen restlos ausverkauft und platzte mit 27.244 Zuschauern aus allen Nähten. Wie auch schon im Hinspiel, schickte die FA mit Mike Riley aus West Yorkshire einen ihrer besten Referees nach Norfolk, um das brisante Match zu leiten! |
Anders als im Hinspiel gab es kein langes Abtasten und beide Teams gingen voll zur Sache. Während die Gastgeber zu Beginn eine Angriffswelle nach der Anderen starteten, spielten die Gäste aus einer sicheren Deckung und lauerten über ihre schnelle Außen auf Konter. In der 17. Minuten hätte ein solcher Konter fast zum Erfolg geführt aber Tom Hoppers Direktabnahme klatschte nur an die Querlatte, Glück für die "Canaries". Mit zunehmender Spieldauer wurde die Partie immer härter, es gab grobe Fouls auf beiden Seiten und der Unparteiische musste einige gelbe Karten verteilen. In der 34. Minute dann die bis dahin größte Möglichkeit für Norwich City aber der Nordire Kyle Lafferty scheiterte aus kurzer Distanz an Keeper Ben Hamer. Bis zum Pausentee passierte dann nichts mehr und man ging mit einem 0:0 Unentschieden in die Kabinen. Im zweiten Durchgang versuchten die Gastgeber erneut Druck zu machen aber die Abwehr der Gäste stand weiterhin sicher und ließ kaum etwas zu. Nach einem groben Foul im Mittelfeld hätte der bereits mit Gelb vorbelastete Jamie Ness vom Platz fliegen können aber Referee Mike Riley beließ es bei einer letzten Ermahnung, kurz danach holte Teammanager Mick McCarthy ihn runter und brachte zum Unmut der meisten Zuschauer mit Louis Thompson einen ehemaligen Spieler der "Canaries". Auch Teammanager Alex Neil wechselte und brachte wie auch schon im Hinspiel Cameron Jerome für den erneut schwachen Portugiesen Nélson Oliveira. Dann die 75. Minute, es gab einen Eckball für den ITFC, der Ball segelte in den Strafraum, die Abwehr konnte nicht entscheidend klären, aus dem Hinterhalt zog Teddy Bishop ab und traf genau in den Winkel, das 1:0 für Ipswich Town. Riesen Jubel im Gästeblock und an der Carrow Road hallten die "Blue Army - Blue Army" Gesänge durch die Arena. Norwich City war sofort um eine Antwort bemüht und antwortete mit wütenden Gegenangriffen, auch die Fans der "Canaries" gaben alles und peitschten ihr Team weiter nach vorne. In der 81. Minute scheiterte Kyle Lafferty erneut freistehend an Keeper Ben Hamer und in der 84. Minute zischte ein Fernschuss von Martin Olsson nur knapp am Gehäuse vorbei. In der 88. Minute hätten die Gäste nach einem Konter des kurz zuvor eingewechselten Grant Ward alles klar machen können, doch Keeper Declan Rudd parierte glänzend. Dann lief bereits die Nachspielzeit, die Gastgeber steckten nicht auf und versuchten verzweifelt zum Ausgleich zu kommen aber es sollte einfach nicht sein. Es folgte der Schlusspfiff an der Carrow Road und der Ipswich Town Football Club konnte auch das Rückspiel mit 1:0 für sich entscheiden. Für die Gastgeber eine sehr bittere Niederlage und ein Rückschlag im Abstiegskampf! |
REACTIONS
Nach dem brisanten Match stellten Alex Neil von Norwich City und Mick McCarthy von Ipswich Town sich den Fragen der lokalen Presse, sowie den zahlreichen Medienvertretern und beide Teammanager hatten offensichtlich ein anderes East Anglian Derby gesehen, denn die Meinungen gingen relativ weit auseinander! |
Alex Neil - Teammanager Norwich City
"Wir haben ein gutes Spiel abgeliefert und hätten den Sieg verdient. Meine Mannschaft hat gekämpft und alles gegeben, so dass ich dem Team keinen Vorwurf machen kann. Der Gegner stand tief hinten drin und war nur darauf bedacht, das Match nicht zu verlieren, mit solch einer Spielweise kann ich nichts anfangen. Für unsere Fans tut es mir sehr leid aber wir werden weiterkämpfen und den Klassenerhalt schaffen, davon bin ich felsenfest überzeugt!" |
Mick McCarthy - Teammanager Ipswich Town
"Der Gegner ist immer wieder angerannt aber wir standen sicher, haben kaum etwas zugelassen und der Plan ist voll aufgegangen. Mit schnellen Kontern haben wir dem Gegner viele Probleme bereitet und es war nur eine Frage der Zeit, bis mal ein Ball durchrutschen würde. Ich muss meinen Jungs für die disziplinierte Leistung ein großes Kompliment machen und bedanke mich an dieser Stelle bei unseren Fans für die tolle Unterstützung!" |
Nach dem Sieg konnte sich der Ipswich Town Football Club weiter von den Abstiegsrängen absetzen und brachte dem Erzrivalen mit dem zweiten Derbysieg erneut eine schmerzhafte Niederlage bei. Norwich City stand weiterhin am Tabellenende und musste in den nächsten Wochen punkten, um den Klassenerhalt zu schaffen! |
Lesezeichen