0

Tops |
Erhalten: 6.756 Vergeben: 1.563 |
MATCHDAY 31 - 36
Der Ipswich Town Football Club konnte sich zuletzt auf den dritten Tabellenplatz verbessern und zählte zum engsten Kreis der Aufstiegsanwärter. Allerdings durfte man nicht nachlassen, denn die Konkurrenz wartete nur auf Ausrutscher. An der Portman Road erwartete man als nächstes Cardiff City, Auswärts mussten die "Tractor Boys" im Oakwell Stadium beim Barnsley FC antreten!
MD31
PORTMAN ROAD
1:0 (0:0)
(1:0 Hopper 68')
ONLY HOPPER WAS SUCCESSFUL
Die Fans fieberten dem Heimspiel gegen Cardiff City entgegen und freuten sich auf ein Wiedersehen mit Shane McLoughlin und Keeper Bartosz Białkowski, die erst vor wenigen Wochen nach Wales gewechselt sind. Doch beide Spieler standen nicht im Kader und wurden vor dem Match lediglich mit einem Blumenstrauß offiziell vom ITFC verabschiedet. Die abstiegsbedrohten Waliser standen von Beginn an nur hinten drin und verfolgten das Ziel, möglichst keinen Treffer zu kassieren. In einer einseitigen Partie machten die Gastgeber Druck, ohne sich allerdings brauchbare Möglichkeiten zu erspielen und so ging es mit einem relativ langweiligen 0:0 Unentschieden in die Kabinen. In der zweiten Halbzeit wurde es besser und Keeper Brian Murphy im Kasten der "Bluebirds" stand mehr und mehr im Mittelpunkt. In der 53. Minute rettete er gegen Jamie Ness und in der 62. Minute riskierte er Kopf und Kragen gegen Sammy Ameobi, so dass es weiterhin Unentschieden stand. Dann die 68. Minute, Grant Ward konnte sich auf Rechts durchsetzen, flankte in die Mitte auf Tom Hopper und der brachte Ipswich Town mit einem schönen Kopfball mit 1:0 in Führung. Die Gäste mussten aufmachen, wenn sie etwas zählbares aus Suffolk mitnehmen wollten, was dem ITFC Platz für Konter ermöglichte. In der Schlussphase hätten die Gastgeber den Vorsprung noch ausbauen können aber alle sich bietenden Möglichkeiten wurden liegengelassen. So blieb es beim knappen aber hochverdienten 1:0 Erfolg gegen schwache und harmlose Gäste aus Wales, die es in dieser Verfassung schwer haben würden, die Klasse zu halten!
MD32
OAKWELL STADIUM
0:2 (0:0)
(0:1 Berra 57')
(0:2 Ness 84')
SCOTTISH VICTORY IN BARNSLEY
Weiter ging es in South Yorkshire mit einem Auswärtsspiel bei Barnsley FC und für Teammanager Mick McCarthy war es wie immer eine große Freude, in seiner Heimat anzutreten. Die "Tykes" kamen etwas besser in die Partie, machten Druck und hatten bereits in der Anfangsphase mehrfach die Möglichkeit in Führung zu gehen aber Keeper Jack Rose bewahrte die Gäste mit einigen spektakulären Paraden vor einem Rückstand. Nach einer knappen halben Stunde hatte Ipswich Town aber alles im Griff und konnte das Match ausgeglichen gestalten, ohne sich allerdings brauchbare Torchancen zu erarbeiten. Erst in der 37. Minute hätte David McGoldrick treffen müssen, scheiterte aber aus kurzer Distanz am Pfosten und so wechselte man mit einem torlosen 0:0 Unentschieden die Seiten. Im zweiten Durchgang dann ein anderes Bild, die "Tractor Boys" übernahmen die Initiative und drängten Barnsley mehr und mehr weit an den eigenen Strafraum. In der 57. Minute gab es einen Eckball, der Ball flog in den 16er, Innenverteidiger Christophe Berra stieg hoch und traf per Kopf zum 1:0 für die Gäste. Die Gastgeber versuchten zu antworten, blieben aber meistens bereits im Mittelfeld hängen und so hatte Ipswich keine große Mühe, den knappen Vorsprung zu verwalten. Dann lief bereits die Schlussphase und nach einem Foul am eingewechselten Freddie Sears gab es in der 84. Minute Freistoß für den ITFC, Torentfernung etwa 20 Meter. Der Schotte Jamie Ness legte sich den Ball zurecht und traf mit einem abgefälschten Schlenzer zum 2:0 für die Gäste, bereits sein zweiter direkt verwandelter Freistoß. Danach passierte nicht mehr viel, es blieb beim 0:2 und Mick McCarthys Team nahm alle Punkte mit!
NORWICH CITY
Bei Norwich City lief die Saison alles andere als zufriedenstellend. Nach dem gelungenen Wiederaufstieg in die Premier League, wollte man sich im Oberhaus etablieren, sowie nach und nach ein junges und erfolgreiches Team aufbauen. Doch zehn Spieltage vor dem Saisonende waren die "Canaries" Tabellenletzter und den Jungs aus Norfolk drohte der sofortige Wiederabstieg in die Championship!
Norwich City stand erneut vor dem Abstieg
MD33
PORTMAN ROAD
1:3 (1:1)
(0:1 Gayle 31')
(1:1 Bishop 42')
(1:2 Shelvey 67')
(1:3 Gayle 90')
MAGPIES WIN TOP GAME
Zum absoluten Spitzenspiel erwartete Ipswich Town Spitzenreiter Newcastle United an der mit 30.311 ausverkauften Portman Road. Strahlender Sonnenschein in Suffolk, der Rasen in hervorragender Verfassung, alles war angerichtet und die Fans beider Lager freuten sich auf die Parte. Vom Abtasten keine Spur, beide Teams gaben von Beginn an Vollgas und setzten voll aus Offensive. In der 18. Minute die erste große Möglichkeit für Newcastle United aber Keeper Jack Rose parierte glänzend gegen Ayoze Pérez. Auf der anderen Seite scheiterten David McGoldrick und Adam McDonnell mehrfach an Keeper Rob Elliot. Dann die 31. Minute, Vurnon Anita mit einem Traumpass genau in den Lauf von Dwight Gayle und der Stürmer brachte die Gäste mit einem wuchtigen Schuss ins lange Eck mit 1:0 in Führung. In der 38. Minute tauchte er noch einmal relativ frei vor Jack Rose auf aber der Keeper der Gastgeber lenkte den Schuss mit den Fingerspitzen um den Pfosten. Dann die 42. Minute, die Gastgeber waren um den Ausgleich bemüht und sollten belohnt werden, Teddy Bishop führte den Ball eng am Fuß, ging noch einige Meter, zog vom 16er ab und traf mit einem Gewaltschuss genau in den Winkel, der 1:1 Ausgleich an der Portman Road. Nach dem Seitenwechsel ging es weiter hin und her, so dass für beide Fanlager kaum Zeit zum Verschnaufen blieb. Sowohl die "Tractor Boys", als auch die "Magpies" spielten weiter munter nach vorne und boten den Zuschauern ein absolutes Spitzenspiel. In der 67. Minute wurde Ex-Nationalspieler Jonjo Shelvey am 16er angespielt, ließ Innenverteidiger Reece Oxford ins Leere rutschen und hämmerte die Kugel aus knapp 15 Metern genau unter die Latte zum 2:1 für den Tabellenführer. Ipswich Town war sofort um eine Antwort bemüht und kam auch zu einigen gute Torchancen aber Keeper Rob Elliot parierte zweimal hervorragend gegen David McGoldrick und hielt die Führung fest. In der Schlussphase stellte Mick McCarthy um und brachte mit Tom Hopper eine zweite Spitze. Der ITFC setzte alles auf eine Karte aber die Abwehr der Gäste stand gut und ließ nichts mehr zu. In der 90. Minute gab es dann noch einen Konter der "Magpies", ein weiter Pass auf den schnellen Dwight Gayle und dieser schloss mit Rechts gekonnt zum 3:1 ab. Die Entscheidung in Suffolk und Newcastle United baute seinen Vorsprung weiter aus!
MD34
ELLAND ROAD
0:0 (0:0)
(No Goals)
WEAK MATCH AT ELLAND ROAD
Nach der Heimniederlage im Spitzenspiel gegen Newcastle United, ging es für den ITFC in West Yorkshire bei Leeds United weiter. Um den Anschluss an die direkten Aufstiegsplätze nicht vorzeitig komplett zu verlieren, stellte Teammanager Mick McCarthy auf einigen Positionen um und forderte eine konzentrierte Leistung von seinen Jungs. Die Partie wollte aber nicht so recht in Schwung kommen, beide Teams neutralisierten sich bereits gegenseitig im Mittelfeld und die Fans beider Lager mussten größtenteils auf interessante Strafraumaktionen verzichten. Die beste Torchance im ersten Durchgang vergab Kemar Roofe für Leeds United, als er in der 37. Minute freistehend an Keeper Jack Rose scheiterte. In der zweiten Halbzeit wurden die Gäste aus Suffolk stärker und kamen durch Cole Skuse und James Blanchfield zu zwei sehr guten Möglichkeiten aber beide scheiterten an Keeper Ross Turnbull. Von den Gastgebern war immer weniger zu sehen und Ipswich Town bestimmt die Partie. In der 72. Minute hätte es nach einem klaren Foul im 16er an Freddie Sears Elfmeter für die "Tractor Boys" geben müssen aber zum Unmut von Mick McCarthy ließ der Unparteiische weiterspielen. Der Teammanager der Gäste regte sich so sehr auf, dass er auf die Tribüne verbannt wurde. In der Schlussphase wurde das Match immer unansehnlicher und so war es fast schon eine Erlösung, als an der Elland Road der Schlusspfiff erfolgte. Am Ende eine gerechte Punkteteilung in einer äußerst schwachen Partie!
NEWPORT COUNTY
Der walisische Viertligist Newport County AFC trug seine Heimspiele in der League Two an der 1877 erbauten Rodney Parade aus und musste sich die Spielstätte mit den Rugby-Vereinen Newport RFC, sowie Newport Gwent Dragons teilen. Doch Baupläne für eine eigene, moderne Arena mit 15.000 Sitzplätzen lagen längst in den Schubladen. Sobald ein geeigneter Investor gefunden war, sollte der erste Spatenstich, für die Zukunft der "Exiles", in Gwent erfolgen!
Rodney Parade - Spielstätte von Newport County
MD35
PORTMAN ROAD
4:0 (1:0)
(1:0 Ameobi 36')
(2:0 Bishop 58')
(3:0 Sears 65')
(4:0 Ward 82')
NO MERCY WITH THE ROBINS
Zwei sieglose Spiele in Folge und nur ein einziger Treffer, zu wenig für die Ansprüche des Ipswich Town Football Clubs und so forderte Teammanager Mick McCarthy gegen Bristol City eine deutliche Steigerung von seinem Team, sowie einen überzeugenden Sieg. Die Gastgeber machten dann auch von Beginn an Druck und wollten gar keine Zweifel aufkommen lassen, wer die Punkte holen würde. Eine Torchance jagte die nächste, die Bälle flogen Keeper Frank Fielding nur so um die Ohren und es war nur eine Frage der Zeit, bis der Führungstreffer fallen sollte. In der 36. Minute war es dann soweit, Sammy Ameobi spielte einen Doppelpass mit Jamie Ness, bekam den Ball mustergültig serviert und traf mit Links ins kurze Eck zum hochverdienten 1:0 für den ITFC. Mit diesem knappen Vorsprung für die Gastgeber ging es in die Kabinen. Im zweiten Durchgang das selbe Bild, Bristol City stand hinten drin und musste aufpassen, nicht frühzeitig aussichtslos zurückzuliegen. Der Druck wurde immer größer und so war es schließlich Teddy Bishop, dem in der 58. Minute mit einem Schlenzer das 2:0 gelang. Nur wenig später erneut ein schöner Pass von Jamie Ness auf Sammy Ameobi, der spielte die Kugel weiter zu Freddie Sears und der hatte keine Mühe, aus kurzer Distanz einzuschieben, das 3:0 in der 65. Minute und die Entscheidung an der Portman Road. Danach schaltete der ITFC zwei Gänge runter und ermöglichte den bis dahin sichtlich überforderten Gästen, am Spiel teilzunehmen aber Zwingendes brachten die "Robins" nicht zu Stande. In der 82. Minute gelang Grant Ward nach einem schönen Solo auch noch das 4:0 für Ipswich Town. Dabei blieb es, am Ende ein hochverdienter Sieg gegen Bristol City!
MD36
KCOM STADIUM
2:2 (1:1)
(0:1 McGoldrick 27')
(1:1 Huddlestone 40')
(2:1 Elmohamady 64')
(2:2 McGoldrick 89')
MCGOLDRICK SECURES A POINT
Weiter ging es im KCOM Stadium bei Hull City. Der Premier League Absteiger spielte eine enttäuschende Saison und war nur im Mittelfeld zu finden, doch Teammanager Mick McCarthy warnte sein Team, die "Tigers" keinesfalls zu unterschätzen. Nach einer kurzen Abtastphase fanden die Gäste gut ins Spiel und erarbeiteten sich einige Torchancen. Dann die 27. Minute, Grant Wart flankte von Rechts in den 16er, fand David McGoldrick und dessen Kopfball schlug im langen Eck zum 1:0 ein. Die Gastgeber wurde in der Folge deutlich stärker und brachten die Abwehr der "Tractor Boys" einige Male in Verlegenheit. In der 40. Minute gelang Tom Huddlestone nach einer guten Kombination schließlich der verdiente 1:1 Ausgleich. Bis zur Pause passierte dann nichts mehr und man ging mit einem leistungsgerechten 1:1 Unentschieden in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel versuchten beide zu Offensivaktionen zu kommen aber gute Möglichkeiten blieben Mangelware. In der 64. Minute tankte sich der Ägypter Ahmed Elmohamady auf der rechten Seite durch, ließ dann auch noch Innenverteidiger Paul Digby schlecht aussehen und brachte die "Tigers" mit einem satten Flachschuss aus knapp 12 Metern mit 2:1 in Führung. Danach zog Hull City sich zurück, überließ den Gästen die Initiative und lauerte auf Konter. Ipswich Town machte Druck, hatte aber kaum Ideen und so lief den Jungs von der Ostküste die Zeit davon. Dann die Schlussphase, der ITFC versuchte es noch einmal über Links, der eingewechselte Callum Robinson setzte sich gut durch, passte die Kugel zum besser postierten David McGoldrick, der zog sofort ab und traf in der 89. Minute tatsächlich noch zum 2:2 Ausgleich. Dabei blieb es, am Ende ein glücklicher Punkt für die "Blues" aus Suffolk!
IPSWICH TOWN
Zerbrach die afrikanische Fraktion in Suffolk wieder schneller als gedacht? Mit Kévin Bru hat der erste Spieler den Verein im Winter in Richtung Frankreich, zum FC Lorient bereits verlassen. Und auch mit den beiden Senegalesen Pape Abou Cissé und Mamadou Thiam war man beim ITFC nicht sonderlich zufrieden. Beide Spieler hatten große Probleme, sich an der Ostküste zurechtzufinden und es war nicht ausgeschlossen, dass man nach der Saison wieder getrennte Wege gehen würde. Einzig der Nigerianer Sammy Ameobi, der von Newcastle United gekommen war, konnte überzeugen, war bei den Fans sehr beliebt und im Team der "Tractor Boys" voll integriert!
Sammy Ameobi kam von Newcastle United
MD36
LEAGUE TABLE
(01.) Newcastle United (75)
(02.) Middlesbrough FC (66)
(03.) Ipswich Town (65)
(04.) Derby County (64)
(05.) Leeds United (58)
(06.) Queens Park Rangers (58)
(07.) Sheffield Wednesday (57)
(08.) Bolton Wanderers (56)
(09.) Brentford FC (56)
(10.) Burnley FC (53)
(11.) Hull City (52)
(12.) Wolverhampton WFC (51)
(13.) Nottingham Forest (50)
(14.) Reading FC (47)
(15.) Blackburn Rovers (45)
(16.) Fulham FC (45)
(17.) Barnsley FC (45)
(18.) Bristol City (44)
(19.) Wigan Athletic (42)
(20.) Sheffield United (41)
(21.) Scunthorpe United (39)
(22.) Cardiff City (37)
(23.) Preston North End (36)
(24.) Birmingham City (21)
Zehn Spieltage vor Schluss belegte der Ipswich Town Football Club noch immer den dritten Tabellenplatz und war im Aufstiegsrennen voll dabei, Spitzenreiter war nach wie vor Newcastle United. Die große Überraschung waren die Bolton Wanderers, die als Aufsteiger sogar vom Durchmarsch in die Premier League träumen durften. Am Tabellenende standen Cardiff City und Preston North End. Für den abgeschlagenen Tabellenletzten Birmingham City gab es kaum noch Hoffnung und man konnte bereits für die League One planen!
Geändert von GAD777 (31.01.2017 um 12:40 Uhr)
Lesezeichen