0

Tops |
Erhalten: 27 Vergeben: 1 |
Danke für das ganze Feedback, auch hier geht es langsam wieder weiter, nachdem ich eine Woche auf mein HDMI-Kabel verzichten musste
Luke Ayling unzufrieden mit Gehalt
Der Außenverteidiger Luke Ayling, welcher vor 1 Jahr von Bristol City verpflichtet wurde, könnte zu einem Problemfall werden. Nachdem er damals noch Stammspieler war und den Vorzug vor dem Schweizer Berardi bekam, musste er sich später mit neuer Konkurrenz abfinden. Der jüngere Adam Henley konnte in der letzten Spielzeit vermehrt gute Leistungen abrufen und somit für die nötige Rotation sorgen. Derzeit sieht Luke Ayling sich als leicht unterbezahlt an und pocht auf eine Lohnerhöhung, angesichts seines Stellenwertes in der Mannschaft. Ganz anderer Meinung dürfte dabei der Vorstand der Peacocks sein, welche nicht gewillt sind dem Verteidiger mehr Gehalt zu geben. Dem Engländer dürfte das überhaupt nicht gefallen und er wird sich eventuell mit einem Wechsel beschäftigen. Zwar hat er überwiegend souveräne Spiele bestritten und einiges zum Erfolg beigetragen, doch da man über eine gute Jugendakademie verfügt, dürfte er nur wenige Argumente haben um seine Vorstellungen angepasst zu bekommen.
Fehler im Spielaufbau besorgt die Entscheidung
Silvestri - Chilwell - Onguéné (66. Cooper) - Millot - Henley - Lansbury (C) - Reed (76. Smith) - Cook - Sacko - Bendtner - Charpentier (76. Roofe)
Diesmal ging es für die "Peacocks" gegen Hull City. Beide Teams waren vom Kader gut aufgestellt, doch die "Tigers" mit leichten Vorteilen, da man sich bereits etwas etabliert hatte in der Premier League. Es sollte ein kampfbetontes Spiel werden, den beide wussten um die starke Defensive und das man nur mit einer guten Moral punkten würde. Bereits nach wenigen Minuten das erste Foul von Ryan Mason. Die erste Durchgang war ziemlich ereignislos, bis dem Youngster Jerome Onguéné ein Fehlpass im Spielaufbau unterläuft. Dieser landet vor den Füßen von Mbokani, welcher alleine auf den Schlussmann zu läuft. Eine kurze Täuschung und der Stürmer hat freie bahn den Ball einzuschieben (39.). Ein ungünstiger Zeitpunkt für das Gegentor, doch Leeds United wurde nun offensiver. Immer häufiger konnte man sich tief in die gegnerische Hälfte kombinieren, doch es scheiterte immer wieder an einem schwachen Abschluss. Deshalb kam nichts zählbares mehr zu Stande und die "Tigers" holen wichtige drei Punkte.
Heute glücklos - Jerome Onguéné
Knappe Angelegenheit gegen die „Foxes“
Silvestri - Chilwell - Berra (C) (70. Millot) - Mancienne - Ayling - Lansbury - Vieira - Mowatt (90. O´Kane) - Sacko - Wood - Dallas (70. Roofe)
Nach der letzten Pleite, wollte man gegen die "Foxes" wieder eine ansprechendere Leistung vorweisen. Man begann sehr offensiv und konnte den Spielaufbau von Leicester City stören. Dadurch ergab sich die erste Ecke für die "Peacocks". Diese wird von Mowatt getreten, welcher Chris Wood in der Mitte findet. Der bullige Stürmer steigt am höchsten und nickt eiskalt zur Führung ein (20.). Damit war man gut gestartet und hoffte nun auf eine stabile Defensive. Die "Foxes" nun mit mehr Druck in den Aktionen und Jamie Vardy war immer wieder Anspielstation. Die Abwehr um Berra und Mancienne erahnten jedoch viele Bälle und konnten den Ausgleich verhindern. Mit Ahmed Musa und Demarai Gray wurde es dann noch offensiver bei Leicester City. Immer häufiger ergaben sich nun Chancen, doch die Mannschaft aus West Yorkshire, hatte mit Marco Silvestri einen sicheren Rückhalt. Die Offensive biss sich die Zähne am Schlussmann aus und muss am Ende eine unverdiente Niederlage einstecken.
Ratlose Offensive bei Leicester City
Zoltan Stieber kehrt nach hartnäckiger Verletzung zurück
Schon früh in der Saison erlitt der Neuzugang eine Verletzung. Damals vermeldete der Verein jedoch keine Informationen über die schwere und die Heilungsdauer. Auf Grund der vorhandenen Qualität auf den Flügeln, hielt man dies nicht für nötig und wollte Zoltan Stieber genügend Zeit für die Abheilung gewähren. Nach ungefähr 2 Monaten ist es nun endlich soweit und der Ungar kehrt zu der Mannschaft zurück. Mit seiner individuellen Klasse wird er dem Team sicherlich nochmals einiges an Spielwitz verleihen können und ist ein weiterer Spieler für die ständige Rotation. Zunächst soll er durch Kurzeinsätze wieder herangeführt werden und später, sofern die Leistungen stimmen, seinen Platz in der Startelf zurückbekommen.
Zoltan Stieber: „Es tut gut wieder im Mannschaftstraining zu sein. Die letzten Monate waren nicht einfach und ich habe intensiv an der Rückkehr gearbeitet. Dabei habe ich mich strikt an den Aufbauplan des Trainerstabes gehalten und einige Zeit im Kraftraum verbracht. Ich denke, in den nächsten 1-2 Wochen sollte ich wieder zurück auf dem Platz stehen und werde der Mannschaft dann weiterhin helfen.“
Southampton ohne den nötigen Druck
Silvestri - Taylor - Millot - Mancienne (C) - Henley - O´Kane (68. Mowatt) - Reed - Cook - Sacko (89. van Bergen) - Doukara - Roofe (68. Dallas)
Die "Saints" hatten bisher keine gute Saison und waren dringend auf Punkte angewiesen. Eigentlich sollte Leeds United ein dankbarer Gegner sein, doch die "Peacocks" derzeit in bestechender Form. Gerade die Defensive war derzeit die stärkste der Premier League. Dennoch begann Southampton deutlich besser und konnte erste Akzente setzen. Die Distanzschüsse von Shane Long und Sean Davis fanden den Weg noch nicht ins Tor. Dann sollte es für die "Saints" einen Schlag ins Gesicht geben, denn mit Harrison Reed, trifft ein ehemaliger Spieler nach einem klasse Solo (23.). Noch vor 1 Jahr war er nur in der Reserve beim FC Southampton und konnte sich nun für das nicht gegebene Vertrauen revanchieren. Es hieß nun eine Lösung auf den Rückstand zu finden, doch die Passwege wurden gut geschlossen. Mit vielen Stafetten, versuchte es der Favorit, doch die Defensive der "Peacocks" war erneut nicht zu knacken. Am Ende ermauert man sich einen weiteren Erfolg in der Premier League.
Harrison Reed trifft gegen seinen ehemaligen Verein
Däne pendelt zwischen Genie und Wahnsinn
Green - Chilwell - Cooper - Onguéné - Ayling - Mitchell (76. Perreau) - Alexander - Murphy (C) - van Bergen - Bendtner - Charpentier (76. Roofe)
Es war wieder an der Zeit für den EFL-Cup und bei den "Peacocks" durften somit die Jugendspieler und Reservisten ihr Können zeigen. Bei dem Favorit aus London, wurde ebenfalls auf die Jugend gesetzt und Leeds United durfte träumen. beide Teams tasteten sich erstmal langsam ab und wollten schauen, wie der Gegner reagiert. Dann ein erster Vorstoß von den "Peacocks". Shane Mitchell versucht es mit einem Distanzschuss, doch dieser landet nur am Pfosten. Der Ball rollt genau vor die Füße von Niklas Bendtner, der mit der Hacke den ball versenkt (25.). Nun musste Chelsea London antworten und man wechselte schon früh den Spanier Diego Costa ein. Dieser war nun Dreh- und Angelpunkt, doch hatte Probleme sich entscheidend durchzusetzen. Durch den Druck ergaben sich allerdings auch Konterchancen für Leeds United. Der junge Franzose Fabien Charpentier, war dabei die schnelle Waffe auf dem Flügel. Einzig der letzte Pass, war häufig zu unpräzise und die Chancen verpufften somit. In der Nachspielzeit dann eine Ecke für die "Blues" und Diego Costa steigt am höchsten. Der Kopfball landet am Innenpfosten, doch Jerome Onguéné kratzt den Ball noch von der Linie, so dass die "Peacocks" in die nähste Runde einziehen.
Niklas Bendtner mit dem wichtigen Siegtor
Tabelle nach dem 13.Spieltag
1 Manchester City 14 7 4 3 18:12 +6 25 2 FC Sunderland 14 7 4 3 18:16 +2 25 3 Manchester United 14 7 3 4 21:13 +8 24 4 Crystal Palace 14 6 5 3 19:15 +4 23 5 FC Everton 14 5 8 1 18:15 +3 23 6 FC Arsenal 13 5 5 3 18:12 +6 20 7 Leeds United 13 5 5 3 8:5 +3 20 8 FC Chelsea 14 5 5 4 15:14 +1 20 9 Tottenham Hotspur 13 5 4 4 20:10 +10 19 10 West Ham United 14 5 3 6 17:19 -2 18 11 Stoke City 14 5 3 6 16:18 -2 18 12 Hull City 13 5 3 5 13:16 -3 18 13 Leicester City 14 3 8 3 17:15 +2 17 14 Swansea City 14 4 5 5 16:16 +/-0 17 15 FC Watford 14 4 4 6 16:19 -3 16 16 FC Liverpool 13 4 4 5 12:15 -3 16 17 FC Southampton 14 4 2 8 13:17 -4 14 18 Norwich City 14 4 2 8 13:24 -11 14 19 Aston Villa 14 1 8 5 15:20 -5 11 20 FC Middlesbrough 13 2 3 8 11:23 -12 9
* Sunderland und Crystal Palace weiterhin sensationell
* Jürgen Klopp kurz vor dem Aus
* Middlesbrough schon einige Punkte zurück
Zwangspause - Bridcutt erleidet Innenbandverletzung
Kaum ist der eine Spieler zurück von der Verletzung, da trifft es bereits den nächsten. Diesmal erwischte es den Kapitän Liam Bridcutt, welcher eine Zwangspause hinnehmen muss. Der Schotte machte im Training eine unglückliche Bewegung und erlitt dabei eine Innenbandverletzung. Damit muss Garry Monk für die nächste Zeit umstellen und ungefähr 2 Monate auf den Abräumer verzichten. Auch wenn mein relativ gut besetzt ist, dürfte der Verlust groß sein, denn Bridcutt war ein gandenloser Zweikämpfer und für das taktische Geschehen verantwortlich. Diese Rolle soll nun der Jugendspieler George Alexander übernehmen, welcher dabei das komplette Vertrauen des Trainers erhält. Interessant wird es nun sein, wie sich der Verlust von Liam Bridcutt auf die Ergebnisse auswirken wird und ob ein kleiner Knick in der Formkurve entsteht.
Luke Ayling / Liam Bridcutt / Zoltan Stieber
Lesezeichen