0

Tops |
Erhalten: 27 Vergeben: 1 |
Jungspund Ronaldo Vieira im Portrait
Ronaldo Vieira Nan
18 Jahre
Guinea-Bissau
Zentrales Mittelfeld
Marktwert: 650.000 €
Vorherige Station: Leeds United Academy
Die Saison 2016/2017 ist noch sehr jung und dennoch verzaubert ein junges Talent die gesamte Liga … die Rede ist von Ronaldo Vieira. Das Talent, welches vor kurzem erst 18 Jahre alt wurde, sollte zunächst verliehen werden, doch Garry Monk legte kurz vor dem Saisonstart sein Veto ein.Damit scheint der Trainer ein glückliches Händchen bewiesen zu haben, denn der Spieler dankt ihm mit guten Leistungen. Alles deutet derzeit darauf hin, dass man bei Leeds United ein unfassbares Talent in den eigenen Reihen hat. Doch weshalb spielt dieser junge Bursche derzeit so einen guten Fußball? Die Lösung liegt fast auf der Hand … er spielt ohne jeglichen Druck und tritt entsprechend selbstbewusst auf. Er selber weis, dass man von ihm keine Kunststücke erwartet und Fehler werden ihm schnell verziehen. Dies sind alles Komponenten, die zu seiner derzeitigen Form beitragen. Bisher konnte der junge Mittelfeldspieler, schon drei Treffer erzielen und ist einer der Leistungsträger für den mehr als passablen Saisonstart. Sollte er jedoch weiterhin diese Stärke zeigen, dürfte es in der Winterpause Angebote regnen. Doch die Mannschaft aus West Yorkshire hat zuletzt betont, man wolle den Spieler nur bei einem unmoralischen Angebot abgeben. Ganz anders Vieira selbst, der den Fußball bei Leeds United schätzt und die damit verbundenen Chancen auf wichtige Spielpraxis.
Charlie Taylor verweigert die Vertragsverlängerung
[
Charlie Taylor ist schon länger ein Bestandteil der Mannschaft von Leeds United und war bisher auch zufrieden … doch nun hat sich seine Meinung plötzlich geändert. Der Linksverteidiger soll derzeit der Meinung sein, dass er zu gut für die Mannschaft der „Peacocks“ sei. Schon in der Vergangenheit tat man sich schwer, diese Personalie in West Yorkshire zuhalten, da es immer wieder Gerüchte um einen möglichen Abgang gab. Nun bereitet den Vorstand, dieser Spieler erneut Kopfschmerzen. Vor Saisonbeginn, hatte man fest mit dem Verteidiger gerechnet, desto unerwarteter kam nun die Ablehnung einer Verlängerung des Kontrakts. Das schlimme daran ist, dass derzeit noch die Transferphase läuft, sprich man hat die Chance den Spieler zu einem sehr guten Preis abzugeben. Der Vorstand, sowie der Trainer, wollen davon erstmal Abstand nehmen und werden vermutlich, mit dem Spieler in nächster Zeit ein Einzelgespräch führen. Trainer Garry Monk selber war der Ansicht, dass bei diesem Thema, das letzte Wort noch nicht gesprochen sei. Gerade der gute Saisonstart,könnte als Argument für eine Umstimmung des Verteidigers gelten.
Spiel im zweiten Durchgang korrigiert
Green - Chilwell - Onguéné - Bartley - Berardi - O´Kane (81. Reed) - Bridcutt (C) - Mowatt (63. Phillips) - Roofe - Antonsson - Hernández (63.Clough)
Am 3.Spieltag ging es gegen die Jungs von der Craven Cottage … der FC Fulham. Eigentlich ein zuletzt relativ unangenehmer Gegner, doch man ging mit einer breiten Brust in die Partie. Diese sollte schon früh einen Knacks bekommen, denn in der 13.Minute kombiniert sich Fulham prächtig durch das Mittelfeld. Am Ende der Kette steht Tom Cairney und vollendet zur frühen Führung. Damit war die gute Abwehr zum ersten mal überwunden worden. In der Folge versuchte es Leeds United mit dem Flügelspiel, doch so wirklich fanden sie kein Mittel, gegen eine gut organisierte Abwehr von Fulham. In der 2.Halbzeit sollte sich dies ändern … in der 62.Minute eine gute Kombination und Mowatt am Ende mit dem tödlichen Pass. Der Stürmer Marcus Antonsson bleibt ganz locker und schiebt zum Ausgleich ein. Dieses Tor war wie ein Genickbruch für den FC Fulham. Wenige Sekunden später, erneut ein Konter der „Peacocks“, welcher bis zur Grundlinie getragen wurde. Ein cleverer Rückpass von Kemar Roofe und der Ire Eunan O´Kane schiebt lässig zur 2:1 Führung ein (65.). Mal wieder zeigt man starke Moral und das blinde Verständnis. Am Ende wirft Fulham dann alles nach vorne, doch das bietet die Möglichkeit zum Kontern. Die Jungs aus West Yorkshire wissen das auszunutzen und können in der 89.Minute, dank Harrison Reed auf 3:1 erhöhen und gewinnen, dank einer starken 2.Halbzeit.
Starke Teamleistung von Leeds United
Last-Minute-Goal sorgt für die Entscheidung
Green - Taylor - Jansson - Cooper - Ayling - Muprhy (67. Mowatt) - Bridcutt (C) (85.Reed) - Vieira - Sacko - Wood (67. Roofe) - Dallas
Das nächste Duell gegen einen Konkurrenten um die Playoffs. Es ging gegen die „Owls“ aus Sheffield. Es sollte eine hart umkämpfte Partie werden, in der keine Mannschaft , der anderen Platz zum kombinieren gab. Deshalb nur wenige Szenen mit wirklichen Torabschlüssen. Kam es mal zu einer Aktion, dann waren die beiden Keeper immer zur Stelle. Erst in der Endphase, nahm das Spiel etwas an Fahrt auf. Zuerst scheitert Stuart Dallas aus spitzem Winkel am Aluminium (76.), doch später macht es Ronaldo Vieira besser. Ein schneller Konter über den frischen Kemar Roofe … der Engländer sieht im Rückraum Ronaldo Vieira. Der Jungspund nimmt kurz Maß und haut das Leder am Keeper vorbei ins Netz. Die wichtige Führung in der 84.Minute und damit auch am Ende der Siegtreffer.
Hart umkämpftes Spiel
Erneut drehen die “Peacocks” das Spiel
Silvestri - Chilwell - Onguéné - Bartley - Berardi - Grimes - Reed (64. O´Kane) - Clough - Hernández (C) - Antonsson - Roofe
Es war wieder an der Zeit für den EFL-Cup … diesmal natürlich wieder eine stark veränderte Startelf bei den „Peacocks“. Das hatte einen frühen Rückstand zur Folge. Bereits in der 6.Minute kommen die Wolves durch Costa in Front. Doch die schnelle Antwort finden Leeds dann in Form eines Skandinaviers. Der Schwede Marcus Antonsson setzt sich klasse gegen zwei Gegenspieler durch und haut den Ball unwiderstehlich zum Ausgleich ins Tor (10.). Danach begann eine hitzige Phase … zuerst die Rote Karte für Onguéné, durch eine Notbremse und kurz darauf eine Gelbe Karte für Harrison Reed. Doch daran erkannte man, dass Leeds United unbedingt den Sieg haben wollte. Im zweiten Durchgang gab es dann eine entscheidende Szene … Harrison Reed gelangt nach einem Zuckerpass in den Strafraum und schiebt beim Fallen, den Ball durch die Beine des Keepers zur 2:1 Führung (56.). Nun hatte man alles in der eigenen Hand und die Abwehr wusste diesen Spielstand geschickt zu verteidigen.
Harrison Reed in bestechender Form
Die Tabelle nach dem 4.Spieltag
1 Newcastle United 5 4 1 0 9:1 +8 13 2 Leeds United 4 4 0 0 7:1 +6 12 3 Aston Villa 3 3 0 0 6:1 +5 9 4 FC Barnsley 4 3 0 1 6:4 +2 9 5 Ipswich Town 4 2 2 0 7:4 +3 8 6 Nottingham Forest 4 2 2 0 7:4 +3 8 7 Wolverhampton Wanderers 4 2 2 0 7:4 +3 8 8 Brighton & Hove Albion 5 2 2 1 7:5 +2 8 9 Sheffield Wednesday 4 2 0 2 5:4 +1 6 10 Norwich City 4 1 2 1 7:6 +1 5 11 Cardiff City 4 1 2 1 5:4 +1 5 12 Wigan Athletic 4 1 2 1 5:5 +/-0 5 13 Blackburn Rovers 4 1 2 1 5:6 -1 5 14 FC Brentford 4 1 2 1 4:5 -1 5 15 Queens Park Rangers 4 1 1 2 3:4 -1 4 16 FC Fulham 4 1 1 2 4:6 -2 4 17 Bristol City 4 1 1 2 4:8 -4 4 18 FC Reading 4 0 3 1 3:4 -1 3 19 Preston North End 4 0 3 1 3:5 -2 3 20 Derby County 4 0 1 3 3:6 -3 1 21 Burton Albion 4 0 1 3 4:8 -4 1 22 Birmingham City 4 0 1 3 3:8 -5 1 23 Huddersfield Town 4 0 1 3 2:9 -7 1 24 Rotherham United 3 0 0 3 1:5 -4 0
* Norwich überwindet Schwächephase
* Aston Villa kommt langsam in Fahrt
* Leeds United weiterhin mit guten Leistungen
Stuart Dallas erläutert das "Erfolgsrezept" von Leeds United
Der Saisonstart verlief nahezu perfekt, daran gibt es keinen Zweifel mehr. Nicht nur in der Championship spielte man erfolgreich,sondern auch im EFL-Cup, konnte man die eigenen Stärken unter Beweis stellen.Vor der Saison, war mit einem traumhaften Start, wie es nun der Fall ist, nicht zu rechnen und deshalb fragen sich bereits viele Experten, woher diese Stärke kommt. Stuart Dallas, der nordirische Nationalspieler, hat das Erfolgsrezept der „Peacocks“ mal etwas genauer erklärt.
Stuart Dallas: „Die bisherigen Siege kommen nicht von ungefähr. Dafür gibt es viele Gründe … es fängt bereits beim Training an. Man merkt den Konkurrenzkampf, weshalb sich jeder noch mehr anstrengt und über das Limit hinausgeht. Die Lorbeeren dafür, ernten wir dann in den Spielen. Außerdem wird bei Leeds United auch sehr viel mit den Kollegen unternommen, auch außerhalb des Platzes. Wir verstehen und vertrauen uns blind … auch dies ist einer der Gründe. Der wichtigste ist jedoch, dass wir es geschafft haben, an unsere eigenen Stärken zu glauben. Damit verbunden ist auch die richtige Mischung in der Mannschaft. Wir vereinen mehrere Generationen und haben dadurch eine ausgewogene Balance. Im Defensivbereich setzen wir beispielsweise auf die Erfahrung, welche Robert Green, Liam Bridcutt, Pontus Jansson, Luke Ayling und Liam Cooper mitbringen. In der Offensive sieht es etwas anders aus. Dort liegt der Fokus auf der jungen Generation. Diese spielt unbekümmert und ohne jede Angst nach vorne … man scheut kein direktes Duell mit dem Gegenspieler, weshalb wir genau dort unberechenbar sind. Außerdem haben wir mit Garry Monk einen Trainer bekommen, der einen guten Draht zu den Spielern hat und jeden Spaß mitmacht… wir sind praktisch eine kleine Familie."
Ronaldo Vieira / Stuart Dallas / Charlie Taylor
BMG43v3r (04.10.2016)
Lesezeichen