0

Tops |
Erhalten: 27 Vergeben: 1 |
Danke ... naja, ich musste in Sachen Gehalt etwas über dem Wunsch ansetzen, aber dadurch konnte ich ihn ja nun umstimmen. Der Verkauf wird demnächst folgen, da ich fest mit einem sehr guten Angebot für ihn rechne. Außerdem kann ich dadurch wieder an Gehalt sparen und die Schulden entsprechend abbauen
Derzeit ist der Innenverteidiger Guiseppe Bellusci ausgeliehen, an den italienischen Verein FC Empoli. Doch nun folgte der Schock, für die „Peacocks“, denn der Verein, möchte die Leihe mit sofortiger Wirkung aufheben. Grund dafür, sind die Eskapaden des Italieners, welcher zuletzt immer mehr mit Skandalen in den Vordergrund gerückt war. Nachdem er vor einigen Wochen die Fans beschimpfte und auch in diversen Discos alles auf den Kopf gestellt hatte, kam nun eine Schlägerei mit einem Teamkollegen hinzu. Die Akte des Spielers wurde dadurch immer dicker und nun zieht man beim FC Empoli die Notbremse. Es laufen jedoch, derzeit noch Gespräche zwischen beiden Clubs, da Leeds United den Spieler zwar zurücknehmen würde, jedoch erst zur Winterpause. Bisher wollten sich die Italiener nicht zu diesem Vorschlag melden, da man eigentlich so schnell wie möglich einen Abgang fokussieren wollte. Dennoch scheint es derzeit so, dass man darauf eventuell eingehen wird und den Spieler für den Rest der Hinrunde einfach suspendieren wird. Nachdem man also bereits mit Charlie Taylor eine längere Geschichte hatte, folgt nun bereits der nächste „Supergau“ bei den „Peacocks“.
Die Neuverpflichtung Luke Ayling, welcher vor der Saison gekommen war, fällt nun für die nächsten 4 Wochen aus. Grund dafür ist eine Verstauchung des Knöchels, welcher dieser im letzten Spieler erlitten hatte. Dabei muss man jedoch anmerken, dass der Gegenspieler keine Einwirkung auf die Verletzung hatte. Während eines Zweikampfes, rutschte der Außenverteidiger leicht weg und knickte dabei mit dem Knöchel um. Zwar wurde Luke Ayling direkt ausgewechselt, doch an der Diagnose konnte man nichts mehr ändern. Damit müssen die „Peacocks“ nun etwas umstellen. In die Startelf rückt damit Gaetano Berardi, welcher bisher klasse Leistungen zeigte. Ebenso wird Ben Chilwell nun für beide Seiten eingeplant werden, da er diese beherrscht und für die nötige Rotation benötigt wird. Damit stehen dem Trainer nun drei Spieler für zwei Positionen zur Verfügung. Bei Leeds United hofft man nun, dass kein weiterer Außenverteidiger, eine Verletzung erleidet. Auf diesem Wege, wünschen wir dem Verteidiger Luke Ayling natürlich eine schnelle Genesung.
Rotherham wird in Einzelteile zerlegt
Silvestri - Chilwell - Onguéné - Bartley (C) - Ayling (78. Berardi) - Grimes (62. Murphy) - Reed - Clough - Sacko (62. van Bergen) - Wood - Roofe
Die letzten beiden Niederlagen taten den „Peacocks“ weh, denn es waren direkte Verfolger. Nun hatte man mit Rotherham United eine machbare Aufgabe vor der Brust. Man begann entsprechend offensiv und engagiert. Bereits in der 18.Minute setzt sich Hadi Sacko entscheidend durch und verwandelt eiskalt zur Führung. Doch es kam noch dicker für Rotherham. Kaum war der Anstoß ausgeführt, sprintet erneut Hadi Sacko dazwischen und kann den Verteidigern enteilen. Wieder im Duell mit dem Torwart, bleibt er ganz ruhig und vollendet zum 2:0 (19.). Damit bereits die Entscheidung in diesem Spiel, da die Hausherren überhaupt kein Rezept fanden. Mitte der 1.Halbzeit dann eine Flanke aus dem Halbfeld und Chris Wood spielt den Abnehmer. Mit einem gezielten Kopfball, trifft er zum 3:0 für Leeds United (34.). Nun schaltete man einige Gänge zurück und ließ Rotherham United etwas mehr Ballbesitz, doch diese wussten damit nichts anzufangen. Der Schock für die „Peacocks“ dann kurz vor dem Ende, als sich Luke Ayling verletzt und sofort ausgewechselt werden muss.
Sacko und Wood im Rausch
Spätes Tor entscheidet Spitzenspiel
Green - Taylor (48. Chilwell) - Jansson - Cooper (C) - Berardi - O´Kane (74. Bridcutt) - Reed - Grimes - Sacko - Antonsson - Dallas
Die beiden Führenden der Tabelle trafen heute aufeinander. Das Team aus West Yorkshire, Leeds United, empfing den Tabellenführer Aston Villa. Das Spiel bot einiges an Brisanz, denn beide Mannschaften wollten wichtige Zähler verbuchen. Daher kam es eher zu Zweikämpfen, als zu Torchancen. Kurz vor der Pause sieht Charlie Taylor dann die erste Verwarnung, nachdem er einen Spieler zu Boden riss. Nach der Halbzeit, dann die selbe Aktionen von dem Außenverteidiger, doch der Schiedsrichter drückt noch mal ein Auge zu. Grund genug für Garry Monk, den Spieler auszuwechseln. Gegen Ende wurde es dann noch mal spannend. Zuerst kommt Leeds United zu einer Gelegenheit, welche Marcus Antonsson jedoch kläglich vergibt. Die Retourkutsche dann in der 83.Minute, als Westwood seinen Gegenspielern entwischt und in der Mitte perfekt steht um abzustauben. Die schmeichelhafte Führung für Aston Villa, welche diese auch bis zum Ende verteidigen konnten.
Hart umkämpfte Partie
“Peacocks“ straucheln weiter
Green - Taylor - Jansson - Bartley - Berardi - Hernández (76. Clough) - Bridcutt (C) (63. Reed) - Mowatt - van Bergen (76. Sacko) - Wood - Roofe
Die bittere Niederlage im Spitzenspiel sollte weitere Konsequenzen nach sich ziehen, denn die „Peacocks“ waren gegen Brighton komplett von der Rolle. Zunächst wurde die Partie recht hitzig, denn Bridcutt und Jansson sahen schnell die ersten Verwarnungen der Partie. Dann schlagen die Hausherren eiskalt zu. Die Abwehr schafft es nicht den Ball zu klären und Anthony Knockaert vollstreckt zur Führung für Brighton & Hove Albion (36.). Im zweiten Durchgang wurde es dann immer schlimmer für die „Whites“, denn der Schwede Pontus Jansson geht erneut ungestüm in einen Zweikampf und holt sich den Platzverweis ab. In der Folge war Brighton klar überlegen und spielte nun einen konzentrierten Fußball. Dies gipfelte in einer Chance kurz vor dem Ende, welche Skalák eiskalt ausnutzt und den Deckel auf das Spiel macht (89.).
Brighton im Freudentaumel
Die Tabelle nach dem 20.Spieltag
1 Aston Villa 20 12 8 0 29:11 +18 44 2 Newcastle United 20 11 7 2 28:15 +13 40 3 Norwich City 20 11 6 3 34:20 +14 39 4 Brighton & Hove Albion 20 11 5 4 27:17 +10 38 5 Leeds United 20 11 4 5 24:12 +12 37 6 Nottingham Forest 20 8 10 2 24:17 +7 34 7 Queens Park Rangers 20 9 5 6 21:17 +4 32 8 Wolverhampton Wanderers 20 7 9 4 25:21 +4 30 9 Preston North End 20 5 13 2 28:21 +7 28 10 Sheffield Wednesday 20 8 3 9 19:20 -1 27 11 Birmingham City 20 6 8 6 21:23 -2 26 12 FC Reading 20 5 10 5 20:19 +1 25 13 Derby County 20 7 4 9 24:24 +/-0 25 14 Ipswich Town 20 6 7 7 24:25 -1 25 15 FC Fulham 20 5 8 7 20_23 -3 23 16 Bristol City 20 5 7 8 23:27 -4 22 17 Cardiff City 20 5 7 8 19:26 -7 22 18 FC Brentford 20 5 6 9 27:29 -2 21 19 FC Barnsley 20 6 3 11 17:31 -14 21 20 Wigan Athletic 20 5 5 10 15:18 -3 20 21 Huddersfield Town 20 5 5 10 19:29 -10 20 22 Burton Albion 20 4 5 11 19:33 -14 17 23 Blackburn Rovers 20 4 4 12 20:32 -12 16 24 Rotherham United 20 2 5 13 16:33 -17 11
* Leeds United auf dem Boden der Tatsachen
* Huddersfield Town befreit sich
* Preston North End bleibt Remiskönig
Monk: “Werden nur wenig investieren”
Garry Monk: „Viel werden wir in der Winterpause nicht ändern müssen … wir werden 1-2 talentierte Spieler verpflichten, welche wir bisher gescoutet haben. Dazu sollen noch zwei Jugendspieler in den Profikader stoßen. Natürlich sieht es nun so aus, als wenn wir nur noch auf junge Spieler setzen, aber das stimmt so nicht. Wir werden uns erfahrene Spieler per Vorvertrag sichern, da wir damit eine Ablöse umgehen können und nur das Gehalt einberechnen müssen. Das heißt also, dass wir die erfahreneren Spieler erst zur nächsten Saison im Kader haben werden und diese Saison, weiterhin auf die bisher gut spielende Jugend setzen werden. Der Vorstand, wie auch der Trainerstab sind sich einig, dass dies der richtige Weg für die Tilgung der Schulden sein wird. Außerdem werden wohl auch zwei Spieler den Verein verlassen. Derzeit gibt es ja einige Probleme mit Guiseppe Bellusci … das müssen wir klären, wenn er zurückkehrt. Auch dies ist eine Personalie, hinter der eine Fragezeichen steht. Ebenso wird Jordan Botaka von seiner Leihe zurückkehren. Für ihn wird es bei uns jedoch keinen Platz geben, da wir auf dem Flügel fantastisch besetzt sind und wir dem vorhandenen Personal natürlich das Vertrauen geben werden. Man darf dabei nicht vergessen, dass Botaka auch in den vergangenen Jahren seine Chancen bekommen hatte, aber diese nicht nutzen konnte.“
Guiseppe Bellusci / Luke Ayling / Garry Monk
Black_Tiger (23.10.2016)
Lesezeichen