0

Tops |
Erhalten: 27 Vergeben: 1 |
Nicklas Bendtner für 3 Wochen suspendiert
Die Verpflichtung des Dänen Nicklas Bendtner, war von Beginn an mit einem Risiko verbunden. Bei jedem Arbeitgeber hatte der Stürmer Probleme und fiel durch Skandale auf. Man hatte nun auf Besserung gehofft, denn der Einstand verlief relativ ruhig und der Däne konnte direkt einen Treffer markieren. Doch nun scheint sich das Blatt gewendet zu haben. Bei einer Kneipentour mit einigen Freunden, trank Nicklas Bendtner förmlich die Bar leer. Doch dies sollte nur der Anfang sein. Je später es wurde, desto mehr artete der Abend aus und er wurde anderen Gästen gegenüber ausfällig. Beinahe hätte sich daraus eine Schlägerei entwickelt. Dies konnte nur durch den durchgreifenden Kneipenbesitzer verhindert werden. Deutlich angetrunken und leicht verärgert trottete der Däne von Dannen und prellte die Zeche. Kein Wunder, dass sein Abend auf der Polizeiwache endete und der Verein daraus seine Konsequenzen zieht. Der Stürmer wurde nun von Vereinsseite für 3 Wochen suspendiert und soll sich über sein Verhalten außerhalb des Platzes bewusst werden. Ob diese kleine Sperre Besserung verspricht, dürfte erstmal ungewiss sein.
Frühes Tor entscheidet das Duell der Aufsteiger
Silvestri - Taylor - Cooper - Mancienne - Henley - Perreau (81.Lansbury) - Bridcutt (C) - Murphy (81.Vieira) - Sacko (60.Roofe) - Wood - Dallas
Erneut kam es zu einem Duell der Aufsteiger. Für die "Peacocks" ging es zu den Löwen von Aston Villa, welche bisher einen schwachen Saisonstart abgeliefert hatten. Der Start der Partie gelobte wahrlich keine Besserung. In der 7.Minute spielt Lewis Cook aus der eigenen Hälfte einen langen, scharfen Pass in die Schnittstelle der Abwehr. Stuart Dallas erahnt dieses Zuspiel und startet in den freien Raum. Als der Nordire knapp 20m vor dem Tor den Ball bekommt, hämmer er das Leder unhaltbar in die obere Ecke des Gehäuses. Die frühe Führung für Leeds United, welche weiterhin eine gute Teamleistung zeigen. Das Spiel war sehr ereignisarm, doch in der 2.Halbzeit wurden die Gastgeber nochmals etwas stärker. Jedoch war Marco Silvestri jeweils die Endstation für die Bemühungen der Stürmer. Am Ende geht der knappe Erfolg in Ordnung, da die Mannschaft aus West Yorkshire eine konzentrierte und engagierte Leistung zeigen konnte.
Stuart Dallas mit dem goldenen Tor
Großer Kampfgeist endet ohne Happy End
Silvestri - Taylor - Berra (C) - Cooper - Ayling - Lansbury - Alexander (63. O´Kane) - Cook - Sacko - Wood (80. Antonsson) - van Bergen (63. Roofe)
Mal wieder musste sich die Abwehr des Aufsteigers einer harten Prüfung stellen. Es ging gegen Manchester City, welche dank Pep Guardiola an Spielintelligenz gewinnen konnten. Dennoch gestaltete sich das Spiel sehr schwer für den Favoriten, da Leeds United gerade im Defensivbereich kaum Lücken aufzuweisen hatte. Vieles spielte sich im Mittelfeld ab und Torchancen waren eher Mangelware. Kurz vor der Pause steht dann Mitchell van Bergen nach einem tollen Solo alleine vor dem Keeper (44.). Jedoch verzieht der Niederländer kläglich und wird in der Woche wohl am Abschluss arbeiten müssen. Im zweiten Durchgang spielte sich der Favorit dann langsam warm und konnte erste Chancen kreieren. Sergio Agüero war dabei immer wieder Dreh- und Angelpunkt für die Offensive, doch Marco Silvestri war auch heute in sicherer Rückhalt. Als das Spiel dann fast vorbei war, bekommt Manchester City eine Ecke zugesprochen. Diese wird auf den zweiten Pfosten geschlagen, wo Gael Clichy am höchsten springt und den Lucky-Punch markiert (89.). Ein bitterer Zeitpunkt für den Rückstand, doch immerhin konnte man erneut beweisen, dass man für die Premier League stark genug ist.
Clichy wird zum Spielverderber
Souleymane Doukara soll im Winter gehen
Bereits in der letzten Saison war Souleymane Doukara eigentlich schon auf dem Abstellgleis. Doch durch Verletzungen und seinen guten Leistungen, konnte der Stürmer den Verein überzeugen. Doch in diesem Jahr scheint das Arbeitsverhältnis ein Ende zu finden. Mit den Stürmern Chris Wood, Marcus Antonsson und Nicklas Bendtner ist man eigentlich gut aufgestellt und benötigt keinen vierten Stürmer. Auch seine Leistungen waren in der Vorbereitung, sowie im Training bislang nicht ausreichend. Der Vorstand hat bereits Stellung bezogen und forciert einen Transfer im Winter um für beide Parteien eine vernünftige Lösung zu finden.
Garry Monk: “Es ist schade, dass Souleymane nicht an die Leistungen des letzten Jahres anknüpfen konnte. Wir haben ihm immer wieder Chancen eingeräumt und gerade im Training hätte er sich zeigen müssen. Dennoch werden wir ihn weiterhin bis zum Winter einsetzen, da wir ihm die Spielzeit geben wollen um sich für andere Vereine zu präsentieren. Das sind wir ihm schuldig, denn trotz seiner Zeit auf der Bank, hat er niemals miese Stimmung verbreitet und war stets verlässlich. Er selber, hat mit uns bereits das Gespräch gesucht und steht einer neuen Herausforderung offen gegenüber.“
Schlussphase lässt die „Peacocks“ aufdrehen
Silvestri - Chilwell - Onguéné - Millot - Henley - Murphy (C) (63. Vieira) - Reed - Mowatt (63. Perreau) - Charpentier - Antonsson (79. Doukara) - Roofe
Es war wieder Pokalzeit und Leeds United musste bei den "Blades" von Sheffield United ran. Natürlich war man der gesetzte Favorit, doch rotierte mal wieder brutal. Insgesamt setzte man auf eine junge Mannschaft mit 2-3 erfahrenen Säulen. Darunter auch die eigenen Jugendspieler Yannick Millot und Fabien Charpentier von Beginn an. Es sollte eine packende Begegnung werden, denn schon in der 10.Minute findet der schwedische Angreifer Marcus Antonsson das gegnerische Tor. Eine schnelle Führung sollte nun die Gemüter beruhigen. Doch es kam anders, denn der Außenseiter kommt nur wenige Minuten später dank Lavery zum Ausgleich (15.). Der Stürmer musste nach einem Abpraller nur noch abstauben. Nun bekamen die "Peacocks" immer mehr Probleme und suchten händeringend nach einer passenden Lösung. Diese kommt jedoch erst in der 69.Minute, durch einen Kopfball von Marcus Antonsson. Die Schlussphase entwickelte sich dann zu einem Spektakel und Garry Monk, brachte mit Loic Perreau einen weiteren Jugendspieler. Der ebenso frisch eingewechselte Souleymane Doukara ist es dann, welcher bei einem Konter goldrichtig steht und nach einem Pass von Fabien Charpentier nur noch den Fuß hinhalten braucht (81.). Das war die Entscheidung, doch die "Peacocks" waren nun "on fire". In der 87.Minute belohnt sich der junge Franzose, Fabien Charpentier dann selber und erhöht auf 1:4. Doch damit nicht genug, denn der eingewechselte Kemar Roofe kommt in der Nachspielzeit ebenfalls zu einem Torerfolg (90.) und markiert somit den 1:5 Endstand.
Der Nachwuchs zeigt den „Blades“ ihre Grenzen auf
Youngster besorgt spätes Remis
Silvestri - Taylor - Berra (C) -Mancienne (70. Cooper) - Ayling - Murphy (59. Lansbury) - Alexander - Vieira - Dallas - Wood - van Bergen (70. Sacko)
Nachdem man im Pokal einige Stammkräfte schonen konnte ging es gegen den FC Arsenal. Wieder war die Abwehr auf dem Prüfstand gegen ein Topteam. Die Außenseiter erwischten sogar den besseren Start, doch man scheiterte nur am eigenen Abschluss. Je mehr Spielzeit absolviert war, desto gefährlicher wurden auch die "Gunners". Gerade Danny Welbeck war ein Unruheherd im Strafraum der "Peacocks". Noch vor der Pause musste der Italiener Marco Silvestri diverse Male eingreifen. Dann passierte lange nichts und die Partie plätscherte vor sich hin. Nach einer weiteren Chance für Leeds United, kommt es zum Konter der "Gunners". Der pfeilschnelle Theo Walcott enteilt seinem Bewacher und findet bei dem Flankenwechsel, den startenden Oxlade-Chamberlain. Auch der junge Engländer ist nicht aufzuhalten und macht die Führung in der 80.Minute. Wieder ein spätes Gegentor für die "Peacocks", welche sich relativ schnell davon erholen konnten. In der 88.Minute eine schöne Kombination über Ronaldo Nan Vieira und Hadi Sacko. Der junge Mann aus Guinea-Bissau bekommt den Ball in einem spitzen Winkel und versucht einfach sein Glück. Petr Cech verschätzt sich gewaltig bei dem Schuss und der Ball trudelt von dem Pfosten über die Linie. Ein schmeichelhafter Ausgleich für den Außenseiter, welcher sich jedoch zu keiner Zeit aufgab.
Ronaldo Vieira klaut den „Gunners“ zwei Punkte
Die Tabelle nach dem 10.Spieltag
1
Manchester City 10 6 3 1 13:5 +8 21 2
Manchester United 10 6 1 3 15:7 +8 19 3
Tottenham Hotspur 10 5 3 2 17:5 +12 18 4
Crystal Palace 10 5 3 2 14:9 +5 18 5
FC Sunderland 10 5 3 2 12:11 +1 18 6 FC Arsenal 10 4 4 2 15:9 +6 16 7 FC Everton 10 3 6 1 11:10 +1 15 8 Leeds United 10 3 5 2 6:4 +2 14 9 Hull City 10 4 2 4 9:12 -3 14 10 FC Liverpool 10 3 4 3 10:9 +1 13 11 FC Chelsea 10 3 4 3 9:10 -1 13 12 Leicester City 10 2 6 2 10:9 +1 12 13 Stoke City 10 3 3 4 11:13 -2 12 14 FC Watford 10 3 3 4 10:13 -3 12 15 West Ham United 10 3 2 5 11:15 -4 11 16 FC Southampton 10 3 1 6 10:13 -3 10 17 Swansea City 10 2 3 4 9:9 +/-0 9 18
Aston Villa 10 1 5 4 9:13 -4 8 19
Norwich City 10 2 1 7 5:20 -15 7 20
FC Middlesbrough 10 1 2 6 7:17 -10 5
* Leeds United stellt die beste Defensive
* Sunderland und Crystal Palace überraschend stark
* Liverpool und Chelsea mit verhaltenem Start
Eigener Nachwuchs mit starken Auftritten
Viele Kritiker meldeten sich vor dem Saisonstart zu Wort, denn sie empfanden es als riskant auf den eigenen Nachwuchs zu setzen. Dennoch bekamen die Jugendspieler nicht nur in der Vorbereitung, sondern auch in den bisherigen Spielen ihre Einsatzzeit. Dabei wussten manche auch zu überzeugen, während andere bislang auf der Strecke blieben. Barry Smith und Shane Mitchell sind dabei die bisherigen Verlierer. Beide konnten das Niveau nicht mitgehen und dürften im Winter ein Thema für den Transfermarkt sein. ganz anders sieht es da bei der Mehrheit des Nachwuchses aus. Auch in dieser Saison ist Ronaldo Vieira wieder in bestechender Frühform und auch die aufgerückten Loic Perreau, Yannick Millot, Fabien Charpentier und George Alexander zeigen ansprechende Leistungen. Damit dürfte den „Peacocks“ im Winter lediglich einige Spieler verlassen, aber Bedarf für Neuzugänge scheint man vorerst nicht zu haben. Insgesamt scheint man immer mehr auf die eigene Jugend setzen zu können, denn die Academy genießt einen guten Ruf und brachte zuletzt einige Rohdiamanten hervor.
Nicklas Bendtner / Souleymane Doukara / Ronaldo Vieira
Black_Tiger (03.02.2017)
Lesezeichen