Unbesiegt durch das Bollwerk

Urplötzlich ist die ganze Welt der Villans auf den Kopf gestellt worden. Sechs Spiele, 4 Siege und 2 Punkteteilung, keine Pleite. Der Sturm? Hadert immer noch immens und trotzdem konnte man Spiele an der Anfield Road oder zuhause gegen Southampton gewinnen. "Die Jungs haben sich zusammen gerissen, wir wollen im Mittelfeld und fest beißen und sind froh über den Tabellenstand zum Januar.", erläuterte Jack Grealish die Situation von Aston Villa. An der Anfield Road ging der ganze Spaß an, als die Weinrot-Blauen nicht durch Tore von Chris Wood oder Moussa Konaté gewannen, sondern durch den ersten Treffer von Henri Lansbury und Tommy Elphick. Liverpool war nieder gerungen.

Zuhause dann beinahe dasselbe Bild gegen Swansea: Konaté traf, doch damit war der letzte Treffer eines Stürmers besiegelt (!). Westwood schoss das Siegtor mit einem Freistoß in der 87. Minute und Birmingham feierte ihre Helden zurecht. Das man nur ein paar Tage später gegen Middlesbrough "nur" 1:1 spielte, war in Ordnung. Diesmal konnte Jack Grealish einnetzen und damit sein 1. Saisontor feiern. Wieder nur zwei Tage später dann ein Sieg im "Midlands Duell" gegen Stoke City. Die "Potters" gingen früh in Führung, doch wieder bewiesen die Jungs von Steve Bruce Herz: Amavi traf zum Ausgleich und der eingewechselte Carles Gil durfte sogar sein erstes Tor seit 2015 schießen.

Gegen Watford kamen die Villans nicht durch, und das war Sinnbildartig, denn die Stürmer versagten auf ganzer Linie. Wood's Torezeiger blieb auf vier, Konates sogar nur auf eins. Das die Villans dann Southampton besiegen konnten, lag an Ross McCormack: Der Schotte, der ausgemustert wurde, kam eingewechselt in die Partie und schoss das 1:0 Siegtor und damit sein Abschiedstor. McCormack verabschiedete sich gen Heimat, doch dazu später mehr. Was bleibt übrig nach diesen Spielen? Villa ist urplötzlich in Europacup nähe, dürfte diese Form aber nur halten, wenn die Stürmer endlich treffen. Die Verpflichtung von Christian Benteke könnte wirklich der goldene Schuss gewesen sein.







Chabolah & Keane kommen im Sommer - Winter Neuzugänge ebenfalls vorgestellt

Steve Bruce und Co. waren wieder fleißig im Winter und haben sogar zwei Zugänge für den Sommer klar gemacht, doch der Reihe nach. Der knurrige Bruce muss sich seine Fehler aus dem Sommer eingestehen und das tat er auch: Trotz einem guten Tabellenplatz lief spielerisch sehr wenig nach vorne bei den Villans, die Folge sah folgendermaßen aus: Ross McCormack, schon vor Saisonbeginn in Ungnade gefallen, wechselt für 5 Millionen Euro zurück in die schottische Heimat und schließt sich den Glasgow Rangers an. Des Weiteren werden drei Spieler gehen, die erst im Sommer gekommen waren. Sean Maguire bat um die Freigabe um nach einer soliden Halbserie in der Reserve League für 775k zu Rotherham in die dritte Liga zu wechseln. Nach nur einem mageren Kurzeinsatz wird David Davis zurück in die Championship wechseln, Nottingham Forest überweist zwei Millionen Euro nach Birmingham. Davis spielte in der abgelaufenen Saison eine tolle Spielzeit bei Birmingham City, konnte sich bei Villa jedoch nicht durchsetzen. Als Ersatz für Kodjia/Ayew kam u.a. Nicolas Blandi aus San Lorenzo nach England. Der Argentinier traf in zehn Spielen kein einziges Mal und wechselt dennoch für 6 Millionen Euro zu Bayer Leverkusen. Nach nur 1 1/2 Jahren verlässt Richi De Laet die Villans und schließt sich Premier League Absteiger Hull an, für den Belgier bekommt Villa 2 Millionen überweist. Der letzte Abgang im Winter war Isaac Cooper der für 170k zu Morecambe wechselt.

Neben Königstransfer Christian Benteke tat Steve Bruce etwas für die Abwehr, was vielleicht nicht unbedingt verständlich ist. Aus Hull kommt Rechtsverteidiger Moses Odubajo für 5 Millionen Euro, aus Barnsley kommt Rechtsverteidiger James Bree für 1,1 Millionen Euro. Beide sollen Leandro Bacuna Druck machen, denn der Niederländer schwankte ziemlich in seinen Leistungen und ist zudem noch einer der Topverdiener. Zudem verließ mit De Laet der Ersatz von Bacuna den Klub.

Im Sommer wird Gary Gardner seinen Herzensklub endgültig verlassen, denn er schließt sich den Queens Park Rangers an. "Gary ist ein exzellenter Kerl, ich wünsche ihm alles gute in London.", so Steve Bruce. Mit Gardner verlässt ein zentraler Mittelfeldspieler den Klub und macht Platz für Nathaniel Chabolah. Der 23 Jährige spielt für den FC Chelsea, machte in dieser Halbserie nur ein Spiel und lehnte das Vertragsangebot der "Blues" ab und unterschrieb ein Arbeitspapier in B6. "Er ist ein guter Junge, kann tolle Pässe spielen und hat eine gute Übersicht. Ich bin froh, dass er zu uns Ja gesagt hat. Nathaniel zeigt, dass junge Spieler auch spielen wollen, und nicht nur Geld verdienen möchten. Er wird hier absolut hin passen.", schwärmt Steve Bruce vom 23 Jährigen. Ebenfalls neu in Birmingham ist ab der kommenden Saison Michael Keane vom Premier League Absteiger Burnley. Der 24 Jährige wird den Kampf um die zwei Innenverteidigerplätze in der neuen Saison völlig neu durchmischen.