0

Tops |
Erhalten: 620 Vergeben: 122 |
Hallo zusammen! Ich habe in den letzten Jahren es absolut nicht mehr geschafft wirklich etwas hin geschissen zu kriegen. Aktiv war ich hier auf FPL ewig nicht mehr, meine letzte Story bei Fifa 16 ging gefühlte zwei Tage und war beendet, bevor sie überhaupt angefangen hatte. Ob und wie das Ding hier ablaufen wird, weiß ich gar nicht. Ich habe mir, nach zwei Jahren, Fifa wieder für die Playstation geholt. Ich zocke eigentlich am meisten am PC, aber die letzten zwei Jahre hat mich Fifa nicht mehr gepackt. Lag es am PC? Ich habe keinen Schimmer, jedoch war ich irgendwie "abergläubig" und habe es mir nun wieder für die Konsole gekauft. Wie die Updates hier kommen werden, weiß ich nicht. Mittlerweile ist der Sprößling schon fast fünf, die Arbeit schnürt mich immer mehr ein und da kommt dann noch das "reale" Leben ohne Fifa, zocken und das schreiben. Letzteres habe ich aber vermisst, vor allem über das Thema Fußball.
Wer jetzt noch dran geblieben ist, Danke! Ich weiß das der Einleitungstext gerade nicht wirklich motivierend für Leser ist, die längere Stories sich erhoffen, aber ich will ja doch ehrlich sein, hehe. Ich werde das hier grafisch sehr minimal halten und auch die Updates zu den Spielen werden dann wohl eher in Monatsschritten kommen. Das ist für mich, mit Sicherheit, weitaus angenehmer. Ich habe mich eben übrigens dabei erwischt, wie ich dachte "Hach, ich bring die Story um 18:74 (Gründungsdatum) online" JA, 18:74..Zwei Minuten später erst, habe ich meinen Fauxpass erkannt. Jeder der mich länger als ein paar Wimpernschläge kennt, weiß wie ich zu Aston Villa stehe. Die letzte Saison nagte extrem an mir, meine schlimmste Zeit als Villa Boy, dass könnt ihr mir glauben. Als Fifa Story ist Villa wohl auch für "Außenstehende" interessant geworden, und war etwas erleichtert, dass niemand mit meinen Jungs begonnen hatte. Die Saison wird hart, sowohl in Fifa als auch im real Life, und ich hoffe das wird bei beiden Sachen eine runde Sache werden.
Habt Spaß! (Es darf gepostet werden)
Übrigens sind die Header von Jisatsu, mit Erlaubnis und nem Danke von mir![]()
Geändert von 1948 (08.09.2016 um 15:09 Uhr)
1.FCKOELN1948 (08.09.2016), Black_Tiger (09.09.2016), BMG43v3r (08.09.2016)
Tops |
Erhalten: 620 Vergeben: 122 |
Es ist der vielleicht traurigste Abstieg der Premier League Historie, denn das Gründungsmitglied der originalen Football League und ein Urgestein der 1992 gegründeten Premier League, der Aston Villa Football Club, beendet seine Saison als abgeschlagenener Tabellenletzter mit vielen Eskapaden und einem Team, welches das Prädikat "*******" völlig neu definiert hat. Die wenigsten Tore, die meisten Gegentore und die zweitschlechteste Premier League Saison der Geschichte, nur Derby County war mit elf Punkten noch schlechter.
Wie kam es dazu? Als Randy Lerner den Verein vom legendären Sir Doug Ellis gekauft hatte, war in Birmingham Aufbruch Stimmung, denn der Amerikaner wollte viel Geld springen lassen. Und dies tat er auch, denn sage und schreibe 120 Millionen Pfund durfte Martin O'Neill ausgeben, doch das erklärte Ziel "Champions League" wurde immer knapp um einen Rang verfehlt. Als Lerner merkte, dass er kein Geld mit dem Klub verdienen konnte, strich er die großen Gelder und der Verein ging langsam untern. O'Neills Nachfolger Gérard Houllier, Alex McLeish, Paul Lambert, Tim Sherwood und schlussendlich Rémi Garde konnten den Klub nicht mehr in ruhige Gewässer fahren, es ging nur noch um den Klassenverbleib.
Hätte man Christian Benteke, einen völlig unbekannten Spieler, im Jahr 2012 nicht verpflichtet, wären die Villans wohl schon früher abgestiegen. Der Belgier hielt die Löwen alleine in der Liga und wechselte 2015 zum FC Liverpool. Der Anfang vom Ende. Zwölf neue Spieler kamen, Tim Sherwood konnte diese nicht integrieren, geschweige denn Garde. Kurzum: Villa war klinische tod und das schon zu Beginn der Saison.
Das ausgerechnet "live long Villa supporter" wie Gabriel Agbonlahor und Joleon Lescott für negative Schlagzeilen sorgten, war bezeichnend. Generell wirkte das Team wie eine Söldnertruppe vor dem Herrn, Zusammenhalt fehlanzeige. Die Protestaktion der Fans "Out the door on 74" trug Früchte, denn der ungebliebte Randy Lerner verkauften den Klub an einen Chinesen namens Dr. Tony Xia, dem Himmel sei Dank.
Ist Mr. Xia denn ein Segen für den Klub? Man weiß es noch nicht, Geld um einen akzeptablen Kader für die harte Championship zu formen nahm er jedenfalls in die Hand und mit Roberto DiMatteo ist ein erfahrener Trainer an der Seitenlinie. Es bleibt abzuwarten wie die Villans in dieser engen und kampfbetonten Liga bestehen werden, dennoch heißt es am Ende sowieso nur:
HOLTE ENDERS IN THE SKY!
Geändert von 1948 (14.09.2016 um 12:25 Uhr)
Black_Tiger (09.09.2016), BMG43v3r (08.09.2016)
Tops |
Erhalten: 620 Vergeben: 122 |
£50 Millionen Pfund - Eine Summe die Aston Villa in dieser Spielzeit rechtfertigen muss. Neu Boss Dr. Tony Xia und Neu Manager Roberto DiMatteo haben für neun neue Spieler aus acht verschiedenen Nationen sage und schreibe £50 Millionen Pfund ausgegeben. Für einen Zweitligisten eine gigantische Summe, für einen englischen Zweitligisten immer noch viel, für einen Klub wie Aston Villa vielleicht das Mittel zum den direkten Wiederaufstieg zu erzwingen?!
Allen vor ran die 14,30 Mio. € für den 30 Jährigen Schotten Ross McCormack und die 12,90 Mio. € für den Ivorer Jonathan Kodija wirken völlig abstrus, dennoch muss man sich die Frage stellen ob das nicht genau das richtige für den Aufstieg ist? Tony Xia hat das Geld um die Villans wieder in die Premier League zurück zu führen und er gibt es gerne aus in dieser Spielzeit. Seine ambitionierten Ziele wirken auf die Fußballwelt völlig verrückt, wenn er davon spricht innerhalb von fünf Jahren in Europa anklopfen zu wollen. Doch um Tony Xias "Liebe" zu Birminghams #1 geht es nicht, es geht um die Spieler.
Ross McCormack, 30 Jahre alt, schoss in 309 Championship Spielen 124 Tore und gilt damit als einer der besten Torjäger auf den britischen Inseln, der aber noch nie in Englands Eliteliga gespielt hat. Der Schotte hat zwar viele Tore geschossen, aber weder Cardiff noch Leeds oder Fulham damit in die Premier League schießen können. Bei Villa hat er andere Vorzeichen, kann auch auf Mitspieler setzen, die ihn besser in Szene setzen können. McCormacks Ablösesumme ist die Rekordablöse für einen Championship Spieler, eine Garantie für den sofortigen Wiederaufstieg ist er nicht. Ebenfalls für den Sturm kam Jonathan Kodija, ebenfalls für eine hohe Summe. Der im Pariser Brennpunkt Saint Denis geborene Kodija hat bisher nur eine Championship Saison gespielt für Bristol und dort achtzehn Tore erzielt, eine gute Torquote für einen Liganeuling.
Die Abwehr war in der abgelaufenen Spielzeit ein großes Problem. Teure Spieler wie Lescott, Okore und Co. haben alles andere als überzeugen können und haben dem Klub den Rücken gekehrt. Neu in "Brum" ist mit James Chester ein 27 Jähriger Pass-Waliser, der bei der Europameisterschaft ein gutes Turnier gespielt hat. Für neun Millionen Euro kommt Chester von Stadtrivale West Bromwich, eine Summe die auf den ersten Blick viel ist, jedoch für einen Premier League Verteidiger nahezu geschenkt. Neben ihm gesellt sich ein weiterer PL-Spieler: Tommy Elphick, Skipper von Bournemouth, tauscht seine Binde mit der von Villa und wird fortan der verlängerte Arm von DiMatteo auf dem Grün. Elphick kostet 3,9 Millionen und war einer der Garanten für den Klassenverbleib der Cherries. Ebenfalls aus der Premier League kommen Crystal Palace Recke Mile Jedinak und von Meister Leicester City Ritchie De Laet. Beide kennen, sowohl das Oberhaus als auch die Championship, und sollen für Stabilität in der Verteidigung sorgen. Hinter ihnen wird Rohdiamant Pierluigi Gollini im Tor stehen, der für fünf Millionen Euro aus Verona kommt. Der 21 Jährige Italiener gilt als großes Torwarttalent und wurde in Florenz und bei Manchester United ausgebildet.
Für das Mittelfeld hat man sich die Dienste von Aaron Tshibola sichern können. Der 21 Jährige ist gebürtiger "Cockney" und spielte, weitestgehend, für den FC Reading. Tshibola soll die neue Schaltzentrale im Mittelfeld werden, der kreative Kopf, eine gewagte Verpflichtung für das diesjährige Jahr, für die Zukunft eine grandiose Option. Für die Außenbahn im Mittelfeld ergab sich eine Art "Tausch" mit Premier League Aufsteiger Middlesbrough, denn Albert Adomah kommt aus dem hohen Norden in die "Second City", während Adama Traoré sich "Boro" anschließen wird. Adomah war in der letzten Saison maßgeblich am Aufstieg von Middlesbrough beteiligt, und schoss sechs Tore und bereitete ebenfalls sechs vor.
Was bleibt zu sagen? Die Neuzugänge hören sich vielversprechend an, jedoch wird die Leistung auf dem Platz gefordert. Die Lions griffen tief in die Tasche für Premier League Spieler und erfahrene Championship Spieler für das knüppelharte Unterfangen in der ausgeglichensten Liga der Welt. 46 Spiele später werden wir erfahren, ob die Spieler ihr Geld wert waren.
Black_Tiger (15.09.2016)
Tops |
Erhalten: 620 Vergeben: 122 |
Anders als in den vergangenen Jahren haben sich die Villans diesmal nicht in Deutschland auf die anstehende Spielzeit vorbereitet. Der Tross rund um Neu-Trainer Roberto DiMatteo befand sich für wenige Tage im schönen Österreich wieder um dort nur ein einziges Testspiel gegen den unter klassigen Grazer AK zu spielen. Die Steirer gewannen im Jahr 2004 ihre einzige österreichische Meisterschaft und gingen 2012 leider insolvent, mittlerweile spielt der "GAK" in der fünften Liga. Zu alten Zeiten trainierten Größen wie Čik Čajkovski (u.a. deutscher Meister mit dem 1. FC Köln & Pokalsieger mit dem FC Bayern), Klaus Augenthaler (Weltmeister mit Deutschland) oder aktuelle Trainer wie Kölns Peter Stöger. Der amtierende Trainer des "GAK" ist der ehemalige Bundesligaspieler Gernot Plassnegger (u.a. Wolfsburg), und der sah eine 0:8 Pleite seiner "Roten" gegen den Premier League Absteiger.
Das große Highlight war nicht der Sieg über die Grazer, sondern dass Ex-Skipper Stiliyan Petrov das erste Mal seit 2012 wieder in einem Trikot von Aston Villa aufgelaufen war. Der Bulgare, der gezwungen war durch seine Krankheit aufzuhören, wurde mit einem Vertrag für die Vorbereitung ausgestattet. Der Empfang der mitgereisten "Claret Red & Blue Army" war überwältigend, Petrov nahm sich Zeit für seine Fans und hatte die Freude am Fußball wohl wieder zurück erlangt. Auf dem darauffolgenden Tag ging es für die Mannschaft zurück nach England wo eine Reihe Spiele gegen unter klassige Gegner gewonnen werden konnten, ehe man sich gegen die Bristol Rovers mit 1:1 Unentschieden trennen musste.
Die einzige Niederlage in der Vorbereitung gab es ausgerechnet im heimischen Villa Park. 3:1 verlor man das Duell mit dem Premier League Aufsteiger Middlesbrough aus dem hohen Norden, welches als nicht wirklich zufrieden stellend einzustufen war. Roberto DiMatteo hackte das Spiel als "Prozess" ab: "Wir nutzen die Vorbereitung um die Grundlagen für die Saison aufzubauen. Sheffield (Anm: Villas erster Gegner) kommt schneller als man denkt. Die Vorbereitung ist knüppelharte Arbeit, kein Spieler im Kader mag solch einen Prozess, das ist klar. Nichtsdestotrotz muss man dem ersten Pflichtspiel entgegen sehen und eine wettbewerbsfähige Mannschaft aufgebaut haben. Zu den Zielen in der kommenden Saison hielt sich der introvertierte DiMatteo alles andere als bedeckt: "Wir möchten aufsteigen. Ganz Birmingham möchte aufsteigen, aber die Liga ist verdammt nah beieinander. Ich möchte gar nicht sagen, dass Newcastle unbezwingbar ist, denn es gibt noch fünf bis zehn Teams die oben mitspielen können."
Eine schlechte Nachricht gab es dennoch zu berichten am Ende der Vorbereitung: Stiliyan Petrov bekommt keinen Vetrag für die Championship Saison, viel mehr sollte er im Jugendbereich des Klubs arbeiten - Stiliyan lehnte ab. "Ich sehe mich auf dem Feld, doch sie wollen das nicht. Ich hätte sogar umsonst gespielt.", wird Petrov vielfach zitiert. Eine Rückkehr von Petrov hätte jeder Fan von Aston Villa mehr als begrüßt..
Black_Tiger (30.09.2016)
Tops |
Erhalten: 32 Vergeben: 44 |
Allein der Name Petrov sorgt für Gänsehaut bei mir. Was er alles durchgemacht hat...Höhen mit Celtic und lange Zeit auch Villa...Tiefen mit seiner Krankheit und alles, was diese so ausgelöst hat. Wenn so ein Spieler, der im Fokus steht, erkrankt...dann ruft das natürlich immer große Emotionen und Reaktionen hervor. Wäre eine tolle Geste gewesen, wenn er einen Vertrag erhalten hätte...na ja, kann man leider nicht ändern.
Die Vorbereitung soweit ganz ok, wenn natürlich auch wenig aussagekräftig, wie so oft.Bin gespannt, ob deinen Jungs der Start gelingt.
Ansonsten auch otpisch wieder sehr sauber gearbeitet.
![]()
1948 (06.10.2016)
Tops |
Erhalten: 620 Vergeben: 122 |
1. Spieltag: Sheffield Wednesday 1:0 Aston Villa | 1:0 Matias (33')
EFL-Cup Runde 2: Wycombe Wanderers 4:2 n.E. Aston Villa | 1:0 Akinfenwa (36'), 1:1 Kodija (38')
2. Spieltag: Aston Villa 1:0 Rotherham United | 1:0 McCormack (21')
Die erste Saison im Unterhaus seit 1988, die erste seit Premier League Gründung im Jahr 1992: Für die Villans ging es am ersten Spieltag zum Playoff-Verlierer Sheffield Wednesday. Die "Owls" haben £ 8 Millionen Pfund für neue Spieler ausgegeben und mit Steven Fletcher einen Torjäger verpflichtet, der weiß wo die Hütte steht. Mit neuem Trainer im Gepäck und allerhand an neuen Spielern stockte der Motor der Löwen doch recht in den ersten Spielminuten. Die Eulen bestimmten das Geschehen nach Belieben und gingen via Kopfball durch Matias in der 33. Minute verdient in Führung. Große Chancen hatten die Jungs aus Birmingham nicht mehr, Gestede traf nach seiner Einwechslung nur das Außennetz. Der Auftakt wurde somit nicht erfolgreich gestaltet.
Nur just wenige Tage später fuhr man in den Londoner Raum nach High Wycombe zu den Chairboys, die in der vierten Liga starten. Mit dem allseits bekannten Adebayo Akinfenwa hat man zudem auch einen treffsicheren Stürmer bekommen, der den Villans auch direkt einen einschenken konnte, nachdem die B-Mannschaft der Villans alles andere als sicher war. Nur zwei Minuten später war es dann Rudy Gestede, der den Ausgleichstreffer einleitete. Der Mann aus dem Benin drang in den Strafraum der "Blues", legte in die Mitte ab wo Neuzugang Kodija den Schuss im Netz versenken konnte. Nach Neunzig und Ein hundertzwanzig Minuten gab es keinen Gewinner, Villa rannte kaum an und war, wie gegen Sheffield, absolut harmlos. Im Elfmeterschießen verschossen Bacuna und Tshibola nicht, Sellars setzte seinen Schuss ans Aluminium. Villa war raus!
Der Haussegen hing vor dem ersten Heimspiel in der Championship etwas schief, Roberto DiMatteo lag sich mit Chairman Dr. Tony Xia etwas in den Haaren, laut Birmingham Mail. Gegen Rotherham United waren die Löwen wieder nicht wirklich stark, die Mannschaft wirkte weiterhin unsicher. Jordan Ayew schoss den Keeper der "Millers" an, Sturmpartner Ross McCormack setzte blitzschnell nach und köpfte den Ball direkt aus der Luft ins leere Tor. Der erste Sieg war perfekt, die Villans dennoch nicht wirklich gefährlich.
3. Spieltag: Aston Villa 1:2 Huddersfield Town | 0:1 Billing (10'), 1:1 Kodija (38'), 1:2 Wells (65')
4. Spieltag: Derby County 0:4 Aston Villa | 0:1 Amavi (14'), 0:2 Elphick (64'), 0:3 Ayew (73'), 0:4 Green (82')
5. Spieltag: Bristol City 1:2 Aston Villa | 1:0 Driussi (31'), 1:1 Westwood (81'), 1:2 Jedinák (89')
Die Terriers aus Huddersfield haben in der Preseason drei deutsche Spieler verpflichtet und einen deutsch-amerikaner als Coach verpflichtet und somit einiges an Aufmerksamkeit erlangen können. Die bisherige Saison der Terriers verlief nicht sonderlich schlecht und auch früh in der Partie wurde der Villa Park stumm gestellt durch einen Kopfball von Billing nach Freistoß von Man City Leihgabe Aaron Mooy. Kurz nach dem Führungstreffer wollte Aaron Tshibola das Aluminium im heimischen Stadion testen, kein Tor für Villa! Dafür machte es Kodija in der 38. Minute besser, als er sich in den Strafraum schlängelte und eine Flanke von "Super" Jack Grealish veredeln konnte. Kamen die Lions nochmal wieder? Nein! Huddersfield zerstörte die Hoffnungen auf einen zweiten Heimsieg in Folge durch Wells, der die komplette Abwehr der "Claret Red & Blues" deklassierte.
Der erste Auswärtssieg seit dem 08. August 2015 wurde in Derby perfekt gemacht. Die "Rams" fanden eine überaus motivierte Villa-Mannschaft vor, die früh durch Linksverteidiger Jordan Amavi in Front ging. Amavi köpfte das Tor nach einer Ecke von Ross McCormack. Derby, bisher nur ein Gegentor, ging in der zweiten Halbzeit völlig auf und legte das Spiel ad acta als Tommy Elphick nach vorne stürmen konnte und nach einer klasse Vorarbeit von McCormack frei vorm Keeper einschob. McCormack machte seinen Vorlagen-Hattrick perfekt nach einem Steilpass auf Sturmbuddy Ayew, Letzterer legte noch Jungspieler Green zum 0:4 auf. Der, bis dato, höchste Saisonsieg und endlich wieder ein Sieg in der Fremde. Die mitgereisten Schlachtenbummler erfreuten sich an einigen Pints nach dem Spiel.
Ein Schotte wie William Wallace! Ross McCormack führte seine Mannen in weinrot-himmelblauen Gewändern aufs Schlachtfeld nach Bristol und ließ sie die Schlacht rumreißen. City ging früh in Führung, die Villans schauten bedröppelt rein, ehe McCormack sich ans Herz fasste. Der Neuzugang aus Fulham legte, dem am Strafraum freistehenden Ashley Westwood, den Ball auf und begann damit die Aufholjagd der "Brummies" in Bristol. Mit einem Punkt konnte McCormack nicht zufrieden sein! Der Schotte bediente den eingewechselten Jonathan Kodija mit einer mustergültigen Flanke, Kodija hämmerte den Ball jedoch ans Gebälk. Was tun? Klar, nochmal anrennen: McCormack auf Mile Jedinák, und der Australier setzte das Ashton Gate in eine Stille. Platz vier für Villa!
Geändert von 1948 (06.10.2016 um 10:08 Uhr)
Black_Tiger (07.10.2016)
Tops |
Erhalten: 32 Vergeben: 44 |
Der Motor läuft noch nicht so wirklich rund, zumindest wenn man es damit vergleicht, wo Villa am Ende der Saison stehen will. 9 Punkte kannst du auf dein Konto schaufeln, aber eben auch schon zwei Niederlagen (+ eine dritte im Pokal)...wenn die Quote ähnlich bleibt, wirds eher schwer, dauerhaft oben dran zu bleiben.
Ist natürlich noch sehr früh, um irgendetwas abschließend zu beurteilen, deine Jungs werden mit der Zeit ja auch besser eingespielt sein. Ich hoffe, Grealish macht sich gut, hab mit ihm mal eine Spielerkarriere gezockt, dass hat immer Spaß gemacht.
Die Länge der Texte ind die enthaltenen Infos sind gut so, schön zu lesen.![]()
1948 (08.10.2016)
Tops |
Erhalten: 620 Vergeben: 122 |
Wie die Fans von Aston Villa heißen, sollte unlängst auch in Deutschland bekannt sein. Doch wo halten sich diese "Villans" überhaupt auf? Vor oder nach dem Spiel? Der Schreiber dieser Zeilen schwört auf die Braukünste von "Oakham Ale" in B6 (Anm: Spitzname für Birmingham), und diese Braukunst gibt es nur im "Bartons Arms". Das im Jahr 1900 erbaute Schmuckstück ist ein beliebtes Ziel von Aston Villa Supportern und auch, ab und an, Gästefans die schmerzfrei sind. Das "Bartons" steht in Aston, nur rund fünfzehn Fußmarsch zum Villa Park, und bietet damit eine optimale Lage für Fußballfans. Anders als andere Pubs in England bietet das "Bartons" feinste thailändische Kochkunst an, der Manager des Pubs ist thailändischer Herkunft. Zudem schaut das "Bartons" aus, wie kein anderer Pub. Die Fenster sehen aus, wie aus einer katholischen Kirche entsprungen. Doch was macht das "Bartons" denn nun wirklich zu etwas besonderem?
Die Atmosphäre! Das "Bartons" ist, vor allem, nach Heimspielen des "European Champion" von '82 eine Pilgerstätte, die man erlebt haben muss. Trifft man dort am Tresen eben jene Europapokalsieger wie Torwart Nigel Spink oder Abwehrrecke Ken McNaught, findet man auch eine unzählige Zahl an Anekdoten über jenen Pub. Der Verfasser des Textes, meine Wenigkeit nochmal, traf hier schon auf Piraten (ja!), die italienische Torwart Legende Gianluca Pagliuca oder auf englische Fußballfans, die einem lauschten als man über die heimische Bundesliga erzählte und erzählte. Lustigerweise gab es an einem Abend kein anderes Thema als die Bundesliga, denn Villa hatte (wie so oft bei meinen Besuchen) wieder ein mal nur 0:0 gespielt und die Fragen prasselten so auf mich ein. Als ich erzählte, dass man in Deutschland mit dem Stadionticket umsonst den ganzen Tag mit dem Öffentlichen Personennahverkehr fahren dürfe, strahlten mich Männeraugen an jeglichem Alter, die schauten als ob ich gesagt hätte, dass man in Deutschland legal Marihuana kaufen könnte.
Neben meinen kleinen Anekdoten, die ich nicht alle hier offenbaren möchte, konnte man auch Laurel & Hardy dabei erwischen, wie sie einem ein gutes Pint ausgaben oder wie Charly Chaplin und Ozzy Osbourne sich ein Bierchen gönnten. Genau auf den Plätzen, wo ich das "Chicken 55" verschlungen habe und mein erstes Oakham Ale am Tag runterwürgen musste, damit Nummer zwei und drei und vier und fünf besser schmeckten. Ein Pub, welcher schon Pokalsiege und Meisterschaften gesehen hat, aber auch Abstiege und Tränen. Wie sagte der englische Journalist Bob Warman einst über das Bartons: “This isn’t a pub. It’s a palace. It’s a magnificent profusion of colours. Beautiful, glazed tiles almost dazzling in their splendour.”
Black_Tiger (14.10.2016)
Tops |
Erhalten: 620 Vergeben: 122 |
6. Spieltag: Aston Villa 2:0 Nottingham Forest | 1:0 Ayew (7'), 2:0 Adomah (65')
7. Spieltag: Aston Villa 1:1 Brentford FC | 1:0 McCormack (36'), 1:1 Dean (44')
8. Spieltag: Ipswich Town 0:1 Aston Villa | 0:1 Tshibola (14')
Im Topduell des 6. Spieltages trafen Platz Vier Villa und Platz drei Forest aufeinander in einem sehr gut gefüllten Villa Park. Das Spiel hatte mehrere Besonderheiten vorzuweisen, war es nicht nur das Debüt von Steve Bruce als neuer starker Mann an der Seitenlinie bei den Villans, so war es auch das erste Mal das zwei ehemalige "European Champions" in einer zweiten Liga aufeinander treffen sollten. Die Villans spielten besseren Fußball als noch unter dem Italiener Roberto Di Matteo und gingen folgerichtig früh in Führung durch Jordan Ayew, der sich gegen die dilettantische Abwehr der "Tricky Trees" locker durchsetzen konnte. Das Spiel plätscherte etwas vor sich hin, bis Adomah eine Ecke von Ross McCormack mit dem Kopf abschließen konnte. Eine kuriose Szene gab es noch in der 80. bzw. 90. Minute: Reserve League Spieler Edson Reis wurde in der 71. Minute eingewechselt und sah bei seinem Profidebüt in den, eben erwähnten Minuten, die Ampelkarte.
Nach einem guten Spiel gegen Nottingham folgte ein schwaches gegen die West-Londoner aus Brentford. Die "Bees" hielten die Villans lange auf Trapp, hatten ihrerseits selbst gefährliche Möglichkeiten, trafen jedoch das Tor nicht. Nach einem Schuss von Jack Grealish roch Ross McCormack sofort die Situation und war als erster zur Stelle um den Abstauber zu veredeln. Nicht einmal zehn Minuten später gab es ein Billardtor durch Brentford zu bestaunen, als eine Ecke von Dean mit dem Kopfball ans Lattenkreuz geköpft wurde, von dort aus prallte der Ball an Villa-Keeper Gollini ins eigene Tor. Es blieb beim 1:1 Unentschieden.
Wieder ein Spiel mit einer Historie, wenn Ipswich als ehemaliger UEFA Cup Sieger auf Villa, dem ehemaligen Landesmeister, trifft. Durch die enge Woche schickte Bruce eine B-Elf auf den Rasen und war sich sicher, dass seine Mannen dennoch in Ipswich bestehen könne. Aaron Tshibola fasste sich in der 14. Minute ans Herz und schoss das runde Leder aus zwanzig Metern in die Maschen zum Sieg für die Claret & Blue Army. Auch hier tat Villa nur das nötigste, der Gegner war zahn und ideenlos. Steve Bruce erkannte es nach dem Spiel richtig: "Wenn man uns nicht fordert, werden wir in dieser knüppelharten Liga nur das nötigste tun."
9. Spieltag: Aston Villa 4:1 Newcastle United | 1:0 & 2:0 Ayew (35' & 55'),3:0 & 4:1 Kodija (82' & 90'), 3:1 Gámez (85')
10. Spieltag: Barnsley FC 0:1 Aston Villa | 0:1 Gestede (17')
Feuerwerk! Die 35.000 Fans im Villa Park lagen sich ekstatisch in den Armen, als Jonathan Kodija den 4:1 Endstand gegen Titelkonkurrent Newcastle schoss. Schon in der ersten Pause konnte Jordan Ayew sein Torekonto weiter füllen, als er per Kopf von De Laet bedient wurde. Nur zwanzig Minuten später wieder ein beinahe selbes Muster: Flanke Westwood und Direktabnahme Ayew zum 2:0! Der Villa Park tobte und bebte als der eingewechselte Kodija einen Kopfball von Skipper Elphick in die Maschen doch noch verenden konnte. Tommy Elphick war am Keeper der Magpies gescheitert, Kodija nicht. Das Gámez für die vielen Toon Fans noch ein Törchen schoss, war Nebensache. Der Ivorer Kodija hatte noch mal Lust, ließ zwei Mann im Strafraum stehen und köpfte nach Vorarbeit von Baker, einem Academy Player, den 4:1 Endstand. Villa stürmt an Newcastle vorbei an die Tabellenspitze.
Nach dem Feuerwerk wieder etwas Ernüchterung, denn gegen den Tabellenletzten Barnsley wollte man sich keine Blöße geben. Die B-Mannschaft tat das nötigste, Rudy Gestede köpfte nach Vorlage von Aly Cissokho das einzige Tor des Spieles und zementierte damit die Tabellenführung vorerst. Mehrere Male scheiterten die Offensivleute von Aston Villa an Barnsley Keeper Adam Davies, der in der Saison bisher nicht viel lachen durfte. "Auch solche Spiele musst du gewinnen.", erklärte James Chester nach dem Spiel., "oder meint ihr die da unten würden mit offenen Armen gegen uns spielen?"
Black_Tiger (06.11.2016)
Lesezeichen