0

Tops |
Erhalten: 1.995 Vergeben: 0 |
In meinen Augen kein Grund zur Freude das am auf Platz 2 steht. Den genau so schnell wie man ihm geholt hat wird man ihn auch wieder los. Da die Punkte doch sehr eng an einander liegen.
Freuen kann man sich darüber wenn man sich da auch festsetzt.
Aber mal sehen was kommt.
Tops |
Erhalten: 4.513 Vergeben: 554 |
Löw nominiert drei Neulinge für England-Spiel
Bundestrainer Joachim Löw hat für das letzte Länderspiel des Jahres drei Neulinge in den Kader der deutschen Fußball-Nationalmannschaft berufen. Marvin Compper und Tobias Weis (Bild) vom Bundesliga-Aufsteiger 1899 Hoffenheim gehören ebenso erstmals zum Aufgebot für die Partie gegen England wie Marcel Schäfer vom VfL Wolfsburg. Im 21 Spieler umfassenden Kader für die Partie am 19. November im Berliner Olympiastadion fehlt hingegen der verletzte Kapitän Michael Ballack. Torsten Frings hatte am Donnerstag schon vor der offiziellen Nominierung seinen in einem Gespräch mit Löw vereinbarten Verzicht bekanntgegeben. Das Aufgebot:
Tor: Rene Adler (Bayer Leverkusen), Tim Wiese (Werder Bremen) Abwehr: Marvin Compper (1899 Hoffenheim), Arne Friedrich (Hertha BSC), Andreas Hinkel (Celtic Glasgow), Per Mertesacker (Werder Bremen), Marcel Schäfer (VfL Wolfsburg), Serdar Tasci (VfB Stuttgart), Heiko Westermann (FC Schalke)
Mittelfeld: Thomas Hitzlsperger (VfB Stuttgart), Jermaine Jones (FC Schalke), Marko Marin (Borussia Mönchengladbach), Simon Rolfes (Bayer 04 Leverkusen), Bastian Schweinsteiger (FC Bayern München), Piotr Trochowski (Hamburger SV), Tobias Weis (1899 Hoffenheim)
Angriff: Mario Gomez (VfB Stuttgart), Patrick Helmes (Bayer 04 Leverkusen), Miroslav Klose (FC Bayern München), Lukas Podolski (FC Bayern München)
Q: dpa
Tops |
Erhalten: 4.513 Vergeben: 554 |
Özil: "Spiele weiter für Deutschland"
Mesut Özil hat auf einen Bericht des kicker reagiert und seinen Wunsch bekräftigt, weiter für Deutschland spielen zu wollen. Laut kicker-Recherchen hat Özil trotz seines Länderspiel-Einsatzes gegen Norwegen weiterhin die Möglichkeit, sich für eine Karriere in der türkischen Nationalmannschaft zu entscheiden.
"Das spielt für mich keine Rolle, denn ich habe mich hundertprozentig für die deutsche Nationalmannschaft entschieden", sagte der Bremer. Er habe die Fortsetzung seiner über die Jugendmannschaften durchlaufene Laufbahn beim DFB nie in Zweifel gezogen. Mit einem Vorabbekenntnis habe er sich in der Öffentlichkeit aber bewusst zurückgehalten: "Ich kann mich ja nicht selber nominieren", so Özil, der auch massiv vom türkischen Verband umworben worden war.
Die FIFA hatte ihre Statuten im Mai geändert und dabei festgelegt, dass ein Spieler erst dann nicht mehr den Verband wechseln darf, wenn er in einem offiziellen Wettbewerbsspiel (beispielsweise einem WM-Qualifikationsspiel) eingesetzt wurde. Dies war den DFB-Verantwortlichen offenbar nicht bewusst.
DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach gestand am Montag eine "undurchsichtige" Lage ein, da eine Vielzahl von Paragrafen zu berücksichtigen sei. Zudem müsse Özil wieder die türkische Staatsbürgerschaft annehmen, die er Niersbach zufolge Ende 2007 abgegeben hatte. Diese Voraussetzung war allerdings bereits vor Özils Einsatz im Norwegen-Spiel gegeben.
Niersbach weiter: "Man könnte darüber juristische Seminare abhalten. Entscheidend ist für uns aber das Bekenntnis von Mesut."
Das Bekenntnis Özils wird vor allem bei Bundestrainer Joachim Löw, der sich am Sonntag noch erstaunt gezeigt hatte ("Das lässt man wieder eine Tür auf, dafür fehlt mir das Verständnis"), aufatmen lassen. Denn somit muss er seine Jahres-Personalplanungen nicht ändern.
Der DFB wollte durch den Einsatz Özils im Norwegen-Test die Dauer-Debatte um die Zukunft des Dribbelkünstlers ein für allemal beenden. Während der kommenden Pflichtspielen in der WM-Qualifikation gegen Liechtenstein (28. März in Leipzig) oder Wales (1. April in Cardiff) war der gebürtige Gelsenkirchner mit türkischen Wurzeln aber für die deutsche U 21 bei den Länderspielen gegen die Niederlande und Weißrussland vorgesehen. Denn im Juni steht die U 21-EM in Schweden an, bei dem Özil das Nachwuchsteam anführen soll.
Q:kicker.de
Tops |
Erhalten: 26 Vergeben: 0 |
naja in 20-30 jahren werden wir eh mit spieler namens Hakan, Mesut, Ahmnet und so weiter spielen.... deswegen sehe ich der Zukunft der DEUTSCHEN Nationalmannschaft nicht unbedingt optimistisch entgegen
Tops |
Erhalten: 5.694 Vergeben: 746 |
Entscheidung gegen England: Hunt hofft auf Löw-Anruf
so schnell wie möglich sichern bitte..
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Tops |
Erhalten: 5.694 Vergeben: 746 |
Er und Müller sollen ja eine Chance bei den Freundschaftsspilen bekommen hab ich gelesen![]()
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Tops |
Erhalten: 431 Vergeben: 0 |
Bundestrainer Löw nominiert Hunt und Müller
Mit den Neulingen Aaron Hunt und Thomas Müller sowie Bundesliga-Top-Torjäger Stefan Kießling läutet die deutsche Nationalmannschaft zum Jahresabschluss den Countdown für die WM 2010 in Südafrika ein. Bundestrainer Joachim Löw nominierte neben dem Leverkusener Kießling erwartungsgemäß die Offensivkräfte Hunt von Werder Bremen und Müller von Bayern München für die Härtetests gegen die WM-Teilnehmer Chile am 14. November in Köln und die Elfenbeinküste vier Tage später in Gelsenkirchen.Nach der Kritik von Bayern-Manager Uli Hoeneß an der von Löw bereits vor knapp zwei Wochen angekündigten Nominierung des 20 Jahre alten Müller soll dieser aber erst nach dem Spiel gegen Chile zur A-Nationalmannschaft stoßen. Zunächst steht der Offensivspieler noch bei der U 21 in der Pflicht, die am 13. November in der EM-Qualifikation gegen Nordirland in Belfast antritt. Anschließend soll Müller dann zur Löw-Elf nachreisen.
Müller soll die Atmosphäre in der Nationalelf kennen lernen
"Thomas soll bei uns einfach mal drei, vier Tage reinschnuppern, um die Atmosphäre in der Nationalmannschaft kennen zu lernen. Es ist Teil unseres Konzepts und so auch mit U-21-Trainer Rainer Adrion abgesprochen, dass er aber zunächst das wichtige EM-Qualifikationsspiel in Belfast bestreitet und dort Verantwortung übernehmen soll", sagte Löw bei der Bekanntgabe seines 23-köpfigen Aufgebots.
Hunt: "Ich will keine Ansprüche stellen"
Der Bundestrainer stellte zudem dem zweiten Neuling Hunt, der zuletzt auch von der englischen Nationalmannschaft umworben worden war, einen Einsatz in Aussicht. "Wir haben jetzt die Möglichkeit, ihm eine Chance zu geben. Aaron hat in dieser Saison sehr konstant gespielt und mit guten Leistungen einen Schritt nach vorne gemacht", lobte Löw den 23-Jährigen. Hunt selbst zeigte sich "überrascht" von der Nominierung und machte deutlich: "Ich will keine Ansprüche stellen und erstmal reinschnuppern."
Auch Kießling steht wieder im DFB-Kader
Im Kader steht wie erwartet auch der zweimalige Nationalspieler Kießling, der die Bundesliga-Torschützenliste nach elf Spieltagen mit sieben Treffern anführt. Der Stürmer von Bayer Leverkusen hatte sein letztes Länderspiel im DFB-Trikot am 11. Februar dieses Jahres beim 0:1 gegen Norwegen in Düsseldorf bestritten. Allerdings wird es für Kießling schwer, noch auf den WM-Zug aufzuspringen. Als Mittelstürmer müsste er in den kommenden sechs Monaten noch an Klose oder Gomez vorbeiziehen, um eine realistische WM-Chance zu haben.
Robert Enke nicht nominiert
Neben Tim Wiese und Manuel Neuer wurde überraschend der derzeit noch am Auge verletzte Leverkusener Rene Adler und nicht der wiedergenesene Robert Enke von Hannover 96 eingeladen. Die Nichtnominierung von Enke stieß vor allem bei Hannovers Andreas Bergmann auf Kritik. "Ich bin mit der Nichtnominierung von Robert nicht einverstanden, weil ich glaube, dass er bis zu seiner blöden Erkrankung auf einem guten Weg zur Nummer eins war. Es wäre für Robert ein wichtiges Zeichen gewesen, wenn er schnellstmöglich die Gelegenheit bekommen hätte, sich wieder zu zeigen", sagte Bergmann.
Quelle: sport.t-online.de
Tops |
Erhalten: 6 Vergeben: 0 |
wird eine interessante geschichte...
Müller ist der richtige Mann, denn für diese Position fehlt schon lange ein guter Spieler, also ROM bzw RA
Podolski------Özil--------Müller
--------Rolfes-----Ballack
nehme ich mal anevtl. den formlosen Poldi durch Marin/Hunt ersetzen
und Rolfes ist ja noch verletzt.. könnte mir dort auch Boateng, Schweinsteiger oder Hitz vorstellen
das Mittelfeld wäre zwar sehr jung, dazu aber risikofreudig und extrem schwer auszurechnen... fände das Mittelfeld klasse.. Ballack und Rolfes würden schon gut absichern..![]()
Lesezeichen