0

Tops |
Erhalten: 615 Vergeben: 122 |
Kann deinen Unmut absolut verstehen. Der Karrieremodus ist seit Jahren absolut am stagnieren, auch das umswitchen in Richtung mehr Manager hat absolut nicht geklappt und wirkte, wieder einmal, eher lieblos. Die Sache mit den Zielen fand ich erst toll, muss aber sagen das diese auch eher mau umgesetzt worden sind. Wie bei mir bei Aston Villa, sieht es auch bei dir extrem schlecht aus mit de Punkten. Ich habe momentan, 13 Spiele in der Saison als Aufsteiger, nur noch 55 %. Zu Beginn der Saison stand ich bei 80%.
Der Kölner (03.02.2017)
Tops |
Erhalten: 560 Vergeben: 100 |
so ich habe die letzten beiden Berichte nun nachgeholt...leider brichst du zu Saisonende etwas ein, aber es war eine mehr als gelungene Saison für einen Aufsteiger...das Karriereende von Moritz Hartmann hast du super verpackt...freut mich sehr, dass du ihn in seinem letzten Heimspiel nochmals eingesetzt hast....die Analyse hat mir sehr gut gefallen muss ich sagen...Aogo, und Oberlin haben wirklich toll eingeschlagen...von Kayode brauchen wir ja gar nicht reden...
nun zu deinem Spoiler: das mit den Bayern ist echt erbärmlich muss ich sagen...
und zu deinen Zielen: Nimm die nicht zu ernst- hatte mit Palace in der ersten Saison ebenfalls das Ziel EL...als ich es nicht erreichte, war das Ziel in der nächsten Saison wieder Mittelfeldplatz...hoffe doch sehr, dass du realistisch weitermachst - ist nämlich eine top Story![]()
Tops |
Erhalten: 2 Vergeben: 0 |
das du mit O.Kayode verlängern konntest ist ein riesen gewinn für deine Ingolstädter. am 23.spieltag ging die reise nach leverkusen wo man einen überraschungs erfolg feiern konnte.(es hat zwar nicht zum sieg gereicht, aber ein punkt nimmt man da gerne mit).die abstiegsbedrohte eintracht aus frankfurt war dein nächster gegner und auch dort gab es wieder nur einen punkt zuholen, diesmal war es aber ein 1:1.die überraschungsmannschaft aus köln kam am 25.spieltag zu dir und wer hätte gedacht das köln zu diesem zeitpunkt an platz 2 der tabelle stehen würde?somit ist es ein punktgewinn für dein team.die duell der beiden tabellennachbarn endet auch mit einem unetschieden,das war die 4. punkteteilung in folge.am 27.spieltag dann der "kleine/große" erfolg man fährt einen wichtigen dreier gegen die borussia aus gladbach ein. zu gast bei den blauen am 28.spieltag,durfte dein team einen gelungen abend feiern mit einem sieg und 3 wichtigen punkten gegen den abstieg.die alte dame kam darauf hin zu dir ins stadion und du kassierst die erste niederlage nach 6 ungeschalgenen spielen.gegen wolfsburg gibt es dann leider nichts zuholen und es folgt die 2 niederlage in folge.als stuttgart zu gast ist gibt es auch wieder etwas zu feiern man spielte 2:2 und sicherte sich damit 1 punkt gegen den abstieg.im saisonendspurt läuft es für dich nicht optimal du holst nur einen punkt aus den letzten drei spielen, was vielleicht auch damit zusammen hing, das man sich eifnach schon auf die neue saison vorbereitet hatte bzw. an den urlaub dachte und somit nicht mehr ganz bei der sache war.du landest am ende auf einen tollen soliden 10 platz ein super erfolg für ingolstadt.
p.s. mach deine saison einfach so weiter wie du sie führst, du hast hier was geschaffen, was nicht jeder schafft, du ziehst hier eine story groß die von realismus lebt und da würde ich ea einfach mal einen strich durch die rechnung machen und auf die unrealistischen ziele pfeifen.mach dir zur not einfach mehrere spielstände von deiner karriere und dann wirst du ja sehen was passiert wenn du so weiter machst wie bisher.(ich persönlich mache auch nicht was ea mir als ziele vorgib in meiner rotterdam story und siehe da es ist noch nichts passiert)
Tops |
Erhalten: 385 Vergeben: 2 |
Zum Saisonende ging Ingolstadt ein wenig die Luft aus, dennoch war das eine wirklich gute Saison für den Aufsteiger und Platz 10 kann sich wirklich sehen lassen. Die Ziele würde ich an deiner Stelle nicht so ernst nehmen, einfach die anderen erfüllen, dann steigt die Anzeige für die Jobsicherheit wieder schnell, denke auch nicht, dass es bei einem Club wie Ingostadt so schlimm wäre, wenn man das jetzt nicht erreicht (kann höchstens Wichtigkeit 3 haben, da sind andere Ziele wichtiger). Aber stimmt irgendwie schon, mir sagen diese neuen Ziele auch nicht so wirklich zu, ich finde es einfach zu lieblos und oberflächlich umgesetzt.
Der Kölner (05.02.2017)
Tops |
Erhalten: 2 Vergeben: 0 |
Tolle Leistung Platz 10 ist richtig gut! Ja das was EA da macht ist echt Mist.Wäre mal schön, wenn die den Karrieremodus überarbeiten. Bei meinerprivat Karriere mit Bielefeld wechseln auch schon Stars weg von München zum Winter Alaba, Müller, Boateng weg
Der Kölner (05.02.2017)
Tops |
Erhalten: 6.314 Vergeben: 1.563 |
Am Ende schleppten die "Schanzer" sich ins Ziel... 0:2 beim FC Augsburg... 1:1 gegen den 1. FSV Mainz 05... und 0:3 bei Hannover 96... nichtsdestotrotz (was für ein Wort) konnte man am Ende als Aufsteiger einen hervorragenden 10. Tabellenplatz mit 43 Punkten belegen, somit war es aus meiner Sicht eine sehr gute Saison für den FC Ingolstadt 04... Borussia Dortmund wurde erneut Deutscher Meister, knapp vor dem FC Bayern München... beachtlich auch der 4. Tabellenplatz vom 1. FC Köln und auch der 6. Tabellenplatz des Hamburger SV... zum Spoiler: Die vorgegebenen Ziele sind auf den ersten Blick ziemlich an den Haaren herbeigezogen von EA aber da würde ich nicht allzu viel drauf geben... zieh dein Ding einfach weiter durch... ich hoffen jedenfalls, dass du weitermachst und uns Leser auch weiterhin mit einer tollen Story erfreust, denn der FCI macht einfach nur Spaß und das sehen sicherlich alle Leser so!
Viel Erfolg für die Vorbereitung![]()
Der Kölner (06.02.2017)
Tops |
Erhalten: 16 Vergeben: 3 |
Millionenverkäufe bringen Geld für den
"nächsten Schritt"
"Erfahrung, Talent und bekannte Gesichter" - Linke bleibt seiner Linie treu
Bereits in der letzten Transferphase fuhr Thomas Linke gut damit erfahrene Spieler, sowie entwicklungsfähige Talente zum FC Ingolstadt zu holen. Die Beispiele Dennis Aogo, der sofort eine wichtige Stütze wurde, sowie Mijat Gacinovic, der eine tolle Saison spielte und gewinnbringend verkauft wurde, bestätigen das Handeln des Sportdirektor. Zudem kommt eine Veränderung ins Transferverhalten. Der FCI wird ernst genommen und gilt als etablierte Bundesligist. Das ermöglicht dem Club ehemalige Spieler, die man gehen lassen musste, da man ihnen keine Perspektive bieten konnte, zurückzuholen.
Rückkherer Hübner soll die Defensive stärken
So der Fall bei Benjamin Hüber. Der Innenverteidiger, der 2015 eine wichtige Stütze des Klassenerhalts war und später sein Glück im Kraichgau suchte. Nun kehrt der Defensivspezialist für 4.000.000 € von dort zurück. Hübner konnte bei 1899 nie die ganz große Rolle einnehmen und stand fast immer im Schatten von Niklas Süle und Ermin Bikakcic. Nun kehrt Hübner als feste Größe neben Bamba Anderson in die FCI-Innenverteidigung zurück und soll für die Stabilität sorgen, die Marcel Correia des öfteren in der letzten Saison vermissen ließ.
Allzweckwaffe Gregoritsch
Michael Gregortisch vom Hamburger SV soll das Offensivspiel der Schanzer beleben. Der 1,92m große Offensivspieler kommt ablösefrei und kann sowohl als offensiver Mittelfeldspieler als auch als Stürmer aufgeboten werden. Somit könnte Gregoritsch die Stelle neben Kayode im Sturm bekleiden, oder hinter den beiden Stürmern spielen. Je nachdem wie es mit Bruno Petkovic und Dimitri Oberlin weiter geht. Nach dem Abgang von Artur Sobiech bietet Gregoritsch eine sehr flexible Alternative. Zudem ist Gregoritsch auch bei Freistößen eine echte Waffe.
Ein bewährter Weg beim FCI - Schweizer Talente
Der teuerste Transfer ist einer, den man eigentlich gar nicht auf der Rechnung hatte. Für das defensive Mittelfeld suchte man erst sehr spät eine Verstärkung. Eigentlich war hier Dennis Aogo fest eingeplant. Doch gegen Ende der Saison verletzte sich der Ex-Nationalspieler immer wieder und konnte die Form der Hinrunde nicht bestätigen. Auch sein Ersatz - Grischa Prömel - schwächelte gegen Ende der Saison. So kam man auf Denis Zakaria. Eines der größten Talente des schweizer Fußballs. Satte 7.000.000 € ließ sich der FCI den Nationalspieler kosten. Der Transfer konnte nur durch Hauke Wahl gestemmt werden, der im Gegenzug nach Bern wechselte und so die Ablöse drückte.
Slowene ersetzt Serben
Als Ersatz für Gacinovic holte man Benjamin Verbic vom FC Kopenhagen. Der 25-jährige Slowene ist, wie Gacinovic, ein schneller Spieler für die linke oder rechte Außenbahn. "Ein Spieler mit gutem Zug zum Tor, der gerne das Eins-gegen-Eins sucht.", so Linke über den Slowenen.
Schweden, Deutschland, Gambia - Bunte Mischung für die Defensive
Die rechte Verteidigerseite war die Großbaustelle in Ingolstadt. Man hatte auf dieser Position eh nur Hadergjonaj. Grischa Prömel als Ersatz konnte auf der rechten Verteidigerseite nie überzeugen. So war klar, dass man zwei Spieler für diese Position verpflichten wollte. Als Stammspieler holte man Emil Krafth vom FC Bologna. Der 25-jährige schwedische Nationalspieler soll in Zukunft die rechte Abwehrseite bekleiden. Nicht nur als Ersatz, sondern als Konkurrenz, dürfte Pascal Stenzel gelten. Das Talent von Meister Borussia Dortmund soll dem Schweden Feuer machen.
Nach den Abgängen von Angha und Dibon waren auch in der Innenverteidigung Stellen frei. Hinter Anderson, Hübner und Correia hätte vielleicht ein neuer Innenverteidiger gereicht, doch Canadi wollte auf Nummer sicher gehen. So kam mit Boubacarr Sanneh vom AC Horsens ein hochtalentierter Mann, der viel Spielzeit bekommen soll und aufgebaut wird. Oben drauf lieh man sich von Ligakonkurrent Hannover 96 noch Waldemar Anton. Auch ein großes Talent, welches bei 96 nicht zum Zuge kam. "Wir wollen schauen was bei ihm geht. Vielleicht verleiht ihm der Tapetenwechsel einen Schub.", so Linke. Eine Kaufoption hat sich Linke jedenfalls gesichert. Diese liegt bei 1.500.000 €. Wenn Anton einschlägt, wäre das nicht viel Geld für einen jungen deutschen Innenverteidiger.
Die Ausgaben belaufen sich auf 22.000.000 €. Somit flossen fast alle Transfererlöse wieder ins Team. Eine klare Ansage der Schanzer an die Liga.
Fabian Schneider
19
TW
D
82
22.000.000
Severin Haas 19 TW SUI 73 6.000.000 Loris Benito
27
LV
SUI
76
5.000.000
Markus Suttner 32 LV A 68 500.000 Emil Krafth
25
RV
SWE
75
4.500.000
Pascal Stenzel 23 RV D 72 3.000.000 Benjamin Hübner
29
IV
D
77
5.000.000
Bamba Anderson
31
IV
BRA
76
3.500.000
Marcel Correia 30 IV D 75 3.000.000 Boubacarr Sanneh 24 IV GAM 71 2.000.000 Waldemar Anton (Leihe) 22 IV D 69 900.000 Denis Zakaria
22
ZDM
SUI
75
8.500.000
Grischa Prömel 24 ZDM D 74 3.500.000 Dennis Aogo 32 ZDM D 74 2.000.000 Johann Ruscher 18 ZM A 67 1.000.000 Robert Leipertz
26
ZM
D
76
5.000.000
Benjamin Verbic
25
LM
SLO
75
4.500.000
Paul Horn 20 LM D 71 2.800.000 Jakub Kosecki 29 LM PL 72 1.700.000 Julian Green 24 RM USA 72 2.500.000 Giorgi Chanturia 26 RM GEO 73 2.800.000 Michael Gregoritsch
25
ZOM
D
77
9.000.000
Jan Müller 17 ZOM D 67 1.500.000 Olarenwayu Kayode
26
ST
NIG
74
4.000.000
Bruno Petkovic
25
ST
CRO
78
10.000.000
Artjoms Rudnevs 31 ST LET 73 2.000.000 Dimitri Oberlin 21 ST SUI 70 2.500.000
fett = geplante erste Elf
Tops |
Erhalten: 6.314 Vergeben: 1.563 |
Hat sich ja einiges getan bei den "Schanzern"... wie es aussieht, war der Urlaub für Thomas Linke ziemlich kurz, denn der Kader für die neue Saison musste zusammengestellt werden... einiger Spieler haben den Verein verlassen, andere Akteure sind gekommen... ist (für mich) erst einmal schwer einzuschätzen, ob der Kader jetzt wesentlich besser ist, als der aus der Vorsaison aber schlechter geworden ist er sicherlich nicht... ist auch wie ich finde relativ groß für einen Bundesligisten, der außer Bundesliga und DFB-Pokal, sonst keine Pflichtspiele bestreiten wird... auf jeden Fall sind einige interessante Leute drin und ich bin gespannt, wie sich das Ganze letztendlich auf dem Platz präsentieren wird... ich würde sagen (Zielsetzungen mal unbeachtet gelassen), ein Tabellenplatz irgendwo zwischen 7 und 11 sollte drin sein... Einstellig wäre schon geil!
Viel Erfolg für den Saisonstart![]()
Der Kölner (06.02.2017)
Tops |
Erhalten: 16 Vergeben: 3 |
Ob sich der Kader verbessert hat weiß ich tatsächlich auch nicht wirklich. Die Abgänge von Gacinovic und grade Hadergjonaj sind eigentlich nicht zu ersetzen. Die Lösungen mit Verbic und Krafth sind auch bei weitem nicht meine 1A-Lösungen. Nach drei gespielten Saisons wird es wirklich schwer geeignetes Personal zu finden, welches sich noch finanzieren lässt. Der Plan war eigentlich bei Absteiger Augsburg zu wildern. Jonathan Schmid, Koo, Opare oder Finbogasson hätte ich gerne gehabt. Einige wollten nicht, die anderen ware jenseits der 10 Millionen. Einzig Hübner und Gregoritsch waren fest eingeplante Transfers, die ich geplant hatte. Wo wir schon dabei sind. Auch gescheitert, weil zu teuer: Milos Jojic, Julian Korb, Pascal Groß, Max Christiansen, Marvin Stefaniak , Felix Platte, Selim Khelifi, Phillip Ochs, Salih Özcan , Alexander Scholz , Andre Hoffmann. Es war die längste Transferperiode meiner Fifa-Geschichte. Ich wollte eigentlich definitiv bundesligaerprobte Leute holen. Aber das war schlicht und einfach (unter realistischen Bedingungen) nicht möglich. Die Größe des Kaders ensteht erstmal aus vier Jugendspielern, die ich gerne etablieren würde. Aber einzig Paul Horn scheint es zu schaffen. Zudem fand ich für Kosecki und Suttner leider keine Abnehmer.
Tops |
Erhalten: 6.314 Vergeben: 1.563 |
So ähnlich war es bei mir mit Ipswich Town... nach dem Aufstieg wollte ich eigentlich 3-4 gestandene und namenhafte Premier-League Akteure verpflichten... für die Innenverteidigung, für das zentrale Mittelfeld, für die rechte Seite und für den Sturm... aber mein Budget lag bei nur 5 Millionen... durch einige Abgänge war dann etwas mehr Geld da aber für die Leute, die ich haben wollte, wurden entweder total utopische Ablösesummen verlangt (22 Millionen hier, 18 Millionen da und so weiter)... oder die Spieler hatten Gehaltsvorstellungen, die ich nicht erfüllen konnte und wollte... lange Rede - kurzer Sinn... ich kann total nachvollziehen, wie es bei dir und dem FC Ingolstadt 04 ablief... mir ging es nicht wesentlich anders... da plant man im Kopf Transfers, macht sich Gedanken und dann klappt nichts, so wie man es wollte!
Lesezeichen