Der FC Ingolstadt ist der Sensationsaufsteiger der Saison 2018/2019 und kann bereits nach dem 24.Spieltag fest mit dem Verbleib in der Bundesliga rechnen. Klar, dass der Kader des FCI so Begehrlichkeiten der Konkurrenz weckt. Wir wagen mal einen Blick in die Glaskugel und schauen uns den möglichen zukünftigen Kader an. Wer ist unzufrieden? Wer spielt auch sicher in 2019/2020 beim FCI? Wer ist ein möglicher Wechselkandidat und wie plant Damir Canadi die Wiederholung dieser erfolgreichen Saison? Im ersten Teil werfen wir einen Blick auf die Defensivabteilung der Schanzer:
Tor
 |
Im Tor steht mit Fabian Schneider der Shootingstar des FCI. Der erst 19-jährige Nachwuchsspieler spielt für seine erste Bundesligasaison sehr konstant und macht nur wenige Fehler. Sein Vertrag läuft noch über vier Jahre und man wäre in Ingolstadt froh, wenn er so lange bleiben würde. Zu gerne würde man Schneider zum Gesicht des „neuen“ FCI machen. Doch bereits im Winter kamen die ersten Angebote aus England. 25 Millionen bot der AFC Sunderland. Schneider lehnte ab. Zunächst. Vielleicht auch, weil Sunderland außer Geld nicht viel zu bieten hat. Aber was passiert, wenn ein attraktiver Klub aus dem In- oder Ausland kommt? So oder so. Schneider ist so lange die klare Nummer 1 und sportlich, oder eben wirtschaftlich, ein wahrer Segen für den Verein. Aber auf der Torwartposition sollte dem FCI ohnehin nicht bange sein, denn mit Severin Haas und dem momentan verliehenen Jörg Utzinger (Würzburger Kickers) stehen zwei hochveranlagte Torhüter bereit. Einzig ein erfahrener Torwart fehlt dem FCI. Bislang ist dies kein Problem, da Schneider auch mit Neunzehn schon eine unglaubliche Ruhe ausstrahlt. Spannender wird es, wenn der junge Keeper mal eine schlechte Phase bekommt oder eben den Verein verlässt. |
Innenverteidigung
Eine Position ist auch für die nächste Saison bereits fix. Bamba Anderson ist gesund und spielt eine überragende Saison. Ingolstadt bot ihm die Chance weiter Bundesliga zu spielen und er wird seinen Vertrag sehr sicher erfüllen. Sein Nebenmann Marcel Correia ist nicht so frei von Kritik. Der Ex-Braunschweiger hatte in dieser Spielzeit den einen oder anderen Wackler. Hier ist es gut möglich, dass Thomas Linke die Augen für die neue Saison aufhält und nach einem Upgrade für die Innenverteidigung sucht. Den Ersatzspielern Hauke Wahl, Christopher Dibon und Martin Angha scheint man dies nicht zuzutrauen. Wahl und Angha könnten sogar zu Verkaufskandidaten im Sommer werden, da sie unzufrieden sind. Wahl möchte mehr Spielzeit, Angha mehr Geld. Der FCI kommt momentan in keinem der beiden Fälle entgegen.
Außenverteidiger
Die rechte Seite könnte im Sommer zur Baustelle für Linke werden. Schon im Winter drängte Dauerbrenner Florent Hadergjonaj auf einen Wechsel. Der junge Schweizer ist mittlerweile einer der besten Rechtsverteidiger der Liga und plant den nächsten Karriereschritt. Im Winter fehlte allerdings das richtige Angebot. Eine Vertragsverlängerung zu stark angepassten Bezügen lehnte der Schweizer ab, so dass man im Sommer versuchen wird Kapital zu schlagen. Linke ist bereits auf der Suche nach einem neuen Mann für die rechte Seite, da mit Grischa Prömel nur noch ein defensiver Mittelfeldspieler vorhanden ist, der diese Position bekleiden könnte. Auf links hat sich Loris Benito mit tollen Leistungen festgespielt. Der Schweizer kam erst in dieser Saison von den Young Boys Bern und sollte im nächsten Jahr gesetzt sein. Leid tragender ist Markus Suttner. Der Österreicher hat noch zwei Jahre Vertrag aber kaum Aussicht auf Spielzeit. Gut möglich, dass er im Sommer noch einmal versuchen wird anderenorts einen letzten großen Vertrag zu bekommen. |
Lesezeichen