Kurz vor dem Saisonstart trafen wir Sportdirektor Thomas Linke zum Interview und fragten Ihn einige Dinge, die den Fans des FCI momentan unter den Nägeln brennen.
Herr Linke, schön dass Sie sich Zeit nehmen. Werden Sie die Partie morgen im Stadion verfolgen?
Danke für die Einladung. Ja ich werde es morgen rechtzeitig ins Stadion nach Hamburg schaffen. Ich habe hier noch einige Termine zu erledigen, schaue nachher das Eröffnungsspiel der Bayern gegen Bremen und werde mich morgen in aller früh auf die Reise machen.
Wer wird im Gegensatz zu Ihnen denn in Ingolstadt bleiben müssen? Oder sind alle Spieler, außer Moritz Hartmann natürlich, an Bord?
Neben Moritz Hartmann muss leider auch Pascal Groß noch passen. Er trainiert schon wieder mit der Mannschaft, aber ein Einsatz kommt noch zu früh. Wir hoffen da auf das Heimspiel gegen die Hertha am 2.Spieltag. Außerdem bleibt Hiroki Yamada noch daheim. Er ist erst gestern zur Mannschaft gestoßen und braucht noch ein wenig Eingewöhnungszeit.
Mit was für einem Gefühl fahren Sie nach Hamburg?
Mit einem Guten. Ich freue mich, dass es wieder losgeht. In Hamburg wird eine super Stimmung sein. Der HSV ist in einer Aufbruchstimmung und will eine gute Saison spielen. Aber das wollen wir auch und wir wollen unbedingt gleich morgen damit beginnen. Unser Trainer hat die Mannschaft super eingestellt und ich bin wirklich guter Dinge. Ich weiß dass sie auf die Vorbereitung hinauswollen, aber ich sehe da absolut kein Problem. Wir waren in keinem Spiel die schlechtere Mannschaft. Ich denke wir sind absolut bereit.
Wir mutmaßen, dass Markus Kauczinski recht defensiv agieren wird und größtenteils auf Neuzugänge verzichtet. Können Sie da schon etwas zu sagen?
Nein! Das ist natürlich Markus seine Entscheidung. Wir fahren mit achtzehn Spielern nach Hamburg und jeder von Ihnen ist in der Lage erfolgreich Bundesliga zu spielen. Das kann ich Ihnen sagen!
Am zweiten Spieltag kommt die Hertha in den Audi Sportpark. Das Spiel ist seit Wochen ausverkauft und einige Fans, die keine Karten bekommen haben, waren sehr enttäscht. Wie steht es um den Ausbau des Stadions. 15.800 Plätze ist nicht grade bundesligatauglich, oder?
Ja. Wir würden auch gerne mehr Menschen die Möglichkeit geben uns anzufeuern. Im letzten Jahr lag die Auslastung der Heimspiele schon bei 94,56%. Die Nachfrage ist also da. Wir sind da in ständigen Gesprächen. Es ist kein Geheimnis, dass wir einen Ausbau auf 26.000 Plätze anstreben. Aber über das wie und wann ist nocht nichts entschieden.
Man spricht von Kosten über 35 Millionen Euro und dass sich Audi nicht daran beteiligen möchte.
Da wissen Sie mehr als ich, aber wie gesagt, dass wie und wann ist nicht entschieden und auch nicht so fortgeschritten, dass man schon Zahlen nennen könnte.
Ein wichtiger Punkt wäre hierfür, dass der FCI noch lange Zeit Teil der Bundesliga bleibt.
Das ist richtig. Und das ist das Ziel, welchem wir alles unterordnen.
Hamburg, Berlin, München. Angst vor einem Fehlstart, der diese Zielsetzung direkt gefährden könnte?

Nein! Man kann ja nie sagen was passiert, aber egal was passiert, wir sind vorbereitet. Selbst wenn die Punkte zu Beginn ausbleiben sollten, wovon ich überhaupt nicht ausgehe, werden wir in Ruhe weiterarbeiten. Aber wie gesagt: Ich bin der festen Überzeugung, dass sich diese Fragestellung bereits morgen erledigt hat.
Abschließend möchte ich noch einmal ein Gerücht aufgreifen welches die Runde in Ingolstadt macht.
Der FCI will sich von Audi lösen! Das lasse ich mal so stehen und frage Sie: Was ist da dran?
Wir wollen mit dem FC Ingolstadt irgendwann einmal komplett auf eigenen Beinen stehen können. Das ist zwischen uns und Audi klar kommuniziert. Aber wann dieser Zeitpunkt sein wird oder ob dieser überhaupt zu Stande kommt ist bislang überhaupt nicht absehbar. Dazu muss man kontinuierlich in der Bundesliga spielen. Das sollte jedem klar sein. Wenn unsere Entwicklung weiter stetig voran geht wird der FC Ingolstadt dies irgendwann können. Aber Audi wird immer ein wichtiger Sponsor und Partner des FCI sein. Eine absolute Trennung von Audi ist totaler Unsinn. Niemand im Verein möchte das und ich glaube auch Audi ist mit uns als Partner ganz zufrieden.
Danke für das Gespräch Herr Linke und viel Glück in Hamburg.
Danke schön! Danke auch. |
Lesezeichen