0

Tops |
Erhalten: 16 Vergeben: 3 |
Beim Gastspiel in Augsburg merkte man der Partie deutlich an für wen es noch um etwas ging. Der FCA ging deutlich engagierter zu Werke als die Ingolstädter. Trotzdem entwickelte sich, aufgrund der besseren Spielanlage seitens der Schanzer, eine völlig offene Partie. Koo auf Augsburger- und Leipertz auf Ingolstädter Seite vergaben in der ersten Halbzeit beste Möglichkeiten. Erst ein Abwehrfehler von Hauke Wahl brachte die abstiegsbedrohten Fuggerstädter in Führung. Als Ingolstadt dann die Brechstange auspackte machte Ajagun den so wichtigen Heimsieg perfekt.
Abdul Waris versaut in letzter Sekunde die große Sause beim letzten Heimspiel des FC Ingolstadt und somit auch die Feierlichkeiten zum Karriere-Ende von Moritz Hartmann. Ausgleich in der 92.Minute. Und wieder kein Dreier für die Canadi-Elf. Mittlerweile zum fünften Mal in Folge bleibt man ohne Sieg. Damir Canadi brachte den scheidenden Hartmann zur Pause für Gacinovic. Und der langjährige Schanzer zeigte, dass er auch mit 33 Jahren noch bundesligatauglich ist. Die Führung erzielte aber ein ganz junger. Der 17-jährige Jan Müller, der überraschend in der Startelf auftauchte, erzielte nach 64 Minuten die Führung. Und fast hätte diese zum Sieg gereicht, doch dann schlug Waris zu.
Moritz Hartmann hängt mit nur 33 Jahren seine Fußballschuhe an den Nagel. Innerhalb dieser noch kurzen Managerstory kam der Flügelspieler, der auch oft als Stürmer agierte, auf 43 Pflichtspiele für den FCI. Dabei konnte er 8 Tore erzielen und 4 Assists beisteuern.
Obwohl diese Managerstory erst drei Spielzeiten erlebt hat gab es bei Moritz Hartmann in dieser kurzen Zeit ein ziemliches auf- und ab. Zum Start der Story, also im Sommer 2016, zog sich der Mittelfeldspieler einen Kreuzbandriss in der Vorbereitung zu. Zunächst ging es darum sich zurück zu kämpfen. Nach gut sieben Monaten stand er dann wieder zur Verfügung, wurde aber von Trainer Markus Kauczisnki nicht berücksichtigt. Erst Stefan Leitl, der Kauczinski interimsweise für zwei Spiele vertrat, setzte auf die Dienste des Routiniers. Als kurze Zeit später Mirko Slomka das sinkende Schiff übernahm stiegen die Einsatzzeiten von Hartmann. Den Abstieg im Sommer 2017 konnte aber auch er nicht verhindern.
Die beste Phase hatte Hartmann dann in der zweiten Liga unter Trainer Damir Canadi. In der Vorrunde traf Hartmann fünf Mal und war fester Bestandteil des Zweitligakaders. Erst durch die Verpflichtung von Larry Kayode wurde Hartmann erneut ausgebremst. Da der Nigerianer sofort einschlug, blieb Hartmann nur noch die Reservistenrolle. Über diese kam er in den letzten achtzehn Monaten nicht mehr hinaus. In dieser Saison war sein letztes Spiel für den FCI sein erster Saisoneinsatz. Der FC Ingolstadt verliert mit Moritz Hartmann eine Identifikationsfigur, die mehr menschlich als sportlich, fehlen wird.
Der FCI kassiert zum Ende der Saison eine deutliche Klatsche bei Mitaufsteiger Hannover, und legt völlig unnötig, den kleinen Schatten, von sechs sieglosen Spielen im Ligaendspurt, auf eine eigentlich herausragende Saison. Canadi gab dabei vielen Jugendspielern und Spielern aus der zweiten Reihe die Möglichkeit sich zu zeigen. Torwart Severin Haas, Johannes Ruscher, Paul Horn und Jan Müller standen in der Startelf. Das störte natürlich etwas die Abläufe der Schanzer, so dass das Spiel zunächst ziemlich offen war. Zum Ende der Partie wurden die Niedersachsen aber immer stärker und der überragenden Sebastian Maier erlegte die Schanzer mit zwei Toren und einer Vorlage fast im Alleingang.
Jubel in Dortmund. Der BVB gewinnt die deutsche Meisterschaft zum dritten Mal in Folge und holte auch noch den DFB-Pokal im Finale gegen Mönchengladbach. Dabei reichte den Borussen in der Liga eine eher durchschnittliche Punktzahl von nur 67 Pkt. Chamions League spielen der FC Bayern München, nach furioser Aufholjagd, sowie Wolfsburg. Der 1.FC Köln konnte sich nach einer starken Saison für die CL-Quali qualifizieren. In die Europa League ziehen Leverkusen, Hamburg und Berlin ein. Überraschend gut präsentierten sich zwei Aufsteiger. Ingolstadt auf 10 und Hannover auf der 12 hatten so gut wie nie etwas mit dem Abstieg zu tun. Der VFB Stuttgart rettete über die Relegation gegen den 1.FC Nürnberg ein weiteres Bundesligajahr. Augsburg und Fürth müssen in die zweite Liga und werden durch die Aufsteiger RB Leipzig und den FC St.Pauli ersetzt.
CL-Sieger: Manchester City
EL-Sieger: Arsenal London
Platz 10 im Aufstiegsjahr. Dazu 43 Punkte geholt. Ein überragendes Jahr liegt hinter Damir Canadi und seinen Schanzern. Zu keiner Zeit stand der Aufsteiger auf einem Abstiegsplatz und man spielte phasenweise richtig guten Offensivfussball. Gegen Ende der Saison, grade als einige anfingen auf die Europa-League-Plätze zu schielen, ging den Schanzern dann aber die Luft aus, so dass ein einstelliger Tabellenplatz nicht mehr erreicht werden konnte. Herausragende Protagonisten, aber auch Sorgenkinder, gab es einige in dieser Saison:
Larry Kayode: Es war das Jahr des nigerianischen Stürmers. Mit 14 Saisontoren lag Kayode am Ende auf dem vierten Rang der Torjägerliste. Belohnt wurde dies mit einem neuen Vertrag. Gegen Ende der Saison, als Kayode in ein Formloch fiel, blieben auch die Punkte aus. Der Stürmer ist essenziell wichtig geworden für den Verein.
Fabian Schneider: Der Star aus der eigenen Jugend. Kaum zu glauben, dass Schneider immer noch erst 19 Jahre alt ist (GS:82). Der Keeper rettete einige Punkte, strahlte stets Sicherheit aus und ist mittlwerweile U21-Nationaltorwart. Dürfte im Sommer für das ein oder andere unmoralische Angebot sorgen.
Bamba Anderson: Letzte Chance Ingolstadt, hieß es für den dauerverletzten Brasilianer vor dieser Saison. Es wurde eine Win-Win-Situation. Anderson blieb gesund und fand unter Canadi zu alter Stärke zurück. Ist der absolute Abwehrchef geworden und sorgt bei Standard für Torgefahr (3Treffer).
Dennis Aogo: Auch hier wurde der Mut von Thomas Linke belohnt. Der Ex-Nationalspieler wurde direkt Kapitän und Schaltzentrale des Ingolstädter Spiels. Spielte eine grandiose Hinrunde mit 7 Assits. Nach der Winterpause kam Aogo jedoch nicht mehr so in Schwung. Zuletzt spielte immer öfter der junge Grischa Prömel. Doch wegzudenken ist Aogo momentan nicht aus Ingolstadt.
Dimitri Oberlin: Das Schnäppchen aus Salzburg. Nur 400.000€ Ablöse kostete der Schweizer in der Winterpause. Drehte direkt auf und zeigte, was Canadi aus gemeinsamen Altach-Zeiten längst wusste, Torgefahr! Konnte den guten Start allerdings nicht untermauern und pendelte zuletzt zwischen Startelf und Bank.
Bruno Petkovic: Für seine Anlagen zeigt der Kroate auch nach zweieinhalb Jahren viel zu wenig. Zwar erzielte er schon das ein oder andere Tor, aber die schlechten Auftritte behalten noch die Überhand. Trotzdem hält man in Ingolstadt weiter an Petkovic fest und hofft, dass der Knoten doch noch einmal platzt.
Marcel Correia: Abwehrchef in Liga zwei, Unsicherheitsfaktor in Liga eins. Der Ex-Braunschweiger hatte so seine Liebe und Mühe mit dem Tempo der Bundesliga und sorgte für einige spielentscheidende Fehler. Sein Vertreter Hauke Wahl machte es allerdings kaum besser, so dass Correia die meisten Spiele trotzdem in der Startelf stand. Dürfte es im nächsten JAhr aber schwer haben seinen Stammplatz zu halten.
Julian Green: Als großes Talent vom großen FC Bayern geholt, glänzte Green in den ersten Partien auf der rechten Außenbahn. Zwei Tore und zwei Vorlagen gelangen dem Amerikaner. Wurde aber immer schwächer bis er gegen Ende der Saison teils furchtbare Spiele ablieferte. Wenn der FCI aufrüstet dürfte es für Green schwer werden Einsatzzeiten zu bekommen.
Weitere Spieler mit positiver Saison:
Loris Benito (LV, 32 Spiele, 1 Tor, 2 Assists)
Mijat Gacinovic (LM, 33 Spiele, 4 Tore , 3 Assists)
Robert Leipertz (ZM, 29 Spiele , 3 Tore , 5 Assists)
Florent Hadergjonaj ( RV , 35 Spiele , 0 Tore , 3 Assists)
Paul Horn (LM, 9 Spiele , 0Tore , 1 Assist)
Weitere Spieler mit negativer Saison:
Artur Sobiech ( ST, 14 Spiele . 2 Tore , 2 Assists)
Hauke Wahl ( IV , 6 Spiele , 0 Tore , 0 Assists )
Jakub Kosecki ( LM, 8 Spiele , 1 Tor , 0 Assists )
Normale Saison oder nicht zu bewerten:
Grischa Prömel ( ZDM, 17 Spiele , 0 Tore , 0 Assists)
Jan Müller ( ZOM , 3 Spiele , 1 Tor , 0 Assists)
Artjoms Rudnevs ( ST, 26 Spiele, 4 Tore , 1 Assist)
Severin Haas ( TW, 1 Spiel , 0 Tore , 0 Assists)
Giorgi Chanturia ( RM, 26 Spiele , 1 Tor , 2 Assists)
Moritz Hartmann ( RM , 1 Spiel , 0 Tore , 0 Assists )
Johannes Ruscher ( ZM , 4 Spiele , 0 Tore, 0 Assists )
Christopher Dibon ( IV , 1 Spiel , 0 Tore , 0 Assists )
Ohne Berücksichtigung:
Martin Pusic ST
Martin Angha IV
Markus Suttner LV
ENDE DER SAISON 2018/2019
PROBLEME MIT DER KARRIERE!
BITTE LESEN!
Geändert von Der Kölner (03.02.2017 um 10:11 Uhr)
Black_Tiger (03.02.2017)
Lesezeichen