0

Tops |
Erhalten: 4.511 Vergeben: 554 |
Genre: Rollenspiel
Subgenre:
Entwickler: Bethesda Softworks
Publisher:Bethesda Softworks
Release:11.11.2011
The Elder Scrolls V: Skyrim - Erste Details und Bilder by play3.deThe Elder Scrolls V: Skyrim - Erste Details und Bilder
Nachdem der fünfte Teil der “The Elder Scrolls”-Reihe im vergangenen Dezember angekündigt wurde, waren weitere Informationen nur spärlich gesät. Erste ausführlichere Details bringt nun die aktuelle Ausgabe der GameInformer mit sich.
So ist zu lesen, dass auf ein Klassenauswahl verzichtet wurde. Fertigkeiten werden bis zu einer Levelgrenze von 50 verbessert - bei jedem Aufstieg wird u.a. die Gesundheit erweitert, fasst ein User im NeoGaf-Forum die Erkenntnisse zusammen.
Weiterhin ist von 18 Skills die Rede, was eine niedrigere Anzahl als in “Oblivion” (21) und “Morrowind” (27) darstellt. Darüber hinaus werden Perks erwähnt
Die Story ist 200 Jahre nach den Ereignissen in “Oblivion” angesiedelt. Die Drachen sind zurück und wollen bekämpft werden. Zudem befindet sich das Reich in einem Bürgerkrieg, seit der König tot ist.
Insgesamt sollen fünf riesige Städte zum Besuch einladen. Die Höhlen und andere unterirdische Sachen sollen abwechslungsreicher gestaltet sein. Die Quests sind dynamischer und von den Fähigkeiten und Aktionen eures Charakters abhängig. Solltet ihr beispielsweise einen Ladenbesitzer töten, der euch eine Aufgabe gegeben hätte, wird seine Schwester die Erbschaft antreten und euch die Tötung sehr übel nehmen - bevor sie die Aufgabe schlussendlich weiterreicht.
Solltet ihr eine Waffe in einer Stadt fallen lassen, könnte sie von einem Bewohner aufgehoben und zu euch zurückgebracht werden. Bei einem zweiten Szenario könnten sich zwei Bewohner um die Waffe streiten.
Zwei Hände, zwei Entscheidungen: In “Skyrim” könnt ihr frei entscheiden, in welche Hand ihr welchen Gegenstand nehmt. Beispielsweise könnt ihr mit der linken Hand einen Dolch aufnehmen, während die rechte Hand mit einem Streitkolben umherschwingt.
Weiterhin ist von dynamischen Schatten, einer verbesserten Gesichtsanimation, dynamischen Schnee, zehn Rassen, Sprint-Möglichkeiten und Finishing-Moves die Rede.
Die Scans der GameInformer (inkl. Screens) findet ihr hier.
Erster Teaser
Tops |
Erhalten: 4.511 Vergeben: 554 |
Ich glaub das ist ein Spiel, das ich mir mal wieder vorbestellen werde für PC.![]()
Tops |
Erhalten: 4.336 Vergeben: 0 |
Bin mal gespannt auf die ersten Videos![]()
Tops |
Erhalten: 4.511 Vergeben: 554 |
Das Kampfsystem
Nachdem Bethesda bei Game Informer bereits die neue Engine sowie Features wie Radiant Story und den Drachenschrei erläutert hat, beschäftigt man sich jetzt mit dem Kampfsystem von The Elder Scrolls V: Skyrim.
Dies habe man für den jüngsten Serienableger von Grund auf neu entwickelt, um ihm eine andere Ausrichtung zu geben, versprechen die Entwickler da. Im Vorgänger habe sich das letztendlich noch so angefühlt, als ob man mit Essstäbchen kämpft und diese einfach wild vor sich her schwingt, merkt Todd Howard an.
In Skyrim könne man jede der beiden Hände individuell mit einer beliebigen Waffe oder einem beliebigen Zauberspruch ausrüsten. Möglich seien dann z.B. das Führen zweier Waffen oder Zaubersprüche gleichzeitig, aber natürlich auch die klassische Waffen/Schild-Kombo oder das Schwingen einer beidhändigen Waffe. Per Quick-Select-Menü werde man dabei immer flink zwischen seinen beliebtesten Ausrüstungsvarianten wechseln können.
Den Entwicklern sei bewusst, dass das Kämpfen in RPGs im Laufe des Spiels so langweilig und selbstverständlich wie das Benutzen eines Lichtschalters wird - man will u.a. Nahkämpfe deutlich anders gestalten. Die sollen dank Havok Behaviour deutlich dynamischer wirken, auch gibt es Effekte wie Kamerawackler. Einfaches schnelles Knopfdrücken werde nicht ausreichen - der Spieler müsse auch auf seine Defensive achten. So könnte der eigene Charakter gerammt werden und dabei kurz die Balance verlieren, wenn er nicht aufpasst.
Visuell wollen die Entwickler auch am Härtegrad des Geschehens drehen, um die Gefährlichkeit der Situation zu vermitteln. Auch werde es in Abhängigkeit von der Waffe, dem Level des Helden und seinen Fertigkeiten spezielle Tötungsanimationen geben.
Als Krieger könne man Schwerter, Keulen, Äxte oder Beidhänder führen und sich mittels Perks in speziellen Waffentypen spezialisieren. Bei Schwertern gebe es beispielsweise einen Perk, der die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass man besonders schweren Schaden anrichtet mit einem Schlag. Bei Äxten gebe es eine Fertigkeit, durch die die Gegner dank blutender Wunden fortlaufend Lebensenergie verlieren. Mit Streitkolben wiederum könne man auch bei gut gepanzerten Feinden schell einen Wirkungstreffer landen.
Die Defensive soll ein deutlich aktiverer Prozess sein als im Vorgänger. Das Blocksystem ist timing-basiert und verlangt, dass der Spieler per Knopfdruck seinen Schild hebt. Das funktioniere auch mit Beidhändern, sei aber natürlich nicht ganz so effektiv. Hält man die Block-Taste gedrückt, versucht der Charakter den Gegner zu rammen, ihn so aus dem Gleichgewicht zu bringen und seine Verteidigung für einen Angriff zu öffnen. Auch für Schilde gebe es Perks, durch die man sich gegen bestimmte Elementtypen bei magischen Angriffen besser schützen kann.
Die Geschwindigkeit, mit der sich ein Charakter rückwärts bewegt, habe man deutlich heruntergeschraubt. Dadurch soll es nicht mehr so einfach möglich sein, schnellere Feinde quasi im Dauerrückzug zu verdreschen. Wer flüchten will, müsse sich schon umdrehen und die Sprinttaste betätigen - dabei öffnet man aber natürlich auch seine Deckung.
Bei der Magie habe man sich von der Wirkung und Nutzung etwas von der Bioshock-Reihe inspirieren lassen. Howard geht nicht weiter ins Detail, deutet aber interessante Kombo-Möglichkeiten an für Magier, die beide Hände mit Sprüchen ausrüsten.
Skyrim bietet mehr als 85 Zaubersprüche, die sich in fünf Kategorien einordnen lassen: Zerstörung, Wiederherstellung, Illusion, Veränderung und Beschwörung. Mystizismus gebe es nicht mehr als eigene Klasse - die meisten jener Zaubersprüche seien jetzt in den anderen Klassen zu finden.
Wer seine Hand mit einem Feuerzauber ausstattet, kann flink Feuerbälle verschießen, mit gedrückter Taste eine Art Feuerstrahl wie einen Flammenwerfer verschießen oder eine Rune auf den Boden zeichnen, um dort eine Feuerfalle zu platzieren. Wer beide Hände mit dem gleichen Zauber ausrüstet, kann deutlich heftigere Feuerbälle produzieren - die dafür aber auch die magische Energie deutlich fixer leeren. Duelle gegen andere magie-begabte Gegner sollen dank der Kombinationsmöglichkeiten aus offensiven und defensiven Zaubern deutlich interessanter sein.
Bögen sollen deutlich schlagkräftiger sein - mit etwas Zielwasser könne man Gegner auch mit einem einzigen Schuss erledigen. Pfeile sollen dafür aber auch etwas seltener oder teurer sein, damit man nicht schwer bewaffnet ganze Armeen einfach aus der Ferne erledigt.
Der Stealth-Aspekt funktioniere ähnlich wie in Oblivion. Feinde, die verdächtige Geräusche hören oder Bewegungen sehen, würden jetzt aber erstmal in einen Alarmzustand versetzt. Gewiefte Schleichexperten könnten sich in einer solchen Situation u.U. noch schnell zurückziehen und verstecken. Wer sich von hinten an Gegner heranschleicht, könne dann einen schweren Angriff ausführen - dadurch soll der Dolch als Waffe deutlich aufgewertet werden.
http://www.4players.de/4players.php/...pfsystem_.html
Tops |
Erhalten: 5.170 Vergeben: 182 |
Und hier einige neue Screenshots.Todd Howard, Game-Director von The Elder Scrolls 5 - Skyrim hat leider in einem Interview mit IGN verlauten lassen, das es auch im fünften Teil der Rollenspiel Saga keinen Multiplayer - Modus geben werde. Grund seien fehlende Arbeitsressourcen die das Team nicht aufbringen kann. Nun, können vielleicht schon, aber zum Leidwesen der Einzelspielerkampagne und das möchte Todd Howard keinesfalls riskieren.
Im Zuge dieses Interviews kündigte Todd Howard auch noch an, das The Elder Scrolls 5 - Skyrim DirectX 11 Support bekommen wird. Die Unterstützung bezieht sich aber nur auf die Geschwindigkeits - Optimierung der neuen Schnittstelle. Spezielle Effekte durch DirectX 11 wird es nicht geben, da die Konsolen Fassungen die neuen grafischen Elemente nicht verarbeiten können.
The Elder Scrolls 5 - Skyrim wird im November diesen Jahres für PC, PS3 und XBox 360 erscheinen.
Kein Multiplayer fr The Elder Scrolls 5 - Skyrim
Tops |
Erhalten: 5.170 Vergeben: 182 |
Das lange hatte wohl zuviel Urheberrechte. Auf GHTV gibt es immerhin ein kurzes, besser als nichts.
The Elder Scrolls V: Skyrim - Gameplay geleaked von der QuakeCon
Edit: Hab das Video erneut aktualisiert, ihr findet nun ein wesentlich längeres bei uns. Schnell klicken bevor vielleicht wieder gesperrt wird.
Lesezeichen