0

Tops |
Erhalten: 16 Vergeben: 3 |
Prestige: 14 von 20 Punkten (Transfers und Verträge mit Spielern bis Stärke 158 möglich)
nächste Prestigestufe 15 bei: einstelliger Tabellenplatz oder min. FA-Cup-Halbfinale (dann Transfers und Vertäge mit Spielern der Stärke 160 möglich)
Transferaktivitäten:
Bereits früh musste West Ham United einen neuen Torhüter suchen. Mit Arsenal London (Prestige 18 von 20) kam ein prestigeträchtigerer Verein und wollte Torhüter Adrian (Prestigewert:160) verpflichten. Durch das höhere Prestige von Arsenal und dem zu hohen Prestigewert von Adrian musste dem Verkauf zugestimmt werden. Immerhin brachte dies rund 12 Mio. Euro in die Kassen der Hammers. Ersatz war schnell gefunden. Aus Liverpool kam Ersatzkeeper Simon Mignolet (158). Beendet wurden die Leihen von Simone Zaza und Gökhan Töre. Einfach weil ich beide Spieler absolut nicht ausstehen kann . Darüberhinaus zog es Cheikhou Kouyate zum Ligakonkurrenten Sunderland (freiwilliger Transfer). Die Hammers suchten noch also noch Ersatz für die Positionen ST,RM und ZDM. Für die Spitze verplichtete man John Guidetti (158) von Celta Vigo für 7.500.000 €. Die Planstelle von Töre übernimmt ein anderer türkischer Nationalspieler: Kerim Frei (158) wechselte für 8.000.000 € von Besiktas Istanbul nach London. Und schließlich kam ein bekanntes Gesicht aus der Bundesliga zu den Hammers: Salif Sané (158) kam für die bisherige Rekordsumme von 12.000.000 € von Hannover 96.
System und Aufstellung:
Das bevorzugte System war ein 4-2-3-1
Guidetti 77
Payet 85 - Lanzini 80 - Feghouli 80
Sane 78 - Obiang 77
Masuaku 76 - Reid 80 - Ogbonna 80 - Antonio 77
Mignolet 78
Als Wechselspieler dienten bevorzugt :
ST : Calleri 77 , Carroll 78
MF: Noble 78 , Frei 76 , Ayew 80 , Fernandes 71
AW: Oxford 66, Nordveidt 79 , Cresswell 76, Byram 73
Saisonverlauf:
Nur zwei Niederlagen in neunzehn Partien und trotzdem nur Platz Zehn in der Liga. Die Hammers stellten einen unglaublichen Remisrekord von zwölf Unentschieden auf. Eine absolut kuriose Hinrunde war es. Starke Punktgewinne bei Chelsea London oder Manchester City wechselten sich mit torlosen Heimspielen gegen Burnley oder Hull ab. Bis zum zwölften Spieltag war West Ham dabei sogar ohne jegliche Niederlage. Das Plus in dieser Saison ist die starke Defensive. Zieht man das desolate 1:5 bei den Tottenham Hotspurs ab bleiben dreizehn Gegentore in achtzehn Partien. Ein starker Wert. Dafür drückt vorne der Schuh. Weder Carroll, noch Guidetti oder Calleri treffen regelmäßig das Tor, so dass nur dreiundzwanzig Tore zu buche stehen was am Ende zu vielen Remis führt. Das beste Spiel der Hinrunde lieferten die Hammers beim 3:1 Heimerfolg gegen das Überasschungsteam aud Middlesbrough ab. Nach 0:1 drehte man das Spiel innerhalb von 10 Minuten mit drei Toren. Hier zeigten die Hammers, was an Potenzial vorhanden ist. Es ist also sehr schwer gegen West Ham zu gewinnen, aber West Ham tut sich selber mit dem Lucky Punch auch schwer, so dass man momentan knapp unter den Saisonzielen liegt.
A
Seltenes Bild: John Guidetti brachte es nur aud zwei Saisontiere bislang und ist damit trotzdem noch der beste Stürmer der Hammers. Gut möglich, dass hier im Winter nachgebessert wird.
B
Ein Mann für die Zukunft? Edimilson Fernandes bekam einige Kurzeinsätze und zeigte direkt seine Offensivqualitäten. Gegen Sunderland erzielte er den 2:0- Endstand. Der Schweizer könnte auf Dauer die Position von Dimitiri Payet übernehmen, der sich zu höherem berufen fühlt.
C
Sieben Tore! Dimitri Payer ist der beste Torschütze bei den Hammers. Von ihm ist West Ham regelrecht abhängig. Das könnte bereits im Winter zum Problem werden. Payet will unbedingt international spielen. Eine Aussicht, die in London grade schwer darstellbar ist. Kommt ein großer Verein ist Payet weg. Vielleicht schon im Winter, spätestens aber im Sommer.
D
Dreierpack von Victor Wanyama. Nach zwölf Spielen ohne Niederlage ging West Ham bei den TottenhamHotspurs mit 1:5 baden. Maßgeblichen Anteil daran hatte Wanyama.
E
Salif Sané ist ein wichtige Bestandteil bei den Hammers geworden. Er spielt mal als ZDM, mal als IV. Er sorgt in jedem Fall dafür, dass die Hammers wenige Kopfballgegentore bekommen. In der Luft ist der Senegalese kaum zu bezwingen. Konnte dies leider offensiv noch nicht für sich nutzen.
Lesezeichen