Meine zweite Saison mit dem 1. FC Köln ist beendet und wie schon in der ersten Saison wurde ich dritter.

Den Saisonbeginn hab ich gründlich verkackt und hatte zwischenzeitlich den schwächsten Angriff und war dichter an den Abstiegsplätzen als an den zum Ziel gesetzten Euro-League Plätzen. Einzig in der Champions League lief es rund:
1:1 gegen ManCity
2:1 gegen Athletico Madrid
1:0 gegen Donesk
1:0 gegen Athletico Madrid
1:2 gegen ManCity
1:2 gegen Donesk
im Achtelfinale war allerdings gegen Barcelona (0:0/1:2) Endstation.
Erst gegen Ende der Hinrunde gings nach einem knappen 2:1 Erfolg gegen Aufsteiger Union Berlin auch in der Bundesliga aufwärts und es folgten noch weitere 7 Siege am Stück und ich konnte mich nach oben arbeiten.
Am 29. Spieltag war ich einen Punkt hinter dem Spitzenreiter Bayern und die spielten am 30. Spieltag nur Unentschieden, gegen Dortmund konnte man also an die Spitze klettern in der 85. Minute ging Dortmund allerdings in Führung und gewann am Ende mit 1:0 besonders bitter das ich kurz vorher einen Elfmeter an den Pfosten gesetzt habe.
Mit nur zwei Punkten Rückstand war also noch alles drin und dank einem 2:1 Erfolg gegen die Hertha blieb der Rückstand auf die Bayern auch 2 Spieltage vor Schluß bei zwei Zählern. Das Bayern am 33. Spieltag nur Unentschieden spielte konnte ich nicht nutzen denn auch ich kam gegen Werder Bremen nicht über ein 0:0 hinaus. Mit 2 Punkten Rückstand war der Traum der Meisterschaft so gut wie ausgeträumt, Bayern musste gegen Augsburg verlieren und ich gleichzeitig gegen Hoffenheim gewinnen. Der Supergau trat ein und Hoffenheim ging 1:0 in Führung ich gab meinen feststehenden und geplanten Abgängen Rausch, Lehmann, Sörensen und Rudnevs noch zum Abschied etwas Einsatzzeit und Rudnevs bedankte sich in der 87. MInute mit dem 1:1. Wolfsburg zog dadurch punktgleich und zog dank des besseren Torverhätnisses noch vorbei.

Dennoch war diese Endplatzierung nach dem katastrophalen Saisonstart alles andere als erwartet.

Zur dritten Saison kam direkt Bewegung in den Kader. Es gingen:
Lehmann....vertrag nicht verlängert
Sörensen...auf eigenen Wunsch für 10 Milliuonen zum HSV
Rausch...4,5 Millionen vergessen vohin
Rudnevs...2,9 Millionen zu Nürnberg
Zoller...10,5 Millionen zu Southampton

Es kamen:
Lewis Cook...11 Millionen als Lehmann Ersatz
Levin Öztunali...14 Millionen als Rausch Ersatz
Siebe Schrijvers...9 Millionen als Zoller Ersatz
Ein IV Talent aus Frankreich (Name vergessen)....2,5 Millionen als Sörensen Ersatz

Nach bescheidener Vorbereitung (Niederlagen gegen Lille und Stoke City, Unentschieden gegen West Ham) kam am ersten Spieltag der VFB Stuttgart nach Köln:

1. FC Köln - VFB Stuttgart 4:0
1:0 Malcom
2:0 Öztunali
3:0 Öztunali
4:0 Kovalenko (11m)