Spielbetrieb - August 2016

Primera División | 1. Spieltag | 2:1 gg. UD Las Palmas (H)
Oblak - Juanfran, Giménez, Godín, Filipe Luis - Saúl - Neves, Torres - Griezmann, Correa (Torres, 58.), Koke (Carrasco, 58.)

Die Gäste aus Gran Canaria beschränkten sich von der ersten Minute an ausschließlich auf die Defensive. Ehe Antoine Griezmann (28.) nach knapp einer halben Stunde vom Elfmeterpunkt der Führungstreffer gelang, trafen die Hausherren bereits einmal Aluminium. Kurz vor dem Seitenwechsel konnte sich Atléti-Schlussmann Jan Oblak zudem mit einer überragenden Parade auszeichnen. Nachdem Griezmann in der Nachspielzeit der ersten Hälfte mit seinem zweiten Elfmeter auf 2:0 hätte erhöhen können, wurden die Gäste nach dem Seitenwechsel immer stärker und drückten auf den Ausgleichstreffer. Dieser gelang Las Palmas schließlich auch in Person von Sergio Araujo (60.). In der Schlussminute war es Atléticos Rechtsverteidiger Juanfran (89.), der seiner Mannschaft im ersten Spiel drei Punkte bescherte. Zuvor hatte Atléti-Kapitän Diego Godín nach einem Eckball bereits den Pfosten getroffen.

Athletic Bilbao - FC Barcelona 1:1 | Sporting Gijón - Real Madrid 1:1

Primera División | 2. Spieltag | 1:1 gg. FC Sevilla (A)
Oblak - Juanfran, Giménez, Godín, Filipe Luis - Saúl - Neves, Torres (Gabi, 77.) - Griezmann, Torres, Koke (Carrasco, 45.)

Nachdem sich die Elf von Diego Simeone zum Auftakt der neuen Spielzeit im Duell mit UD Las Palmas drei Punkte gesichert hatte, mussten die Colchoneros die Reise zum Auswärtsspiel nach Sevilla antreten. Der dreifache Europa League-Sieger begann sehr konzentriert und durfte bereits nach wenigen Minuten die frühe Führung durch Evgen Konoplyanka (4.) bejubeln. Die Defensive der Madrilenen hatte über die gesamte Spielzeit enorme Probleme, sich mit dem Ukrainer zurecht zu finden. Nach einer halben Stunde Spielzeit scheiterte Antoine Griezmann (48., FE) mit einem Fernschuss noch am Pfosten, kurz nach dem Seitenwechsel verwandelte er einen Strafstoß jedoch ohne Probleme zum Ausgleich. Am Ende ging die Punkteteilung aufgrund der ausgeglichenen Spielanteile völlig in Ordnung.

FC Barcelona - FC Málaga 2:0 | Real Madrid - Real Betis 0:0


Atlético gewinnt Rennen um Top-Talent Dembélé

Spaniens Vize-Meister Atlético Madrid hat sich im Kampf um den 19-jährigen Ousmane Dembélé gegen namhafte Konkurrenz aus ganz Europa durchgesetzt. Der Franzose kostet rund 15 Millionen Euro Ablöse und erhält bei den Spaniern einen langfristigen Vertrag bis zum 30. Juni 2020.

Neben den Colchoneros waren auch der FC Bayern München, Borussia Dortmund, Paris SG, die Tottenham Hotspur und der FC Liverpool an einer Verpflichtung des Flügelstürmers interessiert. Letztendlich habe die Perspektive bei den Spaniern den Ausschlag gegeben: "Die Gespräche mit den Verantwortlichen sind von Anfang an auf einer sehr familiären Familie Ebene abgelaufen. Ich habe gemerkt, dass man hier in den kommenden Jahren auf mich bauen will und wir hier einiges erreichen können", so Dembélé.

Atléticos Cheftrainer Diego Simeone zeigt sich sehr zufrieden mit dem Transfer: "Ich freue mich sehr, dass sich Ousmane dafür entschieden hat, seine Karriere in unserem Verein voranzutreiben. Seine Rolle im Verein ist langfristig klar verteilt, er soll zu einem unserer Aushängeschilder werden. Das traue ich ihm zu, er verfügt über enormes Potential."


Fünf Spieler müssen gehen, zwei auf Leihbasis

Neben den zwei Neuverpflichtungen von Ousmane Dembélé und Rúben Neves, haben Atlético Madrid in der abgelaufenen Transferperiode auch fünf Spieler verlassen müssen, zwei davon jedoch nur auf Leihbasis.

Wie die Spanier am Dienstag mitteilten, wechseln sowohl Innenverteidiger Lucas Hernández als auch Torhüter André Moreira auf Leihbasis für ein Jahr zum Liga-Konkurrenten FC Granada. "Wir erhoffen uns, dass beide möglichst viel Spielzeit bekommen und zur neuen Saison gestärkt zurückkehren", erklärt Coach Diego Simeone. Außerdem verlassen Ángel Bernabé (Odense BK), Samuel Villa (York City) und Miguel Ángel Moyá (Chelsea FC) den Verein für ingesamt 10,5 Millionen Euro.