0




| Tops |
| Erhalten: 327 Vergeben: 16 |
“Spend some fuc.king money”, skandierten einige Fans nach dem Abgang von Cesc Fàbregas im Jahr 2011 - gemeint war damals Arsène Wenger. Für satte 34 Millionen Euro war Fabregas vor gut vier Jahren zurück zu den Katalanen gewechselt, im gleichen Jahr verließen auch Samir Nasri und Gaël Clichy die Gunners in Richtung Manchester City. In wirkliche Top-Stars wurde im Anschluss lange nicht investiert, bis man im September 2013 Mesut Özil aus der spanischen Hauptstadt an die Themse lockte. Der größte Erfolg war seitdem der Gewinn des F.A. Cups in der Saison 14/15, der letzte Meistertitel allerdings ist nun mehr zwölf (danke MisterWhite84) Jahre her und Wenger sitzt immer noch fest im Sattel. Auch vor dieser Saison hielt man sich in London zurück…
Im Tor zeichnet sich ein Duell auf Augenhöhe ab. Mit David Ospina und Petr Čech können die Gunners auf zwei Weltklassetorhüter zurückgreifen, wobei ich den 33-jährigen Tschechen um ein Hauch weiter vorn sehe. Matt Macey als dritten Torhüter werden nur äußerst geringe Chancen auf Einsatzzeit eingeräumt. Leihweise getrennt hat man sich derweil von einem weiteren Keeper von Weltformat; der polnischen Nummer ein Wojciech Szczęsny, der sich noch mindestens in dieser Saison beim AS Rom beweisen muss. Weiter steht auch der Argentinier Emiliano Martinez unter Vertrag, derzeit aber in der Championship bei den Wolverhampton Wanderers.
In der defensiven Viererkette können wir auf geballte Erfahrung zurückgreifen. Mit dem Weltmeister Per Mertesacker und dem 30-jährigen Franzosen Laurent Koscielny stellt sich die Innenverteidigung fast von selbst auf. Der Brasilianer Gabriel Paulista komplettiert da schon unseren Kandidatenkreis in der Zentrale. Hier sehe ich spätestens im nächsten Sommer Handlungsbedarf. Auf der rechten Verteidigerposition ist man mit Héctor Bellerín und Calum Chambers für die nächsten Jahre ausreichend gut besetzt und der Konkurrenzkampf enger denn je. Ähnlich sieht es auf der linken Seite aus, wo es ein Kopf an Kopf-Rennen zwischen Nacho Monreal und Keiran Gibbs geben dürfte. Wie auch bei der Torwartposition sehe ich hier allerdings den Engländer in der Favoritenrolle.
Keine Chance dürfte derweil der erst 17-jährige Tafari Moore haben, der sich mit einem Platz in der Reserve begnügen muss. Zeitweise getrennt hat man sich bei den Gunners von Mathieu Debuchy, der aufgrund mangelnder Einsatzzeit um seinen Platz im EM-Kader fürchtete und sich in die Heimat zu Bordeaux verzog. Carl Jenkinson kommt derweil beim Ligakonkurrenten West Ham United unter.
Luxusproblem – ein anderes Wort fällt mir nicht ein. Im Mittelfeld ist der Kampf um die Startelfplätze enger als in jedem anderen Sektor. Mit Mesut Özil, Alexis Sánchez, Santi Cazorla, Aaron Ramsey und Jack Wilshere verfügen wir über einen unendlichen Pool aus individueller Klasse. Allesamt sind es Spieler, die Spiel mit einer Aktion endscheiden können, was uns aber auch in die Zwickmühle bringt. Hinter den genannten fünf verbergen sich noch die in die Jahre gekommenen Tomáš Rosický, Mathieu Flamini und Mikel Arteta, die sich meiner Meinung nach immer noch auf Premier League Niveau bewegen können. Nach einer schwachen letzten Saison und zahlreichen Verletzungen scheint das ewige Talent Theo Walcott etwas abgefallen zu sein, weshalb ihm Alex Oxlade-Chamberlain mehr und mehr den Rang ablaufen könnte. Im erweiterten Dunstkreis der ersten Elf befinden sich Serge Gnarby, der Costa Ricaner Joel Campell und Eigengewächs Alex Iwobi. Den Acadamy-Playern Jeff Reine-Adelaïde, Krystian Bielik und Marcus McGuane räume ich nur Außenseiterchancen ein.
Kommen wir auch hier zu den Abgängen auf Zeit. Prominestester dürfte hier der Brasilianer Wellington Silva sein, der sich derzeit bei den Bolton Wanderers empfiehlt. Weiter mussten Jon Toral (Birmingham City), Issac Hayden (Hull City), Glen Kamara (Southend United) und der vielversprechende Ainsley Maitland-Niles (Ipswich Town) den Verein zeitweise verlassen.
Maß aller Dinge, zumindest wenn man die nackten Zahlen betrachten, ist hier Oliver Giroud. Der Franzose musste sich in der Vergangenheit aber mit keinem wirklichen Kontrahenten vergleichen lassen. Zwar kam mit der Verpflichtung von Danny Welbeck ein weiterer Hochkaräter nach London, der Engländer musste sich aber einer Knie-OP unterziehen und viel fast die gesamte letzte Saison aus. Nun ist es wohl an der Zeit für einen Neustart – für beide. Trotz „nur“ zwei echten Angreifern dürften die Chancen auf Rasenzeit für die Talente Donyell Malen und Josh Dasilva wohl eher gen Null gehen.
„Loaned Out“, wie es im englischen so schön heisst, sind derweil der 22-jährige Yaya Sanogo (Charlton Athletic) und Chuba Akpom (Hull City). Beide sollen Spielpraxis sammeln.
Geändert von Gandalf (06.04.2016 um 11:38 Uhr)
H S V | L F C
Black_Tiger (06.04.2016)
Lesezeichen