0

Tops |
Erhalten: 1.504 Vergeben: 18 |
Ohne EM-Teilnehmer Ralf Fährmann und Benedikt Höwedes startete man in die Gruppenphase des European International Cup gegen Newcastle United, Athletic Club Bilbao und Everton. Dabei spielte man bärenstark und kassierte kein einziges Gegentor, die Defensive stand weitestgehend stabil und so mussten die jungen Nachwuchskeeper Nübel und Köz auch wenig eingreifen. Wenn es dann doch soweit war, hielten die beiden alles, was auf das Tor flog. Insgesamt zeigte man aber eine taktisch disziplinierte Gruppenphase und gegen Newcastle reichte ein Treffer von Munas Dabbur zum Auftaktsieg. Dabei spielte den Knappen auch die Ampelkarte für Janmaat, nach gerade einmal 23 Minuten, in die Karten. Gegen die Basken aus Bilbao zeigte sich besonders Alessandro Schöpf von seiner besten Seite und wusste auch in Sachen Zielsicherheit zu überzeugen. Zwei Schüsse nahm sich der ehemalige Nürnberger und beide führten auch zum Torerfolg und dem damit verbundenen 2:0 Sieg. Eher weniger schön war dann die Meldung über die Verletzung von Sead Kolasinac, welcher sich einen Außenbandriss zuzog und drei Monate ausfällt. Ob man noch einmal reagiert oder dem vorhandenen Personal vertraut ist aber noch nicht sicher. Im dritten Spiel klappte es auch ohne ihn, wo wieder Munas Dabbur zum Matchwinner wurde.
Das Halbfinale gegen Villareal erwies sich als überraschend unangenehme Aufgabe und so schaffte man es kaum sich gefährliche Möglichkeiten zu erspielen. Der zurückgekehrte Fährmann dagegen parierte alle Versuche auf sein Tor und so hieß es nach neunzig Minuten 0:0! Da es auch nach der Verlängerung noch ohne Tor auf den Statistiktafeln zur Sache ging, musste das Elfmeterschießen entscheiden, wo sich die Spanier letztlich durchsetzen konnten. Für die Königsblauen war dieses Vorbereitungsturnier zwar nicht mit einem Titel gekrönt, dennoch kann man ihn als erfolgreiche Standortbestimmung ansehen.
Auch neben dem Platz tat sich so einiges, denn der FC Schalke 04 verliert mit Matija Nastasic einen Innenverteidiger, dies machte der Verein auf seiner Facebook-Seite bekannt. Mehreren Quellen zu Folge soll sich die Ablösesumme bei fast vierzig Millionen Euro befinden, eine wahre Hausnummer. Heidel hatte bereits angekündigt im Fall der Fälle noch einmal zu reagieren und so präsentierte er nur einen Tag später mit Yaroslav Rakitskyi einen Nachfolger. Der ukrainische Nationalspieler ist mittlerweile 27 Jahre alt, aber international erfahren und bringt vor allem auch die Klasse für die Champions-League mit. Er kostet 15.000.000€! Weitere Einnahmen gab es aber auch noch durch die bereits erwarteten Abgänge von Felix Platte zu Union Berlin [1,2 Millionen Euro], Kaan Ayhan zu Mainz 05 [3,9 Millionen Euro] und Klaas-Jan Huntelaar zum FC Sevilla für überraschende 16.000.000€! Auch Christian Clemens soll sich mittlerweile in Gesprächen mit Borussia Mönchengladbach geeinigt haben, jedoch nähern sich die Vereine bei der Ablösefrage nur langsam an. Auch für Sidney Sam wird noch ein Abnehmer gesucht.
Schöpf | Rakitskyi
2. FPLVSC - SIEGER [IRLAND] || 3. FPLVSC - SIEGER [IRLAND]
4. FPL MANAGERLIGA SIEGER HEDEBY VIKINGS
FREE STEVE-O
Black_Tiger (05.05.2016)
Lesezeichen