Danke für das Feedback … endlich beginnt die Saison
Das Quaresma nicht überall gut angekommen ist, verstehe ich und wird auch definitiv der einzige Transfer in dieser Größenordnung bleiben. Ansonsten möchte ich eher junge Briten holen mit Potential
Grupenphase der Euro League ausgelost
Mit dem Saisonstart wurden auch die Gruppen in der Euro League ausgelost und der FC Watford hat dabei durchaus machbare Aufgaben bekommen. Die Hornets müssen gegen den FC Vaduz aus Liechtenstein (spielen in der Schweiz), Twente Enschede (Niederlande) und dem VFL Wolfsburg aus Deutschland antreten. Die Rollen sind dabei klar festgelegt. Die Wölfe gehen als klarer Favorit in die Gruppenphase. Dahinter werden Twente und Watford sich um den anderen Platz streiten. Mit dem FC Vaduz rechnet eigentlich kein Experte und man sieht das Team eher als Punktelieferant an. Doch sind diese Rollen wirklich so eindeutig oder sorgt eine Mannschaft für eine faustdicke Überraschung? Diese wäre am ehesten dem FC Watford zuzutrauen, da man sich vor Beginn der Saison unfassbar gut verstärken konnte und einen soliden Kader aufzuweisen hat.
Quique Flores: „Sicherlich ist das eine Interessante Gruppe in die wir gekommen sind, allerdings sehe ich für uns gute Chancen auf das Weiterkommen. Der VFL Wolfsburg ist sicherlich die schwierigste Gegner in der Gruppe. Dahinter sollte man sich mit Twente Enschede um den anderen Platz streiten. Den FC Vaduz schätze ich nicht so stark ein, da man nicht über viel Qualität im Kader verfügt. wenn bei uns die Tagesform stimmt, können wir durchaus auch die Tabellenspitze in das Visier nehmen. Auf jedenfall werden die Spiele auf der Internationalen Bühne unserem Team sehr viel an Erfahrung bringen.“
Lange hat es gedauert, bis endlich wieder der Fußball in den Stadien rollt. Direkt zu Beginn mussten die Hornets gegen Swansea City. Ein durchaus machbarer Gegner, da diese in der letzten Saison nur knapp dem Abstieg entglitten waren. Der FC Watford mit einigen guten Verpflichtungen und so gaben heute bereits Ricardo Quaresma, Will Hughes, Lewis Cook und Michel Macedo ihr Debüt im Trikot der Hornets. Schon früh stellte man alle Zeichen auf Sieg … ein mustergültiger Konter landet bei dem Portugiesen Quaresma. Wie so oft zieht er in die Mitte und lässt anschließend dem Torwart keine Chance. Die Führung in der 16.Minute für die Hornets und alles verlief nach Plan. Danach weiterhin gute Chancen, doch Troy Deeney scheitert bei der besten am starken Schlussmann. Dann die Überraschung, als Swansea zum bis dato unverdienten Ausgleich kommt. Torschütze war Jonjo Shelvey per Distanzschuss (50.). Dann wieder das Spiel in der Hand von Watford und man schlägt erneut eiskalt zu. Troy Deeney rückt in den Rückraum und verschafft sich somit den nötigen Platz. Hughes legt clever zurück und der Kapitän haut das Leder in die Maschen (60.). Nun hatte man alles im Griff und Neuzugang Will Hughes macht dann endgültig den Deckel auf die Partie. In der 67.Minute fasst sich der junge Engländer ein Herz und trifft mit einem wundervollen Volley. Zuvor trifft der Ball noch die Unterkante der Latte, doch die Torlinientechnik beweist das der Treffer zählt. Das 3:1 für die Hornets … am Ende kommt Swansea City in der Nachspielzeit nochmals durch Williams zum Anschlusstreffer, doch der Sieg bleibt beim FC Watford.
Der erste Kracher schon früh in dieser Saison … der Meister der letzten Saison wartete auf die gut gestarteten Hornets. Die Favoritenrolle nahmen die Blues sofort ein, denn nachdem man den Community Shield chancenlos verloren hatte, war noch eine Rechnung offen. Bereits in der 14.Minute gelingt den Blues eine schnelle und sichere Kombination und am Ende der Kette steht mal wieder Diego Costa. Der Brasilianer braucht lediglich den Fuß hin halten und die Führung war schon da. Watford nur kurz geknickt und versuchte es mit organisiertem Spielaufbau und vereinzelten schnellen Angriffen. Die Abwehr bei Chelsea London jedoch ohne große Probleme. Kurz nach der Pause trifft der junge Nathan zur Vorentscheidung. Cathcart tritt nach einer Flanke über den Ball und Nathan schiebt natürlich locker ein (49.). Die Hornets wussten nun, dass man bei der heutigen Form keine Chance mehr auf die Überraschung hat und entsprechend wenig investierte man noch in das Spiel. Daher auch die Wechsel um die Kräfte für weitere Aufgaben zu schonen.
Der FC Watford ist ganz in Ordnung in die neue Saison gestartet … bei den Spurs sieht es da ähnlich aus. Es sollte wie bei den letzten Duellen ein sehr enges werden mit kleinen Entscheidung, die das Spiel entscheiden könnten. Zu Beginn erwischte Tottenham den besseren Start und kam zu einer ersten Chance durch Harry Kane. Der Stürmer findet in Isaac Becerra jedoch seinen Meister. In der Folge wird das Spiel recht offen gestaltet, doch richtige Torchancen gibt es nur wenige. Das Geschehen fand eher im Mittelfeld statt. Mitte der 2.Halbzeit sollte sich das Tempo dann nochmals verschärfen und Tottenham warf fast alles nach vorne. Das Remis war dem Favoriten heute eindeutig zu wenig. Doch der Spanier im Gehäuse der Hornets schien heute unbezwingbar. Dann ergibt sich plötzlich eine Lücke bei einem Konter des FC Watford. Der Niederländer Steven Berghuis sucht das Duell mit dem Verteidiger und wird zu Fall gebracht. Der Elfmeter für Watford in der Nachspielzeit. Eine klare Angelegenheit für Ricardo Quaresma. Der Portugiese lupft den Ball ganz arrogant in die Mitte des Tores und entscheidet somit die Partie. Am Ende ein sehr schmeichelhafter Erfolg für Watford, doch am Ende zählen nur die drei Punkte.
Ricardo Quaresma mit dem ersten Treffer für die Hornets
In der Liga gewannen die Hornets noch gegen die Spurs mit etwas Glück, doch heute sollte die sofortige Revanche folgen. Tottenham Hotspur begann offensiv und suchte das frühe Führungstor, doch die Abwehr von Watford stand relativ sicher. Nach und nach erhöhten die Favoriten den Druck und es schlichen sich erste Fehler ein. Plötzlich steht Ryan Mason völlig alleine, doch Isaac Becerra bewahrt die Ruhe und pariert hervorragend. Im zweiten Durchgang sollte es dann interessanter werden … zunächst scheitert Jurado nach einem Konter am starken Hugo Lloris. Die letzte Viertelstunde wurde dann dramatisch … in der 77.Minute setzt sich Mason erneut klasse durch und versenkt diesmal die Kugel eiskalt. Die Führung für die Spurs, welche durchaus verdient war. Doch nur wenige Minuten später geht Berghuis in ein Dribbling und wird im Strafraum von den Beinen geholt. Youngster Lewis Cook schnappt sich den Ball und verwandelt sicher. Somit ging es in die Verlängerung. Diese fällt zunächst gut für die Hornets aus, als Jurado eine starke Kombination im Tor versenken kann. Doch in der 120.Minute der erneute Schock. Ecke für Tottenham und Ryan Mason steigt am höchsten. Eiskalt köpft er zum Ausgleich ein und es ging in das Shootout. Dort behalten die Spurs die Nerven und setzen sich knapp in der 2.Runde des Capital One Cup durch.
Von den Leistungen schwanken die Hornets derzeit etwas und mit einem Aufsteiger kommt nun eine machbare Aufgabe. Mit Anpfiff wurde die Richtung eindeutig angezeigt und Wilfried Zaha trifft bereits in der 2.Minute zur Führung für den FC Watford. Wenig Zeit für die Verteidigung zu verschnaufen, denn in der 12.Minute klingelt es erneut im Gehäuse des Aufsteigers. Wilfried Zaha konnte wieder den Treffer erzielen, nachdem er klasse frei gespielt wurde. Queens Park Rangers drohte nun komplett zu zerfallen und das sollte nach und nach auch passieren. Kurz vor der Halbzeitpause noch mal ein Doppelschlag von Wilfried Zaha, der heute eine unfassbare Leistung zeigte. Zunächst erhöht er in der 40.Minute auf 3:0 und in der 43.Minute auf 4:0 … eine desolate Leistung des Aufsteigers. In der 2.Halbzeit schaltete man einige Gänge zurück und schonte bereits die ersten Kräfte, da die Partie bereits entschieden war. In der 67.Minute darf dann Rubén Rochina jubeln, nach einem Distanzschuss der im Winkel einschlägt. Auch Kapitän Troy Deeney trägt sich in der 82.Minute in die Torschützenliste ein und markiert den souveränen 6:0 Endstand.
Zaha unterstreicht seine Verpflichtung eindrucksvoll
Lesezeichen