0

Tops |
Erhalten: 27 Vergeben: 1 |
Steven Caulker wird neuer Abwehrchef
Nachdem Essaid Belkalem sich in Richtung Merseyside verabschiedete, ging die Suche nach einem neuen Abwehrchef los. Dabei wollte man zunächst Micah Richards von Aston Villa verpflichten. Der Engländer ist auf Grund einer Verletzung noch 4 Monate außer Gefecht gesetzt. Ein neuer Versuch wird vermutlich zur neuen Saison in Angriff genommen. Entsprechend musste man sich anders orientieren. Dabei wurde man dann auch nach einiger Zeit fündig und entschied sich bei den Queens Park Rangers, wegen Steven Caulker anzufragen. Man wurde sich relativ schnell einig und verständigte sich auf eine Ablöse von 11.000.000 € für den englischen Verteidiger. Insgesamt holt man sich einen gleichwertigen Ersatz für weniger Geld und hat damit noch einen kleinen Betrag in der Hinterhand.
Außerdem hat der FC Watford sich weiterhin in der Breite verstärkt und setzt auf englische Talente. Zum einen kommt der Mittelfeldspieler Lewis Baker vom FC Barcelona, für eine Ablöse von 4.600.000 €. Zuvor war der junge Engländer auch bei Chelsea London unter Vertrag. Außerdem kommt für 2.500.000 € von Ipswich Town, Teddy Bishop für das Mittelfeld. Da man sich auch von Jurado trennen möchte und Quaresma nicht mehr der Jüngste ist, suchte man ebenfalls nach einem Spieler für den linken Flügel. Fündig wurde man dabei bei Aston Villa und sicherte sich die Dienste von Jack Grealish, welcher für 4.800.000 € zu den Hornets wechselt.
Die Abgänge halten sich dabei erstmal in Grenzen, da nicht für alle Spieler ein Angebot kam. Der Nordire Craig Cathcart war zuletzt nur noch sporadisch zu Einsätzen gekommen und der FC Watford trennte sich dem entsprechend von dem Verteidiger. Für den Briten bekommt man immer hin noch 2.600.000 € vom FC Sunderland und füllt damit etwas die Kasse. Auch der zuletzt schwache Odion Ighalo musste seine Koffer packen, da man mit Troy Deeney und Matej Vydra bereits zwei treffsichere Spieler im Sturm hat. Für den Nigerianer überweist der FC Middlesbrough 3.000.000 € und hofft auf viele Tore des Neuzugangs. Dennoch sucht man nach einem dritten guten Stürmer bei den Hornets, da Obbi Oulare und James Maddison zunächst verliehen werden sollen um Erfahrung zu sammeln.
Nullnummer im Duell mit den Gunners
Pantilimon - Grimaldo (80. Aké) - Caulker - Lascelles - Michel Macedo - Fernandes - Behrami - Baker (80. Bishop) - Grealish (32. Quaresma) - Deeney (C) - Rochina
Der FC Watford … eine Mannschaft zwischen Genie und Wahnsinn. Besser lässt sich die Form dieser Mannschaft nicht beschreiben. Am Anfang der Saison sorgte man für sehr viel Spielfreude und wie immer zur Winterpause, zerfällt man plötzlich in Einzelteile. Die Krise war angebrochen und die Gunners alles andere als ein Aufbaugegner. Entsprechend dominant trat das Team von Arsene Wenger auf und war sofort mit Alexis Sanchez gefährlich. Der Chilene lässt Michel Macedo auf Außen wie ein Hütchen stehen und zeiht in den Strafraum. Im letzten Augenblick grätscht Steven Caulker dazwischen und verhindert schlimmeres. Die folgende Ecke brachte nichts ein. Ansonsten ein organisiertes Aufbauspiel der Gunners, welche auf einen Fehler oder eine Lücke warteten. Der Neuzugang in der Abwehr machte jedoch eine gute Figur und dirigierte die Vorderleute nahezu perfekt. Der andere neue, Jack Grealish, spielte eine gute Anfangsphase, verletzte sich jedoch schon früh und machte Platz für Quaresma. Insgesamt war dies kein interessantes Spiel, da auch Arsenal London nur wenige Ideen in der Offensive zeigte und somit endet die Partie mit einem torlosen Remis.
Keiner möchte Punkte liegen lassen
Gebrochener Knöchel - 3 Monate Pause für Grealish
Kaum ist Jack Grealish ein Teil des Kaders vom FC Watford, da fällt das junge Talent bereits aus. Bei seinem ersten Einsatz für die Hornets gegen Arsenal London, verletzte sich der Engländer schwer und fällt nun mit einem gebrochenen Knöchel bis zu 3 Monate aus. Ein herber Schlag für das Talent und somit auch für den FC Watford, die eine solche Verletzung nicht eingeplant hatten. Das alles passierte bei einem Eckball, als Jack Grealish das Kopfballduell verliert und bei der Landung ausrutscht. Unglücklicherweise landet ein Verteidiger genau auf dem Knöchel und fügt dem Mittelfeldspieler somit eine schwere Verletzung zu. Dennoch hofft man auf eine schnelle Genesung und das man beim Endspurt der Saison wieder auf ihn setzen kann.
Doch eine positive Meldung gab es dann doch noch vom FC Watford. Der Mittelfeldstratege Valon Behrami hat seinen Vertrag um weitere 3 Jahre verlängert und bleibt somit ein wichtiger Bestandteil der Hornets. Mit ihm soll ein erfahrener Spieler die jungen Talente anführen und für die internationale Bühne fit machen.
Fulham nicht stark genug für die Hornets
Becerra - Aké - Caulker - Hoban - Nyom - Capoue - Behrami (C) - Hughes (75. Baker) - Zaha - Vydra - Berghuis (75. Quaresma)
Anders als in der Premier League, wollte man im Pokal eine deutliche Leistungssteigerung zeigen. Mit Fulham ein machbarer Gegner aus der Championship. Die erste Aktion kam auch vom FC Watford. Will Hughes bekommt nahe des Strafraums den Ball und dringt ungestört in diesen ein. Mit einem Haken lässt er den letzten Verteidiger aussteigen und schließt anschließend sauber ab (31.). Die Führung für die Hornets ging zu diesem Zeitpunkt in Ordnung, da man mehr vom Spiel hatte. Fulham wurde nun etwas offensiver und probierte es vermehrt über Kacaniklic, welcher seine Geschwindigkeit heute nur selten ausspielen konnte. Man merkte heute eine Veränderung der Mannschaft in Gelb-Schwarz, da man kaum Fehler machte. Anscheinend ging es wieder bergauf für die Hornets. In der Schlussphase bricht dann die Zeit von Wilfried Zaha an, welcher sich gut an der Eckfahne durchsetzt. Die anschließende Flanke landet auf der Latte. Um ein Haar die Entscheidung, doch dann kam nochmal Matej Vydra. Bei einem Konter setzt sich der Tscheche entscheidend ab und scheitert im Abschluss nur am Aluminium. Dennoch kann man mit dem frühen Tor die nächste Runde buchen.
Watford bucht die nächste Runde dank Will Hughes
Punktverlust bei den Tigers
Pantilimon - Grimaldo - Caulker - Lascelles - Michel Macedo - Fernandes - Murray (C) (70. Cook) - Baker - Quaresma - Vydra - Rochina (70. Zaha)
Das Hinspiel gegen die Tigers von Hull City war sehr knapp für die Hornets ausgegangen und heute wollte man endlich wieder 3 Punkte einfahren. Doch der Aufsteiger zeigte eine engagierte Leistung und bestimmte zunächst die Partie. Stürmer Abel Hernandez war dabei eine stetige Gefahr für das Tor von Costel Pantilimon. Auch heute funktionierte nur wenig bei den Hornets. Die letzten Spiele hatten deutliche Spuren im Selbstvertrauen hinterlassen. In der 63.Minute spielt Robert Snodgrass einen Doppelpass mit Harry Maguire. Die anschließende Flanke des Schotten findet Aluko, welcher ungehindert einnicken kann. Das erste Tor der Partie auf dem Konto von den Tigers. Mal wieder ein Rückstand für Watford, welche um eine schnelle Antwort bemüht waren. Das gelang den Hornets dann auch ganz gut, denn bei einem Konter wird der Ball lang auf Rochina gespielt. Der Spanier enteilt der Abwehr und lässt im 1gegen1 mit dem Torwart die Fans endlich wieder jubeln (70.). Der Ausgleich in dieser Partie. In der Schlussphase nur noch wenig zählbares und keinerlei Highlights. Daher trennt man sich fast schon einvernehmlich mit einem Remis.
Ein Remis ist zu wenig gegen die Tigers
Vorvertrag für Henri Lansbury
Die Planungen für die kommende Saison sind ebenfalls schon im Gange beim FC Watford. Dabei hat man sich auf einen ablösefreien Wechsel von Henri Lansbury von Nottingham Forest verständigt. Der Mittelfeldspieler wird zur neuen Saison den Druck auf Valon Behrami und Etienne Capoue erhöhen. Die Hornets basteln also weiterhin an einem Kader mit vielen Briten, um dem Verein eine Identität zu verleihen. Außerdem verpflichtet man einen Ersatz für Odion Ighalo. Vom FC Southampton kommt der 30-jährige Shane Long für eine Ablöse von 3.700.000 € und soll damit auch Matej Vydra und Troy Deeney etwas entlasten, die praktisch jedes Spiel auf dem Platz stehen, da Ighalo keine Alternative mehr war. Der FC Watford pocht also wie zuletzt auf niedrigere Ablösesummen um nicht in Misskredit zu gelangen.
Doch es gab nicht nur weitere Neuzugänge bei dem FC Watford, sondern auch Abgänge. Zum einen verlässt der Spanier José Jurado für 3.100.000 € den Verein und schließt sich dem FC Sunderland an. Dort soll er bei der Mission „Klassenerhalt“ weiterhelfen und für viele Aktionen in der Offensive sorgen. Bei den Hornets war er hinter Wilfried Zaha und Ricardo Quaresma nur noch dritte Kraft. Auch der zuletzt zurückgekehrte Obbi Oulare wird erneut für ein Jahr verliehen. Der Arbeitgeber auf Zeit ist dabei West Ham United. Dort sollten die Chancen auf Einsätze gegeben sein und damit auch die weitere Entwicklung angekurbelt werden. Insgesamt hat sich also einiges getan beim FC Watford für den weiteren Verlauf und man hat auf diese anhaltende Schwächephase reagiert. Doch werden diese Spieler das Team wirklich weiterbringen und aus der Krise manövrieren!?
Weckruf gegen einen Aufsteiger
Pantilimon - Grimaldo - Caulker - Lascelles - Michel Macedo - Bishop (84. Baker) - Behrami (C) - Hughes - Quaresma (84. Deeney) - Long - Rochina (84. Maddison)
Der nächste Aufsteiger forderte den FC Watford. Diesmal waren es die Queens Park Rangers, welche im Hinspiel nahezu demontiert wurden. Auch heute sollte der Knoten gegen diese Mannschaft platzen und es begann furios. In der 7.Minute ein Eckball für die Hornets. Zunächst wird der Ball abgewehrt doch im Nachschuss wird ein Volley von Jamaal Lascelles unhaltbar abgefälscht. Die schnelle Führung und somit waren die Hornets nun im Vorteil. Der Außenseiter versuchte heute mit Kontern für Gefahr zu sorgen, doch schon im Aufbauspiel machte sich der Abgang von Steven Caulker mehr als bemerkbar. Der Engländer, welcher nun für den FC Watford spielte, zeigte heute eine klasse Leistung in der Abwehr und erahnte viele Pässe. Auch Neuzugang Shane Long durfte heute ran und war immer anspielbar und verteilte die Bälle klug auf die Flügelspieler. Der junge Teddy Bishop versuchte es in der 60.Minute mit einem Distanzschuss, doch der Ball segelt eher in Richtung Eckfahne und sorgt damit für keine richtige Torchance. Die Erlösung dann in der 84.Minute, als sich Shane Long der Bewachung entzieht und nach dem Pass von Quaresma nur noch den Fuß hinhalten muss. Das 2:0 und die Partie war entschieden. Der FC Watford vielleicht endlich mit einem Weckruf für die kommenden Spiele.
Lascelles beendet die Formkrise
Tabelle nach dem 25.Spieltag
1 Manchester United 24 14 6 4 42:22 +20 48 2 Manchester City 25 13 8 4 44:25 +19 47 3 Tottenham Hotspur 25 13 8 4 34:19 +15 47 4 Chelsea London 25 12 9 4 43:20 +23 45 5 West Bromwich 25 12 6 7 33:29 +4 42 6 Swansea City 25 12 5 8 34:29 +5 41 7 FC Liverpool 25 11 7 7 31:27 +4 40 8 FC Watford 25 10 9 6 35:22 +13 39 9 Arsenal London 25 10 7 8 36:24 +12 37 10 Stoke City 25 10 6 9 30:32 -2 36 11 FC Everton 25 9 8 8 34:30 +4 35 12 Newcastle United 25 9 7 9 28:37 -9 34 13 Aston Villa 24 9 6 9 26:23 +3 33 14 Queens Park Rangers 25 7 7 11 29:43 -14 28 15 Hull City 25 8 3 14 28:43 -15 27 16 West Ham United 24 6 7 11 22:26 -4 25 17 FC Sunderland 25 5 9 11 23:32 -9 24 18 Leicester City 25 5 8 12 19:36 -17 23 19 FC Bournemouth 25 2 9 14 21:36 -15 15 20 FC Burnley 24 2 3 19 18:55 -37 9
* FC Burnley plant bereits für die Chamionship
* West Bromwich weiterhin auf Europa League Kurs
* Leicester City löst den FC Sunderland im Tabellenkeller ab
* FC Watford bleibt in Reichweite
Steven Caulker / Jack Grealish / Henri Lansbury
Geändert von LiLCheesy91 (23.05.2016 um 17:06 Uhr)
Black_Tiger (22.05.2016)
Lesezeichen