MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 10 von 39

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: Karlsruher SC - Das letzte Jahr der Kauczinski-Ära

    #6
    Pate Avatar von FabianKlos31
    Registriert seit
    19.10.2013
    Ort
    NRW
    Beiträge
    4.046
    Danke
    892
    Erhielt 710 Danke für 621 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 199
    Vergeben: 0

    Standard AW: Karlsruher SC - Das letzte Jahr der Kauczinski-Ära

    Nachwuchs-Konzept


    Das der Karlsruher Sport-Club eine ausgezeichnete Nachwuchsförderung betreibt ist mittlerweile bundesweit bekannt und angesehen. Nicht umsonst stammen Spieler wie Oliver Kahn, Mehmet Scholl, Lars Stindl und zuletzt auch Hakan Calhanoglu aus der Jugend des KSC.


    Stammt wie einige andere Stars aus der Jugend des KSC: Hakan Calhanoglu.




    Das oberste Ziel der Nachwuchsabteilung des Karlsruher SC ist die Nachwuchsförderung auf höchstem Niveau zur Entwicklung konkurrenzfähiger Spieler, die den Sprung in die eigene Lizenzmannschaft schaffen können.
    An diesem Auftrag orientieren sich nicht nur die Inhalte und Strukturen des Nachwuchs-Konzeptes, sondern auch die Handlungen und Verhaltensweisen aller Spieler, Trainer und Mitarbeiter des KSC, um den Grundcharakter und die Identität dieses Vereins zu vermitteln und über die Region Karlsruhe hinaus zu repräsentieren.


    Der Fußball wird beim KSC grundlegend als Mannschaftssport angesehen. Auf dieser Basis muss jeder Spieler in der Lage sein, seine individuelle Klasse in das Mannschaftsgefüge einzubringen. Die Ausbildung eines Fußballers erfolgt beim Karlsruher Sport-Club also zielgerichtet auf individueller Ebene, ohne dabei soziale, pädagogische und psychologische Aspekte der Eingliederung in eine Gruppe zu vernachlässigen.
    In einem traditionsreichen Verein wie dem KSC müssen neben rein sportlichen Aspekten auch, wie bereits erwähnt, Persönlichkeitsmerkmale und Wertvorstellungen Berücksichtigung finden. Bei der Bewältigung dieser Anforderungen werden die Talente auf allen Ebenen jederzeit unterstützt, um sich bestmöglich zu entwickeln und die hohen Anforderungen des Spitzensports zu meistern.





    Der Kader der Saison 2015/2016


    Pos. Name Vorname Alter GES Planung
    TW Orlishausen Dirk 32 70 Stamm
    TW Vollath René 25 64 Ersatz
    TW Stritzel Florian 21 59 Reserve
    IV Gordon Daniel 30 72 Stamm
    IV Gulde Manuel 24 69 Stamm
    IV Hoffmann Niklas 18 54 Reserve
    IV Stoll Martin 32 66 Ersatz
    IV Thoelke Bjarne 23 64 Ersatz
    LV Fassnacht Pierre 19 54 Leihe?
    LV Kempe Dennis 29 66 Ersatz
    LV Sallahi Ylli 21 61 Stamm
    RV Bader Matthias 18 55 Ersatz
    RV Traut Sascha 30 68 Verkauf?
    RV Valentini Enrico 26 67 Stamm
    LM Gouaida Mohamed 22 64 Ersatz
    LM Yamada Hiroki 26 71 Stamm
    LM de Santis Enrico 20 52 Reserve
    RM Torres Manuel 24 69 Stamm
    ZDM Meffert Jonas 20 68 Stamm
    ZDM Peitz Dominic 30 66 Stamm
    ZDM Prömel Grischa 20 64 Ersatz
    ZM Krebs Gaetan 29 66 Ersatz
    ZOM Barry Boubacar 19 63 Stamm
    ZOM Mehlem Marvin 17 58 Reserve
    ZOM Nazarov Dimitrij 25 65 Ersatz
    ST Diamantakos Dimitris 22 70 Stamm
    ST Hoffer Erwin 28 70 Ersatz
    ST Manzon Vadim 20 58 Ersatz


    Markus Kauczinski steht ein enorm ausgeglichener Kader zur Verfügung und er hat auf so ziemlich jeder Position die Qual der Wahl. Während sowohl Kapitän Orishausen, Gulde und Gordon gesetzt sind, herrscht auf den Außenverteidiger-Positionen großer Konkurrenzkampf. Während Links Sallahi die Nase vor zu haben scheint gegen Kempe, so wird rechts Valentini den Vorzug vor Traut und Bader erhalten. In diesem Zug steht ebenfalls ein Abgang von Sascha Traut im Raum, sofern man ihm keine Aussichten auf einen Stammplatz geben kann. Die Doppel 6 im 4-2-3-1 System bilden der junge und der erfahrene. Die Rede ist von Jonas Meffert und Dominic Peitz. Dicht gefolgt allerdings vom Hoffenheimer-Neuzugang Grischa Prömel, zudem steht mit Krebs ein weiterer erfharener Back-Up zur Verfügung. Das Rennen um die "10" wird eng wie lange nicht mehr, doch der deutsche U-Nationalspieler Barry wird vorerst seinen Platz sicher haben, Nazarov muss sich mit Joker-Einsätzen und Trainingsleistungen ins Gespräch bringen.
    Ganz vorne ist der KSC auch nach dem Abgang von Torjäger Rouwen Hennings 1A besetzt, nämlich mit Diamantakos und Erwin Hoffer.





    0 Nicht möglich!

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu FabianKlos31 für den nützlichen Beitrag:

    Black_Tiger (17.03.2016)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate