BVB setzt Siegesserie gegen Bremen fort

Bundesliga | 8. Spieltag, SV Werder Bremen - Borussia Dortmund 1:2

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund gewinnt am achten Spieltag mit 2:1 beim SV Werder Bremen und bleibt dadurch in der heimischen Liga weiterhin ohne Punktverlust. In einem ausgeglichenen Spiel, trafen Marco Reus (36.) und Pierre-Emerick Aubameyang (86.) für den BVB.

Aufstellungen

SVW: Wiedwald - G. Selassie, Caldirola, Vestergaard, Garcia - Bartels, Kroos, Bargfrede, Kleinheisler - Soriano, Ujah
BVB: Horn - Ginter, Mustafi, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus

Spielverlauf

Im letzten Spiel vor der Länderspielpause, vertraute BVB-Coach Tuchel auf seine eingespielte Stammformation, die im ersten Durchgang allerdings so ihre Probleme mit gut organisierten Bremern hatte. Erst kurz vor dem Seitenwechsel gelang den Westfalen in Person von Reus mit der ersten wirklichen Torchance die Führung (36.). Zuvor hatte sich Aubameyang bemerkenswert gegen drei Bremer durchgesetzt und den Ball vor SVW-Keeper Wiedwald nur noch auf den deutschen Nationalspieler ablegen müssen. Zu Beginn des zweiten Teilabschnitt ließ sich BVB-Kapitän Hummels auf der Außenbahn zu einem unnötigen Foul hinreißen, sodass die Skripnik-Elf einen Freistoß zugesprochen bekam: Die butterweiche Flanke von Soriano, verwertete Abwehrhüne Vestergaard in der Mitte zum Ausgleich (51.). In der Folge scheiterten sowohl Soriano als auch Bargfrede aus Bremer Sicht am Pfosten, sodass der BVB durch den späten Siegtreffer von Aubameyang das Spielgeschehen vollkommen auf den Kopf stellte (86.). Am Ende eines perfekt vorgetragenen Konters, musste der Gabuner nach Vorlage des eingewechselten Embolo nur noch den Schlappen hinhalten.

Torschützen

0:1 | Marco Reus (36.)
1:1 | Jannik Vestergaard (51.)
1:2 | Pierre-Emerick Aubameyang (86.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Man merkt den Jungs an, dass wir momentan Woche für Woche unser volles Leistungspensum abrufen. Dass wir dann mal in einem Spiel nicht ganz auf der Höhe sind, ist doch vollkommen in Ordnung. Wir haben weder verloren, noch hinken wir hinter unseren Erwartungen hinterher. Ganz im Gegenteil.“

Bildquelle


"Manchmal reicht ein genialer Moment"

Bundesliga | 9. Spieltag, Borussia Dortmund - FC Augsburg 1:0

DFB-Pokalsieger Borussia Dortmund hat sich am neunten Spieltag der laufenden Spielzeit mit 1:0 gegen den FC Augsburg durchgesetzt. Den Treffer des Tages erzielte Top-Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang (38.) kurz vor dem Seitenwechsel.

Aufstellungen

BVB: Horn - Ginter, Mustafi, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
FCA: Hitz - Opare, Gouweleeuw, Klavan, Max - Trochowski, Feulner - Esswein, Altintop, Koo - Djurdjic

Spielverlauf

Die Partie zwischen dem ungeschlagenen Tabellenführer aus Dortmund und dem Tabellenvorletzten aus Augsburg, bot über 90 Minuten gesehen kaum Highlights. Zwar durften sich beide Torhüter gleich mehrfach auszeichnen, wirklich in Bedrängnis kam aber nur FCA-Keeper Hitz kurz vor dem Seitenwechsel und wurde dabei gleich von Aubameyang bezwungen. Der Gabuner tanzte sich über die linke Außenbahn in den Strafraum und ließ Augsburger Schlussmann keinerlei Abwehrchance (38.). Auf Seiten der Gäste vergab Sturmspitze Djurdjic nach knapp einer Stunde die große Chance zum Ausgleich, als er aus kurzer Distanz völlig freistehend den Ball genau in die Arme von BVB-Torhüter Horn köpfte. Über die gesamte Spielzeit gesehen, gehen die Westfalen schlussendlich als verdienter Sieger vom Platz, müssen sich für die kommenden Aufgaben aber wieder deutlich gestärkter zeigen als zuletzt.

Torschützen

1:0 | Pierre-Emerick Aubameyang (38.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Ich bin wirklich zufrieden. Auch wenn wir heute nicht wirklich überzeugend agiert haben, gehen wir als Sieger vom Platz und freuen uns, dass Auba mit seinem Treffer für die Entscheidung gesorgt hat. Manchmal reicht eben ein genialer Moment.“

Aktuelle Tabellensituation
9. Spieltag

01 | Borussia Dortmund - 27 Pkt.
02 | FC Schalke 04 - 19 Pkt.
03 | Hamburger SV - 17 Pkt.
04 | VfL Wolfsburg - 16 Pkt.
05 | Hannover 96 - 16 Pkt.

Bildquelle


Dortmund zerlegt AS Rom in Einzelteile

CL-Gruppenphase | 3. Spieltag, Borussia Dortmund - AS Rom 4:0

Borussia Dortmund hat sich nach einer beeindrucken Vorstellung, mit 4:0 gegen den AS Rom durchgesetzt und steht dadurch bereits mit einem Bein im Achtelfinale der UEFA Champions League. Bei der Rückkehr von Ex-Borusse Shinji Kagawa, der im Sommer 2015 für 50 Millionen nach Italien wechselte, erzielten Hakim Ziyech, Marcel Schmelzer, Óliver Torres und Breel Donald Embolo die Treffer für den BVB.

Aufstellungen

BVB: Horn - Passlack, Süle, Hummels, Schmelzer - Bender - Ziyech, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Pereira
ROM: Skorupski - Gyömber, Castan, Monolas - De Rossi, Nainggolan - Iturbe, Teixeira, Kagawa - Dzeko, Sanabria

Spielverlauf

In Sachen Aufstellung, überraschte Dortmunds Tuchel mit den Nominierungen von Passlack und Pereira, die für Ginter und Reus in die Startelf rückten. Von der ersten Minute an, gab der BVB das Tempo vor und belohnte sich nach einer knappen Viertelstunde für den hohen Aufwand. Ziyech, seines Zeichens als Ersatz für Kagawa verpflichtet, stocherte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie (17.). Vor dem Seitenwechsel legten Schmelzer (37.) und Torres (45.) nach und sorgten damit bereits für die Entscheidung. Außerdem scheiterte Pereira mit einem Freistoß aus rund 25 Metern am Querbalken. Kurz nach Wiederanpfiff schwächte sich die Roma dann sogar selbst, nachdem Dzeko sich nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot frühzeitig zum Duschen verabschiedete. Die Dominanz des BVB nahm zu keinem Zeitpunkt ab. Kurz vor dem Ende erhöhte Embolo mit seinem dritten Treffer im laufenden Wettbewerb schlussendlich auf 4:0 (83.). Rückkehrer Shinji Kagawa, der in seiner Karriere mehr als 100 Pflichtspiele für den BVB bestritten hat, blieb über die gesamte Spielzeit auf dem Feld, konnte aber keine Impulse im Spiel seiner Mannschaft setzen.

Torschützen

1:0 | Hakim Ziyech (17.)
2:0 | Marcel Schmelzer (37.)
3:0 | Óliver Torres (45.)
4:0 | Breel Donald Embolo (83.)

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel: „Wir haben heute ohne große Probleme einen deutlichen Erfolg gegen die wahrscheinlich stärkste Mannschaft in unserer Gruppe erzielen können. Wenn man sich überlegt, dass beim Gegner Spieler wie Alex Teixeira, Kostas Manolas oder Shinji Kagawa auf dem Platz standen, muss man einfach anerkennen, dass wir heute ganz großen Sport gezeigt haben. Felix hat das hinten rechts heute sehr gut gemacht und meine Auffassung seiner Leistungen bestätigt.“

Aktuelle Tabellensituation
3. Spieltag

01 | Borussia Dortmund - 9 Pkt.
02 | Benfica Lissabon - 6 Pkt.
03 | Trabzonspor - 1 Pkt.
04 | AS Rom - 1 Pkt.

Bildquelle