MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 10 von 188

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"

    #6
    Star Avatar von Trainerfuchs
    Registriert seit
    29.01.2016
    Beiträge
    256
    Danke
    187
    Erhielt 139 Danke für 137 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 20
    Vergeben: 0

    Standard AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"



    Ausgleich in letzter Sekunde
    Kuban Krasnodar - Borussia Dortmund 2:2

    Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund ist am vierten Spieltag der laufenden Europa League-Gruppenphase nicht über ein 2:2-Unentschieden gegen Kuban Krasnodar hinausgekommen. Beide Treffer der Schwarz-Gelben erzielte Top-Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang (61., 89.).

    Aufstellungen

    KRA: Kritsyuk - Kaleshin, Sigurdsson, Granqvist, Petrov - Mamaev - Akhmedov, Kabore - Laborde, Wanderson, Joaozinho
    BVB: Bürki - Passlack, Sokratis, Hummels, Schmelzer - Weigl - Gündogan, Pulisic - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus

    Spielverlauf

    Nachdem sich die Borussia aus Dortmund zuletzt in einer sehr starken Form präsentierte, erinnerte der Auftritt im russischen Krasnodar an den Beginn der laufenden Spielzeit, als man sich vor allem bei Auswärtsspielen schwer tat. So auch heute Abend. Zwar verzeichneten die Schwarz-Gelben nach sieben Minuten durch Reus den ersten Torschuss der Partie, blieben im ersten Durchgang ansonsten aber wirkungslos. Ganz anders die Gastgeber: Zunächst brachte Wanderson die Russen nach einem dicken Patzer von Sokratis in Front (15.), ehe Akhmedov kurz vor dem Halbzeitpfiff mit einem Sonntagsschuss aus der zweiten Reihe auf 2:0 stellte (45.). Nach dem Seitenwechsel wurde der BVB dann stärker und stellte das Tor von FK-Schlussmann Kritsyuk unter Dauerbeschuss, musste sich aber einige Zeit gedulden, ehe der Ball im Netz zappelte. Weil Petrov im Laufduell mit Aubameyang das Nachsehen hatte, wusste sich der Defensivspieler nicht anders zu helfen, als zur Grätsche anzusetzen und verursachte dadurch einen Strafstoß gegen seine Mannschaft. Der Gefoulte ließ sich nicht bitten und verwandelte sicher (61.). In der Folge stellte Krasnodars Torhüter Kritsyuk unter Beweis, dass er sich den Beruf des Profifußballers nicht erschlichen hat und brachte die BVB-Offensive mit unglaublichen Paraden zur Verzweiflung. Schlussendlich gelang es den Gästen allerdings doch, den Russen zu überwinden - erneut war Aubameyang zur Stelle und sicherte seinem Team noch einen Punkt (90.).

    Torschützen
    1:0 | Wanderson (15.)
    2:0 | Odil Akhmedov (45.)
    2:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (61., FE)
    2:2 | Pierre-Emerick Aubameyang (89.)

    Stimmen zum Spiel

    Thomas Tuchel: „Ich hatte mich in letzter Zeit ja immer relativ deutlich geäußert, dass wir keinen Gegner unterschätzen sollten. Das ist heute im ersten Durchgang passiert, wofür uns auch die verdiente Quittung abgeholt haben. Unser Fokus liegt jetzt aber auf dem Derby gegen Schalke 04 am Wochenende.“

    Aktuelle Tabellensituation

    01 | Borussia Dortmund - 10 Pkt.
    02 | FK Krasnodar - 7 Pkt.
    03 | PAOK Saloniki - 6 Pkt.
    04 | IF Elfsborg - 0 Pkt.

    BVB bindet Leistungsträger langfristig
    Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat die Verträge mit gleich drei Leistungsträgern vorzeitig um drei Jahre bis zum 30. Juni 2020 verlängert. Sowohl Kapitän Mats Hummels als auch Henrikh Mkhitaryan und Ilkay Gündogan bleiben den Schwarz-Gelben dementsprechend auf lange Sicht erhalten. „Ilkay, Henrikh und vor allem Mats sind Spieler, mit denen wir in den kommenden Jahren fest planen. Alle drei sind Führungsspieler unserer Mannschaft. Vor dem Derby gegen Schalke 04, wollten wir unseren Fans ein erstes Geschenk machen“, erklärt Sportdirektor Michael Zorc.

    Bildquelle


    Gündogan wird zum Derby-Helden
    Borussia Dortmund - FC Schalke 04 1:0

    Borussia Dortmund hat die 169. Auflage des Revierderbys gegen den FC Schalke 04 mit 1:0 für sich entscheiden können. Den Treffer des Tages erzielte Mittelfeldstratege Ilkay Gündogan (54.) mit einem sehenswerten Distanzschuss.

    Aufstellungen

    BVB: Bürki - Ginter, Süle, Hummels, Durm - Bender - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
    S04: Fährmann - Caicara, Neustädter, Matip, Kolasinac - Geis, Höger - Sam, Belhanda, Gervinho - Choupo-Moting

    Spielverlauf

    Dass die beiden Ruhrpott-Vereine nur einen Punkt in der Tabelle trennte und man auf den Plätzen zwei und drei rangierte, war schon eine halbe Ewigkeit her. Die Zeichen vor dem Spiel waren eindeutig: Beide Mannschaften wollten unbedingt die drei Punkte einfahren und natürlich das prestigeträchtige Derby gegen den größten Konkurrenten des Landes nicht verlieren. Dementsprechend verhalten begannen beide Mannschaften, sodass es im ersten Durchgang kaum nennenswerte Szenen zu begutachten gab. Lediglich ein überhartes Einsteigen von Schalkes Choupo-Moting wurde kurz vor der Pause mit der gelben Karte bestraft, was man gerade noch so durchgehen lassen konnte. Nach dem Seitenwechsel wurden beide Mannschaften aktiver, fanden in den gut gestaffelten Abwehrreihen aber kaum ein Durchkommen, sodass schlussendlich ein Distanzschuss für die Entscheidung sorgte: Dortmunds Gündogan fasste sich nach knapp einer Stunde aus 25 Metern ein Herz und hämmerte den Ball ansatzlos in den Knick, Fährmann hatte keinerlei Abwehrchancen (58.). Die Schwarz-Gelben hätten aufgrund der Vielzahl von Chancen im zweiten Teilabschnitt durchaus höher führen können, mussten sich am Ende aber auch bei Schlussmann Bürki bedanken, der in der Nachspielzeit einen Elfmeter von Geis parierte.

    Torschützen

    1:0 | Ilkay Gündogan (58.)

    Stimmen zum Spiel

    Thomas Tuchel: „Es ist ein unglaubliches Gefühl. Die Fans feiern die Mannschaft zurecht, wir sind auf einem sehr guten Weg. Das werden wir jetzt genießen und heute Abend ordentlich feiern.“

    Bildquelle


    Schock-Diagnose: Hummels fällt monatelang aus

    Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund muss voraussichtlich vier Monate auf Kapitän Mats Hummels verzichten. Wie die Schwarz-Gelben mitteilten, hat sich der 26-Jährige beim Freundschaftsspiel der deutschen Nationalmannschaft einen Kreuzbandriss zugezogen.

    In der laufenden Spielzeit absolvierte der Abwehrchef 14 von möglichen 17 Pflichtspielen der Borussia. Erst vor Kurzem hatte der Innenverteidiger seinen Vertrag beim BVB vorzeitig um drei Jahre bis Sommer 2020 verlängert. „Es fällt schwer, aber ich muss jetzt die Ruhe bewahren“, erklärt Hummels. Da das Transferfenster erst in knapp einem Monat öffnet, wird ihn solange wahrscheinlich der 20-jährige Niklas Süle ersetzen. Ob der BVB dann mit einem Transfer auf die schwere Verletzung von Hummels reagiert, ist aktuell noch unklar.

    Bildquelle


    Aubameyang spielt in seiner eigenen Liga
    Hamburger SV - Borussia Dortmund 0:2

    Europa League-Teilnehmer Borussia Dortmund bleibt in der heimischen Liga auf Erfolgskurs. Durch zwei Treffer von Top-Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang (24., 77.) setzte sich der BVB mit 2:0 gegen den Hamburger SV durch.

    Aufstellungen

    HSV: Adler - Diekmeier, Kacar, Spahic, Ostrzolek - Jung, Ekdal - Müller, Holtby, Ilicevic - Olic
    BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Süle, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus

    Spielverlauf

    Die Rollen zwischen dem Bundesliga-"Dino" und der Borussia aus Dortmund waren relativ schnell verteilt. Während sich die Hausherren hauptsächlich darauf beschränkten, das eigene Tor mit Mann und Maus zu verteidigen, kombinierten sich die Schwarz-Gelben munter durch die Hamburger Hintermannschaft. Mit der ersten großen Chance war das Bollwerk der Norddeutschen auch schon durchbrochen: Nach feinem Pass von Reus, tauchte Aubameyang völlig frei vor HSV-Keeper Adler auf und versenkte die Kugel im Netz (24.). Kurz darauf verhinderte der ehemalige deutsche Nationalspieler einen weiteren Treffer des Gabuners durch einen Wahnsinnsreflex. Im zweiten Durchgang wagten sich auch die Gastgeber mal nach vorne, hatten beim Pfostenschuss von Holtby allerdings das Glück nicht auf ihrer Seite. Ebenso wenig, wie beim Elfmeter von Lasogga, den Bürki wenige Zeigerumdrehungen später mit den Fingerspitzen noch an die Latte lenken konnte. Im direkten Gegenzug sorgte Aubameyang mit seinem 15. Saisontreffer dann für die Entscheidung (77.)

    Torschützen

    0:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (24.)
    0:2 | Pierre-Emerick Aubameyang (77.)

    Stimmen zum Spiel

    Thomas Tuchel: „Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft. Wir haben uns nicht verrückt machen lassen und unser Spiel heruntergespielt. Den Elfmeter hat Roman natürlich sehr stark pariert, das kommt noch dazu.“

    Bildquelle


    International erneut nur Remis, aber weiter
    PAOK Saloniki - Borussia Dortmund 1:1

    Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund ist ohne zahlreiche Stammspieler beim griechischen Vertreter PAOK Saloniki nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus gekommen. Den Treffer für die Schwarz-Gelben markierte am heutigen Abend Sven Bender (66.).

    Aufstellungen

    PAK: Vellidis - Kitsiou, Vitor, Costa, Leovac - Mendes Rodrigues, Tziolis, Pelkas, Korovesis - Berbatov, Kace
    BVB: Bürki - Passlack, Sokratis, Sarr, Schmelzer - Bender - Castro, Sahin - Mkhitaryan, Ramos, Vargas

    Spielverlauf

    Für die erste Überraschung am heutigen Abend sorgte BVB-Cheftrainer Thomas Tuchel, der bei seiner Aufstellung auf fast alle Stammspieler verzichtete und vor allem den jungen Talenten Chancen gewährte. Dem Spiel der Schwarz-Gelben tat das keineswegs gut, denn in einer sehr ereignisarmen Partie mussten die Dortmunder nach knapp einer halben Stunde Spielzeit den Rückstand durch Berbatov hinnehmen. Nachdem sich BVB-Schlussmann Bürki bei einer Ecke verschätzt hatte, musste der Ex-Bundesligaspieler aus kurzer Distanz nur noch ins leere Tore köpfen (24.). Im zweiten Durchgang gelang dem Bundesligisten durch Bender zwar der Ausgleich (66.), wirklich überzeugen konnten die Schwarz-Gelben am heutigen Tage aber nicht. Dazu passt auch die Rote Karte für Schmelzer, der sich in der Nachspielzeit zu einem üblen Foulspiel hinreißen ließ, nachdem er sich vom Schiedsrichter zuvor ungerecht behandelt gefühlt hatte.

    Torschützen

    1:0 | Dimitar Berbatov (24.)
    1:1 | Sven Bender (66.)

    Stimmen zum Spiel

    Thomas Tuchel: „Das war heute nichts, das Spiel sollten wir schnell abhacken und uns auf die anstehenden Aufgaben in der Bundesliga konzentrieren. Trotzdem freut es mich natürlich, dass wir schon als Gruppensieger feststehen und dadurch für die nächste Runde qualifiziert sind.“

    Aktuelle Tabellensituation

    01 | Borussia Dortmund - 11 Pkt.
    02 | FK Krasnodar - 8 Pkt.
    03 | PAOK Saloniki - 7 Pkt.
    04 | IF Elfsborg - 1 Pkt.

    Bildquelle


    Dortmund gewinnt knapp und glücklich
    Borussia Dortmund - VfB Stuttgart 3:2

    Europa League-Teilnehmer Borussia Dortmund wahrt die weiße Weste im heimischen Signal Iduna Park. Beim glücklichen 3:2-Erfolg über den VfB Stuttgart trafen Pierre-Emerick Aubameyang (39.), Óliver Torres (78.) und Ilkay Gündogan (86.) für den BVB.

    Aufstellungen

    BVB: Bürki - Ginter, Sokratis, Süle, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
    VFB: Langerak - Klein, Baumgartl, Sunjic, Heise - Gentner, Die - Kruse, Maxim, Kostic - Harnik

    Spielverlauf

    Nachdem sich beide Mannschaften in der ersten Viertelstunde noch zurückhaltend zeigten, legte der VfB Stuttgart direkt den sechsten Gang ein und überrumpelte den BVB mit dieser aggressiven Taktik. Dazu kam noch ein fragwürdiger Elftmeter für die Schwaben, den Harnik nach knapp 20 Minuten zur Führung verwandelte (19.). In der Folge scheiterten sowohl Kostic als auch Baumgartl mit ihren Torversuchen am Pfosten des BVB-Gehäuses. Der überraschende Ausgleich der Schwarz-Gelben durch Aubameyang, kam kurz vor der Halbzeit aus dem Nichts (39.). Im zweiten Durchgang bot sich den Zuschauern im Signal Iduna Park das gleiche Bild, ihr BVB lief dem Ball hinterher und der VfB führte die Schwarz-Gelben phasenweise sogar vor. Eine Viertelstunde vor Ablauf der regulären Spielzeit belohnten sich die Schwaben in Person von Didavi endlich für den hohen Aufwand und gingen erneut in Führung (74.). Nur wenige Zeigerumdrehungen später glichen die Dortmunder, genauer gesagt Torres (78.), abermals aus und drehten das Spiel durch den späten Treffer von Gündogan sogar noch zu ihren Gunsten (86.). Ein unfassbarer Sportnachmittag.

    Torschützen
    0:1 | Martin Harnik (19.)
    1:1 | Pierre-Emerick Aubameyang (39.)
    1:2 | Daniel Didavi (74.)
    2:2 | Óliver Torres (78.)
    3:2 | Ilkay Gündogan (86.)

    Stimmen zum Spiel

    Thomas Tuchel: „Dieses Spiel hatte alles, was du als Trainer einer Bundesliga-Mannschaft nicht sehen möchtest. Grundsätzlich hat nur noch einer gefehlt, der nackt über den Platz rennt und das Lied vom Tod singt.“

    Aktuelle Tabellensituation

    01 | FC Bayern - 35 Pkt.
    02 | Borussia Dortmund - 34 Pkt.
    03 | Bayer 04 Leverkusen - 28 Pkt.
    04 | FC Schalke 04 - 24 Pkt.
    05 | Borussia M'gladbach - 23 Pkt.

    Bildquelle


    Hiobsbotschaft: Gündogan bricht sich Knöchel

    Fußball-Bundesligst Borussia Dortmund muss in den kommenden drei Monaten voraussichtlich auf Mittelfeldspieler Ilkay Gündogan verzichten. Der 25-Jährige verletzte sich während einer Trainingseinheit am Knöchel, wie der BVB bestätigt.

    „Nach meiner schweren Rückenverletzung, habe ich in den letzten Wochen endlich wieder zu meiner alten Form gefunden. Jetzt beginnt alles wieder von vorne“, erklärte sich der deutsche Nationalspieler durchaus bestürzt. In 14 Pflichtspielen für die Schwarz-Gelben, erzielte der 25-Jährige in dieser Spielzeit fünf Treffer und bereitete zwei Tore seiner Mitspieler vor. Genauso wie Mannschaftskollege Hummels, verlängerte auch Gündogan seinen Vertrag vor Kurzem erst bis Sommer 2020.

    Bildquelle

    0 Nicht möglich!

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu Trainerfuchs für den nützlichen Beitrag:

    Black_Tiger (04.02.2016)

Ähnliche Themen

  1. Borussia Dortmund "Echte Liebe" Zwischen Himmel und Hölle
    Von Fips im Forum Abgelegte Karrieren
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 30.11.2014, 13:26
  2. Borussia Dortmund - "Es war Liebe auf den ersten Blick"
    Von Pascal126 im Forum Abgelegte Karrieren
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 12.10.2014, 15:06
  3. Borussia Dortmund - "Bereit für das Triple ?"
    Von gast44 im Forum Abgelegte Karrieren
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 08.06.2013, 11:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate