MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 10 von 188

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"

    #6
    Star Avatar von Trainerfuchs
    Registriert seit
    29.01.2016
    Beiträge
    256
    Danke
    187
    Erhielt 139 Danke für 137 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 20
    Vergeben: 0

    Standard AW: Borussia Dortmund - "Wir sind der Herausforder für das Quartett"




    Catenaccio ermöglicht offenes Spiel

    CL-Gruppenphase | 5. Spieltag, AS Rom - Borussia Dortmund 0:2

    Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat sich am fünften Spieltag der laufenden Champions League-Gruppenphase mit 2:0 gegen den AS Rom durchgesetzt. In einer zähen Begegnung, trafen Matheus Pereira (71.) und Henrikh Mkhitaryan (84.) für die Schwarz-Gelben.

    Aufstellungen

    ROM: Skorupski - Gyömber, Castan, Manolas - De Rossi, Nainggolan - Iturbe, Teixeira, Kagawa - Doumbia, Sanabria
    BVB: Horn - Passlack, Mustafi, Brooks, Schmelzer - Bender - Bazoer, Ziyech - Mkhitaryan, Aubameyang, Vargas

    Spielverlauf

    Während der BVB vor der Partie schon als Gruppengegner feststand, benötigten die Italiener unbedingt einen Sieg, um die geringe Chance auf ein Weiterkommen in die nächste Runde zu wahren. Deshalb hatte sich Roma-Coach Spalletti für den heutigen Abend eine ganz besondere Taktik ausgesucht und stellte den DFB-Pokalsieger aus Dortmund dadurch über lange Strecken vor eine schwierige Aufgabe. Dem offensivstarken Bundesligisten gelang im ersten Teilabschnitt nicht ein einziger Torschuss. Erst nach dem Seitenwechsel wurden die Schwarz-Gelben stärker und profitierten, wie schon gegen Leverkusen, von der Einwechslung des jungen Pereira, der über die rechte Seite für ordentlich Wirbel sorgte. In der 71. Minute brachte der Brasilianer seiner Mannschaft mit seinem sehenswerten Treffer aus 20 Metern verdient in Führung (71.). Zwar geht die Vorlage des 2:0 auf das Konto von Bazoer, aber auch hier hatte Pereira seine Finger im Spiel. Der 20-Jährige hatte sich nämlich zuvor auf der Außenbahn gegen zwei Gegenspieler durchgesetzt und den Ball in die Mitte gebracht, wo Bazoer zunächst noch an Skorupski scheiterte, ehe Mkhitaryan aus kurzer Distanz den zweiten Dortmunder Treffer erzielen konnte (84.).

    Torschützen

    0:1 | Matheus Pereira (71.)
    0:2 | Henrikh Mkhitaryan (84.)

    Stimmen zum Spiel

    Thomas Tuchel: „Gegen italienische Mannschaft, die defensiv gut stehen, ist es immer schwierig Tore zu erzielen. Deshalb war es heute sehr wichtig, nicht aus der Ruhe zu kommen und den Gegner solange zu bespielen, bis sich Fehler auftun. Das haben wir heute hervorragend gemacht.“

    Bildquelle


    Dortmund lässt erstmals Punkte liegen

    Bundesliga | 14. Spieltag, Borussia Dortmund - Hannover 96 1:1

    Tabellenführer Borussia Dortmund ist im Duell mit dem Überraschungsfünften aus Hannover nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus gekommen. Die Niedersachsen sind die erste Mannschaft in der laufenden Spielzeit, die es geschafft hat, den Schwarz-Gelben einen Punkt abzuringen. Den Führungstreffer für den BVB hatte Marco Reus (32.) kurz vor dem Seitenwechsel erzielt.

    Aufstellungen

    BVB: Horn - Ginter, Mustafi, Hummels, Durm - Weigl - Gündogan, Torres - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus
    H96: Zieler - Sakai, Felipe, Schulz, Albornoz - Schmiedebach - Fossum, Kiyotake, Yamaguchi - Almeida, Benschop

    Spielverlauf

    In einem über weite Strecken ausgeglichen Bundesligaspiel, hatten die Gäste aus Hannover nach neun Minuten die erste gute Möglichkeit des Spiels. 96-Spielmacher Kiyotake scheiterte mit seinem Versuch jedoch an der Latte. Auf der Gegenseite parierte Zieler gegen Reus glänzend, musste nach einer knappen halben Stunde Spielzeit aber doch hinter sich greifen. Nachdem Torres den Ball aus kurzer Distanz noch an die Latte bugsierte, war der deutsche Nationaltorhüter beim Nachschuss von DFB-Kollege Reus machtlos (32.). Kurz vor dem Seitenwechsel durften sich beide Torhüter nochmals auszeichnen und vereitelten Großchancen der jeweils anderen Mannschaft. Im zweiten Teilabschnitt übernahmen die Niedersachsen das Kommando, drängten den BVB tief in die eigene Hälfte und belohnten sich kurz vor Schluss für den hohen Aufwand. Nach einem katastrophalen Stellungsfehler von Ginter, sah sich Benschop nur noch Horn gegenüber, dem der Niederländer keine Abwehrchance ließ (79.).

    Torschützen

    1:0 | Marco Reus (32.)
    1:1 | Charlison Benschop (79.)

    Stimmen zum Spiel

    Thomas Tuchel: „Es war klar, dass unsere Serie irgendwann reißt. Wir haben in der Bundesliga 13 Spiele in Folge gewonnen. Das können nicht viele Mannschaften von sich behaupten. Ich bin stolz auf meine Mannschaft, aber das Unentschieden gegen Hannover ist kein Beinbruch.“

    Aktuelle Tabellensituation
    14. Spieltag

    01 | Borussia Dortmund - 40 Pkt.
    02 | FC Bayern München - 28 Pkt.
    03 | FC Schalke 04 - 27 Pkt.
    04 | Hamburger SV - 27 Pkt.
    05 | VfL Wolfsburg - 25 Pkt.

    Bildquelle


    BVB als Paradebeispiel für Zukunftsplanung?

    Borussia Dortmund sorgt derzeit sowohl auf nationalem als auch internationalem Boden für Furore. Bemerkenswert ist, dass die Verantwortlichen mit solch einem Erfolg erst „in den kommenden drei, vier Jahren“ gerechnet hätten, wie Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke zuletzt durchblicken ließ. Die italienische Corriere dello Sport hat es sich aufgrund dessen zur Aufgabe gemacht, den Kader des BVB in fünf Jahren, also in der Saison 2020/21, mit aktuellem Spielmaterial zu beleuchten.

    Auf der Position des Torhüters, habe der DFB-Pokalsieger mit der Verpflichtung von Timo Horn (23) vor der Saison für die kommende Jahre ausgesorgt. Der gebürtige Kölner spielte in der laufenden Spielzeit bereits zwölf Mal zu Null und wäre in fünf Jahren erst 28. Ob Hendrik Bonmann langfristig als Nummer Zwei beim BVB eingeplant ist, wagt das italienische Fachblatt zu bezweifeln, kann es sich aber durchaus vorstellen. Transfers sind auf dieser Position in den kommenden Jahren demnach fast völlig auszuschließen.

    Auch in der Defensive sind die Dortmunder für die kommenden Jahre bestens aufgestellt. Während auf der Rechtsverteidiger-Position mit Matthias Ginter (22) und Felix Passlack (18) gleich zwei Spieler mit enormem Potential zur Verfügung stehen, wird in den kommenden Jahren auf der linken Abwehrseite wohl auch kein Weg an Erik Durm (24) vorbeiführen. In der Innenverteidigung hingegen stehen mit Shkodran Mustafi (24), Niklas Süle (21) und John Anthony Brooks (23) gleich drei Profis beim BVB unter Vertrag, die in den kommenden Jahren ein fester Bestandteil des Dortmunder Kaders sein dürften. Aber auch ein Mats Hummels (27), der in fünf Jahren zwar 32 Jahre alt sein wird, soll seine Karriere wahrscheinlich im Trikot der Schwarz-Gelben beenden.

    Im Mittelfeld bietet sich zukünftigen Trainer des BVB ebenfalls eine hervorragende Auswahl an Spielern. Während auf der Sechs in den kommenden Jahr mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts und niemand an Julian Weigl (21) vorbeiführt, sagen die italienischen Kollegen vor allem Riechedly Bazoer (20) im Zentrum und Matheus Pereira (20) auf den Außen eine große Zukunft beim DFB-Pokalsieger voraus. Dazu kommen mit Óliver Torres (22), Hakim Ziyech (23) und Christian Pulisic (18) gleich drei mögliche Alternativen für's Zentrum, die ihre Qualitäten als Spielmacher aktuell eindrucksvoll unter Beweis stellen. Auf den Außenbahnen würde sich außerdem Leihgabe Jeisson Vargas (19) anbieten, dessen Entwicklung die Verantwortlichen der Schwarz-Gelben demnach äußerst positiv beeindruckt. Der 19-Jährige hat seinen Marktwert in den vergangenen eineinhalb Jahren von 1,5 Millionen Euro auf 7,5 Millionen Euro verfünffacht. Der BVB besitzt am Ende der laufenden Spielzeit Medienberichten zufolge eine Kaufoption über vier Millionen Euro. Sowohl Marco Reus (27), Henrikh Mkhitaryan (27), Ilkay Gündogan (26) und auch Sven Bender (27) wären in fünf Jahren Mitte 30 und möglicherweise weitere Alternativen.

    Abschließend wurde auch die Zukunft des Sturmzentrums der Borussia bewertet. Zwar ist Pierre-Emerick Aubameyang (27) in fünf Jahren bereits 32 Jahre alt, sollte er aber weiterhin an seine Leistungen anknüpfen können, scheint er auch dann noch als möglicher gesetzter Stürmer eine Möglichkeit zu sein. Sollte sich der Gabuner vorzeitig verabschieden, hätte der BVB mit Breel Donald Embolo (19) eins der größten europäischen Talente in der Hinterhand.

    In den erweiterten Kreis möglicher Zukunftsspieler, zählt das italienische Fachblatt Pascal Stenzel (20), Marian Sarr (21), Dzenis Burnic (18) und David Sauerland (19), wobei die Zeichen bei den vier wohl nicht auf eine Zukunft beim BVB stehen.

    Die voraussichtliche Aufstellung von Borussia Dortmund, sieht dem Bericht zufolge in fünf Jahren folgendermaßen aus: Im Tor führt kein Weg an Timo Horn vorbei, die Viererkette bilden Felix Passlack, Niklas Süle, Shkodran Mustafi und Erik Durm. Das Mittelfeld wird von Julian Weigl und Riechedly Bazoer, Óliver Torres mit Kreativität bestückt, während Matheus Pereira, Breel Donald Embolo und Jeisson Vargas in der offensiven Dreierreihe für Gefahr sorgen sollen.

    Bildquelle

    0 Nicht möglich!

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu Trainerfuchs für den nützlichen Beitrag:

    Black_Tiger (04.03.2016)

Ähnliche Themen

  1. Borussia Dortmund "Echte Liebe" Zwischen Himmel und Hölle
    Von Fips im Forum Abgelegte Karrieren
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 30.11.2014, 12:26
  2. Borussia Dortmund - "Es war Liebe auf den ersten Blick"
    Von Pascal126 im Forum Abgelegte Karrieren
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 12.10.2014, 14:06
  3. Borussia Dortmund - "Bereit für das Triple ?"
    Von gast44 im Forum Abgelegte Karrieren
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 08.06.2013, 10:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate