0

Tops |
Erhalten: 27 Vergeben: 1 |
zeugt deutlich von Courage bei dem Verein zu bleiben auch in dieser schweren Zeit. Sowas vermisst man in der Realität ja häufig, denn da folgen 90% der Spieler dem Ruf des Geldes. Bleibt nur zu hoffen das es die richtige Entscheidung war ... ach und mit Bencic kann man arbeiten![]()
Zap1990 (10.01.2016)
Tops |
Erhalten: 3 Vergeben: 1 |
05 - Den Kampf verloren...
14. Februar 2016 ; Bern, Schweiz
BSC Young Boys - FC St. Gallen 1:1
0:1 Janjatovic - 21’
1:1 Rochat - 58’
Herzog ; Angha, Gelmi (C), Wiss, Facchinetti ; Lässer (58' Lang), Janjatovic, Valdés, Salli ; Qerfozi (69’ Donyoh), Aleksic (65’ Orsini)
20. Februar 2016 ; St. Gallen, Schweiz
FC St. Gallen - FC Thun 2:0
1:0 Qerfozi - 31’
2:0 Orsini - 54'
Herzog ; Angha, Gelmi (C), Wiss, Facchinetti ; Lässer (54’ Salli), Mathys, Valdés (46. Janjatovic), Aratore ; Orsini, Qerfozi
Mitte Februar starteten wir in Bern in die Rückrunde. Die meisten Spieler der Stammelf aus der Hinrunde waren zum Glück im Team geblieben, vor allem unsere hervorragende Abwehr würde weiterhin in gleicher Besetzung spielen können. Nur im Tor gab es einige Möglichkeiten. Sowohl Marcel Herzog, Johan Brattberg als auch Jim Freid hatten Chancen auf den Platz zwischen den Pfosten. Favorisiert aber war hier der 35-jährige Herzog. Im Mittelfeld hatte sich der erst 20-jährige Daniel Lässer für den Platz auf der rechten Seite aufgedrängt. Und im Sturm würde sich das neue Duo nach den Abgängen von Cavusevic und Bunjaku erst finden müssen. Allen vier Stürmern wurden hier etwas gleiche Chancen eingeräumt, im Startspiel begannen mein Kumpel Andi Qerfozi sowie der Argentinier Nicolas Orsini, die beiden Neuzugänge sassen vorerst auf der Bank.
In fern ersten beiden Partien auswärts in Bern und zuhause gegen Thun konnten wir vier Punkte mitnehmen, womit wir absolut zufrieden waren. Ich zeigte in beiden Spielen eine gute Leistung, allerdings hatte ich schon lang nicht mehr ins Tor getroffen, was mich persönlich etwas beschäftigte. Beim Heimspiel gegen Thun war ich ausserdem nicht ganz fit, weshalb ich zur Pause ausgewechselt wurde. Nach diesen Resultaten belegten wir wieder den zweiten Platz in der Tabelle, der FC Basel hatte uns mit zwei Siegen überholen können.
In der letzten Woche hatte ich mich ausserdem mit Belinda getroffen. Sie hatte sich bei mir gemeldet und gefragt, was los sei und warum ich mich nicht mehr melden würde. Ich hatte sie daraufhin in ein Café eingeladen und ihr erklärt, dass ich nicht mir unserer momentanen Situation klarkommen würde. Der ganze Rummel seit für mich neu und ich könne mich nur schwer daran gewöhnen. Ich erklärte ihr, dass ich sie persönlich wirklich gern mag, aber das ganze mir im Moment zuviel ist. Belinda konnte mich natürlich verstehen, war aber sehr enttäuscht. Wir hatten uns darauf geeinigt, dass wir uns beide in den nächsten Monaten auf unsere Karrieren konzentrieren wollten. Vielleicht hatten wir zu einem späteren Zeitpunkt eine Chance...
27. Februar 2016 ; Sion, Schweiz
FC Sion - FC St. Gallen 1:0
1:0 Ziegler - 90’
Herzog ; Angha, Gelmi (C), Wiss, Facchinetti ; Lässer (53’ Aratore), Janjatovic, Valdés, Salli ; Donyoh, Saldías (90. Qerfozi)
02. März 2016 ; St. Gallen, Schweiz
FC St. Gallen - Grasshopper Club Zürich 0:2
0:1 Gülen - 04’
0:2 Caballero - 90'
Brattberg ; Angha, Gelmi (C), Russo, Dziwniel ; Lässer (58’ Lang), Mathys, Valdés, Tréand ; Orsini, Qerfozi (85’ Donyoh)
Mittlerweile war es der zweite März, und noch immer waren die Löhne für den Februar nicht auf unseren Konten eingegangen. Soeben hatten wir unser zweites Spiel in Folge zu Recht verloren, auch sportlich lief es überhaupt nicht mehr. Ich war soeben dabei, nach der Niederlage gegen die Grasshoppers meine Mitspieler versuchen, zu motivieren: "Es gibt bestimmt eine Lösung! Wir dürfen nicht aufgeben! Wir müssen weiterkämpfen! Es gibt bestimmt eine Lösung, und auch das Geld wird bestimmt bald kommen! Wir müssen weitermachen, das sind wir dem Verein schuldig!" Während ich das alles sagte, merkte ich allerdings selber, wie Tränen in meinen Augen schossen. Die Zeichen mehrten sich... Der Lohn war nicht auf unsere Konten eingegangen, etliche Verwaltungsratssitzungen waren in den letzten Tagen abgehalten worden. Der Präsident hatte uns gestern stumm mit steifer Miene beim Abschlusstraining zugesehen. Und ich hatte von weitem geglaubt zu sehen, wie auch ihm die Tränen in den Augen standen. War es wirklich so schlimm? Stand unser Verein vor dem Ruin? Ich glaubte es nicht.. Mein Verein, meine Familie... Das konnte nicht sein...
06. März 2016; St. Gallen, Schweiz
Wir waren informiert worden, dass wir nicht mehr zum Training erscheinen müssten. Es gäbe dafür vereinsinterne Gründe, die wir später erfahren sollten. Das war vor zwei Tagen. Seither hatte ich nichts mehr vom Verein gehört. Als ich das St. Galler Tagblatt am Frühstückstisch in meiner kleinen modernen Dachwohnung, die ich erst letzte Woche bezogen hatte, aufschlug, traf mich der Schlag. Obwohl ich es eigentlich schon wusste, knallte ich vor Wut die Zeitung an die Wand, bevor ich mit Tränen in den Augen schliesslich doch den Artikel langsam und emotionslos durchlas:
FC St. Gallen: Bilanz deponiert! Es ist aus!
Heute wird der FC St. Gallen an einer Pressekonferenz im Stadion um 14.00 Uhr darüber berichten, was vielerorts schon vermutet wurde: Der FC St. Gallen ist Konkurs. Nach über 135 Jahren Vereinsgeschichte wird der älteste Fussballclub der Schweiz aus dem Profifussball verschwinden. Wie genau es für alle Beteiligten weiter gehen soll, ist noch unklar. Unserer Zeitung ist aber zu Ohren gekommen, dass bereits einige treue Vereinsmitglieder und ehemalige Vorstände eine Neugründung planen, und in der Amateurliga einen neuen FC St. Gallen in den Wettkampf schicken wollen. Alles weitere gibt es heute von der Pressekonferenz live auf unserer Homepage in einem Liveticker.
Zusammen mit meinen Mitspielern sass ich mit den Journalisten im Publikum. Bereits zuvor hatte uns der Vorstand und der Trainer darüber informiert, was nun auch die Journalisten erfuhren. Die FC St. Gallen AG und ihre Geschwisterfirma, die FC St. Gallen Event AG, werden per sofort aufgelöst und alle Angestellten, darunter natürlich auch wir als Spieler oder Trainer, besassen damit ungültige Verträge. Wir würden eine kleine Abfindung aus dem Restkapital erhalten und waren somit per sofort freigestellt. Arbeitslos. Wir konnten uns per sofort nach neuen Vereinen umsehen. Einige Spieler waren froh darüber, das nur Klarheit herrschte. Für mich und einige andere junge Spieler war das aber weiterhin nur wie ein schlechter Traum.
Ich wollte mich nicht nach einem neuen Verein umsehen! Ich wollte überhaupt nicht bei einem anderen Verein spielen! Mein Verein war der FC St. Gallen! Ich wollte mit ihm kämpfen! Wir durften nicht aufgeben! Doch als ich wie in Trance da sass und den Worten des Präsidenten, des Trainers lauschte, wurde auch mir immer mehr klar, dass wir den Kampf verloren hatten...
26. Mai 2016; Wil, Schweiz
Soeben war das letzte Training der Saison zu Ende gegangen. Ich verabschiedete mich von einigen Kumpels, und setzte mich dann auf die Tribüne des kleinen Stadions, und liess meine Gedanken kreisen. Ich blickte hinab, auf meinen Trainingsanzug. "FC Wil 1900" stand darauf. Ja, ihr hört richtig, ich war beim Kantonsrivalen gelandet, welcher in der Challenge League, der zweiten Schweizer Liga, spielte. Allerdings hatte ich hier keinen Vertrag. Mein Berater Renato hatte für mich eingefädelt, dass ich hier mittrainieren durfte. Es war wichtig für meine Karriere, fit zu bleiben, um im Sommer einen neuen Verein zu finden. So trainierte ich also bereits seit ca. zwei Monaten beim FC Wil mit. Auch wenn ich nichts dabei verdiente und ich nicht mehr für meinen FC St. Gallen spielen konnte, machte es mir Spass. Ich konnte hier das tun, was ich am liebsten tat: Fussball spielen.
Die Saison war zu Ende, letzte Woche hatte ich Post von der Swiss Football League erhalten und war im Fernsehen gezeigt worden. Ich war von der Kommission, der Trainern und Captains der anderen Teams, zum Newcomer, wie auch zum besten Spieler der Saison ausgezeichnet worden. Auf den Urkunden stand in grossen Buchstaben: "IVÀN ÀLVARO VALDÉS - FC ST. GALLEN". Im ersten Moment wurde ich wütend und hatte die Urkunden zerrissen, und in den Müll geworfen. Es gab keinen FC St. Gallen mehr! Der Verein war tot. Danach realisierte ich aber, dass genau diese schönen Erinnerungen mich für immer an den Club binden würden. Die Football League war so freundlich und stellte mir zwei neue Exemplare der Urkunden zu, welche nun in meiner kleinen Wohnung hängen. Nach dieser Aktion hatte ich einen Entschluss gefasst, und einige Tage später prangten seit gestern eingraviert unter meiner Haut auf meinem Rücken die Silhouette der Stadt St. Gallen, sowie die Logos der St. Galler Fankurve, das alte Vereinslogo sowie ein Herz, welches das Gründungsjahr des FC St. Gallen zeigt. So konnte ich das alles immer bei mir tragen, egal, was die Zukunft bringen würde.
tattoo.jpg
Das neue Tattoo, das Iván Alvaro Valdés auf seinem Rücken trägt.
Nun aber war es an der Zeit, vorwärts zu sehen. In einigen Tagen würde ich nach Chile fliegen, wo ich mich mit meinem Vater treffen würde. Nach dem Konkurs meines Vereins hatte ich eine sehr schwere Zeit und verspürte den Drang, meinem Vater zu schreiben. Ich suchte seine E-Mail-Adresse hervor, die meine Mutter mir vor ihrem Tod gegeben hatte. Glücklicherweise funktionierte sie immer noch, und nach nur wenigen Tagen schrieb er mir zurück. Seither hatten wir uns oft geschrieben und telefoniert, und es war ein schönes Gefühl für mich, wieder etwas wie Familie zu spüren. Nun also würde ich ihn besuchen. Einen ganzen Monat würde ich bei ihm verbringen, bevor ich Anfang Juli in die Schweiz zurückkehren würde.
Mein Berater Renato wird bereits während meiner Abwesenheit den Markt sondieren, um einen neuen Klub für mich zu finden. Nach dem Konkurs des FC St. Gallen hatte ich daran gedacht, meine Karriere zu beenden. Ich hatte mir nicht vorstellen können, für einen anderen Verein zu spielen. Nach einiger Zeit und Gesprächen mit meinem Berater und meinem Vater via Skype entschied ich aber, mich nach einem neuen Klub umzusehen. Ich wollte Fussball spielen. Und wenn es den FCSG nicht mehr gab, musste ich dies eben bei einem neuen Klub tun. Ausserdem waren sich alle Beteiligten sicher, dass ich eine grosse Karriere vor mir hätte und es Schade wäre, jetzt mit dem Fussball aufzuhören. Ich informierte Renato, dass ich auf keinen Fall für einen anderen Klub in der Schweiz spielen würde. Mein Traum war es, in der Bundesliga zu spielen, aber dafür musste es der richtige Verein sein. Das wichtigste war mir, dass ich in meinem Verein gute Chancen hatte, spielen zu können, und diese hatte ich wohl nur in wenigen Bundesliga-Vereinen. Ich könnte mir aber auch vorstellen, in einer kleineren Liga zu spielen. Renato kannte mich sehr gut und würde bestimmt etwas passendes für mich finden.
29. Mai 2016; Flughafen Zürich, Schweiz
Ich stand am Gate, in 10 Minuten würde ich in den Airbus einsteigen und mich auf den Weg nach Santiago, in meine Geburtsstadt machen. Meine Gedanken waren immer noch bei dem Meeting, wo ich gestern Abend war. Dem Gründungsmeeting des "FC St. Gallen Fortuna". Zusammen mit einigen ehemaligen Spielern, Trainern und Funktionären des FC St. Gallen, hatte ich mich im Hotel und Congresszentrum Einstein in St. Gallen getroffen, wo wir den neuen Verein FC St. Gallen Fortuna gründeten. Dabei wurde der Quartierverein Fortuna St. Gallen, umbenannt in FC St. Gallen Fortuna, und durch neue Geldgeber und Sponsoren, sowie die Stadt St. Gallen unterstützt. Der FCSG Fortuna würde sogar in der AFG Arena seine Heimspiele austragen. In die kommende Saison würde der Verein in der 1. Liga Classic, der vierthöchsten Schweizer Liga, steigen. Der FC St. Gallen lebte also auf diese Art weiter und würde vielleicht irgendwann wieder in den Profiligen spielen können. Zusammen mit den ehemaligen Funktionären des FC Fortuna, Heinz Sturzenegger und Pascal Egli, dem ehemaligen FCSG-Sportchef Christian Stübi und dem Meister-Torhüter des FCSG im Jahr 2000, Jörg Stiel, wurde ich sogar in den fünfköpfigen Vorstand des FCSG Fortuna gewählt. Diese Aufgabe erfüllte mich mit riesigem Stolz und so konnte ich mich auf eine anderen Art weiterhin für meinen FCSG einsetzen.
Als nur noch fünf Minuten zum Einstieg ins Flugzeug blieben, musste ich an Belinda denken. Für mich war es seit Jahren der erste Flug, Belinda jettete das ganze Jahr um den Erdball, so fielen meine Gedanken auf sie. Belinda hatte mir nach dem Konkurs des FCSG geschrieben, worauf ich mich nie gemeldet hatte. Ich merkte, dass sie mir fehlte. Es war an der Zeit, es noch einmal zu versuchen. Also nahm ich mein iPhone aus der Tasche, tippte eine kurze Nachricht an Belinda, bevor ich mein Ticket vorwies und in den Flieger stieg...
Tops |
Erhalten: 3 Vergeben: 1 |
Danke für eure Feedbacks!
Freut mich, dass euch die Story gefällt! Ivàn ist ein echter St. Galler Junge, daher schlägt sein Herz am rechten Fleck. Allerdings konnte schlussendlich leider auch er nichts daran ausrichten, das der Verein am Leben blieb, wie ihr seht..
Ich hatte von Anfang an die Story so im Kopf, der neue FCSG wird aber auch weiterhin immer eine wichtige Rolle in Ivàns Leben spielen und sein Herzensrein bleiben, so viel sei schon gesagt. Birgt so meiner Meinung nach auch viel Potential.
Das mit den Bildern werde ich mal in Ruhe versuchen, im Moment hab ich da leider keinen Kopf für und keine wirkliche Motivation. Bin da nicht so der Tüftler.Trotzdem danke Richard für den Tipp.
Dann wünsche ich euch viel Spass mit dem neusten, obenstehenden Teil.
Zap
Tops |
Erhalten: 398 Vergeben: 2 |
Wow, sehr gut geschrieben. Ist das aber nicht dein eigenes Tattoo, oder? Jetzt gibt es nach dem Konkurs natürlich einige Optionen, am wahrscheinlichsten ist es, dass Iván in der Bundesliga oder 2. Liga landet, vielleicht auch in Österreich?
Dazu die Option Chile, die nun also eine erste Rolle spielt und dann bleibt noch offen, was da nun mit Belinda läuft. Sehr spannend, bin neugierig auf mehr.
Zap1990 (11.01.2016)
Tops |
Erhalten: 9 Vergeben: 2 |
Leider funktionieren bei mir bei deiner Story die Bilder nicht, weswegen ich jedesmal eine "Textwüste" vor mir finde (was das lesen insgesamt etwas anstrengender macht) - dennoch eine gute Story, werde ich definitiv weiter verfolgen![]()
Meine erste Managerstory:
Alexander Schur - Mit der Eintracht an die Spitze?
Zap1990 (12.01.2016)
Tops |
Erhalten: 3 Vergeben: 1 |
06 - Neue Horizonte
17. Juni 2016; Santiago de Chile ; Chile
Ich parkte den Wagen neben dem Stadion, trank einen Schluck von meinem selbst gepressten Fruchtsaft und stieg aus dem Wagen. Wie jedenTag begleitete mein Vater mich zum Estadio Municipal de la Florida. Hier spielte Audax Italiano, ein Profiverein, der in der obersten chilenischen Liga spielte. Mein Vater hatte hier vor vielen Jahren selbst gespielt und kannte viele Leute im Vorstand des Vereins, weswegen ich während meiner Zeit in Chile hier trainieren durfte. Die Verantwortlichen hatten mir auch schon einen Vertrag angeboten. Allerdings war ich mir nicht sicher, ob mir dies gefallen sollte. Mir gefiel es zwar sehr gut in Chile, auch wegen meinem Vater. In den knapp drei Wochen hier waren wir schon sehr eng zusammen gewachsen, und ich fühlte mich in Santiago wie zuhause. Dennoch war ich mir nicht sicher, ob ein Verein aus Chile das richtige für meine weitere Karriere wäre. Ausserdem riet mir Renato vehement davon ab.
25. Juni 2016; Santiago de Chile, Chile
Soeben war ich von einem Treffen im Hotel Castillo Rojo in der Innenstadt zurück gekehrt. Getroffen hatte ich dort mit meinem Vater niemand geringeren als Jorge Sampaoli, den chilenischen Nationaltrainer. Sampaoli hart mich angerufen und mich um ein Treffen gebeten. Als wir in dem Hotel angekommen waren, erklärte er mir, dass er meine Fähigkeiten erkannt habe und mich gerne in der chilenischen Nationalmannschaft sehen würde. Somit bot er mich für zwei Testspiele mit der Nationalelf zu einem längeren Zusammenzug vom 15. - 29. Juli auf. Ich erklärte Herr Sampaoli, dass ich in meiner Jugend immer für die Schweiz gespielt hätte und mir noch nicht sicher sei, für was für eine A-Nationalelf ich zu gegebener Zeit auflaufen wolle. Der Nationalcoach zeigte Verständnis, bat mich aber dennoch, das Aufgebot anzunehmen. Schliesslich handelte es sich dabei nur um Test-Einsätze und ich würde den Verband immer noch wechseln können, auch wenn ich in den Partien eingesetzt würde.
Noch am gleichen Abend rief ich meinen Berater Renato an und erklärte ihm, dass sich mein Aufenthalt in Chile um einen Monat verlängern würde, worauf dieser fast an die Decke sprang. Renato war dabei, verschiedenen Probetrainings für mich zu organisieren. Nun würde er aber bis im August warten müssen, bis ich wieder zurück in Europa sein würde. Es war mir bewusst, dass ich damit ein Risiko einging, aber einerseits wollte ich mir das Angebot nicht entgehen lasse, andererseits konnte ich mich hier bei Italiano gut fit halten und ich war überzeugt, auch im August noch einen neuen Klub finden zu können.
Vor einigen Tagen hatte ich ein längeres Telefonat mit Belinda geführt. Ich hatte mich bei ihr entschuldigt und ihr von meinen Neuigkeiten erzählt, und wo ich mich momentan aufhielt. Belinda war sehr interessiert, im Moment spielte sie allerdings ein Turnier in Indien. Wir sprachen uns soweit aus, dass wir uns im September, wenn ich wieder zurück in Europa sein sollte und hoffentlich einen neuen Verein hatte, wieder treffen wollten. Bei unseren vielen Telefonaten und Nachrichten merkte ich wieder, wie wichtig mir der Kontakt mit ihr war und wie gut sie mir tat. Ich würde mich wohl bald entscheiden müssen...
26. Juli 2016; Quito, Ecuador
Ecuador - Chile 1:2
0:1 Vidal (E.) - 25’
1:1 Caicedo - 42’
1:2 Vargas - 81'
Bravo ; Isla, Medel (C), Jara Reyes, Mena ; Vidal, Valdés, Díaz (47’ Valdivia) ; Vargas, Sánchez (81’ Pinilla), González (64’ Orellana)
Nachdem ich in unserem ersten Spiel vor einigen Tagen in Sao Paulo gegen Brasilien noch 90 Minuten auf der Bank gesessen hatte, gab mir der Nationalcoach heute gegen Ecuador eine Chance in der Startelf. Ich durfte zusammen mit dem grossen Arturo Vidal und Marcelo Diáz vom HSV im zentralen Mittelfeld spielen, wo ich eine ansprechende Leistung zeigen konnte. Wir konnten das Spiel dank Toren von Vidal und Eduardo Vargas knapp mit 1:2 gewinnen, wobei wie immer bei diesen Testspielen das Resultat eine Nebensache war. Ich hatte eine gute Zeit im Nationalteam verbrachte und fühlte mich eigentlich wohl, dennoch war ich mir nicht sicher, ob dies für mich das richtige war. Wenn ich daran dachte, wie ich gegen die Schweiz würde spielen müssen, brach mir das schon fast das Herz. Aber ob Vladimir Petkovic auch bald auf mich aufmerksam werden würde?
Zwei Tage später waren wir zurück in Santiago und verabschiedeten uns voneinander. Der Trainer offenbarte mir in einem kurzen Gespräch, dass er von mir sehr überzeugt gewesen sei und mich gerne weiterhin aufbieten möchte. Er sagte mir, dass ich mir Gedanken machen sollte, ob ich in Zukunft auch für sein Team spielen wolle oder nicht. Mit diesem schwierigen Entscheid ging ich zurück zum Haus meines Vaters, wo ich noch die letzten Tage geniessen wollte, bevor nach zwei Monaten in Chile mein Flug zurück in die Schweiz gehen würde. Das Angebot von Audax Italiano hatte ich nach Absprache mit meinem Berater Renato vor meinem Ausflug zur Nationalmannschaft abgelehnt.
03. August 2016; St. Gallen, Schweiz
Ich sass im Büro meines Beraters in der St. Galler Innenstadt. Einen ganzen Haufen von Angeboten hatte sich während meiner Abwesenheit angesammelt. Die ganzen Angebote hatte Renato in zwei Stapeln gesammelt. Er hatte vier Angebote herausgesucht, bei welchen er für mich provisorische Probetraining in den nächsten zwei Wochen abgemacht hatte. Alle anderen Angebote hatte er behalten, riet mir aber davor ab. Ich sah mir die Liste durch, welche er mit roter und grüner Farbe markiert hatte.
FC Basel (SUI)
FC Sion (SUI)
Hamburger SV (GER)
Eintracht Frankfurt (GER)
FC Augsburg (GER)
TSV 1860 München (GER)
Club Brügge (BEL)
Standard Lüttich (BEL)
FC Everton (ENG)
Newcastle United (ENG)
FC Southampton (ENG)
Aston Villa (ENG)
Sporting Gijón (ESP)
SD Eibar (ESP)
Sporting Lissabon (POR)
Olympique Marseille (FRA)
Stade Reims (FRA)
Renato war so freundlich gewesen, und hatte meiner Anweisung befolgt, und den Schweizer Vereinen bereits abgesagt. Die Liste mit den grossen Namen ehrte mich, dennoch war ich der Meinung, dass Vereine aus der Premier League oder Topklubs wie Olympique Marseille oder Sporting Lissabon für mich zu früh kamen. Ich war mit der Auswahl von Renato grundsätzlich einverstanden, bat ihn dann aber doch, Sporting Gijón noch von der Liste zu streichen. Die spanische Liga war für mich im Moment noch zu weit weg, ich wollte lieber in Deutschland, Österreich, Belgien etc. spielen. So bat ich also Renato, Probetrainings mit den beiden Bundesliga-Vereinen aus Augsburg und Hamburg sowie für Standard Lüttich zu vereinbaren. Die Belgier zeigten sich gemäss meinem Berater äusserst interessiert an einer Verpflichtung, weshalb er den Verein auf die Liste genommen hatte.
23. August 2016
Freundlich lächelnd nickte ich dem Sportchef dankend zu, stand auf dem Podium auf und hielt mein neues Trikot mit der Nummer 6 in die Kameras. Soeben hatte ich meinen Vertrag unterschrieben, welcher mir fortan ein stattliches Jahresgehalt von 2 Millionen Schweizer Franken einbringen würde. Als ich mich dem Blitzlichtgewitter gestellt hatte und wieder Platz nahm, ergriff der Sportchef das Wort: " Wir sind sehr glücklich und stolz, mit Iván Alvaro Valdés einen tollen Spieler mit grossen Perspektiven für unser Team gewonnen zu haben. Iván hat in der letzten Saison in der Schweizer Super League, deren Niveau nicht zu verachten ist, für Furore gesorgt und wurde zum besten Spieler der Liga ausgezeichnet. Wir heissen Iván herzlich willkommen und hoffen, dass er ganz lange für unseren FC Augsburg spielen wird!"
Nachdem Stefan Reuter noch einige Fragen beantwortet hatte, ergriff ich schliesslich das Wort: "Ich danke Herrn Reuter und den ganzen Verantwortlichen herzlich für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Ich bin überzeugt, mit dem FC Augsburg den richten Verein für meine Zukunft gefunden zu haben und bin überzeugt, dass wir hier grosses Erreichen können. Ich freue mich, teil des FCA zu sein!" In der Tat sah ich im FC Augsburg den richtigen Verein für meine weitere Karriere. Ich hatte einige Pro und Contras zu den verschiedenen Angeboten aufgeschrieben, und beim FCA überwiegte das positive mit Abstand. Der Verein hatte stets ein junges Kader, in dem man sich hervorragend weiter entwickeln konnte. Trotz seines eher bescheidenen Budgets hielt sich der Verein mehr als solide in der Bundesliga. Ausserdem war ich von Augsburg in nur zwei Autostunden zuhause in St. Gallen. Und mit Stammkeeper Marwin Hitz, spielte ein weiterer Spieler beim FCA, der ursprünglich aus der Jugend des FC St. Gallen stammt. Und der Verein hatte sich zum zweiten Mal in Folge für die Gruppenphase der Euro League qualifiziert, somit könnte ich mit dem FCA sogar international spielen.
Noch am selben Nachmittag, nachdem ich meine Ausrüstung gefasst hatte, stand mein erstes Training mit dem FCA an, wo ich folgendes Kader vorfand, mit dem wir aller Voraussicht nach in die neue Bundesliga-Saison gehen würden:
Torhüter:
01 Alexander Manninger, Österreich, 39 Jahre, GES 68
24 Ioannis Gelios, Griechenland, 24 Jahre, GES 59
28 Yannik Oettl, Deutschland, 19 Jahre, GES 60
35 Marwin Hitz, Schweiz, 29 Jahre, GES 75
Verteidiger:
02 Paul Verhaegh (C), Niederlande, 33 Jahre, GES 69 (RV)
03 Konstantinos Stafylidis, Griechenland, 22 Jahre, GES 72 (LV)
04 Daniel Opare, Ghana, 25 Jahre, GES 75 (RV)
16 Christoph Janker, Deutschland, 31 Jahre, GES 62 (IV)
18 Jan-Ingwer Callsen-Bracker, Deutschland, 32 Jahre, GES 68 (IV)
20 Hong Jeong Ho, Südkorea, 27 Jahre, GES 73 (IV)
31 Philipp Max, Deutschland, 22 Jahre, GES 70 (LV)
32 Raphael Framberger, Deutschland, 21 Jahre, GES 59 (RV)
39 Maik Uhde, Deutschland, 22 Jahre, GES 62 (IV)
40 Tim Rieder, Deutschland, 23 Jahre, GES 60 (IV)
Mittelfeldspieler:
06 Iván Alvaro Valdés, Schweiz/Chile, 18 Jahre, GES 74 (ZOM)
07 Halil Altintop, Türkei, 33 Jahre, GES 70 (ZOM)
08 Markus Feulner, Deutschland, 34 Jahre, GES 65 (ZM)
10 Daniel Baier, Deutschland, 32 Jahre, GES 73 (ZDM)
11 Alexander Esswein, Deutschland, 26 Jahre, GES 73 (RM)
13 Tobias Werner, Deutschland, 31 Jahre, GES 67 (LM)
14 Jan Morávek, Tschechien, 26 Jahre, GES 71 (ZM)
15 Piotr Trochowski, Deutschland/Polen, 32 Jahre, GES 70 (ZM)
17 Pedro Morales, Chile, 31 Jahre, GES 70 (ZOM)
19 Koo Ja Cheol, Südkorea, 27 Jahre, GES 75 (LM)
21 Dominik Kohr, Deutschland, 22 Jahre, GES 73 (ZDM)
22 Ji Dong Won, Südkorea, 25 Jahre, GES 71 (ZOM)
29 Marco Schuster, Deutschland, 20 Jahre, GES 59 (ZDM)
30 Caiuby, Brasilien, 28 Jahre, GES 71 (LM)
34 Leon Andreasen, Dänemark, 33 Jahre, GES 66 (ZDM)
36 Erik Thommy, Deutschland, 22 Jahre, GES 65 (LM)
37 Arif Ekin, Türkei, 21 Jahre, GES 65 (LM)
Stürmer:
09 Shawn Parker, Deutschland/USA, 23 Jahre, GES 71
23 Tim Matavz, Slowenien, 27 Jahre, GES 72
25 Raúl Bobadilla, Argentinien/Paraguay, 29 Jahre, GES 77
26 Bastian Kurz, Deutschland, 20 Jahre, GES 58
27 Nikola Djurdjic, Serbien, 30 Jahre, GES 67
33 Sascha Mölders, Deutschland, 31 Jahre, GES 66
Geändert von Zap1990 (12.01.2016 um 10:32 Uhr)
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
In Augsburg ist die Konkurrenz im Mittelfeld überschaubar. Baier und Kohr sollten gesetzt sein, auf der 10 solltest du kein Problem haben Stamm zu werden. Weiß gerade aber nicht welche Formation der FCA in Fifa benutzt. Zur Entwicklung jedenfalls ein guter Club.
Tops |
Erhalten: 620 Vergeben: 100 |
wow...sehr gut geschrieben das ganze...wie du die Problematik mit dem Konkurs rüber gebracht hast war wahrlich sehr stark muss ich sagen...man merkt das alvaro an seinem fc st. Gallen sehr hängt...leider kann ich das Tattoo nicht sehen...auch die kurze nebenstory in Chile war sehr interesant zu lesen....dann ging es aber an das eingemachte und ich denke ebenfalls, dass du den besten verein ausgesucht hast...beim fc Augsburg herrscht ruhe und man kann sich toll weiterentwickeln....sehr guter aufbau der Story....man sieht, dass du dir große Gedanken machst...mich stört es nicht, dass keine bilder da sind....es ist nämlich dafür toll geschrieben und es fesselt einem beim lesen![]()
Tops |
Erhalten: 3 Vergeben: 1 |
07 - Rot, Grün, Weiss
12. September 2016 ; Uzwil, Schweiz
Ich wachte auf, und musste mir erst einmal die Augen reiben. Als ich schliesslich die Lider öffnete, erschrak ich. Ich war in einem fremden Zimmer, in einem hübschen Einfamilienhaus. Ich drehte mich auf die Seite, und da erkannte ich, was geschehen war: Belinda... Nachdem wir in dieser Woche den Sonntag und Montag frei bekommen hatten, war ich zurück in die Schweiz gereist und hatte mich mit ihr getroffen. Da lag ich nun also, und alles kam mir wieder in den Sinn. Wir hatten einen schönen Abend verbracht, und uns ausgesprochen. Belinda und ich waren überzeugt, dass wir eine gemeinsame Zukunft hatten. Ich hatte mir letzte Woche ein hübsches Haus in Augsburg gemietet, bei dessen Suche mir der Verein geholfen hatte. Darin würde auch genug Platz für Belinda sein, wenn sie dann einmal Zeit hatte. Ich lächelte, drückte meiner neuen Freundin, die noch fest schlief, einen Kuss auf die Wange, und schlief ebenfalls erneut ein...
15. September 2016 ; Dundalk, Irland
Dundalk FC - FC Augsburg 1:4
0:1 Valdés - 05’
0:2 Bobadilla - 17’
0:3 Valdés - 26’
0:4 Parker - 77’
1:4 McMillan - 90'
Hitz ; Verhaegh (C), Callsen-Bracker, Hong Jeong Ho, Opare ; Morávek, Kohr ; Esswein (57’ Caiuby), Valdés (46’ Ji Dong Won), Koo Ja Cheol ; Bobadilla (57’ Parker)
Das Schicksal wollte es so, dass ich mein erstes Spiel für den FC Augsburg im weit entfernten Irland bestreiten sollte. Nachdem der FC Augsburg auf letztes Jahr eine hervorragende Bundesliga-Saison gespielt hatte, spielte der Verein auch dieses Jahr wieder in der Europa League. Nur gerade fünf Minuten dauerte es, bis ich mein erstes Tor für den FCA erzielen konnte. Was für ein Einstand! Ich rannte zur nächsten Fernsehkamera, deutete mit meinen Fingern ein Herz an und zeigte es in die Kamera, um Belinda zu grüssen. Auch danach spielte ich wie ein kleiner Gott, wobei man auch bedenken muss, dass der Dundalk FC nicht gerade die grösste Herausforderung war. Ich legte das 0:2 von Raul Bobadilla auf und erzielte kurze Zeit danach wieder selber das 0:3. Gerade einmal 26 Minuten waren gespielt, und ich hatte das Spiel quasi im Alleingang bereits entschieden. Markus Weinzierl honorierte das und gönnte mir einen verfrühten Feierabend, indem Ji Dong Won die zweite Halbzeit für mich bestritt, in welcher mein Team den Sieg locker nach Hause schaukelte.
18. September 2016 ; Mönchengladbach, Deutschland
Borussia Mönchengladbach - FC Augsburg 0:2
0:1 Bobadilla - 06’
0:2 Bobadilla - 61'
Hitz ; Opare, Uhde, Hong Jeong Ho, Stafylidis ; Andreasen, Baier (C) ; Esswein, Valdés (56’ Ji Dong Won), Caiuby (56’ Koo Ja Cheol) ; Bobadilla (70’ Parker)
20. September 2016 ; Augsburg, Deutschland
FC Augsburg - 1. FSV Mainz 05 1:1
1:0 Trochowski (E.) - 56’
1:1 Malli (E.) - 82'
Manninger ; Verhaegh (C), Callsen-Bracker, Hong Jeong Ho, Max ; Trochowski, Kohr ; Esswein (50’ Parker), Altintop, Caiuby ; Bobadilla (78’ Matavz)
24. September 2016 ; Hamburg, Deutschland
Hamburger SV - FC Augsburg 0:1
0:1 Kohr - 24’
Hitz ; Opare, Uhde, Hong Jeong Ho, Stafylidis (88’ Max) ; Kohr, Baier (C) ; Esswein, Valdés (67’ Ji Dong Won), Koo Ja Cheol ; Bobadilla (70’ Matavz)
In der nächsten Woche bestritten wir sage und schreibe drei Bundesliga-Partien, wobei ich in deren zwei eingesetzt wurde. Ich durfte auswärts in Mönchengladbach und auswärts gegen den HSV ran, womit ich weiter auf mein erstes Heimspiel für den FCA warten musste. Dennoch sah ich das ganze relativ gelassen.. Der Zeitpunkt würde schon kommen. Ich war sehr zufrieden mit meinen bisherigen Leistungen bei Augsburg, schnell hatte ich mich in den Fokus von Markus Weinzierl gespielt und man konnte mich auch schon fast als Stammspieler bezeichnen. Allerdings merkte ich schon das körperlich höhere Niveau in der Bundesliga, weshalb ich bisher noch nie eine Partie durchgespielt hatte und gewöhnlich durch Ji Dong Won im Verlaufe der zweiten Halbzeit ersetzt wurde. Die Fans des FCA hatten mich bereits ins Herz geschlossen und ich sie. Die Fans zeigten die gleiche energische Leidenschaft und Vereinstreue, für die auch der FC St. Gallen so bekannt gewesen war. Nach nur einem knappen Monat fühlte ich mich in Augsburg rundum wohl.
29. September 2016 ; Augsburg, Deutschland
FC Augsburg - Standard Lüttich 1:0
1:0 Bobadilla - 66’
Hitz ; Opare, Callsen-Bracker, Hong Jeong Ho, Max ; Kohr, Baier (C) ; Esswein, Valdés (58’ Moràvek), Koo Ja Cheol (73’ Caiuby) ; Bobadilla (79’ Matavz)
In meinem ersten Heimspiel für den FC Augsburg traf ich auf einen altbekannten Gegner. Vor erst sechs Wochen hatte ich für drei Tage bei Standard Lüttich trainiert und war kurz davor gewesen, bei den Belgiern einen Vertrag zu unterschreiben. In letzter Sekunde entschied ich mich dann aber doch für den FC Augsburg, sodass ich heute auf der anderen Seite stand. Dennoch war die Begrüssung herzlich, die meisten Spieler hatte ich bei meinen wenigen Tagen in Belgien kennen gelernt. Danach aber war die Freundschaft verflogen. Es war ein ausgeglichenes Spiel, bei dem wir den Sieg schlussendlich einmal mehr unserem Raul Bobadilla zu verdanken hatten, welcher sich derzeit in überragender Form befindet. Ich spielte meine gewohnt solide Rolle als Spielmache, in die ich immer besser reinkomme, und wurde nach einer knappen Stunde durch den Tschechen Jan Moràvek ersetzt, der sich aber auf der für ihn etwas offensiveren Position überhaupt nicht aufdrängen konnte...
02. Oktober 2016 ; Augsburg, Deutschland
FC Augsburg - FC Bayern München 0:2
0:1 Robben - 55’
0:2 Vidal (E.) - 59'
Hitz ; Opare, Uhde, Hong Jeong Ho, Stafylidis ; Moràvek, Andreasen (C) ; Parker, Valdés (55’ Ji Dong Won), Koo Ja Cheol (84’ Caiuby) ; Bobadilla
In der Partie, in der der FC Augsburg zuvor so oft die Aufmerksamkeit der deutschen Fussball-Öffentlichkeit auf sich gelenkt hatte, hatten wir für einmal keine Chance. Dieses Mal waren die Münchner Bayern schlicht zu stark. Zwar hatten wir auch viele Ballkontakte, doch zwingende Chancen für unsere Farben waren Fehlanzeige. Die Bayern standen defensiv solide, spielten ruhig und warteten auf ihre Chancen. Durch ein dummes Foul kam schliesslich Arjen Robben zu einem Freistoss von der Strafraumgrenze, den der Niederländer problemlos verwandelte. Einige Minuten später konnte Arturo Vidal mittels Foulelfmeter auf 0:2 erhöhen, womit der Mist geführt war. Einmal mehr zeigte sich die Effizienz der ganz grossen Teams, mit dem sie ein Spiel mit relativ wenig Aufwand problemlos für sich entscheiden konnten. Nach dem Spiel führte ich in meinem verbesserungswürdigen Spanisch noch ein längeres Gespräch mit Arturo Vidal, welcher sich nach meinem Befinden und meinem Leben in Augsburg erkundigte und mich einmal mehr motivierte, für die chilenische Nationalmannschaft schon bald einen Ernstkampf zu bestreiten. Lächelnd erklärte ich ihm, dass ich mich noch nicht entschieden hätte. Wir tauschten unsere Trikots und verabschiedeten uns schliesslich sehr freundschaftlich voneinander.
An diesem Abend besuchte mich Belinda in Augsburg, und sie sah zum ersten Mal mein neues Heim, welches ihr auf anhieb gut gefiel. Mit meinem neuen weissen Mercedes S-Klasse Coupé, das ich mir vor wenigen Tagen gekauft hatte, holte ich sie zuvor am Flughafen München abgeholt. Belinda war direkt von einem Turnier in den USA zurück gekehrt und wollte einige Tage mit mir in Augsburg und München verbringen, da ich erst am 15. Oktober mein nächstes Spiel haben würde. Gerade, als ich es mir mit Belinda im Schlafzimmer gemütlich gemacht hatte und damit beschäftigt war, mich der Schnalle ihres BH's anzunehmen, klingelte mein Handy. Als ich kurz auf den Bildschirm sag, erkannte ich, dass dies ein Anruf war, den ich unmöglich ignorieren konnte..
Bundesliga - Blitztabelle
01. Bayer 04 21 Pkt.
02. FC Bayern 21 Pkt.
03. VfL Wolfsburg 20 Pkt.
04. Schalke 04 19 Pkt.
05. Bremen 16 Pkt.
06. FC Augsburg 15 Pkt.
07. VfB Stuttgart 15 Pkt.
08. Dortmund 14 Pkt.
09. Borussia MG 14 Pkt.
10. Hertha BSC 12 Pkt.
Geändert von Zap1990 (13.01.2016 um 07:37 Uhr)
Lesezeichen